Es geht los: Mängelliste Golf IV Variant 1.9 TDI (74 kW)

VW Golf 4 (1J)

So... Irgendwie hab' ich es ja schon geahnt, aber dass es so schnell geht 🙂:

km-Stand 6: Auslieferung (03.04.2004)
Km-Stand 16: Dachhimmel knistert --> Austausch in KW 19
km-Stand 2.751: Klappern im Innenraum hi. re., wird in der Folge schlimmer --> bei Probefahrt mit Meister deutlich zu orten, aber nicht zu lokalisieren --> Werkstatttermin in KW 19
km-Stand 3.822: Felgenabdeckungen vo. li.+re. haben Risse --> Austausch in KW 19

Ich bin mal gespannt, wie's weitergeht - zumindest glaube ich jetzt auch, dass VW ein Qualitätsproblem hat 😉...

26 Antworten

Habe meinen jetzt auch knapp 2 jahre und so langsam k... es mich echt an!!! der steht bald mehr bei den in der werkstatt als bei mir vor der tür!!!
-sitzheitzung ausgefallen
-thermostat (2x gewechselt)
-airbag im fahrersitz gewechselt
-leerlauf unruhig (von 800 bis 1600) ungelöst
-fensterheber fahrer-beifahrer
-steuergerät
-komplette schlisssystem ( plötlich stand der wagen offen für alle und die fenster waren auch unten)
-sitze reinigen da ich bald mehr schnee im auto hatte als auf dem dach!
-ölwanne gewechselt
ich glaube ich könnte noch mind. zehn weitere sachen aufzählen!!!

bevor sie ein problem lösen können ist schon ein neues da!! also lange werd ich bei VW nicht bleiben!!! vielleicht habe ich ja nur so extrem viel glück..... naja aus fehler sollte man ja lernen!!! also ich auf jeden fall!!!

Zitat:

Original geschrieben von TwinStgt


Mein nächster golf heisst vorne FORD und hinten FOCUS! mit sicherheit nie wieder ein produkt aus dem VW konzern.

Grunz, na dann haste ja den Hut auf mitn Focus. Bin die Karre letzten Winter öfter mal gefahren, meine Bilanz:

Bei minusgraden auf der BAB friert die Windschutzscheibe regelmäßig ein, das bringt nervige unnötige zwischenstops mit sich.
Ab 100 km/h wird die Karre dermaßen laut, das man sich nicht mehr normal verständigen kann.
Die Leuchtmittel im linken Scheinwerfer haben regelmäßig nen abgang gemacht. Der Fahrersitz hat geräusche gemacht, als wenn das Teil persönlich die Stoßdämpfer drangeschraubt hätte.
Radio ist x mal ausgefallen.
Öhm, da waren noch nen paar klapper kleinigkeiten.
Das ganze aber binnen 1 1/2 Monate.
Ich setzte mich nie wieder in diese Müllkarre.

Mit meinem GTI hatte ich jedenfalls noch nie Probs.
Seit der abholung alles perfekt. 0 mal zum nachbessern oder sonstiges.

gruß eLiTe

Bevor ich mir den Golf IV GTI gekauft habe, bin ich zwei Jahre ein Fiat Coupe gefahren. Den habe ich dann verkauft, weil ich die Schnauze voll hatte von den vielen Defekten und der miesen Qualität. Mittlerweile muß ich allerdings sagen, daß der Golf auch nicht wirklich besser ist. Mich würde nur interessieren, ob es bei Skoda und Seat die selben Qualitätsprobleme gibt. Normalerweise ja schon, da die Autos fast identisch sind.

@marcel2006 bei Seat/Skoda sieht es auch nicht viel besser aus,sind ja zum größten Teil die selben Teile.Bin mit meinem auch sehr unzufrieden,der mind. 1x im Monat beim Händler steht.meine letzte Reparatur liegt ganze 5 Tage zurück da ist mir die Scheibe auf der Fahrerseite runtergefallen.Das selbe Problem auf der beifahrerseite liegt auch nicht lange zurück.Macht echt keinen Spaß mehr,meine ganze Kohle geht ja schon fast für´s Auto drauf.

