Es gibt wohl doch keinen SL ohne Probleme ...
Hallo,
ich hoffe ihr hattet und habt alle wirklich schöne
Weihnachten. Wenn jetzt nicht Weihnachten wäre
würde ich mich wohl über mein Auto ärgern.
Aber zum Glück ist ja Weihnachten.....
Wie schon gesagt, sollte ich am 17. Dez. meinen
neuen Sl 55 übernehmen, leider hatte dieser
"STANDPLATTEN" und so wurde ich auf Montag
vertröstet.
Naja eine zwei Tage längere Vorfreude sollte
ich wohl noch hinter mich bringen können.
LEIDER bekam ich auch am Montag einen Anruf,
indem mir mitgeteilt wurde, dass die neuen
Reifen erst am Dienstag zur Verfügung stehen.
grrrrr.... so langsam übertreiben die aber .......
Naja am Dienstag war es dann auch soweit,
pünktlich um 17:00 Uhr habe ich dann auch
"den kleinen" übernommen. Aus Zeitmangel
konnte ich leider nur 100 KM abreissen. Ein
wirklich sehr schönes Auto, ich kann es jedem
mit bestem Gewissen empfehlen. Vielleicht
für ältere Semester ein SL600, der wohl doch
etwas dezenter ist.
Aber mit meinen 30 Jahren währe ein 600´er
nichts für mich. Zurück zum Thema:
Am nächsten Tag(Mitwoch) konnte ich leider
wieder nur wenige KM auf der Strasse verbringen.
Wenn man bloß mehr Zeit hätte.
Am nächsten Tag stand mein Vater vor der
Tür, wollte wohl einen Kunden besuchen und
gleich einmal mit meinem Wagen vorfahren.
Er fragte mich gleich, warum der Wagen die
elektronischen Verbraucher abgeschaltet hat.
Ich dachte mir: "Wer weiss wo der schon wieder
überall herumgefingert hat ...!"
Zwei Stunden später bekam ich einen Anruf!
Mein Vater: " Torsten ich habe hier eine Panne!
Bremsen, Batterie und Generator sind def." ELTERN!!!!
Gut dann habe ich bei Mercedes angerufen und
die haben den Wagen dann abgeschleppt.
Ich bin dann auch zur Niederlassung gefahren.
Sie haben als erstes eine Diagnose gemacht und
der Wagen meldet: UNTERSPANNUNG!
Das erklärt naturlich alles: ´Zuerst werden bei
Unterspannung alle unnötigen Verbraucher
abgeschaltet. Irgentwann meldet die elektronische
Bremse einen Fehler und der Wagen quittiert diese
Meldung mit dem Befehl: STOP!
Gut, zuerst wollten die die hintere Batterie aufladen,
nach Prüfung der Batterie haben sie aber doch eine
neue verbaut. Bei der Gelegenheit konnten sie mir
auch gleich die Scheibenwischer neu einstellen und
mir neue Gummi´s spendieren.
Nach eine neuen Probefahrt und einer weiteren
Diagnose war erst einmal alles in Butter.
Nun ratet mal was der Wagen gestern abgeschaltet
hat?? Die elektronischen Verbraucher. Und was hat
er mir heute Befohlen? STOOOOOP! Bremsen def.
Die in der Werkstatt sagten mir schon, dass zwischen
den beiden Batterien ein Relais sitzt, welches bestimmt,
welche Batterie geladen wird. Wenn dieses
def. ist, dann wird evtl. nur die Motorbatterie
geladen.
Nun werde ich also am Montag erst einmal wieder
telefonieren müssen. Ich weiss noch nicht, ob
ich die den Wagen nicht lieber abholen lassen
soll? Wenn mit den Bremsen wirklich etwas ist??
Was meint Ihr??
Ach ja setzt hat es bei uns auch schon etwas
geregnet und der Kofferaum ist nicht wirklich
nass, aber eine gewisse Nebelfeuchtigkeit
ist bestimmt vorhanden.
Ich mache mir derzeit nicht die größten Sorgen,
die Probleme scheinen mir nicht die Größten
zu sein, aber ärgerlich ist es bei einen Listenpreis
von 140.000,- € bestimmt.
Hat jemand eine Vermutung was das mit der
Batterie noch sein könnte?
Grüße und nochmals Frohe Weihnachten!
(auch an den MT Nachtdienst)
Torsten
67 Antworten
@ZBb5e8: Was bedeutet eigentlich Dein Nick? Bist Du da bei der Eingabe des Usernamen eingeschlafen und mit dem Kopf auf's Keyboard gefallen? 😁
Die Zahlen darunter sind klar: 230 CE und CL 500... aber der Nick? Erleuchte mich! 🙂
Sooo,
dann will ich diesen Thread einmal
"hoffentlich" beenden. Ich habe
den Wagen jetzt ca. eine Woche
in betrieb. Bis jetzt keine weiteren
Pannen, Fehler oder andere
Ärgerlichkeiten.
DC hat den Generator, zwei Kartons
Steuergeräte und das Micro getauscht.
Dazu kommen noch ein Satz Felgen
und ein Kurzurlaub als Entschuldigung.
Wenn jetzt alles heile bleibt, denke ich
dass ich ganz zufrieden sein.
Wenn nicht, dann bekommen die
den Wagen halt doch zurück!
Grüße Torsten
Hallo Torsten
Freut mich daß es nach "einiger" Zeit doch geklappt hat, Deinem SL die "Kinderkrankheiten" auszutreiben. Ich wünsch Dir viele unbeschwerte Kilometer damit, und falls noch mal Probleme auftreten sollten - ich hätte einen guten Tip für Dich.
Liebe Grüße
Walter
Ähnliche Themen
Re: Es gibt wohl doch keinen SL ohne Probleme ...
Hallo bin das erste Mal bei Motor-Talk und muss Feststellen das sie sehrgut Aufgebaut ist.
Und nun zum Thema:
Ich habe mir am Donnerstag den 30.September 2004 einen SL 350 mit Vollausstattung geholt (außer Keylessgo), Dieses Fahrzeug haben wir im Werk Bremen abgeholt.
Auf der Rückfahrt ca. 400 km war noch alles in Ordnung. Am nächsten Morgen Freitag den 01.Oktober 2004 aber waren die Sitze und Spiegel verstellt. Wir nahmen an, dass durch die Vorfreude und Aufregung im Werk Bremen wir es nicht Richtig abgespeichert haben.
Also alles wieder Programmiert und dann schnell zum nächsten Termin ca. 12 km gefahren. Nachmittags das gleiche Problem, Komfortsystem wieder verstellt (Wir haben selbst in unserem Kundenstamm mehrere SL vom Typ R230 von 2001-2003).
Das Bordbuch durchgelesen und festgestellt das wir es Richtig abgespeichert haben.
Am Samstagmorgen den 02.Oktober 2004 ist meine Frau mit dem Wagen das erste Mal gefahren und stellte fest, dass im Fahrzeug wider alles verstellt sei. Also bin ich bei Mercedes Köln-Porz das erste Mal vorstellig geworden.
Hier reklamierte ich die Vergesslichkeit meines Fahrzeuges und das die Fußmatten sich im Fahrerraum immer löst. Hier wurde ich auf Dienstag den 07.Oktober 2004 vertröstet, da kein Elektriker im Hause sei.
Dienstags mit dem Fahrzeug zu DC wo mir sofort geholfen wurde.
Der Meister erklärte mir, dass eine neue Softwareversion aufgespielt wurde
(das Fahrzeug war 5 Tage alt “Windows läst Grüßen“). Wieder Zuhause angekommen, ging es mit den Mängeln immer weiter. Die Fahrzeugsitzerkennung fiel jeden Tag aus und dies wurde mir jeden Tag schmerzlich zu erkennen gegeben, indem ich zwischen Sitz und Lenkrad eingeklemmt wurde. Nur mit Mühe konnte ich mich jedes Mal selbst befreien (ich bin 1,94 m groß). Wenn ich meinen Fahrzeugschlüssel ins Zündschloss stecke fährt der Fahrersitz ganz nach vorne und das Lenkrad fährt ganz heraus.
Dieses reklamierten wir wiederum genau so wie die lose Fußmatte.
Zum zweiten Mal wurde das Fahrzeug daraufhin 2 Tage in der Werkstatt belassen. Bei der Abholung erklärte uns der Meister, dass alles in Ordnung sei.
Am nächsten Tag waren die gleichen Probleme wieder da und zusätzlich blieb das Dach bei dem Öffnen in der Mitte stehen. Es fuhr nicht vor noch zurück. Im Fahrzeug piepste es und die Warnmeldung „Komfortsystem gestört“ tauchte im Display auf. Nach ca. 30 Sek. Stürzte das Dach ins Auto und zerstörte diverse Teile.
Also das Fahrzeug das dritte Mal nach DC, mit der bitte wieder um die gleichen Reparaturen: Komfortsystem defekt, Fußmatte sowie Dachsystem. Das Fahrzeug wurde nach einer Woche Reparatur, wie sollte es anders sein, uns mit den Worten von dem Meister „Es sei alles wieder in Ordnung“ mit dem zusätzlichen Hinweis: „Keine Navigation einschalten“ zurückgegeben. Erklärung: die Software der Navigation enthalte einen Fehler, dadurch wird das Kan-Bussystem nicht abgeschaltet, so der Meister.
Das Fahrzeug verbrachte ein Wochenende in seiner Garage um Montags morgens auf dem Abschleppwagen wieder nach DC gebracht zu werden (das nennt man bei DC Kundenbindung). Das Fahrzeug läst sich nur noch mit der Notentriegelung öffnen.
Das Fahrzeug wurde zum vierten Mal repariert. Mängel: Komfortsystem defekt, Fußmatte lose, keine BREMSEN, Sitzsystem gestört, dafür funktioniert die Alarmanlage immer, auch nachts zur Freude der Nachbarschaft. Es verbrachte 14 Tage bei DC zur Reparatur.
Bei der Abholung erklärte uns der Meister, wie sollte es anders sein, es sei alles wieder in Ordnung.
Ein paar Tage später wurde das Fahrzeug zum fünften Mal wieder zu DC gebracht. Weil es jetzt langsam kälter wurde, viel immer mehr aus. Mängel: Komfortsystem defekt, Fußmatte lose, Sitzsystem gestört, Alarmanlage funktioniert immer, keine Standheizung mehr, keine Sitzheizung und kein Gebläse mehr (was sehr unangenehm ist, da nach einem Kilometer alles beschlagen ist und man wie in VW-Käferzeiten mit einem Lappen alles frei wischen muss).
Bei der Abholung nach 14 Tagen erklärte uns der Meister, wie sollte es anders sein, es sei alles wieder in Ordnung.
Nun wurden wir etwas stutzig. Der Meister wollte mir die Fahrzeugschlüssel in die Hand geben. Dieses verneinte ich. Er schaute mich total verdutzt an. Ich erklärte ihm höflich, dass er mir selbst zeigen solle, dass alles funktioniert (o. Ton „Es ist alles wieder in Ordnung“). Bei der Demonstration steckte es erst den Schlüssel meiner Frau ins Zündschloss und alles funktionierte einwandfrei. Dieses freute den Meister sehr. Ich sagte ihn „Moment, nehmen sie bitte mal den anderen Schlüssel“. Der Sitz fuhr 2-3 cm zurück, der Meister sagte „ Es ist alles in Ordnung“ und er Sitz fuhr ganz nach vorne das Lenkrad kam ganz heraus und ich fragte ihn, ob er denn so fahren könnte (der Meister ist ca. 1,90 m groß). Dieses verneinte er. Ich erklärte ihm, dass ich mich langsam verarscht vorkomme. Er erklärte mir, dass das Kan-Bussystem gestört sei. (Er klärte sich bereit, die Schlüsselerkennung zu deaktivieren. Worauf ich ihn erklärte, dann könne auch die Standheizung, Sitzheitzung und das Gebläse ausgebaut werden). Wir warten immer noch auf die Navigations-CD, die ja alle Fehler beheben soll.
Und nicht zu vergessen laut Aussage von DC Berlin ist das der Stand der Technik.
Das Fahrzeug wurde einige Tage später zum sechsten Mal zur Reparatur mit folgenden Mängeln gebracht: Komfortsystem defekt, Fußmatte lose, Sitzsystem gestört, Alarmanlage funktioniert immer, keine Standheizung mehr, keine Sitzheizung, kein Gebläse mehr und keine BREMSE mehr. Das Fahrzeug läst sich nur noch mit der Notentriegelung öffnen.
Der Meister bei DC Köln-Porz sagte meiner Frau und mir, man müsste nur das Fahrzeug
Morgens 5-30 Minuten im stand laufen lassen dann schaltet sich das Komfortsystem wieder ein. Wir fragten den Meister wofür wir denn eine Standheizung im Auto haben. Er zuckte nur mit den Schultern.
Seit dem 03. Dezember 2004 steht dieses Fahrzeug bei DC mit den Worten: „ Es ist alles wieder in Ordnung“.
Wir haben die Wandlung des Fahrzeugs schon bei dem fünften Reparaturversuch ausgesprochen. Mercedes möchte dies jedoch gerichtlich Klären lassen.
Was wir auch bejahrten.
Wir haben ein Fahrzeug der Luxus Klasse gekauft um nicht die eigene Gesundheit und der anderer Verkehrsteilnehmer zu fürchten, wenn es beim Betrieb des Pkws erneut zum Bremsausfall kommen sollte.
Ein Fahrzeug, wo mehrfach die Bremse ausgefallen ist, wo kein Komfortsystem am nächsten Tag funktioniert, was ¾ der Zeit in der Werkstatt stand fordere ich mein Geld zurück.
Wie schließen mit den Worten von DC’s Meistern: „Es ist alles wieder in Ordnung“
PS. Sollte noch jemand Probleme haben mit der Baureihe R230 Bitte Mail an mich.
mischa.ley@t-online.de
Re: Es gibt wohl doch keinen SL ohne Probleme ...
hallo torsten
ich bin per zufall auf dieses forum gestosen und habe mir mal so alle diese beiträge zu gemüte geführt. es ist bereits eine weile her als du diesen beitrag geschrieben hast aber ich kann dir hier zu deinem batterie thema etwas raten.
ich fahre einen SL 500 06/2002 und habe wohl das haarstreubenste erlebt was man in sachen problemen mit SL500 (230) erleben kann. das mit der batterie kenne ich auch seit neustem. es ist in der tat so, dass der SL 500 (230) viele versteckte verbraucher hat und sehr schnell anföngt rumzuzicken. helfen kann dir niemand bei DC ausser dir den klugen ratschlag zu geben dein ladegerät im kofferraum anzuschliessen.
wenn mein sorgenkind wieder mal mit der anzeige "alle el. verbraucher abschalten" rumzickt, dann stelle ich ihn nach einer minute einfach wieder ab und lasse ihn gleich wieder starten und dann ist der zauber überlistet! so einfach funktioniert das! versuchs mal!
noch was: ich glaube du solltest dir überlegen ob dein autohaus für derartige fahrzeuge und deren zielgruppe überhaupt gerüstet ist. so liefert man kein fahrzeug aus. das hat nichts mit dem in deinem beitrag genannten preis zu tun. das ist einfach selbverständlich auch bei einem fiat panda! nur so nebenbei angemerkt.
ich werde meine SL 500 problem liste bei gelegenheit auch noch in das forum stellen, dann kannst du dich gerade heilig sprechen.
gruss rb
Zitat:
Original geschrieben von (0ocoreo0)
Hallo,
ich hoffe ihr hattet und habt alle wirklich schöne
Weihnachten. Wenn jetzt nicht Weihnachten wäre
würde ich mich wohl über mein Auto ärgern.Aber zum Glück ist ja Weihnachten.....
Wie schon gesagt, sollte ich am 17. Dez. meinen
neuen Sl 55 übernehmen, leider hatte dieser
"STANDPLATTEN" und so wurde ich auf Montag
vertröstet.
Naja eine zwei Tage längere Vorfreude sollte
ich wohl noch hinter mich bringen können.
LEIDER bekam ich auch am Montag einen Anruf,
indem mir mitgeteilt wurde, dass die neuen
Reifen erst am Dienstag zur Verfügung stehen.
grrrrr.... so langsam übertreiben die aber .......
Naja am Dienstag war es dann auch soweit,
pünktlich um 17:00 Uhr habe ich dann auch
"den kleinen" übernommen. Aus Zeitmangel
konnte ich leider nur 100 KM abreissen. Ein
wirklich sehr schönes Auto, ich kann es jedem
mit bestem Gewissen empfehlen. Vielleicht
für ältere Semester ein SL600, der wohl doch
etwas dezenter ist.
Aber mit meinen 30 Jahren währe ein 600´er
nichts für mich. Zurück zum Thema:Am nächsten Tag(Mitwoch) konnte ich leider
wieder nur wenige KM auf der Strasse verbringen.
Wenn man bloß mehr Zeit hätte.
Am nächsten Tag stand mein Vater vor der
Tür, wollte wohl einen Kunden besuchen und
gleich einmal mit meinem Wagen vorfahren.
Er fragte mich gleich, warum der Wagen die
elektronischen Verbraucher abgeschaltet hat.
Ich dachte mir: "Wer weiss wo der schon wieder
überall herumgefingert hat ...!"
Zwei Stunden später bekam ich einen Anruf!
Mein Vater: " Torsten ich habe hier eine Panne!
Bremsen, Batterie und Generator sind def." ELTERN!!!!
Gut dann habe ich bei Mercedes angerufen und
die haben den Wagen dann abgeschleppt.
Ich bin dann auch zur Niederlassung gefahren.
Sie haben als erstes eine Diagnose gemacht und
der Wagen meldet: UNTERSPANNUNG!
Das erklärt naturlich alles: ´Zuerst werden bei
Unterspannung alle unnötigen Verbraucher
abgeschaltet. Irgentwann meldet die elektronische
Bremse einen Fehler und der Wagen quittiert diese
Meldung mit dem Befehl: STOP!
Gut, zuerst wollten die die hintere Batterie aufladen,
nach Prüfung der Batterie haben sie aber doch eine
neue verbaut. Bei der Gelegenheit konnten sie mir
auch gleich die Scheibenwischer neu einstellen und
mir neue Gummi´s spendieren.
Nach eine neuen Probefahrt und einer weiteren
Diagnose war erst einmal alles in Butter.Nun ratet mal was der Wagen gestern abgeschaltet
hat?? Die elektronischen Verbraucher. Und was hat
er mir heute Befohlen? STOOOOOP! Bremsen def.
Die in der Werkstatt sagten mir schon, dass zwischen
den beiden Batterien ein Relais sitzt, welches bestimmt,
welche Batterie geladen wird. Wenn dieses
def. ist, dann wird evtl. nur die Motorbatterie
geladen.Nun werde ich also am Montag erst einmal wieder
telefonieren müssen. Ich weiss noch nicht, ob
ich die den Wagen nicht lieber abholen lassen
soll? Wenn mit den Bremsen wirklich etwas ist??
Was meint Ihr??Ach ja setzt hat es bei uns auch schon etwas
geregnet und der Kofferaum ist nicht wirklich
nass, aber eine gewisse Nebelfeuchtigkeit
ist bestimmt vorhanden.Ich mache mir derzeit nicht die größten Sorgen,
die Probleme scheinen mir nicht die Größten
zu sein, aber ärgerlich ist es bei einen Listenpreis
von 140.000,- € bestimmt.Hat jemand eine Vermutung was das mit der
Batterie noch sein könnte?Grüße und nochmals Frohe Weihnachten!
(auch an den MT Nachtdienst)
Torsten
Hallo zusammen,
also ich habe jetzt seit anfang Januar keine
OProbleme mehr mit dem Wagen. Ich hatte
(glaube ich zumindest) ja schon geschrieben,
dass dich einen neuen Generator bekommen
habe. Seit dem hatte ich nie wieder Probleme
mit der Spannungsversorgung. Ich bin bestimmt
kein langstreckenfahren und beanspruche die
Batterie bestimmt sehr - Aber bis jetzt habe
ich KEINE Probleme mehr. Bin mit dem Auto
jetzt 1000% zufrieden. Aber ich habe auch
überlegt, den Wagen wieder zu verkaufen!
Der Wagen fahrt so gut, das man die
Geschwindigkeit nicht wirklich merkt, und so
denkt man bei 90 KM/H dass man erst 50
oder 60 fährt. Wenn man dann von Zeit
zu Zeit (Ich habe Ihn erst seit zwei Monaten)
von den netten Grünen mit rotem Biltz
fotographiert wird...... echt lästig ......
Also dann ...
Grüße Torsten
Hallo 0ocoreo0,
bei mir war es auch der Generator bzw. der Regler, er hat eine zu hohe Lade-Spannung produziert, dadurch hat sich meine Batterie verabschiedete.
Beides wurde getauscht, und nun geht's wieder (hoffendlich noch lange)
TomaSoft