Es geht los. 86c GT wird wieder flott gemacht

VW Polo 2 (86C)

Heute zum Schwager.
Es ist nicht schlimm. Rost nur an zwei Stellen.
Anhand der Fgst Nr ist es ein Wolfsburg Modell.
Also hier gebaut.
Am Sonntag sollte der gute seine ersten Töne von
sich geben.

Wichtigste und erste Amtshandlung: Optik Tuning
In Form des Nürburgring Aufklebers :-)

.
.
.
+6
Beste Antwort im Thema

Ich fahre den Polo. Meine anderen Auto´s brauchen Zuwendung. Der Polo wird mein Daily Driver. Auf der to do Liste stehen als nächstes mein Ttransit der seit 6 Monaten keinen Tüv mehr hat. Ist abgemeldet. Braucht etwas Technik und Optik. Möchte ihn so vorbereiten das er H Kennzeichen bekommt.

Neben dem Transit wird mein E36 aufgefrischt. Er hat in den letzten 3 Jahren so gut wie keine Pflege bekommen. Da der gute ein Ersthandauto ist den ich von meiner Großtante habe mit seiner Zeit nur 98T auf der Uhr nach 20 Jahren liegt er mir am Herzen und wird fein gemacht. Erst Technik, dann Optik.

Zu guter letzt ist anschließend der E3 dran. Das wird eine Aufgabe. Es ist ein Zweithandauto. Steht seit 1993 trocken. Der wird auf die Straße gebracht, eine Saison gefahren und dann verkauft. Mit dem Geld des Verkaufs hoffe ich bis dahin genug zu bekommen um einen 1972 Ford Ranchero kaufen zu können. Der Polo bleibt. Auch wenn mich alle für bekloppt erklären. Es ist ein sehr gutes Fahrzeug und ein VW aus der Zeit ist mit das zuverlässigste was man fahren kann.

Neben diesem Plan stehen natürlich noch mein Piaggio TPH 125 er Roller, das Dach unseres Hauses und der Ausbau des Dachbodens, Kellerwandabdichtung, Gartengestaltung, Werkstatteinrichtung im Keller Heizungsumbau im Keller und und und an. Und mit 50 möchte ich mir endlich wieder ein Motorrad kaufen. VS1400 von Suzuki. Ein Chopper. Steht schon beim Freund in der Halle und wartet auf mich.

Also volles Programm in Sachen Kohle, Zeit, Arbeit. Und ich denke vielen hier geht es ähnlich. Das geile ist, das es funktionieren wird. Weil wir Männer sind. Die Besten Menschen.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Dem Ding hätte ich ja längst gezeigt, wo die Tonne steht.

Ne WFS in nem 86c ist mehr als flüssig.

Zitat:

@krone-1 schrieb am 18. März 2019 um 18:06:26 Uhr:


Wir hatten den Stecker des Hallgebers gezogen und georgelt bis Öldruck aufgebaut war. Ich wollte das so. Mein Schwager meinte es würde auch ohne gehen. Hab mich natürlich durchgesetzt. Erst als die Öllampe im Tacho ausging kam der Stecker wieder drauf.

Ja, F...ing Wegfahrsperre. Diese Uraltnachrüstdinger wo man am Schlüsselbund son Plastikteil dran hat was man irgendwo dran halten muss.

Übrigens ist es keine Ölvorwärmung die der Polo auch nachträglich bekommen hat. Dieses Vorwärmsystem ist im Kühlkreislauf integriert.

Wenn es soweit ist mach ich ein weiteres Video. Mein Fehler bei Startversuch nummer 2 und 3 war das ich dieses schei... Plastikding nicht an das Gegenstück gehalten habe.
Wenn man dann vom Schwager dezent aber mit einem fetten lachen darauf hingewiesen wird ist das ein klassischer Moment wo man die Augen verdreht und sich die flache Hand auf die Stirn kloppt.

Schmeiss raus den Mist. Braucht kein Mensch.

Vorwaermsystem? Ich vermute eher Kaltlaufregler, die wurden auch gerne in den Kuehlkreislauf eingebunden. Ebenfalls raus damit.

Schieb' mal ein paar Bilder durch die Leitung.

Super das der wieder läuft 🙂

Das Ding (Wegfahrsperre) fliegt auf jeden Fall raus. Hatte für mich bis dato keine Priorität. Mach ich in Ruhe an einem Samstag. Kaltlaufregler hat er auch drin, das meine ich nicht. Durch den Kaltlaufregler hab ich ja Euro 2. Von daher alles gut. Nein es ist ein -Okulütum- ich habe das vorher auch noch nie gesehen. Ich habe eine Steckdose im Motorraum. Von der geht eine Art Leitung ab in einen der Froststopfen wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Es gibt ein Stromkabel welches am einen Ende in den Stecker im Motorraum passt und am anderen Ende in eine stinknormale Steckdose. Das ganze erinnert mich ein wenig an das Tauchsieder Prinzip.

Ich mache Bilder wenn ich wieder da bin bzw ein Video. Aber dann mit meiner kleinen Kamera. Dann wird die Datei nicht so groß.

Ähnliche Themen

Steckdose Motorraum Wenn man ander Haltestange vorbei sieht unten rechts am Innenkotflügel angeschraubt.

Dscn2211

Kaltlaufregler

Dscn2213

Im Handschuhfach auf diesem Bild sieht man zumindest ein Ende des Kabels um diese Vorwärmung anzuschließen. wenn der Scheiß funktioniert finde ich das gar nicht schlecht. Schont Motor und Material.

Dscn2204

Kann das sein, dass der mal eine Standheizung hatte?

https://www.youtube.com/watch?v=f_YUKJa0Dic

Was willste mit Euro 2? Bekommt doch eh H-Kennzeichen.

Die Vorwährmung iss sehr gut sogar 🙂

Zitat:

@krone-1 schrieb am 18. März 2019 um 21:50:19 Uhr:


Kaltlaufregler

Sehe gerade die VIN Nr =Fahrgestellnummer 30 000 🙂 🙂

Zitat:

@max.tom schrieb am 18. März 2019 um 22:14:03 Uhr:


Die Vorwährmung iss sehr gut sogar 🙂

Unser Bus hat so etwas.

Bei einem 7.3 Liter Diesel V8 sicherlich sinnvoll, aber bei so einem Spielzeugmotor...?

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 18. März 2019 um 22:17:10 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 18. März 2019 um 22:14:03 Uhr:


Die Vorwährmung iss sehr gut sogar 🙂

Unser Bus hat so etwas.

Bei einem 7.3 Liter Diesel V8 sicherlich sinnvoll, aber bei so einem Spielzeugmotor...?

Trotzdem eine super Sache auch bei deM polomotor🙂

Ohne Kaltlaufregler hätte ich nur Euro 1 Abgasrichtwert und die KFZ Steuer würde sich verdoppeln. Er bekommt kein H-Kennzeichen weil ich dafür erstens bis September warten müsste und zweitens die Steuerpauschale von 195 Euro für Fahrzeuge mit H 95 Euro teurer wäre wie die normale Zulassung mit Euro 2.

Was ist mit meiner VIN ?

Für eine Standheizung fehlt bei mir der Anschluß ans Benzin. Da ich mich nicht so auskenne spekuliere ich das es alternativ anstelle von Sprit auch mit Elektrizität funktionieren kann. Durch erwärmung des Wassers mit diesem Bauteil wäre dann bei einschalten der Heizung im Inneraum direkt warme Luft da, Der Motor selbst und das Öl hätten auch eine gewisse Temperatur. Wenn ich so darüber nachdenke ist es durchaus möglich das es sich um eine elektrisch betriebene sehr einfach gestaltete Standheizung handelt. Ich gehe der Sache mal auf den Grund. Der Wagen ist ja noch beim Schwager. Der ist auf Grund von Grippe und Zahn ziehen gerade krank zu Hause.

Zitat:

@krone-1 schrieb am 19. März 2019 um 09:18:11 Uhr:


Ohne Kaltlaufregler hätte ich nur Euro 1 Abgasrichtwert und die KFZ Steuer würde sich verdoppeln. Er bekommt kein H-Kennzeichen weil ich dafür erstens bis September warten müsste und zweitens die Steuerpauschale von 195 Euro für Fahrzeuge mit H 95 Euro teurer wäre wie die normale Zulassung mit Euro 2.

Was ist mit meiner VIN ?

Vergiss mal kurz die Pauschalsteuer.

Ein VW ohne H ist eine "alte, stinkende Klapperkiste". Mit H ist er ein "altes Schaetzchen".

Die Wertsteigerung ist wirklich nicht ohne, allein schon die Wahrnehmung deiner Nachbarn lohnt sich. Die pissen sich dann nicht sofort ins Hemd, wenn mal ein Tropfen Oel auf den Gehweg faellt.

Und du kommst (noch) in die Umweltzone rein. Und ohne KLR laeuft er besser.

Gruss
Steiny

P.S: Ja, koennte eine Blockheizung sein. Klemm doch mal an und schau, was passiert. Ich wuerde dabei bleiben und den Feuerloescher bereit halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen