Erwischt

Audi A6 C5/4B

So eben hat mich ein Blitzer erwischt schei.....!
Bei einen Überhohlvorgang von 3 oder 4 Autos auf der Landstraße hat mich der Blizer erwischt
als ich beim letzten Auto war gab dieses Gas und bremste plötzlich! Ha jetzt weiß ich auch warum da war der Fotoapperat! Als es Blitzte war ich noch auf der linken Spur und die Nadel zeigte 160km/h an!
Meine Frage!
- Geht das überhaupt muß der Blitzer nicht auf eine Fahrspur ausgerichtet sein?
- Was Blüht mir bei diesen Tempo?
- kommt man aus so etwas irgenwie raus?

Scheiße........

Beste Antwort im Thema

Wieso gefährdet er mind. 5 Personen wenn er diese mit 160 km/h überholt?
Den Zusammenhang kann ich beim besten Willen nicht herstellen.
Von schlechter Witterung, glatter Straße und kurviger Strecke hat der Themenstarter auch nichts geschrieben, wird aber gleich rein interpretiert, weils so schön zu Raserimage passt. Was für ein Schwachsinn! Die Situation kann ja auch so aussehen:
Gerade Strecke, Temperaturen im Plusbereich, gutes Wetter, Kolonne fährt mit 80 KM/H. Der Themenstarter kommt von hinten mit 100 KM/H, also gesetzeskonform, setzt zum überholen an und beschleunigt um keine Gefahr auf der Gegenfahrbahn darzustellen. Beim passieren des letzten Fahrzeugs der Kolonne fährt er mit 160 KM/H, zieht wieder nach rechts auf seine Seite und verringert die Geschwindigkeit auf die ursprünglichen 100 KM/H. Wie siehts denn jetzt aus? Wie lange ist der "potentielle Mörder" denn mit 160 KM/H unterwegs gewesen? Vielleicht 8-10 Sekunden? Wenn ich eins noch weniger leiden kann als Verkehrsbremsen sind das Klugscheisser die sich anonym in Foren wichtig machen müssen!
Schönen Tag noch!

Phil 

59 weitere Antworten
59 Antworten

Die 80 km/h bezogen sich vermutlich auf einen LKW mit bis zu 7,5 Tonnen, die größeren dürfen ja auf der Landstaße nur 60, was kaum jemand weiß, damit man sie auch besser überholen kann.

Eine Diskussion über Tempolimits lohnt nicht, da gibts ja die unterschiedlichsten Meinungen.

Tatsache ist aber trotzdem, daß wir Tempolimits nur brauchen, weil viele Leute nicht fahren können.
Wenn jeder sich verantwortungsvoll verhalten würde und sich den Gegebenheiten(z.B. auch Nebel, Schnee) anpassen würde, wären Tempolimits im Prinzip überflüssig, anders als Vorfahrtsregelungen.

Ich habe auch schon einige Geschwindigkeitsübertretungen hinter mir.
Ich passe meine Fahrweise aber der Situation an und bin trotz hoher km-Leistungen im Jahr schon über 25 ohne verschuldete Unfälle unterwegs.

Speziell auf Autobahnen kenne ich jede Menge Strecken, auf denen ich früher auch mit 250 fahren konnte. Heute ist das dort offensichtlich so gefährlich, daß dort nur noch 100 bis 120 erlaubt sind(sind nicht wirklich Unfallschwerpunkte).

Irgendwie muß man sich damit abfinden, auch wenn es(mir) schwerfällt.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Tatsache ist aber trotzdem, daß wir Tempolimits nur brauchen, weil viele Leute nicht fahren können.
Wenn jeder sich verantwortungsvoll verhalten würde und sich den Gegebenheiten(z.B. auch Nebel, Schnee) anpassen würde, wären Tempolimits im Prinzip überflüssig, anders als Vorfahrtsregelungen.

lg Rüdiger:-)

Hi Rüdiger,

ich stimme Dir im Kern grundsätzlich zu, würde aber nicht behaupten, dass wir Tempolimits brauchen, weil "viele Leute nicht fahren können". Ich würde es so formulieren, dass Menschen aufgrund Ihrer unterschiedlichen Wahrnehmungen Situationen unterschiedlich einschätzen und Verkehrszustände als mehr oder weniger gefährlich betrachten. Daraus ergeben sich in identischen Verkehrszuständen völlig unterschiedliche Fahrweisen. Abhängig von Alter, Gesundheitszustand, Risikobereitschaft, Sehvermögen usw. usw.

