Erstzulassung 12.2005 und schon der erste kratzer

Ford Mondeo

Hallo !

ein a...loch hat sich bestimmt gedacht "aaachhhhh neues auto. da kann er sich bestimmt auch eine lackierung leisten"

naja. war heut bei der tanke und habe den kratzer bemerkt. nun meine frage an euch.

Smart Repair (aus eigener tasche) oder Ford Werskstatt (durch die Versicherung) ??????????

sorry wenn die frage blöd ist aber ich hatte sowas noch nie und weiss nicht, wie ich vorgehen soll.

- Ford Mondeo Titanium 2,0 TDCI Bj. 12/2005

- Kraftfahrzeug-Haftpflicht + RabattSchutz SF 15, 40%

- Vollkasko SF 15, 40%

- Selbstbeteiligung : EUR 500
- Selbstbeteiligung : EUR 150 bei Teilkaskoschäden

- Ford Versicherung KaskoPlus Paket : Reduzierung der Selbstbeteiligung um 50%( max.250,-Euro bei Reparaturen im Ford Fachhändlerbetrieb)

mfg

25 Antworten

Nicht gleich platzen... .
Du glaubst ja nicht, was wir, die wir schon ein wenig hier tätig sind, manchmal für Chaoten mit ähnlichen Geschichten ertragen müssen (Dem Himmel sei Dank treiben sich die meisten Trolle aber im Porsche-/und S-Klasse-Forum herum) Daher fällt es schonmal schwer - zumal wirklich gerade Osterferien sind - Schein und Sein zu trennen. Ist nicht böse gemeint.

Zu Deiner Frage: Es wäre trotzdem hilfreich, uns ein "echtes" 😁 Foto Deines Schadens einzustellen damit Dir die Spezies hier anhand von Tiefe und Ausmaß bessere Auskünfte und Rat für Dein weiteres Vorgehen zur Beseitigung desselben geben können.

Und: Nein, Passkopie ist nicht nötig 😉

@ fzs1000blau
@ MondeoWaldi
@ schmoesel
@ normanb ( danke für dein antwort )

hier das original bild (gerade geschossen) sieht mann jetzt nicht so viel, habe etwas die stelle poliert.

ich wollte nur eine kurze antwort (hilfe) aber ihr schreibt ja kommentare ...........danke

ich möchte doch keine hilfe von euch, werde mein problem alleine lösen danke.

Zitat:

Original geschrieben von tha.godfather


(...)ich möchte doch keine hilfe von euch, werde mein problem alleine lösen danke.

Logger bleibe, Häs'sche.

Kannst Du jetzt plötzlich lackieren, oder warum willst Du Dein Problem selbst lösen? 😉

Das ist durch den Tankdeckel eine perfekte Stelle für Smart-Repair, sodass man wahrscheinlich überhaupt nichts sehen wird. Der Kratzer scheint auch nicht so tief zu sein (wirkt zumindest so auf dem Bild) und geht nicht bis auf die Grundierung. Dazu ist der Lack noch neu und nicht ausgebleicht. Geh' zum freien Lackierer, ein Arbeitskollege war ebenfalls nach einem Kratzer mit 150.- € dabei - der gesamte hintere Kotflügel wurde lackiert. Das Ergebnis ist perfekt.

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tha.godfather


ich wollte nur eine kurze antwort (hilfe) aber ihr schreibt ja kommentare ...........danke

ich möchte doch keine hilfe von euch, werde mein problem alleine lösen danke.

Das sind mir die Richtigen hier. Grad mal frisch registriert und noch keinerlei Forumserfahrung - und erwarten daß sich die Welt um sie dreht!

Wahrscheinlich hättest Du Deine Antwort (Stefan hat ja direkt gepostet) schon längst gehabt wenn das Bild entsprechend früher dagewesen wäre. So hätten wir doch nur raten können, ist wie als wenn ein Blinder eine Farbe beschreiben soll.

Du mußt berücksichtigen daß die Mitglieder hier auf freiwilliger Basis helfen und auch nicht tag und nacht online sind. So kann es in Einzelfällen sogar Tage dauern bis man die gewünschte "kurze Antwort" erhält.

Mein Vorschlag ist, schau' hier doch öfter mal rein, lies' mit, Du findest bestimmt das ein oder andere Nützliche für Dich und wirf' nicht gleich die Brocken hin. Wir sind eigentlich ziemlich lieb. 😉

ich kann dem Vorposter nur zustimmen. Ein bisschen Geduld ist viel Wert.

Ich bin auch neu hier, habe aber mit meinem Galaxy schon einige Erfahrungen in anderen Foren gemacht.
Seit heute habe ich mir einen Mondeo zugelegt und schon so einiges hier gelesen.

Nun zu meiner Frage: Was meint ihr mit SMART-Repair?? Ist das ne Firma oder eine Art den Lack zu reparieren? Sorry, aber habe davon noch nichts gehört.

Olaf

Das Motto von Smart Repair
Ausbessern statt auswechseln und lieber gezielt am Problem ansetzen als großflächig zu ersetzen. Smart Repair besteht aus vier Teilbereichen:
- Lackausbesserung
- Polster- und Lederreparatur
- Dellenausbesserung
- Kunststoffreparatur

Kleinere Lackschäden...
...lassen sich per Airbrush-Pistole beseitigen. Sie hat einen wesentlich kleineren Sprühkreis als eine herkömmliche Lackierpistole. So kann die behandelte Stelle möglichst klein gehalten werden und der Originallack wird nicht in Mitleidenschaft gezogen. An Stoßstangen sind Kratzer bis zu 40 Zentimeter kein Problem, bei Kotflügeln sollte die beschädigte Stelle nicht größer als eine Faust sein.
Minimale Farbunterscheide gibt’s eventuell bei sehr alten, nachgedunkelten Lacke und Silbertönen. Keine dagegen bei Schwarz.

Auf liegenden, glatten Flächen wie Motorhaube oder Dach hat Smart Repair eher weniger Sinn. Hier besteht die Gefahr, dass durch Lichtspiegelung die ausgebesserte Stelle doch zu sehen ist. Richtig dicke Schrammen im Stoßfänger werden ausgeschliffen, gespachtelt und lackiert.

Eingerissene Stoßstangen
Sie werden bei Smart Repair nicht ausgetauscht, sondern mit einem Heißluftföhn verschweißt, hinterher geschliffen und überlackiert. Auch Löcher im Armaturenbrett lassen sich so stopfen. Zum Beispiel jene einer ehemaligen Freisprecheinrichtung.

Brandlöcher im Sitz
Auch das ist kein Problem! Entweder wird ein Stück Stoff an einer nicht sichtbaren Stelle entnommen, oder der Farbton des Polsters wird mit Fasern selbst angerührt. Sogar abgewetzte Lederoberflächen sehen nach einer Behandlung mit Lederlack aus wie neu.

Dellen
Kleine Dellen drücken die Spezialisten mit einer besonderen Hebeltechnik aus dem Blech. Mit langen, spitzen Eisenstangen wird die Spannung rund um die Delle verringert, bis sie herausspringt – und das alles zum Bruchteil des Preises einer herkömmlichen Werkstatt. Manchmal nur im zweistelligen Eurobereich.

Smart/Spot Repair ist eine günstige Alternative zum Teiletausch oder zur Ganzlackierung. Es werden immer nur die betroffenen Teile repariert und lackiert, das spart Kosten und Zeit.
MfG.
edit: Oha, da war einer scheller und etwas ausführlicher...

Meine Güte - nicht jeder stolpert perfekt in ein Forum. Das wesentliche wurde zum eigentlichen Problem ja schon gesagt.

Stefan

Perfektion verlangt hier niemand und kriegt hier auch fast keiner hin - ich am allerwenigsten 😁

Deswegen helfen wir ihm ja ein wenig auf den ersten Schritten. Schließlich wollen wir daß er bei uns bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von schmoesel


Wir sind eigentlich ziemlich lieb. 😉

JAAAA!!!! *schmatz*

😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen