Es *bÖseswort* Mich An Esp!!!!!!

VW Golf 4 (1J)

Man ich könnte schon wieder die Wand hoch gehen...
Heute Morgen, ging die ESP Lampe an...aus heiterem Himmel...wie eigentlich immer irgendwas an diesem Auto ist!
MAl dies mal das, mal FH, LMM, Airbag, Turbolader,Bremskraftverstärker,usw....es regt mich auf ich kann ja drauf warten das wieder was so einfach den Geist aufgibt...

Hat jemand ne Ahnung warum diese dumme ESP Leuchte nun angegangen ist, oder was es sein kann?

Sie ist aus, wenn ich den Motor neu starte und geht dann wie sie gerade lustig ist an!

Ich werde den Bock eines Tages die Berg runter schieben!

Habe gelesen es könnten die Sensoren sein, ein Magnetventil oder weiß der Teufel was...Woher soll ich denn wissen was. Die Preise sind ja unverschämt und da ich mit Reparaturen die nichts gebracht haben sehr vertraut bin, würde ich denen gern sagen was sie tauschen sollen...und fertig!

53 Antworten

Der Querbeschleunigungssensor war auch bei mir defekt und wurde auf Gebrauchtwagen-Garantie vom Autohaus getauscht. Damals wurde mir gesagt, das Teil würde so um die 500 € kosten. Also Glück gehabt. Das Teil ist wohl so teuer, weil gleich die gesamte ESP Steuerelektronik darin untergebraucht ist.

Seitdem ist sie bislang zweimal angegangen und war erst beim nächsten Neustart wieder aus. Angeblich war diesmal jedoch nichts im Fehlerspeicher.

Aber wer braucht schon ESP. Find es schon schwer genug den Wagen nur zum Testen in den ESP-Regelbereich zu bewegen.

Ansonsten kann ich über den Wagen noch nicht klagen.

93.000 km auf der Uhr, mit 80.000 im Juni gekauft.

Defekt waren bei Übergabe:
- Stabi(gummis)
- ESP Sensor

und anschließend wurde noch:
- Aufnahme vom Schloss der Fahrertür getauscht (Knartzgeräusche)

im Moment ist der MSD noch ein bissel laut, Kupplung quietscht seit 4 - 5 Monaten beim Anfahren und der Keilriemen ist die ersten 2 Minuten morgens was lauter. Aber das wird momentan nicht schlimmer. Also ich finde, es könnte schlimmer kommen.

Nun gut das ESP würde mich nicht stören, doc der nervige PIEP Ton und die Anzeige " ESP Fehler" gehenmir schon auf die nerven...

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


...Opel hat ja einiges getanund ich habe den Signum schon 10000km probe gefahren...war nichts am Auto zu meckern...

Wozu brauchst Du dann ein eigenes Auto? Da würd ich nur noch probefahren... :-) Oder steht da eine Null zuviel?

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Habe mich in einen Opel Signum verguckt...aber ich weiß eben nicht wie es so mit der Haltbarkeit dort steht...Opel hat ja einiges getanund ich habe den Signum schon 10000km probe gefahren...war nichts am Auto zu meckern...

oder einen Golf V... der kann jetzt auch fahren 😉

Fakt ist ja leider, das quasi alle deutschen Autohersteller die gleichen Zulieferer haben. Deswegen wird die Qualität der "Anbauteile" bei den verschiedenen Marken sich nur unwesentlich unterscheiden. Pech kann man immer mal haben. Die japanischen Autos stehen unangefochten an der Spitze der Zuverlässigkeit.

Was bei dir da alles vorkommt ist wahrlich nicht mehr normal, zumal vieles technische Teile sind, die eigentlich keinem Verschleiß unterliegen. Aber das hört man vom Golf IV leider öfters, obwohl es in meinem Bekanntenkeis so noch nicht vorgekommen ist. Nun ja... Aber gleich zu Opel wechseln? Obwohl ich zugeben muss, dass mich primär der neue Vectra Kombi auf der Essen Motor Show für nen Opel schon beeindruckt hat. Der Qualitätseindruck war besser als im tollen neuem Golf.

Ähnliche Themen

Also den Signum hatte ich als Mietwagen auf eigene Kosten, denn mein Golf stand in der Werkstatt wegen des angeblichen Turbo schadens...6Wochen!!!!!!!
Fahre pro Woche gut 2000km!

Ich weiß eben auch nicht was ich machen soll...es nervt mich einfach tierisch! Das einzige was an meinem Golf aus verschleiß gewechselt wurde, waren die Bremsklötzer vorn, vor 2 Wochen...der Rest ist einfach so mal kaputt gegangen...

Einen Japaner wollte ich eigentlich nicht fahren...wie soll es da je mit der deutschen Wirtschaft wieder aufwärts gehen!

Aber eigentlich ist es nicht zu glauben warum die das nicht hin bekommen ordentliche Autos zu bauen!

Nie im LEBEN EINEN GOLF V! Den finde ich innen so abstoßend...! Außerdem bin ich wohl gebranntmarkt mit meinem! Vom GTI meiner Mutter will ich ja gar nicht erst reden!

