Erzielte Höchstgeschwindigkeit Astra J

Opel Astra J

Hallo Astraner,
schreibt doch mal hier rein, welche maixmale Höchstgeschwindigkeit ihr schon mal mit Eurem sportlichen Astra erreicht habt.
Bei mir (2,0 CDTI)
234 km/h (Digital-Tacho) 05.04.2011 (2 Personen besetzt, Tank 3/4)

(Von wegen das Auto ist zu schwer😁)

Beste Antwort im Thema

Ich treffe jeden Tag dutzende Astra J auf der Autobahn, aber da war nie einer dabei, der mir bei 220 auf der Stoßstange geklebt hat und dann nochmal mit 15-30 Km/h Überschuss an mir vorbei ist.

Ich habe mal einen ellenlangen Text verfasst hier im Forum, über die Subjektivität von Fahrleistungen.

Vielleicht sollte mal jeder dabei schreiben, welches Fahrzeug er vorher bewegt hat.

Jeder sollte sich mal den Spaß gönnen in einem 911 Turbo mitzufahren. Danach wird man realistischer.

Der Astra J ist schwer. Um mit einem 2.0 CDTi auf Tacho 230 zu kommen, benötigt man schon sehr viel Geduld und kein Gefälle und selbst dann, liegt man bei echten 210-215 Km/h.

Einzig der 1.6T mit 180PS kann gerade so mit einem 520d F10 mithalten, wenn überhaupt und das ist leider die Wahrheit.

Ich hoffe nicht, das bald Astra Opcs auftauchen, die mit 280 PS, Tacho 280-300 laufen....aber auch das wird passieren. Immerhin hat noch niemand geschrieben, dass er ja XYZ an Drehmoment hat und daher so gut läuft.

Ich selber habe nur einen popeligen GTI, der bei Klasen Motors (Diagramm siehe Profil) ohne Chip mit knapp 230PS gemessen wurde. Der Wagen läuft nach Tacho ~255 Km/h. Mit Racelogic Box liegt der Wagen bei 6.4 Sekunden von 0-100 mit Launchcontrol. Warum schreibe ich das alles?

Der Wagen hat 40-50PS mehr, als der bisher stärkste Serienastra mit 180PS. Trotzdem werden hier ähnliche Werte erreicht, das ist witzlos.

Ich hole mich ab und an auf den Boden der Tatsachen, in dem ich wie am Montag einen TT RS fahre und merke, wie viel unfassbar schneller diese Fahrzeuge sind. Und selbst der TT RS wird von einem RS6 ab 230/240 absolut in den Boden gefahren.

Wieso also sollten 160 PS 235 Km/h laufen? Dafür braucht man mindestens 200PS.

Das richtet sich aber nicht spezifisch an Opel Fahrer, sondern an alle. Es gibt auch GTI Fahrer, die sagen, ihre GTIs laufen Tacho 265-270 und kleben bei Tempo 230 einem RS 5 auf der Stoßstange. Sowas ist wunschdenken und lässt sich darauf zurückführen, dass die Leute noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren sind.

Solltet ihr wirklich mehr als 10% Abweichung haben, dann liegt es entweder am Tacho, oder der Radumfang ist nicht korrekt eingestellt. Das ist nicht unbedingt lustig, sondern evtl. auch gefährlich!

Schönes We!

P.S. Nein, ich bin kein Opelhasser und finde den GTC sehr gelungen und den J OPC wrklich toll.

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Keschnarf



Zitat:

Original geschrieben von car-spezi


genauuuu....der 140er ist wirklich TOP!!
Bis etwa 100 km/h ja, danach wird's dank dem Getriebe aber sehr zäh wenn man den 4. nicht gerade bis zum Begrenzer zieht. 😉

quark....man muss nur schön schaltfreudig Autofahren können...jawohl...aber wer´s nicht kann...sollte vielleicht die Automatik vorziehen...!!!😉😉😁😁

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Ich bin der Meinung, dass da bei den ganz aktuellen Modellen (z.B. Meiner 😉) schon was an der Getriebeabstufung geändert wurde,
Da müsste man nur an deiner VIN schauen, welche RPO du als Getriebe verbaut hast, MR5 oder MZ4.
(Bevor die Frage aufkommt. Ich kann das nicht, aber ich kenne einen, der das kann 😉 )

Ist dafür eine bestimmte Stelle der VIN ausschlaggebend oder geht das nur über Datenbank?

