Erzählt mal was über Eure Speed-Buster!

BMW 3er E46

Hallo alle zusammen,

vor einigen Tagen war hier ein reges Interesse an einer Sammelbestellung der Speed-Buster-box gewesen.

Mittlerweile sollten die meisten ihre ja wohl schon haben und auch eingebaut haben....
Erzählt doch mal wie Eure Erfahrungen sind.

Ich selbst habe die Speed-Buster seit fast zwei Jahren drin(320d/Facelift/150PS) und möchte sie nicht mehr missen.
Nachdem ich sie eingebaut hatte, war ich zwar etwas enttäuscht von der Kraftentfaltung und dem Einsetzen und Ablassen des Drehmoments aber ein Besuch bei meinem Händler und eine kurze Optimierung hat diese Enttäuschung in Dauergrinsen verwandelt.
Leider besitze ich noch den 5-Gang und habe das klitzekleine Problem das ich auch im 5-Gang in den Begrenzer fahre.... Somit komme ich auf knappe 235km/h, laut Tacho, bis der Drehzahlbegrenzer abregelt. (Real werden es wohl um die 225 sein)
Würde mich mal interessieren welche Endgeschwindigkeit die 6-Gang Brigade so erreicht.

Also, erzählt mal wie Eure Erfahrungen sind.

Ach ja, noch eine Kleinigkeit. Glaubt nicht Eurem BC, wenn er euch einen niedrigeren Verbrauchswert anzeigt. Aufgrund der Tatsache das die Box dem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt, sind auch die angezeigten Verbrauchswerte falsch. Bei mir ist ein Mehrunterschied zum BC von etwas mehr als einem halben Liter. Ihr könnt es ja mal selbst Prüfen durch Nachtanken und gefahrenen km.

Gruß
bosko

31 Antworten

Ich hab in meinem 320d auch die Box drin und das jetzt knapp 60000 km. Die Abstimmung wurde (Aufgrund einer Beschwerde von mir bei meinem 🙂 ) nochmal überarbeitet. Hab jetzt ab ca. 1800 U/min vollen Schub bis 4000 U/min. Danach gehts aber noch besser weiter als original (hat mal nen 320d ohne Chip zum Vergleich).
Die Abstimmung wurd direkt bei Speedbuster gemacht auf dem Prüfstand. Da kamen dann 187,6 PS bei raus und 390 und ein paar zerquetschte Nm. An der Hinterachse kamen noch 153 PS an... Laut Tacho geht mein kleiner Schwarzer fast 245 mit 18" Mischbereifung und MII und 6-Gang.

Vom Verbrauch her lieg ich so bei 6 Litern (meist nur Landstraße hier in der Eifel, bisschen Autobahn ab und zu und im Sommer mal die ein oder andere Runde NS, wobei dann der Verbrauch wohl etwas steigt.

Ich denke auch das es dem Motor nicht schadet wenn man die Leistung nicht permanent abruft. Das schöne ist halt das ich locker bei 80 km/h in den 6ten schalte und das Drehmoment nutzen kann.

Also ich kann Speed-Buster bis jetzt empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von eifel_dreier


Ich hab in meinem 320d auch die Box drin und das jetzt knapp 60000 km. Die Abstimmung wurde (Aufgrund einer Beschwerde von mir bei meinem 🙂 ) nochmal überarbeitet.

Wie hat er sich den vorher verhalten? Die gleichen Probleme die, die Anderen auch schon beschrieben haben?

Und du hast deine Box bei BMW moniert?

Gruß
bosko

Zitat:

Original geschrieben von bosko


@tomtom1980
Ich gebe Dir recht, ist nicht wirklich verständlich das man etwas einschickt und ohne Vorhandenes Fahrzeug es optimiert werden soll. Ich kann dir auch nur das sagen was mir am Telefon gesagt wurde. Wie gesagt, ich denke, wenn man erklären kann was man will, wissen die wohl an welcher Schraube sie drehen müssen. Ich selbst mochte die Box aber auch nicht einschicken, da ich es gerne auf meinen Motor eingestellt haben wollte.
Bei der AU war ich damit nicht. Interessieren würden mich die Werte aber auch mal.

sagen wir mal so, wenn es wirklich so einfach ist, einfach mal das drehmomentband zu verbreitern (was wohl jder kunde will) dann bin ich der meinung dass die teile bei auslieferung nicht anständig abgestimmt wurden. speziell fahrzeugbezogen läßt sich mit erklären da nichts machen...

hab in meinem motorrad diverse änderungen drin (teilweise stehen die auch auf meiner HP, müßte mal wieder erneuert werden :-) ) jemand aus einem anderen forum hat die gleichen änderungen und seinen powercommander (denke das ist ähnlich wie der speedbuster für autos) auf einem prüfstand eingestellt... ich hab also seine map aufgespielt, und was soll ich sagen, gemisch viel zu mager, fehlzündungen beim gaswegnehmen usw, also alles in allem nicht gut für den motor...
ok, motorräder sind bei 13.000 umdrehungen vielleicht etwas sensibkler, aber so grob wird sich das schon umlegen lassen...
eine verbesserung möchte ich ja garnicht ausschließen durch so eine box, auch ohne genaue anpassung. das teil ist dann aber mit sicherheit auf eine breite serienstreuung eingestellt und per telefonischer beschreibung anpassen, nein nein, da wurde eher bei auslieferung murks gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von bosko


Wie hat er sich den vorher verhalten? Die gleichen Probleme die, die Anderen auch schon beschrieben haben?
Und du hast deine Box bei BMW moniert?

