Erstwagen 2006 Phaeton W12, brauche euren rat
Hallo alle zusammen,
nach Jahre langes warten ist es entlich so weit das ich mir das beste Auto der welt ergatert habe und das sogar als alle erstes eigen Wagen.
Jetzt brauche ich ne Versicherung, das Teil anmelden und mit die neuen Kenzeichen abhohlen(600km) und da wurde ich um euren rat beten.
1. Das Auto kommt aus Spanien(hat keine deutsche Papiere), muss ich hier auf etwas achten beim anmeldung?
2. Für die Versicherung fragen sie nach den neu Preis der Wagen, kann ich das anhand der Fz ID nummer herauskriegen, z.B: beim VW?
Im Anhang ist die HU und dazu hatte ich ein Paar Fragen:
- Kann ich die 2 Sachen nach Anmeldung und abholung beseitigen(nochmall das sind 600km) oder darf ich das Wagen nicht fahren oder(schrek) überhaupt nicht anmelden biss die sachen geklärt sind?
- Was genau sollte "Motor ölfeucht" heißen und dementsprechen wie währe da zu beseitigen?
Über eine schnelle Rückmeldung wurde ich mich freuhen damit ich(hoffentlich) am nachten Samstag das Auto nach hause holen kann.
PS: Ich wohne in München und das Auto ist im Bielefeld
Beste Antwort im Thema
Entgegen dem Reparaturleitfadenür braucht man für die Standlicht und Blinkleuchten die Scheinwerfer vorne nicht ausbauen . Es reicht wenn die Luftführungen zu den Luftfiltergehäusen entfernst werden. Dann kannst du unterhalb der Scheinwerfer an die Lampenfassungen der beiden Leuchtmittel ran. Mit etwas Übung sind diese Glühlampen in 2 Minuten gewechselt. Nur für die Xenonbrenner müssen die Scheinwerfer ausgebaut werden. Das gilt für alle Phaeton Modelle die noch keine Dioden als TFL haben.
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Der W12 hat ja Doppelscheinwerfer serienmäßig, also muss dafür der Scheinwerfer ausgebaut werden, d.h. die Stoßstange muss dafür demontiert werden.
Dann auch gleich alle Leuchtmittel wechseln, nicht das nächste Woche eine andere Birne ausfällt und wieder alles demontiert werden muss.
45 Antworten
Entgegen dem Reparaturleitfadenür braucht man für die Standlicht und Blinkleuchten die Scheinwerfer vorne nicht ausbauen . Es reicht wenn die Luftführungen zu den Luftfiltergehäusen entfernst werden. Dann kannst du unterhalb der Scheinwerfer an die Lampenfassungen der beiden Leuchtmittel ran. Mit etwas Übung sind diese Glühlampen in 2 Minuten gewechselt. Nur für die Xenonbrenner müssen die Scheinwerfer ausgebaut werden. Das gilt für alle Phaeton Modelle die noch keine Dioden als TFL haben.
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Der W12 hat ja Doppelscheinwerfer serienmäßig, also muss dafür der Scheinwerfer ausgebaut werden, d.h. die Stoßstange muss dafür demontiert werden.
Dann auch gleich alle Leuchtmittel wechseln, nicht das nächste Woche eine andere Birne ausfällt und wieder alles demontiert werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Entgegen dem Reparaturleitfadenür braucht man für die Standlicht und Blinkleuchten die Scheinwerfer vorne nicht ausbauen . Es reicht wenn die Luftführungen zu den Luftfiltergehäusen entfernst werden. Dann kannst du unterhalb der Scheinwerfer an die Lampenfassungen der beiden Leuchtmittel ran. Mit etwas Übung sind diese Glühlampen in 2 Minuten gewechselt. Nur für die Xenonbrenner müssen die Scheinwerfer ausgebaut werden. Das gilt für alle Phaeton Modelle die noch keine Dioden als TFL haben.
