Es ist so weit: SPD fordert Tempolimit von 120Km/h auf der AB
Heute Morgen in allen Agenturen:
SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen. „Der Rest der Welt macht es ja längst so“, sagte Gabriel der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Tempo 120 auf der Autobahn halte ich für sinnvoll, weil alle Unfallstatistiken zeigen, dass damit die Zahl der schweren Unfälle und der Todesfälle sinkt.“ Zur Forderung der Grünen, Tempo 80 auf Landstraßen einzuführen, wollte sich Gabriel nicht äußern. Die Frage, ob das sinnvoll sei, überlasse er gerne den Ländern, sagte der SPD-Chef. „Länder und Kommunen wissen besser, auf welchen ihrer Straßen wie schnell gefahren werden soll.“
Ich werde schon mal meinen Tempomathebel auf Hochglanz bringen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Schon interessant, von welchen (Einzel-)Faktoren manche Menschen ihre Wahlentscheidung abhängig machen. Interessant und zugleich auch erschreckend.
Ich denke, dass kaum jemand seine Wahlentscheidung allein vom Thema aTL abhängig macht.
Allerdings passt es ins Gesamkonzept, dass Sozen und Ökosektierer vermitteln, welches primär aus Bevormundung, Gleichmache- und Abkassiererei, ggf. noch zwangsweiser Umerziehung der Bürger in Richtung von realitätsfernen Ideologien besteht...🙄 Zum Erbrechen so etwas!
321 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Ok,mit den Smilies bin ich hier nicht ganz firm.
Dann verbleibe ich so: je geringer die Geschwindigkeit, je kleiner der Schaden der entstehen kann (Personen und/oder Sachschaden).
Lg.
Konitime
jein....wen du mit 120 frontal gegen eine mauer fährst oder ob du mit 200 vor eine mauer fährst aber vorher noch voll in die eisen steigst kann durchaus einen unterschied ausmachen.
ich zitiere wie alle jahre wen diese diskusion entsteht mal einen slogan aus den 90ern (den oh wunder...auch hat man darüber diskutiert): "lieber 200 mit köpfen als beschränkt mit 100". und an der aussage ist was dran.
wen du wirklich mal im ausland unterwegs bist z.b. grad in den staaten und mit 55miles dahinfährst...da kommst nicht vom fleck! und ob es sicherer ist das man am lenkrad fast einpennt wen man mit knappen 80 auf einem 10 spurigen 300km geraden stückle strasse fährst das steht auf nem anderen blatt papier.
es ist durchaus richtig das ein abflug von der bahn mit 200 u.u. andere folgen hat wie ein abflug mit 120. aber wen man nach dem gehen müsste dann währe ein tempo 80 überall das sinnvollste.
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Dann verbleibe ich so: je geringer die Geschwindigkeit, je kleiner der Schaden der entstehen kann (Personen und/oder Sachschaden).
... wenn er entsteht. Die Wahrscheinlichkeit, das er entsteht, ist bei geringerer Geschwindigkeit vermutlich aber nicht geringer, wenn die Leute sich Nebenbeschäftigungen hingeben. Kann ja nichts passieren, wenn alle langsam fahren ...
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Ok,mit den Smilies bin ich hier nicht ganz firm.
Dann verbleibe ich so: je geringer die Geschwindigkeit, je kleiner der Schaden der entstehen kann (Personen und/oder Sachschaden).
Lg.
Konitime
Hey cool! Wenn Du Recht hast, dann gibt es in den Ortschaften ja gar keine schweren Verkehrsunfälle mit schwerverletzten und/oder Toten! Bei Tempo 50 sind wir ja weit unter den "sicheren" 120! Hmmmm... Wo war ich doch gleich neulich? UPKL innerorts? (Unfall -Person klemmt, für alle Nichtfeuerwehrler) Wie war denn das? Schwerstverletzt... Kann ja gar nicht sein! Oder doch???
Ich glaube, lieber konitime, Du bist gerade gehörig "on the woodway", aber sowas von!
Egal wie schnell man fährt oder langsam, sollte man natürlich dem Verkehr immer die volle Aufmerksamkeit widmen.