Und erschwerend hinzu kommen dann noch die, die einfach nicht Auto fahren können! 😁

Grüße
Markus

Wieso gefährdet er mind. 5 Personen wenn er diese mit 160 km/h überholt?
Den Zusammenhang kann ich beim besten Willen nicht herstellen.
Von schlechter Witterung, glatter Straße und kurviger Strecke hat der Themenstarter auch nichts geschrieben, wird aber gleich rein interpretiert, weils so schön zu Raserimage passt. Was für ein Schwachsinn! Die Situation kann ja auch so aussehen:
Gerade Strecke, Temperaturen im Plusbereich, gutes Wetter, Kolonne fährt mit 80 KM/H. Der Themenstarter kommt von hinten mit 100 KM/H, also gesetzeskonform, setzt zum überholen an und beschleunigt um keine Gefahr auf der Gegenfahrbahn darzustellen. Beim passieren des letzten Fahrzeugs der Kolonne fährt er mit 160 KM/H, zieht wieder nach rechts auf seine Seite und verringert die Geschwindigkeit auf die ursprünglichen 100 KM/H. Wie siehts denn jetzt aus? Wie lange ist der "potentielle Mörder" denn mit 160 KM/H unterwegs gewesen? Vielleicht 8-10 Sekunden? Wenn ich eins noch weniger leiden kann als Verkehrsbremsen sind das Klugscheisser die sich anonym in Foren wichtig machen müssen!
Schönen Tag noch!

Phil 

Was soll man denn machen ?
Mir geht es auch sehr oft so, das einer mit 80 über die Landstrasse eiert und wenn man dann überholt, meint der es besser zu wissen und tritt voll aufs Gas.
Was soll man in so einem Moment denn machen ?
Bremsen und wieder einscheren ?

Vermutlich sürde man es machen, wenn man denn Schlau wäre und ne Anzeige starten.
Oder aber man hat genügend Power und fährt einfach dran vorbei und schon hat man 14, 150 drauf.
Das komische ist hinterher hängen einem die ehemaligen Schleicher wie festgeklebt and er Stoßstange.

Evtl. würde ich mit nem Anwalt dagegen angehen, weil der überholte Dich gezwungen hat so schnell zu fahren, weil es zum wiedwereinscheren zu eng war.

Mich hats letztes Jahr auch erwischt, 150 statt 100 auf der Autobahn, habs nicht gesehen, weil wir uns im Auto so verquatscht haben.
1 Monat 150 Euro plus Gebühren 23,50. Ab 51 zu schnell wäre es 4 Punkte, 1 Monat und 150+23,50

Viel schlimmer als für mich war es für meine Frau, nochmal nen Monat mit "Fahrlehrer" "Fressezieher" und "komische Geräauschmacher" auf dem Beifahrersitz zu fahren 😁

Und diese alberen Oberleher, ala´"selber schuld" oder " oh Du böser Schwerverbrecher" können sich ihre dummen Schema-F Kommentare sparen, diese Texte kann man sich aus jedem Forum rauskopieren. Ist alles schon tausendmal gesagt worden.