Fazit: Mein nächstes Auto gibt kein VW mehr,werde mich mal bei BMW/Mercedes umschauen.Kosten vielleicht etwas mehr,aber dafür bin ich glücklicher!!!

Ähnliche Themen

Golf IV 1,9TDI PD 115PS '99

140.000 KM runter

Probleme:

- Fensterheber li. + re. getauscht
- 6 Gang Getriebe bei Kälte nicht schaltbar und rattern im 2. Gang
- 3. Luftmassenmesser drin
- Kurzschluss im el. Spiegel
- Klimapumpe defekt
- Turbolader pfeift extrem laut und merklicher Leistungsverlust
- Kofferraum öffnet nicht mit ZV
- Stabigummis getauscht
- Kombiinstrument getauscht
- Climatronic spinnt
- Temperaturfühler defekt
- Öldrucksensor kaputt
- Sitze knarren
- Klappern wo es nur klappern kann

Könnte mind. 5 weitere größere Sachen aufzählen das Auto ist das letzte...wenn er mal fährt geht er gut aber ansonsten ein fass ohne boden..manchmal frage ich mich wieso ich diesen haufen überhaupt noch "Tune"

bitte nicht persöhnlich nehmen, aber wer sich ein Sportfahrwerk einbaut, braucht sich meiner Meinung nach nicht über diverse Klappergeräusche und auch über andere Defekte, die durch ein anderes Fahrwerk begünstigt werden, nicht aufzuregen. Sorry aber ist echt so.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Pistenheizer01


bitte nicht persöhnlich nehmen, aber wer sich ein Sportfahrwerk einbaut, braucht sich meiner Meinung nach nicht über diverse Klappergeräusche und auch über andere Defekte, die durch ein anderes Fahrwerk begünstigt werden, nicht aufzuregen. Sorry aber ist echt so.

Hast ja recht. Meiner hat das Serien-Sportfahrwerk und klapperte an allen Ecken von der ersten Stunde an (naja, nicht ganz, aber nach ein paar Tausend KM ging es damit los).

Gruss, Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Turbissimo


@marcel2006 bei Seat/Skoda sieht es auch nicht viel besser aus,sind ja zum größten Teil die selben Teile.Bin mit meinem auch sehr unzufrieden,der mind. 1x im Monat beim Händler steht.meine letzte Reparatur liegt ganze 5 Tage zurück da ist mir die Scheibe auf der Fahrerseite runtergefallen.Das selbe Problem auf der beifahrerseite liegt auch nicht lange zurück.Macht echt keinen Spaß mehr,meine ganze Kohle geht ja schon fast für´s Auto drauf.

Fazit: Mein nächstes Auto gibt kein VW mehr,werde mich mal bei BMW/Mercedes umschauen.Kosten vielleicht etwas mehr,aber dafür bin ich glücklicher!!!

also... die eltern meiner freundin fahren nen 530d und die karre ist auch nicht das, was man unter premium versteht. der wagen offenbart auch regelmäßig kinderkrankheiten und die werkstattpreise sind gesalzen!

und vertue dich nicht mit den qualitätsunterschieden innerhalb der marken aus dem vw-konzern. ich kenne leute zu genüge, die mit skoda oder seat gar keine probleme haben. ein kumpel hat seinen golf IV entnervt nach 2 jahren abgegeben und ist auf den SEAT ibiza umgestiegen. auf den ersten 30.000 km hatte er keine probleme.

allerdings hat auch der polo 9N meiner schwester im ersten halben noch keine schwächen offenbart. es sieht also so aus, als ob vw auch an der qualität arbeiten würde.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


und vertue dich nicht mit den qualitätsunterschieden innerhalb der marken aus dem vw-konzern. ich kenne leute zu genüge, die mit skoda oder seat gar keine probleme haben. ein kumpel hat seinen golf IV entnervt nach 2 jahren abgegeben und ist auf den SEAT ibiza umgestiegen. auf den ersten 30.000 km hatte er keine probleme.

genau darauf spekuliere ich auch...Die Meister in meiner VW-Vertretung, haben mir gesagt das die Leons sehr sehr seltene Gäste sind...