Gruß
bosko

Vorher war es so ähnlich wie bei den anderen (nutzbares Drehmomentband zu gering). Außerdem ging die Motorelektronik zweimal aufs Notprogramm (und das zweimal auf der Nordschleife *heul*), jeweils wenn ich aus nem Tal nen Berg rauf fuhr (z.B. Fuchsröhre zum Adenauer Forst hoch oder vom Bergwerk raus, für den der sich da auskennt). Denke das hatte was mit den schnell wechselnden Druckverhältnissen zu tun oder so.

Die Box wurd bei BMW montiert und bei Speed-Buster überarbeitet ohne Kosten. Mein Wagen war ein Vorführer, wurd aber nur vom einem Mitarbeiter gefahren und von sonst keinem, vor allem von keinem Kunden... *lach*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eifel_dreier


320d... Laut Tacho geht mein kleiner Schwarzer fast 245 mit 18" Mischbereifung und MII und 6-Gang.

Kann mir mal jemand die beiden Übersetzungen sagen? Oder gleich ausrechnen, was für eine Drehzahl das (hypothetisch) wäre... 🙄

Rechenhilfe:
Geschwindigkeit Tacho 240km/h -> 235km/h real.
Ist gleich 65m/s. Radumfang 1,943m.
-> Also Raddrehzahl 33,45/s bzw. 2007/min.

Gruß, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Kann mir mal jemand die beiden Übersetzungen sagen? Oder gleich ausrechnen, was für eine Drehzahl das (hypothetisch) wäre... 🙄

Rechenhilfe:
Geschwindigkeit Tacho 240km/h -> 235km/h real.
Ist gleich 65m/s. Radumfang 1,943m.
-> Also Raddrehzahl 33,45/s bzw. 2007/min.

Gruß, Timo

Also bei Limou 6G schätze ich 4.250U/min.

Ich schätze 4823.71/min. 😉

Quatsch beiseite: Wer hat die HA- und Getriebe-Ü für 320d 6-Gang?

Gruß, Timo

Zitat:

Original geschrieben von eifel_dreier


Die Abstimmung wurd direkt bei Speedbuster gemacht auf dem Prüfstand. Da kamen dann 187,6 PS bei raus und 390 und ein paar zerquetschte Nm. An der Hinterachse kamen noch 153 PS an...

Kommt von der Motorleistung wirklich so wenig an den Rädern an? Da können doch nicht knapp 35 PS irgendwo in der Kardanwelle oder wo auch immer verdampfen?!

Das es bei der Übertragung Verlust gibt, ist schon klar. Aber in dieser Dimension?

Wieviel hat meiner denn z.Zt. an der Hinterachse? 115?

Zitat:

Original geschrieben von bmw328


Kommt von der Motorleistung wirklich so wenig an den Rädern an? Da können doch nicht knapp 35 PS irgendwo in der Kardanwelle oder wo auch immer verdampfen?!

Das es bei der Übertragung Verlust gibt, ist schon klar. Aber in dieser Dimension?

Wieviel hat meiner denn z.Zt. an der Hinterachse? 115?

Ich kann dir nur das sagen was auf dem Ausdruck vom Prüfstand steht. 🙁

Denke aber schon das das realistisch ist.
(Mir tun nur jetzt die Leute leid die eh nur 45 PS im Motor haben...)

also ich habe heute Mittag ewig mit dem Techniker von Speed-Buster telefoniert.
Erst mal muss ich ein Lob los werden....die nehmen sich wirklich Zeit für seine Kunden.
Es hatte auch den anschein gemacht als hätte er richtig Ahnung gehabt.

Es ist problemlos möglich die Box abstimmen zu lassen.
Je nach wunsch kann man den Bereich in dem die Box einsetzen soll verschieben oder insgesamt ausdehnen.
Er hat mir auch davon abgeraten die Box einfach per Post zu schicken, um sie zu Optimieren.

Ich werde die nächsten Tage/Wochen mal hoch fahren und sie mir optimieren lassen.

Danach geht es noch auf den Leistungsprüfstand.

Gruß Stefan

153PS am Rad - nicht schlecht.

Meiner hat ohne Box gerademal 143PS Radleistung bei gemessenen 192 NormPS

Gruß, Nicolaus

Zitat:

Original geschrieben von e46compactler


also ich habe heute Mittag ewig mit dem Techniker von Speed-Buster telefoniert.
Erst mal muss ich ein Lob los werden....die nehmen sich wirklich Zeit für seine Kunden.
Es hatte auch den anschein gemacht als hätte er richtig Ahnung gehabt.

Es ist problemlos möglich die Box abstimmen zu lassen.
Je nach wunsch kann man den Bereich in dem die Box einsetzen soll verschieben oder insgesamt ausdehnen.
Er hat mir auch davon abgeraten die Box einfach per Post zu schicken, um sie zu Optimieren.

Ich werde die nächsten Tage/Wochen mal hoch fahren und sie mir optimieren lassen.

Danach geht es noch auf den Leistungsprüfstand.

Gruß Stefan

Hat er was dazu gesagt wie sie es machen? Auf dem Prüfstand oder nur per Rechner?

Gib mal Bescheid wie es danach ist.

Gruß
bosko

das hat er nicht genau gesagt.....aber ich hoffe doch auf dem Prüfstand.

Wenn es soweit ist werde ich auf jeden berichten

Zitat:

Original geschrieben von eifel_dreier


Vorher war es so ähnlich wie bei den anderen (nutzbares Drehmomentband zu gering). Außerdem ging die Motorelektronik zweimal aufs Notprogramm (und das zweimal auf der Nordschleife *heul*), jeweils wenn ich aus nem Tal nen Berg rauf fuhr (z.B. Fuchsröhre zum Adenauer Forst hoch oder vom Bergwerk raus, für den der sich da auskennt). Denke das hatte was mit den schnell wechselnden Druckverhältnissen zu tun oder so.

Die Box wurd bei BMW montiert und bei Speed-Buster überarbeitet ohne Kosten. Mein Wagen war ein Vorführer, wurd aber nur vom einem Mitarbeiter gefahren und von sonst keinem, vor allem von keinem Kunden... *lach*

Hallo,

das mit dem Notprogramm interessiert mich sehr.
Ich habe in meinen 330d die Box von AC-Schnitzer eingebaut, die wohl baugleich mit Deiner Box ist. Mein Wagen schaltet jetzt in den letzten zwei Wochen regelmäßig auf dem Weg zur Arbeit bei ca. 230/240 km/h ins Notpropramm, jedenfalls nimmt er fast 10 Sekunden kein Gas mehr an und fällt auf ca. 170 km/h zurück. Ich hatte diese Aussetzer schon einmal vor einem halben Jahr, so dass Schnitzer die Leistung etwas zurückdedreht hatte, dannach waren sie behoben. Als sie jetzt wieder anfingen, hat mein Händler eine defekte Lambdasonde entdeckt, deren Austausch das Problem aber nicht behoben hat.

Meine konkrete Frage:

Hat das etwas mit den niedrigen Temperaturen zu tun? Die hohen Geschwindigkeiten fahre ich auf einm 8 km langen Autobahnstück. Der Wagen hat vorher ca. 18 km bei normaler Drehzahl zurückgelegt. Reicht das aus, um ihn einmal kurzfristig auf 4000 U/min zu lassen?

Gruß

Hans-Peter

Zitat:

Original geschrieben von HPW37


Hallo,

das mit dem Notprogramm interessiert mich sehr.
Ich habe in meinen 330d die Box von AC-Schnitzer eingebaut, die wohl baugleich mit Deiner Box ist. Mein Wagen schaltet jetzt in den letzten zwei Wochen regelmäßig auf dem Weg zur Arbeit bei ca. 230/240 km/h ins Notpropramm, jedenfalls nimmt er fast 10 Sekunden kein Gas mehr an und fällt auf ca. 170 km/h zurück. Ich hatte diese Aussetzer schon einmal vor einem halben Jahr, so dass Schnitzer die Leistung etwas zurückdedreht hatte, dannach waren sie behoben. Als sie jetzt wieder anfingen, hat mein Händler eine defekte Lambdasonde entdeckt, deren Austausch das Problem aber nicht behoben hat.

Meine konkrete Frage:

Hat das etwas mit den niedrigen Temperaturen zu tun? Die hohen Geschwindigkeiten fahre ich auf einm 8 km langen Autobahnstück. Der Wagen hat vorher ca. 18 km bei normaler Drehzahl zurückgelegt. Reicht das aus, um ihn einmal kurzfristig auf 4000 U/min zu lassen?

Gruß

Hans-Peter

Wechselt deiner dann auch wieder vom Notprogramm ins normale? Bei mir war das ungefähr so als ob man nur noch mit 75 PS unterwegs ist. Und ich mußte anhalten, Zündung aus und neu starten (was auf der Nordschleife schon richtig blöd ist... und gefährlich dazu!).

Bei mir trat das Problem im Sommer auf, denke mal so bei ca. 25 Grad. Im Winter ist es noch nicht passiert.

Mein 🙂 hatn nach Rücksprache bei Speed-Buster, gesagt das der Chip wohl zu sehr an den Grenzbereich geht. Das war vor der Optimierung. Da kamen 181 PS auf dem Prüfstand raus. Jetzt hab ich zwar etwas mehr Leistung (weiß allerdings nicht genau bei welchen Drehzahlen vorher <-> nachher) aber der Motor hat ein viel breiteres Drehzahlband das man nutzen kann und bis jetzt noch keine Ausfälle. Ab 1800 U/min gibts nen Tritt ins Genick...

Deine Antwort
Ähnliche Themen