Ähnliche Themen

Hallo,

@ Phil, danke, wollte ich auch grad sagen.
Man muss nicht immer davon ausgehen dass man auf kurvenreicher Strecke
mit schlechtem Wetter und Gegenverkehr einfach mal überholt. Ich dachte ich
hätte das auch so beschrieben.
Ich habe hier in meiner Regio auch schon das extrem Beispiel der Nötigung ertragen müssen.
Ein Auto, 4 Insassen, zusammen 380 Jahre, auf der Bundesstrasse. Überholverbot aber gute
Sicht und wenig Kurven. Das Überholverbot hielt 10 km an und weil sich die Wanderdüne vor mir
halt heut nicht wohlfühlte, durfte ich die ganze Strecke mit 30km/h hinterherzockeln!!!!!
Kann man in solchen Momenten nicht einfach mal rechts rausfahren und die anderen
vorbeilassen? Wenn man es eh nicht eilig hat, macht das doch auch nix mehr aus!.
Ich hatte auch schon einen Idioten im Gegenverkehr der Regelkonform mit 100 einen LKW
überholt hat. Leider mussten deshalb der LKW und ich ne Vollbremsung hinpacken, da der
äusserst angepasst fahrende eben nicht dazu in der Lage war seinen Überholvorgang
abzubrechen oder eben aus dem Arsch zu kommen und schneller zu überholen.
Soviel dazu. Es gibt nicht nur Schwarz und Weiss. Man hat auch Grautöne.

Mich würde mal interessieren, ob diejenigen welche hier immer die extremen Moralisten
sind immer mit korrekter Geschwindigkeit (z.B. Spielstrasse max. 7km/h usw)fahren,
sich an jedes Verkehrszeichen halten, nie im Halteverbot stehen, das Rechtsfahrgebot
konsequent einhalten, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte nicht schneller als 50km/h
fahren und diese auch ausschalten, wenn jmd dahinter her fährt, usw.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von einexulmer



Mich würde mal interessieren, ob diejenigen welche hier immer die extremen Moralisten
sind immer mit korrekter Geschwindigkeit (z.B. Spielstrasse max. 7km/h usw)fahren,
sich an jedes Verkehrszeichen halten, nie im Halteverbot stehen, das Rechtsfahrgebot
konsequent einhalten, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte nicht schneller als 50km/h
fahren und diese auch ausschalten, wenn jmd dahinter her fährt, usw.

Grüsse

Nicht nur das sie unterstützen sogar noch andere dies auch zu tun, durch ihr verhalten, sind also im doppelten Sinne Heiligzusprechen !

Ok,

dann gebe ich als "helig zusprechender" mal meinen Senf dazu!
- ich fahre auch nachts 30 (ok, laut Tache sind es dann vielleicht 35) durch die 30er Zone
- ich überhole nicht im Überholverbot
- ich parke nicht ohne gültigen Parkausweis oder auch nicht auf Behindertenparkplätzen
- ich parke auch nicht auf "Mutter-Kind" Parkplätzen
- ich halte mich IMMER an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten (Tacho +max 10km/h)
dafür steige ich aber nicht extra voll in die Eisen, wenn ein Schild kommt, sondern gehe halt vorher vom Gas und lasse "reinrollen"
- ich mache in den Ortschaften die Nebelschlußleuchte aus
- ich fahre nicht schneller als 50 (Tacho +max 10km/h), wenn die Nebelschhlußleuchte an ist
(wobei ich das Ding noch NIE wegen Nelebls anmachen mußte, denn 50m sind verdamt wenig!)

Und vor Allem:
Ich fahre nicht so langsam, daß ich den Verkehr behindere!
ABER:
Auch ich mache manchmal Fehler, aber dann stehe ich für diese Fehler auch gerade und jammere nicht hier im Forum rum, daß alle anderen doch schlecht sind und an meinem Fehler die Schuld tragen!

Ich finde es immer wieder schön, wie die betroffenen sich rausreden wollen. Da machen sie einen Fehler und rechtfertigen diesen dann mit den tollsten Begründungen 😉.

Janee, is klar, wenn da einer vor einem "mit 80 auf der Landstraße schleicht", dann ist das der böse Mann, der nicht Auto fahren kann.
Wenn man den dann mit 160 überholt und dabei - dummerweise - auch noch geblitzt wird, dann ist natürlich der "Schleicher" dran schuld.

Fakt ist:
Auf der Landstraße darf man höchstens 100 fahren, auch beim Überholen.
Fakt ist, wer meint schneller fahren zu müssen (ob nun beim überholen oder auch einfach nur so), der muß halt damit rechenen, daß er zur Kasse gebeten wird.

Wenn das nun so eintrifft, dann muß man halt dafür auch gerade stehe. Da hilft dann alles jammern nicht weiter.
Und auf die "Heiligen" zu schimpfen hilft halt auch nicht weiter.

Wie wäre es denn, wenn man einfach mal zu seinen Fehlern steht?
160 auf der Lanstraße sind zu schnell, jedenfalls dann, wenn noch andere in der Nähe sind!

Wenn man die 160 auf weiter Flur ganz alleine vor sich hinbrettert, dann stört das ja auch keinen.
Wenn man aber die 160 mitten im Verkehr fährt, dann ist das halt schlecht.

Warum wir Geschwindigkeitsbeschränkungen haben?
Nun, wenn man immer nur auf bekannten Straßen fährt, dann kennt man diese ja irgendwann einmal. Man weiß genau, wo man wie schnell fahren kann.
Aber wie sieht es denn auf unbekannten Straßen aus?
Ist es da nicht manchmnal hilfreich, wenn da vor einer Kurve ein Schild zum langsam fahren mahnt?
Mal drüber nachgedacht?

Hallo,

nur um es mal zu verdeutlichen, ich finde es auch nicht gut wenn
man sich nicht an die Vorschriften hält. Nur finde ich es nicht gut,
wenn man dann immer jeden der sich an etwas nicht hält an die
Wand stellt und sich gibt, als würde man nie einen Fehler machen.

Ich für mich halte es so, dass wenn man mich erwischt, dann hab ich
Pech gehabt und muss halt dazu stehen. Wobei mein Limit z.B.
Ausserorts bei ca 19km/h (Tacho) steht, da es da noch keine Punkte
gibt.
Wirklich als jammern sah ich es auch nicht vom TE, eher ein Beschreiben.
Und dazu die Frage, ob er in der Sache noch was retten kann.
Da kann man dann sagen ja, ist möglich oder nein, Pech gehabt,
muss aber nicht immer die Moralkeule schwingen.
Oftmals tun das solche, deren Verhalten ich im anderen Post beschrieben habe.
Wenn man solche dann häufig z.T. auch am gleichen Tag vor sich
hat, dann ist die Neigung zu nem "Fehlverhalten" irgendwann eben
einfach grösser.
Ich hab inzwischen auch schon des Öfteren den Verkehr in Ländern
wie SüdAfrika, China, Türkei, Griechenland, Ägypten usw erleben dürfen.
Dort wird grossteils zwar chaotischer gefahren, aber die Leute nehmens einfach
lockerere und entspannter wenn mal einer hupt oder drängelt.
Daran sollte man sich m.E. auch hier ein Beispiel nehmen( nicht am Chaos und so!)
und manches einfach entspannter angehen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Matze812


Bei einen Überhohlvorgang von 3 oder 4 Autos auf der Landstraße.......

Hallo Phil,

wenn ich das Eingangs-Posting richtig lese, schreibt er von 3-4 Autos, die er überholt hat. Satistisch gesehen sitzen in 80% aller Autos nur 1 Person, folglich in 20% aller Autos 2 oder mehr. Rechne mal nach; ich komme schon bei EINER Person pro Auto auf 5 (inklusive "Täter" - Gegenverkehr, Passanten etc. mal überhaupt nicht einberechnet...)

Zum Thema: das sind doch nur 8 oder 10 Sekunden - äh - ja...

Bei der Beschleunigung auf 160Km/h können wir davon ausgehen, dass die Eingangs-Geschwindigkeit 80km/h war und die Endgeschwindigkeit 160km/h, der Durchschnitt also 120km/h oder 33,33 Meter/Sec. Gehen wir davon aus, dass die anderen Fahrzeuge weiterhin mit 80km/h gefahren sind (22,22m/sec), dann beträgt die Differenz-Geschwindigkeit im Schnitt 11,11 m/sec.

Gehen wir weiterhin von 4 Fahrzeugen aus, die Überholt wurden und die einen durchschnittlichen Abstand von 30 Metern (40 wären mindestens Vorschrift gewesen...) plus 4,5 Meter Fahrzeuglänge gehalten haben so kommt man auf (30 + 4,5)*4=138 Meter "Staulänge" (und ja - es sind nur 3 Abständ zwischen den 4 Fahrzeugen, aber hat der Überholende auf der Stoßstange des letzten geklebt?? Wohl kaum...). Dazu kommt ja noch, dass sein Fahrzeug auch KOMPLETT am Vordermann vorbei muss und mit einem Mindestabstand von - naja - sind wir mal großzügig... 15 Metern wieder einschert (also nochmals plus ca. 20 Meter). Er braucht also mindestens

(20 + 138m) ./. 11,11m/sec = 14,22 Sekunden (etwa 50% mehr, als hier geschätzt wurde...) - wenn die anderen Fahrzeuge stehen...

Da die anderen Fahrzeuge aber nicht stehen sondern auch fahren, legen sie in der Zwischenzeit (14,22 Sekunden) zusätzlich 14,22 x 22,22m/sec = 316m zurück. Er braucht also eine Strecke von 158m plus 316m =474m absoult grade Straße mit Freier Sicht.

Dies berücksichtigt nicht das eventuelle Beschleunigen der Überholten, Reaktionszeiten usw. - und keinen Gegenverkehr...

Beziehen wir noch den Gegenverkehr ein, der sich mit - seien wir nett... - 80km/h nähert, so durchfährt dieser eine Strecke von ebenfalls 14,22 Sekunden x 22,22m/sec = 315,9m. Rechnen wir auch hier noch einen Puffer auf, damit die beiden Fahrzeuge nicht kollidieren, so ergibt sich eine notwendige frei überschaubare Strecke von:

474m (siehe oben) + 316m Gegenverkehr Fahrstrecke plus Puffer für den Gegenverkehr = über 800 Meter schnurgerade, voll einsehbare Strecke. Wie gesagt: Bremswege und Reaktionszeiten sowie unvorhersehbare Reaktionen der anderen Teilnehmer nicht mit eingeschlossen... Und ideale Wetterverhältnisse vorausgesetzt...

Wie gesagt - nicht zum belehren oder so, sondern nur zum Nachdenken... Will hier keinen Angreifen oder so - muss jeder selbst entscheiden. Aber ich hab schon soviele beinahe-Unfälle gesehen (bin auch im Außendienst mit um die 45.000km/Jahr...) - das muss ich nicht haben... Und alles, wegen 2 - 5 Minuten?

LG

Lothar

Sodele, vorwürfe haben wir ihm nun genug gemacht.

Vielleicht hat er Glück und die Rennleitung kann das Foto von ihm nicht auswerten da zwei Fahrzeuge auf gleicher höhe waren.

Zitat:

Original geschrieben von Matze812


So eben hat mich ein Blitzer erwischt schei.....!
Bei einen Überhohlvorgang von 3 oder 4 Autos auf der Landstraße hat mich der Blizer erwischt
als ich beim letzten Auto war gab dieses Gas und bremste plötzlich! Ha jetzt weiß ich auch warum da war der Fotoapperat! Als es Blitzte war ich noch auf der linken Spur und die Nadel zeigte 160km/h an!
Meine Frage!
- Geht das überhaupt muß der Blitzer nicht auf eine Fahrspur ausgerichtet sein?
- Was Blüht mir bei diesen Tempo?
- kommt man aus so etwas irgenwie raus?

Scheiße........

Das ein trecker so gut geschleunigt😁😁😁😁😁😁

Ich kenn das zu gut:
Ganz vorn ein LKW, dahinter ein Corsa, dann noch ein LKW, dahinter ein Smart.... Und schon ist der Kilometerlange Stau vorprogrammiert, auch wenns irgendwann zum Überholen gehen sollte. Und überholt man dann alle auf einmal ist man nunmal der Böse 😉

Tja, dass Du geblitzt wurdest ist halt dumm gelaufen. Was solls, das Leben geht weiter! Und 1 Monat Fahrverbot vergeht eh Ruck Zuck.