Hallo Diesel-Wiesl,

also Du hast ja mit Deinem Golf echt viel Pech,
bei meinem musste auch schon der LMM und das Türschloß auf der Fahrerseite gewechselt werden,
festgefressene Bremssteine hinten...naja.

Bin mit dem Wagen jetzt 40.000 km gefahren und
sonst war nichts (Glück gehabt wahrscheinlich).

Da kann man langsam den Eindruck bekommen,
daß bei VW alle ehemaligen Innovationen erst eine
Fahrzeug-Generation später richtig ausgereift sind.
Wie z.B. ESP-Fehlfunktion und andere elektr. Bauteile.

Aber der Golf 5 hat ja schon wieder so viele neue Technik
aufzuweisen ..... den Rest kannst Du Dir sicher vorstellen.

Wer zur Zeit einen echt zuverlässigen Neuwagen möchte, der muß sich wohl doch z.B. bei Honda erkundigen.

Leider lassen aktuelle Zuverlässigkeitsstudien auch nur diesen Schluß zu.

Gruß

Hallo,

wenn man sich hier mal durch's G IV Forum gelesen hat, kann einem ja Angst u. Bange werden! Ich hatte an meinen bisherigen drei G IV keinen einzigen Defekt und darf mich da wohl als absolute Ausnahme sehen. Meinen derzeitigen habe ich seit Juli 2001, auch ohne Probleme, bis jetzt....!! Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen, sollten aber solche Defekte bei mir auftreten, wäre der Wagen sofort weg. Ein Golf V würde ich mir allerdings nicht als Ersatz zulegen, weil er mir nicht gefällt, würde dann zum A3 wechseln, nur da liest man auch nichts gutes.

Gruß
alstare

Zitat:

Original geschrieben von alstare


darf mich da wohl als absolute Ausnahme sehen. Meinen derzeitigen habe ich seit Juli 2001, auch ohne Probleme, bis jetzt....!! Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen, sollten aber solche Defekte bei mir auftreten, wäre der Wagen sofort weg.
aus diesem forum hier sollte man nicht vorschnell schlüsse ziehn. es ist natürlich schon so, dass sich hier primär leute treffen, die nunmal probleme mit ihren wagen haben und sich dann hier schlau lesen. und wie das sprichtwort schon sagt: was der esel nicht weiß, kriegt er nicht (oder so ähnlich 😉) denn in meiner werkstatt wird von den golfs ab bj 2000 eigentlich kaum schlechtes berichtet.

Guten Morgen...

wist ihr was mir nun echt nicht in den Kopf will?! Nachdem die in der Werkstatt, den Fehler gelöscht haben, ist er nicht merh aufgetreten...davor ist die Lampe ja immer nach dem Start über kurz oder lang angegangen...
*merkwürdig*

das war bei mir das gleiche. nur ist der fehler nach ein paar tagen zurückgekehrt. hoffentlich ist es bei dir besser.

warum das so ist hab ich auch net so ganz verstanden. vielleicht ist das wie mit nem neustart von nem windows-pc... dann läuft er erstmal wieder 😉

Also entweder habe ich einen Fehler, oder ich habe keinen...
Kann man den irgendwie reproduzieren?

Hi,

also ich hab mit meinem IVer (Bj. 99 und 64tkm) bisher überhaupt keine Probleme gehabt. Aber man hört und liest es ja immer wieder: Je mehr Elektronik verbaut wird, desto mehr stehen die Kisten in der Werkstatt. Am Beispiel der aktuellen MB E-Klasse sieht man das auf eindrucksvoll schlimme Art und Weise. Ein Bekannter arbeitet als Einkaufsleiter in nem großen Unternehmen, die ein knappes Dutzend E-Klassen angeschafft haben. Die Wagen standen regelmäßig alle 14 Tage wieder in der Werkstatt, weil mal dies und mal das nicht funktionierte (alles Elektronik-Probleme). Dann sind sie kurzerhand auf Audi umgestiegen und (ohne Witz), die Dinger sehen die Werkstatt auch schon häufiger als die Straße. Mit der deutschen Wertarbeit ist es eben doch nicht mehr soooo weit her ...

Gruß,

Dennis.

@meyster

da stimm ich Dir natürlich zu. Nur sollte ich derartige Probleme mit meinem haben und dann in der Häufigkeit, würd ich ihn (auch wenn's mir Leid tät) verkaufen.

Also das die ESP Lampe mal nach beliebend aufleuchtet liegt meistens daran das der Lenkradsensor defekt ist. Bei mir war dies auch der Fall. Nun fragt man sich wieso es so viele Probleme damit gibt....das liegt daran das die Firma Vaneo oder wie die nochma heissen die herstellen und das ist echt ne Firma die net wirklich sehr "begabt" ist 😉
Kostenpunkt für neuen Lenkradsensor ca 200 Euro.
Hoffe ich konnte helfen...

Hi all,

mit etwas Hirn und einer vernünftigen, der jeweiligen Situation oder Witterung angepaßten Fahrweise, hat man sein ESP im eigenen Kopf.
Ich jedenfalls habe beim Kauf meines Wagens auf ESP verzichtet, geld gespart und somit kann mich auch kein ausgeflippter Sensor nerven.

Mit freundlichen Grüßen

Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen