Erzielte Höchstgeschwindigkeit Astra J
Hallo Astraner,
schreibt doch mal hier rein, welche maixmale Höchstgeschwindigkeit ihr schon mal mit Eurem sportlichen Astra erreicht habt.
Bei mir (2,0 CDTI)
234 km/h (Digital-Tacho) 05.04.2011 (2 Personen besetzt, Tank 3/4)
(Von wegen das Auto ist zu schwer😁)
Beste Antwort im Thema
Ich treffe jeden Tag dutzende Astra J auf der Autobahn, aber da war nie einer dabei, der mir bei 220 auf der Stoßstange geklebt hat und dann nochmal mit 15-30 Km/h Überschuss an mir vorbei ist.
Ich habe mal einen ellenlangen Text verfasst hier im Forum, über die Subjektivität von Fahrleistungen.
Vielleicht sollte mal jeder dabei schreiben, welches Fahrzeug er vorher bewegt hat.
Jeder sollte sich mal den Spaß gönnen in einem 911 Turbo mitzufahren. Danach wird man realistischer.
Der Astra J ist schwer. Um mit einem 2.0 CDTi auf Tacho 230 zu kommen, benötigt man schon sehr viel Geduld und kein Gefälle und selbst dann, liegt man bei echten 210-215 Km/h.
Einzig der 1.6T mit 180PS kann gerade so mit einem 520d F10 mithalten, wenn überhaupt und das ist leider die Wahrheit.
Ich hoffe nicht, das bald Astra Opcs auftauchen, die mit 280 PS, Tacho 280-300 laufen....aber auch das wird passieren. Immerhin hat noch niemand geschrieben, dass er ja XYZ an Drehmoment hat und daher so gut läuft.
Ich selber habe nur einen popeligen GTI, der bei Klasen Motors (Diagramm siehe Profil) ohne Chip mit knapp 230PS gemessen wurde. Der Wagen läuft nach Tacho ~255 Km/h. Mit Racelogic Box liegt der Wagen bei 6.4 Sekunden von 0-100 mit Launchcontrol. Warum schreibe ich das alles?
Der Wagen hat 40-50PS mehr, als der bisher stärkste Serienastra mit 180PS. Trotzdem werden hier ähnliche Werte erreicht, das ist witzlos.
Ich hole mich ab und an auf den Boden der Tatsachen, in dem ich wie am Montag einen TT RS fahre und merke, wie viel unfassbar schneller diese Fahrzeuge sind. Und selbst der TT RS wird von einem RS6 ab 230/240 absolut in den Boden gefahren.
Wieso also sollten 160 PS 235 Km/h laufen? Dafür braucht man mindestens 200PS.
Das richtet sich aber nicht spezifisch an Opel Fahrer, sondern an alle. Es gibt auch GTI Fahrer, die sagen, ihre GTIs laufen Tacho 265-270 und kleben bei Tempo 230 einem RS 5 auf der Stoßstange. Sowas ist wunschdenken und lässt sich darauf zurückführen, dass die Leute noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren sind.
Solltet ihr wirklich mehr als 10% Abweichung haben, dann liegt es entweder am Tacho, oder der Radumfang ist nicht korrekt eingestellt. Das ist nicht unbedingt lustig, sondern evtl. auch gefährlich!
Schönes We!
P.S. Nein, ich bin kein Opelhasser und finde den GTC sehr gelungen und den J OPC wrklich toll.
544 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Asozialprodukt
Hast du das denn vom FOH freischalten lassen? Manchmal vergessen die das ab Werk freizuschalten.Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
und warum komme ich mit meinem 1.4 Turbo nicht über WORP 2 ???😠😁Heut morgen ist einem J Sports Tourer beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre der Kühler geplatzt...
Und ich dachte, das Opel keine Qualitätsprobleme mehr hat. Naja, geht bestimmt auf Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Und ich dachte, das Opel keine Qualitätsprobleme mehr hat. Naja, geht bestimmt auf Garantie.Zitat:
Original geschrieben von Asozialprodukt
Hast du das denn vom FOH freischalten lassen? Manchmal vergessen die das ab Werk freizuschalten.
Heut morgen ist einem J Sports Tourer beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre der Kühler geplatzt...
ja, da greift die "Garantie für Exorbital- und WARP-Flüge".
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
[..]
mal rein hypothetisch!
motorleistung ist kein indiz auf die endgeschwindigkeit, da kann der motor noch so frisiert sein die geschwindigkeit wird durch das getriebe bestimmt und der max höchstzulåssigen drehzahl des motors doch ist dies so auch nicht ganz richtig.
[..]
Das ist aber auch nicht ganz richtig. Denn wenn der Motor nicht mehr die Kraft hat das Auto weiter zu beschleunigen, dann nützt es auch nix wenn man noch 3 weitere Gänge hätte oder das Drehzahlband des Motors noch nicht ausgereizt ist.
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
[..]
rein theoretisch unter auslassen der aerodynamik und rollwiderstand und des ganzen theoretischen krams ist es moglich mit einem 60ps motor auch die 220 zu fahren wenn man die selben untersetzungen fahren würde wie die leistungsstarken modelle, nur ist es hier dann die frage wie lang dieser motor braucht um bis an diese endgeschwindigkeit zu kommen.da würden min vergehen. stimmt hier habt ihr recht wenn ihr sagt das macht doch keinen sinn,stimmt das macht auch kein autobauer aus genau diesem grund. doch theoretisch ist alles möglich.[..]
Klar, wenn man die Gesetze der Physik wegläßt ist so einiges Möglich. Da die Autobauer das aber nicht können bieten sie solche Autos eben nicht an. 😕
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
[..]
Merke! Liestung ist nur durch Hubraum zu ersetzen ! fg
Das haben die Amis auch lange gedacht, und was ist dabei raus gekommen? 8-Zylinder mit über 6 Litern Hubraum die gerade mal 180PS bringen. Klingt zwar geil, aber das ist auch schon alles.
Leistung ist nur durch Hubraum zu ersetzen! 😁😁😁
Son Motor würde ich ja nich kaufen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von saurer Kraut
Leistung ist nur durch Hubraum zu ersetzen! 😁😁😁Son Motor würde ich ja nich kaufen...
huch...!!!🙄
hoi
genau das wollte ich damit auch sagen nur die wenigsten verstehen
diese tatsache fg
das beste bsp. ist die formel eins,die autobauer basteln alle in ihren werken ,wie hier bei uns um die ecke bei sauber in hinwil, an noch mehr leistung und endgeschwindigkeit und dennoch gibt es autos welche den anderen einfach davon fahren. und hier greifen nun auch wieder die gesetze der physik lach.
es geht nur noch über hochzüchten und solch ein motor hält max. noch 20 km länger als eine renndistanz fg ,das soll bedeuten das solch ein motor nur ein rennen hält und dann geschreddert wird.p
teoretisch ist alles möglich,doch theorie und praxis sind zwei verschiedene paar schuhe.
last die doch mit ihren astras fliegen so weit und so schnell sie auch wollen
und wenn sie die enterprice auf der überholspur im rückspiegel sehen können lasst sie dann doch glücklich sein . ;-))))
was die wenigsten hier nicht wissen,das ein serienfahrzeug für die breite masse die leistung auf dem prüfstand bring und nicht auf der strasse.
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
was die wenigsten hiernichtwissen,das ein serienfahrzeug für die breite masse die leistung auf dem prüfstand bring und nicht auf der strasse.
Ich glaub so meinst du es 😉
Mir persönlich ist die Endgeschwindigkeit sowas von Schnuppe; viel wichtiger ist mir die Beschleunigung und die Elastizität. Dabei will ich keine Furchen in den Asphalt brennen, sondern ich will vom Fleck kommen! Ein praktisches Auto für den Alltag und keine Rennmaschine.
Zitat:
Original geschrieben von Asozialprodukt
Mir persönlich ist die Endgeschwindigkeit sowas von Schnuppe; viel wichtiger ist mir die Beschleunigung und die Elastizität. Dabei will ich keine Furchen in den Asphalt brennen, sondern ich will vom Fleck kommen! Ein praktisches Auto für den Alltag und keine Rennmaschine.
Und da ist der 1,4T genau richtig! (kann ich ja jetzt seit dem 26.3. sagen ... 😉 )
und mir ist das ebenso egal wie schnell die kisten laufen,hauptsache sie laufen überhaupt fg
ob nicht wissen oder ob wissen kommt aufs selbe raus.
da wir bei opel sind im forum nur mal einen kurzen vergleich der speedster fährt jedem porsche an der ampel davon ,aber nur an der ampel da das leistungs masse verhältnis 1:5,8 zu 1: 8 ist in etwa.
doch dann hört es aber auch schon auf .man muss immer kompromisse
eingehen.
der mini cooper s hat auch bei 1,6 liter 163 ps und geht auch an die 225 doch wenn der porsche kommt macht man besser platz . mit kompressor!
man könnte hier noch weiter diskutieren und fachsimpeln fakt ist,wer richtig speed und die dazu gehörige leistung will muss einen guten kompromis finden zwischen langhubigen und kuzhubigen motoren,der eine hat bums wie sau und der andere dreht wie ein schwein . das sind die tatsachen. und da kommt kein autobauer dran vorbei.
und wer der meinung ist, er muss 300 fahren,wenn es die kiste bringt, der soll es auch tun wenn es möglich ist und man spass dran hat.
ach ja, und wenn wer sagt,seine kiste macht macht 235 und mehr dann sollte man ihm glauben, da jeder tacho vorlauf hat ist genauso wie beim
drehzahlmesser,im schnitt sind es um die 5% . das erklärt die hohe geschwindigkeit, da sind wir bei den 250 fg oder so
Das ist aber die uralte Kompressor Nähmaschine in Cooper S.
Der Aktuelle hat einen 1.6T mit 184 PS und geht richtig ab. Im John Cooper Works leistet der Motor 211PS und hat eine Elastizität von 80-120 Km/h von 5 Sekunden im 5.Gang.
Das ist auf 335i Niveau und schneller als ein Insignia OPC.
Ein Porschekiller ist das absolut nicht, aber der JCW geht seeeehr gut 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Und da ist der 1,4T genau richtig! (kann ich ja jetzt seit dem 26.3. sagen ... 😉 )Zitat:
Original geschrieben von Asozialprodukt
Mir persönlich ist die Endgeschwindigkeit sowas von Schnuppe; viel wichtiger ist mir die Beschleunigung und die Elastizität. Dabei will ich keine Furchen in den Asphalt brennen, sondern ich will vom Fleck kommen! Ein praktisches Auto für den Alltag und keine Rennmaschine.
genauuuu....der 140er ist wirklich TOP!!
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
genauuuu....der 140er ist wirklich TOP!!
Aber nur wenns bergab geht 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
genauuuu....der 140er ist wirklich TOP!!
Bis etwa 100 km/h ja, danach wird's dank dem Getriebe aber sehr zäh wenn man den 4. nicht gerade bis zum Begrenzer zieht. 😉
Ich bin der Meinung, dass da bei den ganz aktuellen Modellen (z.B. Meiner 😉) schon was an der Getriebeabstufung geändert wurde, hier stand hier auch schon mal was darüber.
Ich habe selbst im 5. nicht das Gefühl von Zähigkeit, den 6. sehe ich allerdings eher als Schongang als für schnelle Überholmanöver geeignet ...
Übrigens bin ich mal eine längere Strecke mit dem Ampera gefahren und muss sagen, dem E-Motor in Verbindung mit einem guten Automatikgetriebe gehört die Zukunft, wenn nicht das Problem mit dem Energiespeicher wäre ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Ich bin der Meinung, dass da bei den ganz aktuellen Modellen (z.B. Meiner 😉) schon was an der Getriebeabstufung geändert wurde,
Da müsste man nur an deiner VIN schauen, welche RPO du als Getriebe verbaut hast, MR5 oder MZ4.
(Bevor die Frage aufkommt. Ich kann das nicht, aber ich kenne einen, der das kann 😉 )