Soll jetzt keine Ermunterung zum zu schnell fahren sein, aber siehs einfach gelassen.

Hallo,
was so ein Thema doch die Gemüter erhitzen kann 😉.

Ich kann leider aus eigener Erfahrung sagen, dass man bei der o.g "Rennleitung" sprich Straßenverkehrsamt einen "Deal" als Ersttäter vorschlagen kann.
Ich habe für 65 KmH zu viel anstatt 2 Monate ohne FS und 150 € +3 Punkte lieber 480€ Geldstrafe und 5 Punkte genommen. Ist zwar auch kein Trost aber wenn Du nicht auf den FS verzichten willst oder kannst, versuch es halt mit Geld 😠.

Und nun regt Euch alle wieder ab und an ALLE schöne Feiertage 😁😁😁😁

Grüsse Holger

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


@daric: wenn es ein däne war, dann kann man auf ihn doch auch rücksicht nehmen. Er fährt hier bestimmt nicht täglich lang, hat sich vielleicht noch verfahren, die frau neben ihm nölt rum, es gibt streit um die route, er sucht irgendeine abbiegung etc. Mein Gott, einfach mal Hirn anschalten und nicht gleich auf Kamikaze schalten, sobald jemand nicht so läuft, wie ihr das wollt. Wenn ihr Einkaufen geht und in einem neuen großen Kaufhaus etwas bestimmtes sucht und es nicht findet (vielleicht noch langsam zwischen den Regalen herumlauft), dann kommt auch nicht jemand von hinten und sagt, ihr sollt euch beeilen, ihr blockiert das ganz Einkaufen. Natürlich hinkt der Vergleich, aber es gibt genug solche Beispiele.

Die Grenze ist 5min entfernt, die kaufen hier immer Ihr Dosenbier&Softdrinks. Die fahren alle langsam weil die das aus DK so gewohnt sind, da haben immer endlos viel Zeit und es scheint dort auch niemals Termine zu geben.

Letzteres ist ja oft auch ein Grund warum bei uns so schnell gefahren wird. Wer kennt den Termindruck nicht, in deutschland muß man pünktlich sein wenn man was erreichen will. Ist man zu Spät, ist bereits ein anderer da und verdient das Geld. Zeit ist bares Geld.

Noch kurz zu dem "rasen um 5 minuten früher da zu sein": Wer viel auf den Straßen unterwegs ist, weiß selbst was es bedeutet möglichst zügig voran zu kommen. Es macht einen erheblichen Unterschied ob man nun 20km lang mit 70km/h in einer Schleicher-Kolonne steckt, fährt man die selbe (gut bekannte) Strecke in der Nacht wenn nix los ist kann man seine Fahrzeit fast halbieren.

Ich bin regelmäßig auf den ersten 100km der A7 zw. Flensburg und dem Kreutz Rendsburg unterwegs, dort ist durchgänig unbeschränkt, da macht es einen gewaltigen Unterschied ob du mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h oder mit 190km/h im Schnitt unterwegs bist. Nachts ist man am schnellsten, da fahre ich die Strecke unter ner halben Stunde. Auf einer so kurzen Strecke ca. 30 min. einzusparen ist es mir das Wert. Die 30 min. kosten mich ungefähr 5 Liter Sprit mehr, also für 5,50€ ne halbe Stunde früher zu Hause, mir ist es das Wert.

Wollte hier niemand verärgern und niemand die Schuld in die Schuhe schieben und ich denke das hab ich auch nicht! ODER?
Bei meinen Überhohlmanöver habe ich aus meiner Sicht niemand gefährdet und ich hatte auch so weit alles unter Kontrolle nur leider waren es dann ca 50 km/h zu viel am letzten Auto!
Für mich ist das pech muß ich halt 4 statt 2 wochen in den Urlaubfahren (Fliegen)
Trotsdem Danke für eure Infos und Meinungen ........

Deine Antwort
Ähnliche Themen