Welches von den Beiden ist denn das Aktuellere?

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Ist dafür eine bestimmte Stelle der VIN ausschlaggebend oder geht das nur über Datenbank?
Welches von den Beiden ist denn das Aktuellere?

Man braucht die komplette VIN, um über die Datenbank des Ersatzteilkataloges eine Liste der Produktionsoptionen des Autos zu erhalten.

Welches Getriebe wo verbaut ist kann ich noch nicht sagen, dazu müsste ich ein paar ältere Modelljahre mit ein paar Autos aus 2012 vergleichen lassen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es einen Unterschied durch die Modelljahre oder etwa die EcoFlex Modelle gibt.

Hmmm, Nachdenk .... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von car-spezi


quark....man muss nur schön schaltfreudig Autofahren können...jawohl...aber wer´s nicht kann...sollte vielleicht die Automatik vorziehen...!!!😉😉😁😁

Klar muß man den schaltfreudig fahren: vor jedem Beschleunigungsvorgang erstmal 2 Gänge runterschalten, dann geht auch was vorwärts. 😁

Nee, jetzt mal im Ernst. Ich hatte ja vorher den H mit 150PS Diesel und dann einen J ST mit dem 1.4T/140PS als Leihwagen für eine Woche bevor mein neuer da war. Normalerweise hätte ich ja gedacht, dass sich das Verhalten bei dem geringen Leistungsunterschied kaum bemerkbar macht und natürlich war mir bewußt, dass ein Benziner, im Gegensatz zum Diesel, einfach mehr Drehzahl braucht um seine Leistung zu entfalten. Aber da wo ich mit meinem H noch problemlos im 6. beschleunigen konnte mußte ich beim 1.4T schon in den 4. zurückschalten um auch nur halbwegs die Beschleunigung des H zu erreichen.

Ja, ich weiß, ich kann keinen "downgesizten" (argh, was für ein Wort!😰) Benziner mit einem Diesel vergleichen, schon garnicht wenn man jahrelang einen "großen" Diesel gewöhnt war. Aber diese eine Woche hat in meinem Kopf einfach ein sehr schlechtes Bild vom 1.4T hinterlassen.

Ob zu recht oder nicht liegt wohl im Auge des Betrachters. Ich für meinen Teil kann jedenfalls sagen, dass ein Astra mit diesem Motor nichts für mich wäre. Ich mag es einfach schaltfaul zu fahren. Nicht weil ich nicht schaltfreudig fahren kann, sonder einfach weil ich es einfach nicht mehr will.
Jeder soll fahren was er möchte. Der eine mag es eben ständig zu schalten, anderen (wie mir) geht es halt irgendwann auf die Nerven. Das war auch der Grund für mich weshalb der Neue auf jeden Fall eine Automatik haben mußte. Schon den H wollte ich eigentlich mit Automatik haben, aber leider gab es die damals (2007) nicht in Kombination mit dem 150PS Diesel.

Sorry für die Textwand, aber das konnte ich so nicht stehen lassen. Es nervt halt manchmal wenn immer wieder behauptet wird man würde Automatik fahren weil man nicht schalten kann - selbst wenn es nicht ernst gemeint war. 🙂

Achso, und damit der Post nicht so komplett OT ist: ich hatte meinen mal auf 220 (laut Tacho!) auf gefühlt ebener Strecke (so genau kann man das ja nicht immer sagen) und ein bisschen was wäre noch gegangen.

Hallo Keschnarf,

fahre zur Zeit so einen, wie du vorher hattest (H GTC 1,9CDTI)... das mit der Elastizität kann ich bestätigen. Da haste mit dem 1,4T null Chance, so zumindest meine Eindrücke nach einer Testfahrt damit.

Aber was den Rest der Diskussionen angeht, bisher hat noch kein einziger Astra J ansatzweise "Druck von hinten" gemacht. Wobei ich zugeben muß, das mein Wägelchen ein wenig mehr Leistung hat als üblich [160PS ohne, 200PS mit betätigter Sporttaste, dank professioneller Hilfe im Steuergerät🙂 ]. Ohne Leistungssteigerung waren früher auf der Geraden "spielend" 205-210drin, dann ging es ganz langsam Richtung 220, dann ging gar nix mehr. Mit Leistungssteigerung und "aktivierten" 200PS, sind es jetzt spielend 230 und wenn man etwas Zeit hat, dann reicht der Tacho nicht mehr... Zeiger verweilt dann irgendwo über 240 geschätzt so 250. Aber alles nur laut Tacho! Soviel zu einigen Vorrednern, die hier irgendwo feststellen, das die Getriebe am Drehzahl-Limit laufen... Bitte stürtzt jetzt nicht wegen der Tachogeschwindigkeiten auf mich ein... weiß dass die nicht reell sein müssen, aber zumindest erkennt man doch deutlich, daß mit mehr Leistung auch deutlich mehr Vmax. möglich ist!!!

Aber es ist kein Vergnügen, mit solchen Geschwindigkeiten auf unseren AB´s unterwegs zu sein, egal ob 2- oder 3-spurig. Denn irgendeinen Deppen findeste immer, der es schafft nach links zu ziehen, um dir zu beweisen, daß die in der Fahrschule recht hatten und sich der Bremsweg bei höheren Geschwindigkeiten vervielfacht... deshalb wird das Knöpfchen nur noch gedrückt, um hin und wieder mal einem drängelnden Firmenwagenfahrer (meist Mondeos oder schwächere Audis, gern auch mal 3er) abblitzen zu lassen, aber für andauernde Vmax.Fahrten fehlt mir der Mut... und mit den "richtig großen", legt man sich nicht an, das kann nur nach hinten losgehen.

Gruß von einem begeistertem
GTC-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von m.a.schunke


Denn irgendeinen Deppen findeste immer, der es schafft nach links zu ziehen, um dir zu beweisen, daß die in der Fahrschule recht hatten und sich der Bremsweg bei höheren Geschwindigkeiten vervielfacht...

Schon mal auf die Idee gekommen, dass das jemand nicht absichtlich macht, sondern deine Annäherungsgeschwindigkeit einfach zu hoch war? Von notorischen Rasern wird es immer so dargestellt, als ob irgendjemand sein Leben und sein Auto aufs Spiel setzt, nur um den Raser zum Bremsen zu zwingen.

Fakt ist doch dass die Verkehrsdichte auf den meisten deutschen Autobahnen tagsüber viel zu hoch ist, um auf der linken Spur Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h zu fahren. In der Regel bleibt für einen sich angepasst bewegenden Fahrer gar nicht die Zeit, um auf der linken Spur annähernden Verkehr so lange zu beobachten, bis man dessen Geschwindigkeit einschätzen kann. So ist es wenig verwunderlich, dass jemand zum Überholen in eine mehr als ausreichend große Lücke ausschert. Dass ein mit unangepasster, überhöhter Geschwindigkeit ankommender Raser dann bremsen muss ist kein Problem des Ausscherenden. Denn wäre die Lücke nicht groß genug gewesen, würde es zu einem Auffahrunfall kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Armin_


1.4 74kw 195 km/h nach Tacho....bergab natürlich 😁

Laut Digitaltacho (Opel-Schätzeisen 😛 ) 202 km/h Bergab! 😁

Freie Autobahn Nachts!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Schon mal auf die Idee gekommen, dass das jemand nicht absichtlich macht, sondern deine Annäherungsgeschwindigkeit einfach zu hoch war? Von notorischen Rasern wird es immer so dargestellt, als ob irgendjemand sein Leben und sein Auto aufs Spiel setzt, nur um den Raser zum Bremsen zu zwingen.
Fakt ist doch dass die Verkehrsdichte auf den meisten deutschen Autobahnen tagsüber viel zu hoch ist, um auf der linken Spur Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h zu fahren. In der Regel bleibt für einen sich angepasst bewegenden Fahrer gar nicht die Zeit, um auf der linken Spur annähernden Verkehr so lange zu beobachten, bis man dessen Geschwindigkeit einschätzen kann. So ist es wenig verwunderlich, dass jemand zum Überholen in eine mehr als ausreichend große Lücke ausschert. Dass ein mit unangepasster, überhöhter Geschwindigkeit ankommender Raser dann bremsen muss ist kein Problem des Ausscherenden. Denn wäre die Lücke nicht groß genug gewesen, würde es zu einem Auffahrunfall kommen.

...danke fürs Belehren, aber wenn du richtig gelesen hättest, hättest du gesehen, dass du es bei mir eben nicht mit einem notorischen Raser zu tun hast! ...sobald ich von hinten ankomme und jemand vor mir langsamer fährt, ist meine Annäherungsgeschwindigkeit "vermutlich" immer zu hoch, oder was? Ich fahre jährlich über 40TKM auf den deutschen Autobahnen und bin über Verkehrsdichte bestens informiert. Aber nichts desto trotz hat man gerade auf einer fast leeren Autobahn immer wieder die Chance, mitzuerleben, daß man mit Schmackes angefahren kommt und sobald der Vorausfahrende einen im Spiegel sehen kann, dieser sofort zum Spurwechsel ansetzen

muß

, um den geradeso in Sichtweite zu erkennenden LKW überholen zu können. Hätte der Vorausfahrende die verbleibenden hunderte von Metern bis zum notwendigen Ausscheren genutzt, um mich im Spiegel für wenige Sekunden(bruchteile) zu beobachten, hätte er abschätzen können, wie schnell ich bin und das er mich getrost vorbeilassen kann, ohne das ihm auch nur irgendein Problem entstanden wäre. Aber nein, dann geht da scheinbar folgendes im Kopf ab: "Ohh... da vorn ein LKW, ohhh ohh ... und da kommt einer von hinten... schnell raus, bevor ich kurz vom Gas gehe oder überhaupt darüber nachdenke, schnell raus... soll der da hinten doch in die Eisen gehen, dieser böse böse Mensch mit seiner viel zu hohen Annäherungsgeschwindigkeit!!!" - und solche Typen meinte ich mit Deppen, nicht den normalen Verkehrsteilnehmer im zähfließenden Autobahnalltag.

Ich glaube nicht, wie du auch richtig erkannt hast, daß jemand sein Leben mit Absicht auf´s Spiel setzt, um mich am gelegentlichen Schnellfahren zu hindern. Aber ich glaube, daß die o.g. mangelnde Rücksichtnahme dazu führt, daß solche Leute UNABSICHTLICH sich und mich in Gefahr bringen.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


In der Regel bleibt für einen sich angepasst bewegenden Fahrer gar nicht die Zeit, um auf der linken Spur annähernden Verkehr so lange zu beobachten, bis man dessen Geschwindigkeit einschätzen kann.

Wenn er das nicht einschätzen kann, ist er weder angepasst noch aufmerksam und hat daher auf der Strasse nichts verloren. Solche Pflegefälle in Schutz zu nehmen, kann nicht zielführend sein. Sonst hätten wir den vekehrsberuhigten-Bereich-Status auf der BAB.

Ihr müsst Euch alle mir gegenüber nicht rechtfertigen. Fahrt auf der Autobahn, wie ihr es für richtig haltet und chipped Eure Motoren so wahr euch der Tuner helfe.
Rechtfertigen müsst ihr Euch dann bei der MPU. Und wenn es unter den "Deppen" und "Pflegefällen", die ihr weggeräumt habt Tote gibt, ist das allein euer Gewissen, mit dem ihr das ausmachen müsst, nicht meins 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ihr müsst Euch alle mir gegenüber nicht rechtfertigen. Fahrt auf der Autobahn, wie ihr es für richtig haltet und chipped Eure Motoren so wahr euch der Tuner helfe.
Rechtfertigen müsst ihr Euch dann bei der MPU. Und wenn es unter den "Deppen" und "Pflegefällen", die ihr weggeräumt habt Tote gibt, ist das allein euer Gewissen, mit dem ihr das ausmachen müsst, nicht meins 😉

Was willst du eigentlich? Du unterstellst hier Sachen und malst schwarz bis zum geht nicht mehr. In einem Thread wo, es um erzielte Höchstgeschwindigkeiten geht, streust du absolut sinnlose Kommentare rein. Jeder der mal versucht hat schnell zu fahren, sich aber über "Linksrauszieher" geärgert hat, ist jetzt schon ein Totfahrer und muß zur MPU... Blödsinn!!! Lies mal die anderen Wortmeldungen richtig und neutral und versuche nicht nur das reinzuinterpretieren, was du hören möchtest. Wenn ich mein Auto in der Leistung steigere (übrigens mit TÜV-Abnahme), heißt das noch lange nicht, das ich Menschen tot fahre! Wobei das nach deinen Aussagen noch nicht mal von der Leistung(ssteigerung) abhängt, bei dir ist man ja schon ein potentieller Totfahrer, wenn man mal sein Auto ausfahren möchte.

Sorry für das wiederholte OT von mir, aber wenn jemand nach weiter und vor allem grundlos immer tiefer in OT versinkt, kann ich mich nicht mehr halten.

Spar dir doch deine Argumentation und die Energie für die MPU. Mich musst du wirklich nicht überzeugen.
Und rase dich noch aus, so lange es noch geht. Deutschland wird sich der Homolgation der Höchstgeschwindigkeiten auf der Autobahn in der EU nicht mehr ewig wiedersetzen können. In diesem Sinne: Viel Spaß! Viel Glück! 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Spar dir doch deine Argumentation und die Energie für die MPU. Mich musst du wirklich nicht überzeugen.
Und rase dich noch aus, so lange es noch geht. Deutschland wird sich der Homolgation der Höchstgeschwindigkeiten auf der Autobahn in der EU nicht mehr ewig wiedersetzen können. In diesem Sinne: Viel Spaß! Viel Glück! 😉

doch, werden sie. und das schon seit den 80er Jahren mit erfolg.

diesen vorteil wird sich der "standort deutschland" niemals nehmen lassen 😉

Ist zwar auch OT, aber ich hoffe es trägt zur Beruhigung aller bei😉
Ich kann beide Seiten der Argumentation nachvollziehen.

Einerseits ärgert man sich natürlich darüber, wenn man auf freier Strecke auf der linken Spur schnell unterwegs ist un irgend so eine Schnarchnase genau dann rüberzieht, wenn man 200m hintendran ist.
Man kann durchaus wenn man will als der zum Überholen ansetzende den rückwärtigen Verkehr beobachten (Innenrückspiegel z.B.!?), das nennt sich vorausschauendes Fahren. Ein Könner am Lenkrad kann durchaus abschätzen ob die Lücke zum zu Überholenden ausreicht um den Linksspurfahrer noch vorbei zu lassen, oder rechtzeitig rüberzuziehen ohne ihn auszubremsen, da braucht es noch nicht mal eine Bremse. Etwas Gas geben/ wegnehmen reicht völlig um das zu "Steuern".

Andererseits sollten die flotten Linksfahrer auch den Verkehr auf der rechtsliegenden Seite beobachten. Wenn absehbar ist dass ein auf der rechten Seite der Spur fahrendes Fz. auf ein (wesentlich) langameres "aufläuft", kann man durchaus auch mal kurz das Gaspedal lupfen, um ihm überhaupt de Chance zu geben auszuscheren. Oder einen solchen Geschwindigkeitsüberschuss haben, dass er vorbei ist, bevor der andere "aufläuft". Ich beobachte das so oft, da wird links (oder rechts) draufgehalten bis gebremst werden muss, anstatt rechtzeitig vom Gas zu gehen, was auch für den nachfolgenden Verkehr viel sicherer wäre als diese Schreckbremsungen.

Abschließend muss man leider immer wieder sagen: in der StVO steht was von ...Vorsicht und GEGENSEITIGER Rücksicht..." und nicht "...der Stärkere/ Schönere/ Schnellere..." hat Vorrang...

So, nu wieder BTT please🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen