erweiterte Klima - es zieht!
Hi,
nachdem ja nun die warme Jahreszeit kommt fange ich langsam an die groben Schwächen der Erweiterten Klimaanlage in meinem E61 530dA zu erkennen.
1. ich war naiv genug zu glauben, dass wenn ich den "Auto"-Knopf in der Mittelkonsole drücke, die Klimaanlage in Betrieb ist und mir über alle verfügbaren Düsen versucht die über Temp-Regler gewählte Temperatur herzustellen. Hat nicht funktioniert und der Freundliche hat mir auch verraten warum: nur wenn ich in der Manuellen Einstellung über I-Drive die "Farbe der Temp." von Rot (war) auf neutral oder Blau stelle, nur dann kann über die mittleren Düsen Kalt kommen. Die Logik dahinter, so es denn eine gibt, kennt er auch nicht.
2. Wenn gekühlt wird, d.h. die Temp. im Auto höher ist (auch nur geringfügig) als die über die Drehregler gewählte wird hauptsächlich über die Mitteldüsen Kaltluft ausgeblasen und die Luftmenge die über die Oberen- (bereich Frontscheibe) oder über die Unteren Düsen (bereich Fussraum) ist verschwindend gering. Das kann man auch wunderbar beobachten wenn man im I-Drive Display die Luftreglerverteilung betrachtet. Auch der unterschied "Sanft", "Mittel" oder "Schnell" hat bei Verstellen nur den Einfluss, dass noch mehr Kaltluft über die Mitteldüsen kommt: Fazit es zieht.
Wer kennt diese Probleme bzw. gibt's Abhilfe ausser das Ding manuell zu regeln?
Danke u. Gruß,
elkam
17 Antworten
Hm, also ich bin 182cm und sehr Zugluft empfindlich, das einzige was mich am E60 stört ist der linke Mittenausströmer am Fenster der lässt sich nicht weit genug nach oben stellen und zieht ins Gesicht oder wenn man ihn runterstellt bläst es einem die Hand am Lenkrad an. Schlecht. Ich schliesse diese Düse ca. zur Hälfte dann geht es.
Das mit der Temperatur der Mittelausströmer find ich gut und auch kein Problem. Manchmal hab ich ne Jacke an dann kann ich einfach oben kälter machen, egal ob Winter oder Sommer.
Probleme gibts im Winter weil bei Minusgraden die Anlage nach eine halben Stunde nur noch unten bläst und die Füsse gekocht werden während man oben an der Seitenscheibe fröstelt. Bei Fahrten über 10h lässt man ja keine Jacke an. Einzige Abhilfe, leichter Pullover und manuell das Gebläse des Fussraums runterregeln. Wird aber nicht gespeichert.
Ganz anders im 7er dort kann man sich die individuellen Gebläseeinstellungen abspeichern. Es geht also.
Das bisherige Fazit der Beiträge ist wohl, dass bei den meisten nur mit allerlei manuellen Tricks ein angenehmens und zugfreies Klima herzustellen ist!
Ein absolutes Armutszeugniss für BMW. Hatte vorher 3 Mercedes und mit der Klima nie irgendein Problem. "Automatik" drücken oder einmal "Seine" Einstellung finden und es wird angenem und Zugfrei kühl oder Warm ohne viel hin- und herschalten (u.a. dank fehlendem I-Drive!).
Auch ich habe das Hauptproblem mit dem linken Mitten-Ausströmer und dem Schwachsinn, dass die oberen Ausströmer bei "Auto" zu bleiben. In der letzten C-Klasse hatte ich das bisher Beste Klima.
Schon armselig von BMW, wo sie doch wohl im 7er das Problem angeblich im Griff haben bzw. eine vernünftige SW Steuerung oder individuellere Programmiermöglichkeit dem einzelnen seine Einstellung zum Abspeichern ermöglichen sollten.
Gruß,
elkam
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
... und alles nur, weil im Automatik-Betrieb die oberen Zuluftauslässe im Kühlbetrieb völlig geschlossen werden.
Das ist eine Zumutung und klimatechnisch völliger Unsinn !Gruß, Cool1967
Recht hatt er... war aber auch schon im E39 so. Das bekannte "workaround", erst auto zu drücken und danach die verteilung nur auf oben und unten zu stellen, funktioniert zumindestens mit der aktuellen software (16.2) auch im E60 wieder.
Es scheint aber tatsächlich als ob BMW bei der Entwicklung irgendwie den Faden verloren hat. Laut einer frühen beschreibung der Klimaautomatik, von den entwicklern selbst verfasst wurde, soll es im I-Drive z.b noch ein fünftes Menue geben wo Grundeinstellungen wie "Kühlen bei AUTO immer ein" oder "AUTO immer bei Neustart ein" veränderbar sein sollen. Offensichtlich hat man das aber in der Serienproduktion irgendwie vergessen...
Vielleicht sollten sich mal jemand die mühe machen und unsere "praxisorientierten Probleme" mit der IHKA an z.B. Dipl.-Ing. Michael Heil(Ltg. Integrationsteam Klimakomfort) senden.
P.s. Die email durfte ja nicht schwer zu erraten sein... :-)