Wollen wir es hoffen :-)

Fazit: Mein nächstes Auto gibt kein VW mehr,werde mich mal bei BMW/Mercedes umschauen.Kosten vielleicht etwas mehr,aber dafür bin ich glücklicher!!! ....da wäre ich mir nicht sicher, mein Schwiegerdad fährt nen E200 und hatte auch Elektronikprobleme..(die jetztige C-Klasse (facegeliftet) ist wahrscheinlich perfekt).

Wenn man das so liest...

Ich habe bei meinem Auto (Golf Variant 96 kw TDI, BJ. 08.2002) richtig Glück.

Das Auto hat bislang keinen einzigen Mangel gezeigt. Ich war außer zur 1. Inspektion bislang nicht in der Werkstatt.

Fensterheber, LMM, alles bislang völlig unauffällig.

Und wenn ich lese, daß andere sich von Audi, Mercedes oder BMW besseres versprechen: vergesst es.

Ich habe diverse Audi in der Verwandtschaft bzw. bei Freunden. Da gibt es genau wie bei VW auch Autos mit massenweise Mängeln sowie völlig fehlerfreie Autos.

Ich kenne Leute mit BMW (330 ix), deren Fahrzeug bleibt zeitweise einfach auf der Kreuzung stehen, weil sich die Automatik nicht überreden lässt, einen Gang auch mal drin zu lassen.

BMW kann angeblich keinen Fehler finden.

Und Mercedes erleidet ja wohl derzeit derartige Elektronikprobleme, das es schon nicht mehr schön ist.

Grüße

Jan

Hallo,

wenn ich das hier lese frage ich mich: Was macht ihr mit den Wagen ?.
Ich habe bis vor 2 Wochen nen Bora Variant TDI (96KW) gefahren, davor nen Golf 4 Variant TDI (66KW), davor nen Golf 4 TDI (66KW), davor zwei Golf 3 (55KW), davor nen Passat Variant Classic Line(85KW), davor 2x Golf 2 (40+51KW).

Nicht das hier jemand denkt: "Warum denn so viele Autos, also doch unzufrieden?".
NEIN, es liegt nicht an der Unzufriedenheit gegenüber VW. Denn KEINER dieser Fahrzeuge hat mich jemals im Stich gelassen oder durch irgendwelche Qualitätsprobleme meine Laune gegenüber VW umgestimmt. Alle Fahrzeuge haben immer nur die Werkstatt zur Inspektion gesehen. Und bin sehr kleinlich, was Geräusche im Auto betrifft, also knacken, klappern etc. Auch hier hatte ich nie Probleme.
Ich verkaufe meine Autos nur in der Regel nach ca. 1,5-2 Jahren wegen hoher Fahrleistungen (ca. 40000-45000 km/Jahr).

Fazit: Ich würde mir jederzeit wieder einen VW kaufen, nur zu Audi, bzw. den Konzerneigenen Autos (Skoda, Seat) usw. würde ich "fremdgehen".

Aber andere Marken sind wie oben schon erwähnt keinesfalls besser. Selbst die Nobelmarken BMW/Benz haben mehr und mehr Probleme. Siehe erst das neueste Thema Benz mit der Superbremse. Mein Nachbar fuhr jahrelang nen BMW, hat sich jetzt zu Audi umentschieden, da BMW genauso schwere Mängel hat, er diese immer zu spüren bekam.

P.S.:
Nein, ich bekomme kein Geld von VW für diese Worte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen