Es gibt wohl doch keinen SL ohne Probleme ...

Mercedes SL R107

Hallo,

ich hoffe ihr hattet und habt alle wirklich schöne
Weihnachten. Wenn jetzt nicht Weihnachten wäre
würde ich mich wohl über mein Auto ärgern.

Aber zum Glück ist ja Weihnachten.....

Wie schon gesagt, sollte ich am 17. Dez. meinen
neuen Sl 55 übernehmen, leider hatte dieser
"STANDPLATTEN" und so wurde ich auf Montag
vertröstet.
Naja eine zwei Tage längere Vorfreude sollte
ich wohl noch hinter mich bringen können.
LEIDER bekam ich auch am Montag einen Anruf,
indem mir mitgeteilt wurde, dass die neuen
Reifen erst am Dienstag zur Verfügung stehen.
grrrrr.... so langsam übertreiben die aber .......
Naja am Dienstag war es dann auch soweit,
pünktlich um 17:00 Uhr habe ich dann auch
"den kleinen" übernommen. Aus Zeitmangel
konnte ich leider nur 100 KM abreissen. Ein
wirklich sehr schönes Auto, ich kann es jedem
mit bestem Gewissen empfehlen. Vielleicht
für ältere Semester ein SL600, der wohl doch
etwas dezenter ist.
Aber mit meinen 30 Jahren währe ein 600´er
nichts für mich. Zurück zum Thema:

Am nächsten Tag(Mitwoch) konnte ich leider
wieder nur wenige KM auf der Strasse verbringen.
Wenn man bloß mehr Zeit hätte.
Am nächsten Tag stand mein Vater vor der
Tür, wollte wohl einen Kunden besuchen und
gleich einmal mit meinem Wagen vorfahren.
Er fragte mich gleich, warum der Wagen die
elektronischen Verbraucher abgeschaltet hat.
Ich dachte mir: "Wer weiss wo der schon wieder
überall herumgefingert hat ...!"
Zwei Stunden später bekam ich einen Anruf!
Mein Vater: " Torsten ich habe hier eine Panne!
Bremsen, Batterie und Generator sind def." ELTERN!!!!
Gut dann habe ich bei Mercedes angerufen und
die haben den Wagen dann abgeschleppt.
Ich bin dann auch zur Niederlassung gefahren.
Sie haben als erstes eine Diagnose gemacht und
der Wagen meldet: UNTERSPANNUNG!
Das erklärt naturlich alles: ´Zuerst werden bei
Unterspannung alle unnötigen Verbraucher
abgeschaltet. Irgentwann meldet die elektronische
Bremse einen Fehler und der Wagen quittiert diese
Meldung mit dem Befehl: STOP!
Gut, zuerst wollten die die hintere Batterie aufladen,
nach Prüfung der Batterie haben sie aber doch eine
neue verbaut. Bei der Gelegenheit konnten sie mir
auch gleich die Scheibenwischer neu einstellen und
mir neue Gummi´s spendieren.
Nach eine neuen Probefahrt und einer weiteren
Diagnose war erst einmal alles in Butter.

Nun ratet mal was der Wagen gestern abgeschaltet
hat?? Die elektronischen Verbraucher. Und was hat
er mir heute Befohlen? STOOOOOP! Bremsen def.
Die in der Werkstatt sagten mir schon, dass zwischen
den beiden Batterien ein Relais sitzt, welches bestimmt,
welche Batterie geladen wird. Wenn dieses
def. ist, dann wird evtl. nur die Motorbatterie
geladen.

Nun werde ich also am Montag erst einmal wieder
telefonieren müssen. Ich weiss noch nicht, ob
ich die den Wagen nicht lieber abholen lassen
soll? Wenn mit den Bremsen wirklich etwas ist??
Was meint Ihr??

Ach ja setzt hat es bei uns auch schon etwas
geregnet und der Kofferaum ist nicht wirklich
nass, aber eine gewisse Nebelfeuchtigkeit
ist bestimmt vorhanden.

Ich mache mir derzeit nicht die größten Sorgen,
die Probleme scheinen mir nicht die Größten
zu sein, aber ärgerlich ist es bei einen Listenpreis
von 140.000,- € bestimmt.

Hat jemand eine Vermutung was das mit der
Batterie noch sein könnte?

Grüße und nochmals Frohe Weihnachten!
(auch an den MT Nachtdienst)

Torsten

67 Antworten

woow, krasser thread!

mal was ON TOPIC:

Fahre seit 15000 KM einen sl 55 mit dem "alten " cd navi command.
Ich fahre den wagen jeden tag, auch jetzt halt eben mit winterreifen.
Ich muss sagen dass ich selbst überrascht war wie "stabil" mein sl läuft.
Ich hatte noch nicht einen ungewünschten werkstattaufenthalt.
Ich hoffe das bleibt so !

Merry x mas and a happy new year to all motor-talkers

mike

Hallo zusammen,

ich wollte mal schnell einen kurzen Bericht
abliefern:

Der Wagen wurde ja am Montag abgeschleppt, die
Werkstatt (Niederlassung Bremen) konnte erst
keinen Fehler finden. Dann haben die den
feuchten Kofferraum neu eingerichtet:
neue Verkleidung, neue Leuchten .... usw.
werde ich im Auge behalten.
Am DONNERSTAG abend habe ich dann den
Wagen wieder bekommen. Die Aussage:
Jo, jetzt lüpt wieder alles! Steuergerät war def.

So jetzt habe ich mich wieder über mein neues
Auto gefreut und bin auch gleich ein paar KM
gefahren. ca. 40 ? Heute morgen bin ich dann
wieder in meinen Kleinen eingestiegen.
(VIEL BESSER ALS EIN 911)

DA sagt der mir doch glatt: elektronische
Verbraucher ausgeschaltet.......

Ein paar KM später: Batterie, Generator,
SBC Bremsen defekt. SOFORT STOP....

Tja da waren sie wieder .... meine Probleme!
Gleich kommt der Abschleppdienst!

Wie oft muss man eigentlich nachbessern
lassen? Das war doch nur zwei mal? oder ???

Vielleicht kennt sich da jemand aus?

Grüße Torsten

P.S.: Ich bin also während der ersten 200 KM
DREI mal liegen geblieben.

@OocoreoO

Ich bin ja bei Problemen am Auto meist von entspannter Gelassenheit, aber was Du hier schreibst -

ne, da wäre es sogar bei mir mit Gelassenheit vorbei!!!

Neues Auto her - und zwar zack, zack.

Kontakt mit Berlin bzw. Stuttgart direkt herstellen. parallel schon RA beauftragen.

DREI mal liegen bleiben auf den ersten 200 KM !!!!!

Dat gibbet nicht!

CAMLOT

@OocoreoO

Da schließe ich mich Camlot an. Bei der Geschichte wäre meine Gelassenheit auch vorbei.

Ähnliche Themen

Moin, Moin .....

Hat denn vielleicht jemand von euch
eine Ahnung, wie oft man DC Nachbessern
lassen muss?

Grüße Torsten

Zitat:

Original geschrieben von (0ocoreo0)


Moin, Moin .....

Hat denn vielleicht jemand von euch
eine Ahnung, wie oft man DC Nachbessern
lassen muss?

Grüße Torsten

2x für den selben Fehler...

PN angekommen?

Zitat:

Original geschrieben von (0ocoreo0)


Moin, Moin .....

Hat denn vielleicht jemand von euch
eine Ahnung, wie oft man DC Nachbessern
lassen muss?

Grüße Torsten

DAS wäre mir an Deiner Stelle ziemlich egal.

Ich würde einen gleichwertigen (!) Ersatzwagen fahren und Details meiner Rechtsschutzversicherung überlassen.

Oder hast Du das Auto "unter der Hand" gekauft oder geschenkt bekommen?

Bei einem fabriksneuen (zumindest offiziell!) SL 55 AMG der auf den ersten 200 km DREI mal liegenbleibt, gehe ich zum Chef des Vertragspartners, frage ihn höflich und freundlich, ob er mir einen Vorschlag zu unterbreiten hat, den auch er selbst an meiner Stelle annehmen würde und höre mir an, was er dann sagt.

Und je nach dem, was er sagt, reagiere ich.

Gruß,
CAMLOT

P.S. : "Bescheidenheit" Deinerseits wäre hier äußerst unangebracht und auch absolut nicht notwendig.

Hallo Torsten!
Ich hatte ähnliche Probleme (siehe meine Beiträge) und mich mehr als ein Jahr von der Hoffnung eines funktionierenden Autos hinhalten lassen.
Schau bitte gleich ob der Teppich hinter dem Beifahrerrücksitz auch feucht ist, hatte deshalb zwei Kabelbrände!

Ich habe nach mehreren erfolglosen Versuchen mein Auto reparieren meinen Rechtsanwalt eingeschaltet. Vom Gesetz hätte Mercedes dann noch einen Reparaturversuch gehabt. Der wurde aber nicht wahrgenommen. Nach harten Verhandlungen haben wir uns dann geeinigt. Meine Kosten rund 20.000 Euro. Ich habe mir zu meiner SL-Zeit dann noch einen Smart gekauft, damit ich sicher zu meinen Terminen komme, sollte mich mein SL wieder mal nicht hineinlassen!

Wenn du schreibst, dass Mercedes besser ist als Porsche muss ich aber protestieren. Schöner OK, aber besser sicher nicht!!! Darum habe ich mir jetzt wieder einen gekauft, denn mein erster machte mir keinerlei Probleme.
Liebe Grüße aus Wien
Martin

Auch wenn das Thema vom Tisch ist, aber es ist schon irgendwie traurig wie sich hier reifere Herrn (keinesfalls beleidigend gemeint) gegenseitig mit irgendwelchen unterschwelligen Sticheleien in die Haare bekommen.

OnTopic kann ich leider nicht viel sagen - fahre leider keinen SL ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von chalid


Auch wenn das Thema vom Tisch ist, aber es ist schon irgendwie traurig wie sich hier reifere Herrn (keinesfalls beleidigend gemeint) gegenseitig mit irgendwelchen unterschwelligen Sticheleien in die Haare bekommen.

Aber die "Hauptstichelei" war ja grad das Thema, ob es sich tatsaechlich um "reife" Herren handelt. Was soll das ueberhaupt heissen? "Reifere" Herren? Ich dacht, so wird man erst jenseits der 60 Jahre bezeichnet. Ich bin mal grad 34. 😉

Du brauchst nur in einen CL einzusteigen, dann bist Du einer. Selbst wenn Du ´nen grünen Iro trägst. 😁

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Du brauchst nur in einen CL einzusteigen, dann bist Du einer. Selbst wenn Du ´nen grünen Iro trägst. 😁

MfG ZBb5e8

stimmt genau. im CL (auch im alten) kann man sich

wirklich nichts anderes vorstellen wie greise oder dunkelhäutige teppichverkäufer. komisch eigentlich...

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


stimmt genau. im CL (auch im alten) kann man sich
wirklich nichts anderes vorstellen wie greise oder dunkelhäutige teppichverkäufer. komisch eigentlich...

Ich weiß nicht, ob es DAS war, was ZbB5e8 lesen wollte....😁😁

C.

Wer A sagt muß auch B lesen... 😁 😁 😁

... und aus dem NICHTS sprach eine Stimme zu mir, die sagte "Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen !".
Und so lächelte ich und war froh - und siehe da: Es kam schlimmer !
(Nachdem ich letztens mit einigem Interesse lesen mußte, daß ein W215 im Prinzip ein Golf II ist...)

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Aber die "Hauptstichelei" war ja grad das Thema, ob es sich tatsaechlich um "reife" Herren handelt. Was soll das ueberhaupt heissen? "Reifere" Herren? Ich dacht, so wird man erst jenseits der 60 Jahre bezeichnet. Ich bin mal grad 34. 😉

Nein, ich meine das nicht sprichwörtlich sondern eher am "normalen" Verhalten bemessen. Und ich denke man muss sich gewisse Dinge nicht so zu Herzen nehmen, dass man gleich ausfallend wird. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen