Es ist so weit: SPD fordert Tempolimit von 120Km/h auf der AB
Heute Morgen in allen Agenturen:
SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen. „Der Rest der Welt macht es ja längst so“, sagte Gabriel der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Tempo 120 auf der Autobahn halte ich für sinnvoll, weil alle Unfallstatistiken zeigen, dass damit die Zahl der schweren Unfälle und der Todesfälle sinkt.“ Zur Forderung der Grünen, Tempo 80 auf Landstraßen einzuführen, wollte sich Gabriel nicht äußern. Die Frage, ob das sinnvoll sei, überlasse er gerne den Ländern, sagte der SPD-Chef. „Länder und Kommunen wissen besser, auf welchen ihrer Straßen wie schnell gefahren werden soll.“
Ich werde schon mal meinen Tempomathebel auf Hochglanz bringen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Schon interessant, von welchen (Einzel-)Faktoren manche Menschen ihre Wahlentscheidung abhängig machen. Interessant und zugleich auch erschreckend.
Ich denke, dass kaum jemand seine Wahlentscheidung allein vom Thema aTL abhängig macht.
Allerdings passt es ins Gesamkonzept, dass Sozen und Ökosektierer vermitteln, welches primär aus Bevormundung, Gleichmache- und Abkassiererei, ggf. noch zwangsweiser Umerziehung der Bürger in Richtung von realitätsfernen Ideologien besteht...🙄 Zum Erbrechen so etwas!
321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Egal wenn es auf eine Mauer zugeht wird immer gebremst.
nein wird es nicht. wiegesagt dann würde ein lkw fahrer nie einen unfall machen. warum müssen den lkw´s soviele pausen einlegen? warum passieren soviele schwere unfälle mit lkw´s? das monotone dahingehopple ist in gewisser masen ermüdent.
in gewisser weise hast du nicht ganz unrecht. es fängt aber oben im hirn an. und wiegesagt schau dir mal die pro kopf und auto statistiken weltweit an. nach deiner theorie müssten wir die "hitparade" mit den schweren unfällen anführen. aber fast das gegenteil ist der fall. somit hinkt deine theorie ganz schön.
Naja, würde ein Tempolimit eingeführt, würde es ja eh niemand überprüfen, von daher ändert sich so gut wie nichts. Denn zur Überwachung des Tempolimits gibt es das Personal nicht, deswegen ja auch die Überlegungen mit dem Fahrtenschreiber auf "freiwilliger" Basis.
Ich vermute hinter dem Tempolimit noch was anderes. Autobahnen auf denen nur noch 120 gefahren werden darf brauchen ja nicht in einem Zustand zu sein wie welche wo gegebenenfalls wesentlich schneller gefahren wird, also kann man sich da wieder Sanierungskosten sparen.
Ok, 80% der Zeit die ich Autobahn fahre fahre ich nicht schneller als 120, aber dennoch sehe ich keinen Grund warum man dem Bürger vorschreiben muss wie schnell er auch auf völlig leeren Autobahnen fahren soll.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Hey cool! Wenn Du Recht hast, dann gibt es in den Ortschaften ja gar keine schweren Verkehrsunfälle mit schwerverletzten und/oder Toten! Bei Tempo 50 sind wir ja weit unter den "sicheren" 120! Hmmmm... Wo war ich doch gleich neulich? UPKL innerorts? (Unfall -Person klemmt, für alle Nichtfeuerwehrler) Wie war denn das? Schwerstverletzt... Kann ja gar nicht sein! Oder doch???Ich glaube, lieber konitime, Du bist gerade gehörig "on the woodway", aber sowas von!
och nööö, bitte nicht wieder so hanebüchene Vergleiche zwischen BAB, Landstraßen und Innerorts. das ist vollkommen klar und logisch dass natürlich die meisten Unfälle innerörtlich passieren. Dort gibt es engere Straßen, rechtwinkelige Abzweigungen, rechts-Vor-Links, es treffen alle Verkehrsteilnehmer aufeinander (Fußgänger, Radfahrer, Straßenbahnen, PKW....), es gibt Ampeln und mitunter weitaus komplexere Verkehrsführungen als auf BAB. Oder andersherum: Schaff klassische Autobahnkreuze ab und ersetze diese durch Kreuzungen auf gleichem Niveau, mach aus dem Standstreifen einen kombinierten Fuß-/Radweg, an Auffahrten stellen wir Ampeln hin und anstatt der Mittelleitplanke werden zwischen den Fahrbahnen künftig Straßenbahnschienen verlegt...alles natürlich ohne TL. In wenigen Tagen müssten wir diskutieren Autobahnen komplett abzuschaffen weil die zahl/schwere der Unfälle alles bisher dagewesene in den Schatten stellt.
Wenn dann musst Du obiges Unfallgeschehen direkt mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten vergleichen. Sprich: Den obigen Schwerverletzten hättest Du mit 120 km/h (oder mehr) gar nicht mehr retten können sondern in aller Ruhe zur Bergung übergehen können. Und nochmal: Gabriel sprach ( in dem Eingangspost ist eindeutig zitiert) dass er von der Schwere der Unfälle und den Todesfällen die zurückgehen und nicht von Unfallzahlen die hier häufig vorgebracht werden. Lest doch erstmal richtig ! Und genau dies ist, bei Unfällen (identischer Ablauf, identische Fahrzeugklassen) unbestreitbar ! Das weiß eigentlich auch jeder FM (SB) :-) Geringere Geschwindigkeit=Geringere Unfallfolgen. Andernfalls (um bei einigen Argumentationen Stadt/Autobahn zu bleibe) müsste ja ansonsten auch jeder Parkplatzrempler einen Totalschaden zur Folge haben :-)
Ach: Bevor Kommentare aufkommen :-) Ich mag weder die derzeitige SPD, die Grünen mit Ihrem Demokratieverständnis und ihrer Art noch nie gemocht und für ein generelles TL bin ich auch nicht (wobei die Betonung auf GENERELL liegt !)
^Dann dreht sich Deutschland etwas langsamer und ein paar Geschäftsleute nehmen dann vielleicht den Zug oder den Flieger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Und nochmal: Gabriel sprach ( in dem Eingangspost ist eindeutig zitiert) dass er von der Schwere der Unfälle und den Todesfällen die zurückgehen und nicht von Unfallzahlen die hier häufig vorgebracht werden. Lest doch erstmal richtig ! Und genau dies ist, bei Unfällen (identischer Ablauf, identische Fahrzeugklassen) unbestreitbar ! Das weiß eigentlich auch jeder FM (SB) :-) Geringere Geschwindigkeit=Geringere Unfallfolgen. Andernfalls (um bei einigen Argumentationen Stadt/Autobahn zu bleibe) müsste ja ansonsten auch jeder Parkplatzrempler einen Totalschaden zur Folge haben :-)
und auch hier nochmals: vergleich die deutschen "high speed" autobahnen mit den 55miles bummelbahnen in den staaten. dann wirst du festetellen das in deutschland weniger verkehrstotde gibt.
deutschland: 45
österereich: 65
schweiz: 42
USA: 105
gerechnet pro 1 million einwohner
quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrstod
und jetzt? ok jetzt kann man argumentieren das die deutschen besser autofahren als österreicher und amis zusammen...ist aber auch einfältig! berechnest DANN noch die zugelassenen fahrzeuge pro einwohner und die km autobahn mit ein dann kommt nach uns langlang nixmehr!
ok man kann noch argumentieren das es sich hierbei um die gesamten unfalltoten handelt...da geschwindigkeit in deutschland die todesursache nr1 im strassenverkehr ist spircht das denoch für sich!
Geschwindigkeit aber nicht im Sinne von tempofreien Zonen. Das sind in erster Linie die Landstraßenraser, die gegen Bäume prallen. Auf der AB sind viele tödliche Unfälle durch LKW's und zuletzt durch Geisterfahrer verursacht worden.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Heute Morgen in allen Agenturen:SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen. ...
Der kann viel fordern, solange er in der OPPOSITION sitzt. 😁
(dabei bleibt's hoffentlich)
Ansonsten ist die Forderung nach einem TL seitens der SPD nichts wirklich neues.
Was mich stört, ist das schlechte Timing. Sowas hätte er besser maximal 1 Woche vor der Wahl gesagt.
Das Kurzeitgedächnis der Wähler reicht nicht viel weiter.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Das hat sich heute Morgen geändert, ein allgemeines Tempolimit könnte schon im Oktober 2013 erlassen werden. Keine 5 Monate mehr bis dahin
So ein Unsinn. Nur weil Rot / Grün theoretisch an die Macht kommt können sie NICHT einfach mal so ein Tempolimit "erlassen". Wer erzählt Euch denn so etwas? 🙄🙄🙄
Das könnte theoretisch nur funktionieren, wenn weder CDU, CSU noch die FDP im Parlament vertreten wären. Und mit weder meine ich NULL. Da das nicht eintreten wird, gibt es auch kein Tempolimit. Dazu müsste es einen Parteiübergreifenden Konsens geben und den, gibt es nicht. Nicht einmal innerhalb der SPD. Peer Steinbrück hat sich nicht begeistert geäußert. Das ist alles nicht so einfach, wie das hier immer gern dargestellt wird. Zum Glück..., ich bin nämlich nach wie vor strikt dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
.... ein Tempolimit- Thread war doch schon da (und die Diskussion ist als gescheitert angesehen worden).
Was denn, so schnell hat man das bemerkt?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und jetzt? ok jetzt kann man argumentieren das die deutschen besser autofahren als österreicher und amis zusammen...ist aber auch einfältig! berechnest DANN noch die zugelassenen fahrzeuge pro einwohner und die km autobahn mit ein dann kommt nach uns langlang nixmehr!
Niederländer!
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Niederländer!Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und jetzt? ok jetzt kann man argumentieren das die deutschen besser autofahren als österreicher und amis zusammen...ist aber auch einfältig! berechnest DANN noch die zugelassenen fahrzeuge pro einwohner und die km autobahn mit ein dann kommt nach uns langlang nixmehr!
naja die sind immer nur bekifft und fahren deshalb auch gemütlicher 😁
aber im ernst...die bilanz ist strikt nur einwohner/tote. wen du nun das riesige deutsche autobahn netzt und die zugelassenen fahrzeuge hinzurechnest siehts ganz anders aus. in deutschland wirds mehr autobahn kilometer geben als in holland dope. 😉
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
och nööö, bitte nicht wieder so hanebüchene Vergleiche zwischen BAB, Landstraßen und Innerorts. das ist vollkommen klar und logisch dass natürlich die meisten Unfälle innerörtlich passieren. Dort gibt es engere Straßen, rechtwinkelige Abzweigungen, rechts-Vor-Links, es treffen alle Verkehrsteilnehmer aufeinander (Fußgänger, Radfahrer, Straßenbahnen, PKW....), es gibt Ampeln und mitunter weitaus komplexere Verkehrsführungen als auf BAB. Oder andersherum: Schaff klassische Autobahnkreuze ab und ersetze diese durch Kreuzungen auf gleichem Niveau, mach aus dem Standstreifen einen kombinierten Fuß-/Radweg, an Auffahrten stellen wir Ampeln hin und anstatt der Mittelleitplanke werden zwischen den Fahrbahnen künftig Straßenbahnschienen verlegt...alles natürlich ohne TL. In wenigen Tagen müssten wir diskutieren Autobahnen komplett abzuschaffen weil die zahl/schwere der Unfälle alles bisher dagewesene in den Schatten stellt.Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Hey cool! Wenn Du Recht hast, dann gibt es in den Ortschaften ja gar keine schweren Verkehrsunfälle mit schwerverletzten und/oder Toten! Bei Tempo 50 sind wir ja weit unter den "sicheren" 120! Hmmmm... Wo war ich doch gleich neulich? UPKL innerorts? (Unfall -Person klemmt, für alle Nichtfeuerwehrler) Wie war denn das? Schwerstverletzt... Kann ja gar nicht sein! Oder doch???Ich glaube, lieber konitime, Du bist gerade gehörig "on the woodway", aber sowas von!
Wenn dann musst Du obiges Unfallgeschehen direkt mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten vergleichen. Sprich: Den obigen Schwerverletzten hättest Du mit 120 km/h (oder mehr) gar nicht mehr retten können sondern in aller Ruhe zur Bergung übergehen können. Und nochmal: Gabriel sprach ( in dem Eingangspost ist eindeutig zitiert) dass er von der Schwere der Unfälle und den Todesfällen die zurückgehen und nicht von Unfallzahlen die hier häufig vorgebracht werden. Lest doch erstmal richtig ! Und genau dies ist, bei Unfällen (identischer Ablauf, identische Fahrzeugklassen) unbestreitbar ! Das weiß eigentlich auch jeder FM (SB) :-) Geringere Geschwindigkeit=Geringere Unfallfolgen. Andernfalls (um bei einigen Argumentationen Stadt/Autobahn zu bleibe) müsste ja ansonsten auch jeder Parkplatzrempler einen Totalschaden zur Folge haben :-)
Ach: Bevor Kommentare aufkommen :-) Ich mag weder die derzeitige SPD, die Grünen mit Ihrem Demokratieverständnis und ihrer Art noch nie gemocht und für ein generelles TL bin ich auch nicht (wobei die Betonung auf GENERELL liegt !)
Du verstehst was falsch! "konitime" meinte, dass die UnfallFOLGEN mit der Geschwindigkeit abnehmen. Mir ging es hier darum, dass auch bei geringen Geschwindigkeiten durchaus schwere Unfälle entstehen können, bzw. dass die Unfallfolgen nichts mit dem TL zu tun haben. Logisch, im Ortsverkehr herrschen ganz andere Gefahrenschwerpunkte, als auf der Autobahn. Deshalb kann man da ja auch gefahrlos schneller fahren, als im Ort oder auf der Landstrasse.
Wenn Du die reine Schwere des Unfalls (also das Schadensmuster) nimmst, also quasi Laborbestimmungen schaffst, dann stimme ich zu, mehr Tempo = mehr Schaden = höheres Gesundheitsrisiko. Leider, (oder zum Glück) herrscht in freier Wildbahn nun mal keine Laborbedingung. Ein aTL hat keinen Einfluß auf die tatsächlichen Gegebenheiten bei einem Unfall. Hier sind wir nämlich wieder bei der Frage, wieviele der Unfälle wirklich mit Geschwindigkeiten oberhalb der 120, oder 130km/h passieren. Leider kann das mangels Zahlen keiner sagen, aus meiner Erfahrung kann ich zumindest für unseren (nicht limitierten Abschnitt) sagen, dass 99,9% der Unfälle bei Geschwindigkeiten weit unter den Topspeedbereichen passieren. Oft sind es eben AB-Kreuz, Baustellen oder stockender verkehr/Stau, die als Ursache verantwortlich sind. Leider sind gerade die kontinuierlich 120-140 fahrer oft auch diejenigen, die in TL-Zonen auf der BAB spät bis gar nicht vom Gas gehen. Wenn ich mit Tempomat 120 dahingondele und die 100 gelten nur für 2km, dann fällt das ja kaum auf, wenn man nicht verzögert.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Man wen soll man denn jetzt nöch wählen ?
Die Grünen wollen an mein Vermögen.
Die SPD wollen Tempolimit.
Was will die CDU ?Nicht das ich noch FDP wählen muss.😰
Wenn Wahlen etwas bewirken würden, wären sie verboten.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wenn Wahlen etwas bewirken würden, wären sie verboten.
ich kann zwar politik verdrossenheit verstehen. aber solche aussagen (sofern sie ernst sind) sind einfach nur sinnfrei. dann könnten wir alle wieder die rechte hand zum grusse erheben. den damals wurde ja was bewegt und nicht wirklich gewählt...vielleicht nicht das richtige aber immerhin. 🙄
Wir haben doch bereits überall Tempobeschränkungen. Das Sichtfahrgebot gilt immer, auch auf der AB. Dazu kommt oft die Verkehrsdichte, die nicht mehr zulässt. Genug Licht und freie Bahn sind selten.
Wenn man diesen zustand wirklich mal hat und jemand dann den deutlich höheren Verbrauch in Kauf nimmt um sich den Spaß mal zu gönnen sein Auto aus zu fahren dem kann man es doch gönnen.
Wahrscheinlich sollen die Wähler nun von irgendwas abgelenkt werden. Diskussionen ums Tempolimit, oder ähnliches werden ja meistens angestoßen wenn etwas anderes möglichst nicht auffallen soll. Bin mal gespannt welches Grundrecht den Herren da nun wieder im Weg ist.