Es *bÖseswort* Mich An Esp!!!!!!
Man ich könnte schon wieder die Wand hoch gehen...
Heute Morgen, ging die ESP Lampe an...aus heiterem Himmel...wie eigentlich immer irgendwas an diesem Auto ist!
MAl dies mal das, mal FH, LMM, Airbag, Turbolader,Bremskraftverstärker,usw....es regt mich auf ich kann ja drauf warten das wieder was so einfach den Geist aufgibt...
Hat jemand ne Ahnung warum diese dumme ESP Leuchte nun angegangen ist, oder was es sein kann?
Sie ist aus, wenn ich den Motor neu starte und geht dann wie sie gerade lustig ist an!
Ich werde den Bock eines Tages die Berg runter schieben!
Habe gelesen es könnten die Sensoren sein, ein Magnetventil oder weiß der Teufel was...Woher soll ich denn wissen was. Die Preise sind ja unverschämt und da ich mit Reparaturen die nichts gebracht haben sehr vertraut bin, würde ich denen gern sagen was sie tauschen sollen...und fertig!
53 Antworten
Hallo Diesl-Wiesl,
eine Möglichkeit gäbe es noch. Es gibt eine Firma in Deutschland, wo Steuergeräte usw. getestet und repariert werden. Vielleicht reparieren die auch ESP-Komponenten...
Die Preise liegen weit unter den Kosten einer Neuanschaffung. Leider ist die Tel.Nr. bei meinem letzten Rechnercrash verlustig gegangen. Ich hatte die Nummer bei AutoBild erfragt, am besten dort auf der Homepage mal schauen und dort nachfragen.
Nun ja, es ist "bloß" ein Sensor, der sich in einem Plastikgehäuse befindet...ich denke eher da steckt eine passiv-Elektronik drin...seit dem ich das Ding ausgebaut habe ( Samstag ) ist der Fehler nicht mehr aufgetreten...ASR etc geht einwandfrei ( heute morgen 10cm Neuschnee )!...
Nun ja der Fehlerspeicher ist ja nun leer da ich die Bat. abgeklemmt hatte...Mal sehen wann es, oder ob es wieder auftritt...
Bei "richtigen" Steuergeräten lohnt sich so eine Reparatur sicher...habe auch irgendwo so eine Adresse,,,
Hallo,
bei mir war ebenfalls der Querbeschleunigungssensor im Eimer + noch 2 ABS Sensoren kosten inkl Arbeitslohn 1300,- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Der Witz an der Sache:
Die ABS, ESP und Handbremmslampe sind bei mir erst angegangen als mir ein Polo mit ca 30 Sachen in den Kofferraum gerauscht ist. Schaden laut Gutachten 3800,-. Die Werkstatt hat 4200,- draus gemacht + die 1300 die laut deren Aussage nicht von dem Unfall kommen könnten.
Also hat mir die Werkstatt einfach ne 2. Rechnung geschrieben und jetzt weigert sich die Versicherung meines Unfallgegners den Schaden zu übernehmen.
Also den nächsten der mir reinfährt bring ich um!!!!!!!!!!!
So long
Hab den Thread nochmal nach vorne geholt, da ich nach einer Lösung für mein Sensorproblem suche.
Vor ein paar Monaten fing mein ESP-Lämpchen (Golf TDI 1,9 PD) immer mal wieder an, aufzuleuchten. Die Werkstatt hat keinen Fehler gefunden, aber das ESP würde funktionieren.
Mittlerweile leuchtet das ständig und nun meint die Werkstatt, dass es der Sensor für die Querbeschleunigung sei und deswegen das ESP doch nicht funktionsfähig ist.
Man bot mir 50 % Kulanz, damit verbleiben für mich noch ca. 380,- Euro, die ich selbst bezahlen muss (inc. Einbau).
Find ich trotzdem noch zu viel, wenn man hört, dass das öfter vorkommt. Bei den Luftmassenmesser gibt VW doch auch klein bei und gewährt mittlerweile meist 100% Kulanz.
Wie haben denn die Anderen hier ihr ESP-Problem gelöst, bzw. wieviel Kulanz wurde gewährt?
Danke für die Antworten.
Ähnliche Themen
Also bei mir ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.. (2000km)!
Der G200 Sensor kostet nur so 130€! Es gibt aber Unterschiede..Ab MJ02 wurden Quer- Längsbeschleunigungssensor und noch was in ein Alu Gehäuse gebannt...dieses kann nur komplett getauscht werden ( sau teuer)!
Bei mir MJ01 ist es noch getrennt und ich könnte den G200 einzeln austauschen!
Am besten ihr guckt mal nach...wer die Anleitung braucht, PM an mich...ist in 20min gemacht!
Wie gesagt hab ihn ein und ausgebaut ( ohne Bat ) und nu ist wieder alles I.O!!!Werkstatt wollte von mir auch 1000€! *lächerlich*
dito
Hallo Leute,
ein echt interessanter Beitrag.
Also, ich war vor ca. 3 Monaten mit dem gleichen Problem in der VW-Werkstatt. Ich fahre den Golf IV VR6 4 Motion. Macht wirklich Spaß. Wenn nur diese Reperaturkosten nicht wären :-).
Also, da haben die mir eine neue Lambda-Sonde eingebaut einen Beschleunigungssensor oder so ähnlich und noch paar Sachen. 749 Euro...Klasse.
Jetzt vor ein paar Tagen leuchtete die ABS und ESP Leuchte, mit dem Hinweis bitte nächste Werkstatt ansteuern, wieder auf. (Na toll) Gleiches Prob.
Ich also Montag in die Werkstatt. Die haben gemessen und bemerkt, das 50 Ampere Fehlen.....ahaaa und nu?
Ja, ja, da müssen wir jedes Kabel durchmessen bis wir den Fehler finden. Ich nächsten Tag direkt in die Werkshalle maschiert, da lag der Tacho aufn Dach und jedes aber auch jedes Kabel haben die rausgeholt....Ich dachte, meinGott...Das bekommen die nie wieder zusammen gebaut...
Naja, nächsten Tag rief mich der Werksleiter an und meinte, sie hätten jetzt schon 10 Stunden an dem Auto verbracht, das wären schonmal 800 Euros Netto....ohne den Fehler gefunden zu haben.
Somit habe ich einen Termin gemacht und wir haben uns über die Serviceleistung und Bepreisung unterhalten. Zumal ich die Ersatzteile vom ersten Check mir hab in den Kofferraum legen lassen.
Das würde ich übrigends jedem empfehlen. Ausgewechselte Teile, weil (angeblich) defekt, in den Kofferaum legen zu lassen) Wirk Wunder :-)
Jetzt erhalte ich einen Anruf, wo mir der Werksleiter versichtert, meine Antenne sei defekt. Die Antenne zapft zuviel Strom ab und deshalb leuchtete die ABS/ESP Warnlampe auf.....
Ahaa, ja, ne schon klar......
Also ich glaube bald nichtsmehr...
Evtl. ist bei uns allen die Antenne kaputt. LOL.
Naja, ich donner da jetzt mal rüber und schau was da abgeht. Ich berichte dann wieder.
Bis denn
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
Es gibt aber Unterschiede..Ab MJ02 wurden Quer- Längsbeschleunigungssensor und noch was in ein Alu Gehäuse gebannt...dieses kann nur komplett getauscht werden ( sau teuer)!
Diesel-Wiesl,
wo muss ich schauen, wegen der Bezeichnung "MJ02" bzw. eine andere. Wo am Auto find ich das? Fahrzeugschein, Motor oder auf dem Sensor? Oder wo?
Danke
Das Modelljahr läßt sich aus der Fahrgestellnummer ermitteln:
das 10. Zeichen codiert das Modelljahr
T 1996
V 1997
W 1998
X 1999
Y 2000
1 2001
2 2002
3 2003
4 2004
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
ja...ich weiß die Preise sind unverschämt...nur woher soll ich das Teil beziehen? der Hersteller wird es mir nicht aushändigen... :-(
Hi,
soweit ich weiss können zumindest die Händler die Teile direkt beim Zulieferer bestellen und müßen nicht über den Automobilhersteller gehen und deren Mondpreise bezahlen.
cu
pp