Gilt das auch für den V6 TDI? Ich habe mich nämlich mal an dem rechten Standlicht versucht, den Luftfilterkasten aber nicht am Motor vorbei bekommen und da die Standlichtlampe an einem längeren Stab sitzt, diese nicht herausbekommen…
Gruß,
tottesy
Am Luftfilterhasten brauchst du nichts aus bauen. Lediglich die Luftführung vom Luftfilterkasten zum Schlossträger (drei Schrauben) muss für den leichteren Zugang ausgebaut werden. Links braucht man nichts entfernen. Und wenn vorhanden die seitlichen Abdeckungen
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Am Luftfilterhasten brauchst du nichts aus bauen. Lediglich die Luftführung vom Luftfilterkasten zum Schlossträger (drei Schrauben) muss für den leichteren Zugang ausgebaut werden. Links braucht man nichts entfernen. Und wenn vorhanden die seitlichen Abdeckungen
Danke, muss ich mir nochmals in Ruhe ansehen…
tottesy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Gilt das auch für den V6 TDI? Ich habe mich nämlich mal an dem rechten Standlicht versucht, den Luftfilterkasten aber nicht am Motor vorbei bekommen und da die Standlichtlampe an einem längeren Stab sitzt, diese nicht herausbekommen…Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Entgegen dem Reparaturleitfadenür braucht man für die Standlicht und Blinkleuchten die Scheinwerfer vorne nicht ausbauen . Es reicht wenn die Luftführungen zu den Luftfiltergehäusen entfernst werden. Dann kannst du unterhalb der Scheinwerfer an die Lampenfassungen der beiden Leuchtmittel ran. Mit etwas Übung sind diese Glühlampen in 2 Minuten gewechselt. Nur für die Xenonbrenner müssen die Scheinwerfer ausgebaut werden. Das gilt für alle Phaeton Modelle die noch keine Dioden als TFL haben.Gruß,
tottesy
Ja, genau das war auch mein problem das ich den Luftfilter deckel nicht rausbekommne konte wegen zu wenig platz, sehe Bild oben. Aber irgentwie muss da zu machen sein weil sonnst könne man den Luftfilter nicht austauschen...
Zitat:
Original geschrieben von VikFreeze
Ja, genau das war auch mein problem das ich den Luftfilter deckel nicht rausbekommne konte wegen zu wenig platz, sehe Bild oben. Aber irgentwie muss da zu machen sein weil sonnst könne man den Luftfilter nicht austauschen...Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Gilt das auch für den V6 TDI? Ich habe mich nämlich mal an dem rechten Standlicht versucht, den Luftfilterkasten aber nicht am Motor vorbei bekommen und da die Standlichtlampe an einem längeren Stab sitzt, diese nicht herausbekommen…
Gruß,
tottesy
Bei mir war aber das Problem das Entfernen des gesamten Kastens, nicht des Deckels, letzteres ging problemlos. Aber aufgrund unserer unterschiedlichen Motorisierung ist das ja sowieso nicht vergleichbar.
Gruß,
tottesy
Hallo leute
ich ahbe jetzt dne kabelbaum vom heckklappe ausgetauscht aber es reagiert auch wie vorhin überhaupt nicht...
Müss da nocht etwas mit den OBD kabel am bord PC gemacht werden oder sollte es direkt gehen?
Grüß
Victor
Zitat:
Original geschrieben von VikFreeze
Hallo leuteich ahbe jetzt dne kabelbaum vom heckklappe ausgetauscht aber es reagiert auch wie vorhin überhaupt nicht...
Müss da nocht etwas mit den OBD kabel am bord PC gemacht werden oder sollte es direkt gehen?
Grüß
Victor
Nach dem Tausch habe ich den Fehlerspeicher gelöscht, danach ging es sofort.
Vor dem Löschen ging es auch nicht.
Hallo,
mich hatte es nun nach 5,5 Jahren mit Heckdeckelverkabelung auch erwischt. 2 Kabel waren ab und habe sie mit 2 Kabel-Brücken vorgestern geklipst. Mal sehen wie lange das hält. Aber im Komfortsteuergerät 46 muß noch der Fehler gelöscht werden. Danach geht es.
Komischerweise konnte ich vor der Kabelreparatur immer den Fehler löschen den Deckel runter, Fehler löschen Deckel rauf auch schon betätigen.
Zitat:
Original geschrieben von VikFreeze
Hallo leuteich ahbe jetzt dne kabelbaum vom heckklappe ausgetauscht aber es reagiert auch wie vorhin überhaupt nicht...
Müss da nocht etwas mit den OBD kabel am bord PC gemacht werden oder sollte es direkt gehen?
Grüß
Victor
Hallo
Danke! Ich habe alle fehler gelöscht und es ging, leider funktionier die licht links am klappe nicht... muss da die verbindung nochmal prüfen
Direkt nacher habe ich nochmal alle ausgelesen und da ware wieder ein paar fehler, kann mir jemand genauer sage was sie bedeuten oder vo ich mehr info dazu finden kann?
-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine Labels: 07C-906-018-BAP1.lbl
Part No SW: 07C 906 018 AD HW:
Component: D1-6.0L-AG-EU4 A ª6666
Revision: --H01--- Serial number: VWZ3Z0F3477944
Coding: 0000173
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 67D7A3DC55931526359-5072
No fault code found.
Readiness: 0110 1001
-------------------------------------------------------------------------------
Address 03: ABS Brakes Labels: 3D0-614-517.lbl
Part No: 3D0 614 517 AK
Component: ESP 5.7 allrad H33 0047
Coding: 0008697
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 6BDFDFEC497B3146511-5000
1 Fault Found:
01826 - Sensor for Steering Angle (G85); Supply Voltage Terminal 30
000 - -
-------------------------------------------------------------------------------
Address 09: Cent. Elect. Labels: 3D0-937-049-V1.clb
Part No: 3D0 937 049 H
Component: STG.Bordnetz 5101
Coding: 0000003
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 2F670BFCBDE38D663D9-50E6
1 Fault Found:
00907 - Intervention load Management
000 - -
-------------------------------------------------------------------------------
Address 13: Auto Dist. Reg Labels: None
Part No: 3D0 907 567 H
Component: AC101 W12 5HP244 09 0338
Coding: 0001201
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 31630D84ABD79B962BD-5072
4 Faults Found:
00472 - Control Module for Brake Boost (J539)
013 - Check DTC Memory
01316 - ABS Control Module
013 - Check DTC Memory
01577 - Turn-Off due to Over-Temp
001 - Upper Limit Exceeded
02002 - Heater for Distance Regulation Sensor (Z47)
001 - Upper Limit Exceeded
-------------------------------------------------------------------------------
Address 23: Brake Booster Labels: 3D0-907-563.lbl
Part No: 3D0 907 563 C
Component: BREMSBOOSTER 4310
Shop #: WSC 00000 000 00000
VCID: 2855E0E0980DDA5EFC3-5000
1 Fault Found:
01316 - ABS Control Module
013 - Check DTC Memory
-------------------------------------------------------------------------------
Address 34: Level Control Labels: 3D0-907-553-V2.clb
Part No: 3D0 907 553 C
Component: LUFTFDR.-CDC- 3C3V0 1122
Coding: 0005531
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 2757E3DC9513D526F59-5072
1 Fault Found:
00778 - Steering Angle Sensor (G85)
013 - Check DTC Memory
Leider nein, der Kabel funktioniert nur mit VCDS 12.12.0 EN, aber google translate schein ne gute übersetzung zu machen:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motor Labels: 07C-906 bis 018-BAP1.lbl
Teilenummer SW: 07C 906 018 AD HW:
Komponente: D1-6.0L-AG-EU4 A ª6666
Revision: --H01 --- Seriennummer: VWZ3Z0F3477944
Codierung: 0000173
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 67D7A3DC55931526359-5072
Kein Fehlercode gefunden.
Bereitschaft: 0110 1001
-------------------------------------------------- -----------------------------
Adresse 03: ABS Bremsen Labels: 3D0-614-517.lbl
Teilenummer: 3D0 614 517 AK
Komponente: ESP 5.7 allrad H33 0047
Codierung: 0008697
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 6BDFDFEC497B3146511-5000
1 Fehler gefunden:
01826 - Sensor für Lenkwinkel (G85); Versorgungsspannung Klemme 30
000 - -
-------------------------------------------------- -----------------------------
Adresse 09: Cent. Elect. Labels: 3D0-937-049-V1.clb
Teilenummer: 3D0 937 049 H
Komponente: STG.Bordnetz 5101
Codierung: 0000003
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 2F670BFCBDE38D663D9-50E6
1 Fehler gefunden:
00907 - Interventionslastmanagement
000 - -
-------------------------------------------------- -----------------------------
Adresse 13: Auto Dist. Reg Labels: Keine
Teilenummer: 3D0 907 567 H
Komponente: AC101 W12 5HP244 09 0338
Codierung: 0001201
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 31630D84ABD79B962BD-5072
4 Störungen gefunden:
00472 - Steuergerät für Brems Boost (J539)
013 - Fehlerspeicher prüfen
01316 - ABS-Steuergerät
013 - Fehlerspeicher prüfen
01577 - Turn-Off durch Over-Temp
001 - oberer Grenzwert überschritten
02002 - Heizung für Entfernung Verordnung Sensor (Z47)
001 - oberer Grenzwert überschritten
-------------------------------------------------- -----------------------------
Adresse 23: Bremskraftverstärker Labels: 3D0-907-563.lbl
Teilenummer: 3D0 907 563 C
Komponente: BREMSBOOSTER 4310
Shop #: WSC 00000 000 00000
VCID: 2855E0E0980DDA5EFC3-5000
1 Fehler gefunden:
01316 - ABS-Steuergerät
013 - Fehlerspeicher prüfen
-------------------------------------------------- -----------------------------
Adresse 34: Level Control Labels: 3D0-907-553-V2.clb
Teilenummer: 3D0 907 553 C
Komponente: LUFTFDR.-CDC 3C3V0 1122
Codierung: 0005531
Shop #: WSC 01065 000 00000
VCID: 2757E3DC9513D526F59-5072
1 Fehler gefunden:
00778 - Lenkwinkelsensor (G85)
013 - Fehlerspeicher prüfen
Hofe das es hilft
das erinnert mich so ein wenig an meinen W12
da musste ich anfangs auch viel machen, hatte auch so ein Pech
Nun gehe ich ohne ein VCDS Kabel nicht mehr aus dem Haus.
Hast du mal Fotos von deinem Traum?
Yuhu! Sprace am Kombiintrument geädert mit VCDS, jetzt kann ich verstehen was das teil mir sagen will
Jut, grill, fangharken, beide batterien und kabelbaum ausgetauscht, handschuhfach reparriert und sprache auf englisch eingestellt!
Ich glaube damit bin ich fertig mit die reparaturen die ich selbst vornehmen kann.
Wie ich das sehe kann der ABS modul nicht richtig mit den rest vom system komunizieren, ich glaube das ist ein kabel locker oder so aber das ist leider zu viel für mich zu machen am strassenrandt mit ein paar werkzeuge und der service steht sowieso an.
Bei mir um die eck gibt es ein VW dealer mit werkstadt:
Autohaus Christl & Schowalter
Filchnerstraße 86-88
81476 München
Hat jemand erfahrung mit dehnen bezüglich Phaetons?
Gibt es ein bewerteten werkstadt in raum München wo ich lieber gehen soll?(ich möche schon ein decenter preis zahlen aber da muss neben den service falls es nicht beinhaltet ist, einmal alle von vorn bis hinten geprüft werden, electronik verschleissteile etc...)
Wie funktionier das überhaupt, gehe ich direkt mit den auto hin oder macht man ein termin aus oder...?
PS: hie ein paar photos
Es gibt sicherlich viele Phaeton Fahrer in München, die können dir eine gute Vertragswerkstatt nennen, ich komme leider aus einer völlig anderen Ecke.
Wenn du dann eine gefunden hast, machst du einfach telefonisch vorher einen Termin aus, die wird dann ein Werkstattmeister zugeteilt, der mit dir am Tag des Termins alles bespricht und schon grobe Sachen erkennen kann (Direktannahme).