200 Bremsen oder 120 ohne Bremsen....
Egal wenn es auf eine Mauer zugeht wird immer gebremst. Die Chancen sind bei 120 und gebremst natürlich wesentlich höher.
Mfg.
Konitime
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Egal wenn es auf eine Mauer zugeht wird immer gebremst. Die Chancen sind bei 120 und gebremst natürlich wesentlich höher.
was spricht gegen 160 ungebremst ohne Mauer?
Ok, ich gebe mich geschlagen.
Ich fahr dann halt nur meine 90-120 auf der Autobahn und 70-90 auf der Landstrasse.
Ich hoffe, ich fahr damit gut und sicher seit 20 Jahren, hoffentlich bleibt es die nächsten 20 jahre so.
Lg.
Konitime on the woodway
warum nicht?
Ich bin auf der Landstrasse 150 gefahren als man es noch durfte und fahre nun seit 41 Jahren ohne Mauer, auch langsam, wo es sinnvoll ist. 😉
selbst wenn das ein Scherz ist, verstehe ich den nicht.
Brett vorm Kopp.
aber wen wunderts, denn: Konitime on the woodway
spd, grüne - nicht wählbar
fdp, cdu/cdu - nicht wählbar
linke, rechte - nicht wählbar
Piraten - nur aus protest wählbar
langsam wirds eng .... bleibt vielleicht nurnoch die afd
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Ich verstehe auch dass ein Limit den Verkehrsfluss unter bestimmten Bedingungen erhöhen kann, da haben wir alle was davon. Allerdings haben wir 2013 und fahren mit Robotern auf dem Mars spazieren, da kann es ja nicht so schwierig sein die Limits jeweils an die aktuelle Verkehrslage anzupassen.
Also um Frankfurt herum auf der A3 und der A5 sind doch schon diese flexiblen Limits. Ich fahre morgens um 06:30 Uhr zur Arbeit, da ist dann noch 120kmh, wenn du ne halbe Stunde später fährst, ist es dermaßen voll, dass meistens noch 80 bzw. 100kmh herrschen. Fährst du um 10.00 Uhr, sind die Limits meistens so bis 14.00 ausgeschaltet. Und das finde ich eigentlich die einzig vernünftige Lösung. Denn dann kann auch jederzeit bei Nässe 80kmh aktiviert werden, wenn die Straße sehr rutschig ist.
Leider verstehen einige den Unterschied zwischen schnellem Fahren und zu schnellem Fahren nicht. Wenn da ein festes Temposchild mit 130kmh steht, denken viele auch bei extrem nasser Fahrbahn 130kmh + x fahren zu dürfen. Da passieren am Ende wesentlich mehr Unfälle, als wenn ich auf freier Strecke mit 200kmh über die Autobahn brettere.
Aber wenn man mal die Kommentare abseits von Autoforen mit vielen Fans liest, dann merkt man ganz schnell, dass es den meisten Leute, die Kommentare ablassen, mehr darum geht, dass die "Bonzen mit ihren BMW's, Audis, Mercedes, VW, Porsche etc" nicht durch die Gegend brettern dürfen. Also gehts hier mehr um Neid als um die eigentliche Sicherheit. passt ja zur Sozipartei.
Ich fahre die Hälfte des Jahres ca. 150-200km am Tag Autobahn. Und ich kann mich ehrlich gesagt an keine gefährliche Situation erinnern, die durch Schnellfahrer entstanden ist. Wenn man den Verkehr beobachtet, dann sieht man doch, wie schnell sich jemand annähert.
Was hingegen wirklich gefährlich ist, ist, dass inzwischen gefühlt 50% der Autofahrer keine Blinker mehr verwenden und wild die Spuren hin und herwechseln. Mit stärkerer Überwachung und Zivilfahrzeugen könnte man hier deutlich mehr für die Sicherheit tun, als mit Tempolimits. Da holt man nämlich wirklich die rücksichtslosen Verkehrsgefährder raus, was beim Blitzen meistens nicht so ist. Leider sieht man die Zivilpolizei-Fahrzeuge recht selten. Besonders die BMW's erkennt man an der Antenne, wo normal nur die Haifischflosse sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Also um Frankfurt herum auf der A3 und der A5 sind doch schon diese flexiblen Limits. Ich fahre morgens um 06:30 Uhr zur Arbeit, da ist dann noch 120kmh, wenn du ne halbe Stunde später fährst, ist es dermaßen voll, dass meistens noch 80 bzw. 100kmh herrschen. Fährst du um 10.00 Uhr, sind die Limits meistens so bis 14.00 ausgeschaltet. Und das finde ich eigentlich die einzig vernünftige Lösung. Denn dann kann auch jederzeit bei Nässe 80kmh aktiviert werden, wenn die Straße sehr rutschig ist.Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Ich verstehe auch dass ein Limit den Verkehrsfluss unter bestimmten Bedingungen erhöhen kann, da haben wir alle was davon. Allerdings haben wir 2013 und fahren mit Robotern auf dem Mars spazieren, da kann es ja nicht so schwierig sein die Limits jeweils an die aktuelle Verkehrslage anzupassen.Leider verstehen einige den Unterschied zwischen schnellem Fahren und zu schnellem Fahren nicht. Wenn da ein festes Temposchild mit 130kmh steht, denken viele auch bei extrem nasser Fahrbahn 130kmh + x fahren zu dürfen. Da passieren am Ende wesentlich mehr Unfälle, als wenn ich auf freier Strecke mit 200kmh über die Autobahn brettere.
Aber wenn man mal die Kommentare abseits von Autoforen mit vielen Fans liest, dann merkt man ganz schnell, dass es den meisten Leute, die Kommentare ablassen, mehr darum geht, dass die "Bonzen mit ihren BMW's, Audis, Mercedes, VW, Porsche etc" nicht durch die Gegend brettern dürfen. Also gehts hier mehr um Neid als um die eigentliche Sicherheit. passt ja zur Sozipartei.
Ich fahre die Hälfte des Jahres ca. 150-200km am Tag Autobahn. Und ich kann mich ehrlich gesagt an keine gefährliche Situation erinnern, die durch Schnellfahrer entstanden ist. Wenn man den Verkehr beobachtet, dann sieht man doch, wie schnell sich jemand annähert.
Was hingegen wirklich gefährlich ist, ist, dass inzwischen gefühlt 50% der Autofahrer keine Blinker mehr verwenden und wild die Spuren hin und herwechseln. Mit stärkerer Überwachung und Zivilfahrzeugen könnte man hier deutlich mehr für die Sicherheit tun, als mit Tempolimits. Da holt man nämlich wirklich die rücksichtslosen Verkehrsgefährder raus, was beim Blitzen meistens nicht so ist. Leider sieht man die Zivilpolizei-Fahrzeuge recht selten. Besonders die BMW's erkennt man an der Antenne, wo normal nur die Haifischflosse sitzt.
Stimme ich allem zu, besonders Zitat:Aber wenn man mal die Kommentare abseits von Autoforen mit vielen Fans liest, dann merkt man ganz schnell, dass es den meisten Leute, die Kommentare ablassen, mehr darum geht, dass die "Bonzen mit ihren BMW's, Audis, Mercedes, VW, Porsche etc" nicht durch die Gegend brettern dürfen. Also gehts hier mehr um Neid als um die eigentliche Sicherheit. passt ja zur Sozipartei.Zitat Ende Ausserdem verweise ich auf meinen Beitrag Seite 5
Gruß
Meggs
Zitat:
Original geschrieben von Meggs07
Ausserdem verweise ich auf meinen Beitrag Seite 5
Gruß
Meggs
den hatte ich schon "gedankt" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
den hatte ich schon "gedankt" 😁Zitat:
Original geschrieben von Meggs07
Ausserdem verweise ich auf meinen Beitrag Seite 5
Gruß
Meggs
Auch dafür danke, kann man ja leider nicht sehen wer wo danke sagt (oder ich weiss nicht wie)🙁
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
warum nicht?
Ich bin auf der Landstrasse 150 gefahren als man es noch durfte und fahre nun seit 41 Jahren ohne Mauer, auch langsam, wo es sinnvoll ist. 😉
Ah, der beliebte statistische Effekt der verzerrten Stichprobe.
Mein Gutster: Diejenigen, die sich damals mit 150 auf der Landstraße totgefahren haben, schreiben hier nicht mit. Denk mal drüber nach.