Erstwagen 2006 Phaeton W12, brauche euren rat
Hallo alle zusammen,
nach Jahre langes warten ist es entlich so weit das ich mir das beste Auto der welt ergatert habe und das sogar als alle erstes eigen Wagen.
Jetzt brauche ich ne Versicherung, das Teil anmelden und mit die neuen Kenzeichen abhohlen(600km) und da wurde ich um euren rat beten.
1. Das Auto kommt aus Spanien(hat keine deutsche Papiere), muss ich hier auf etwas achten beim anmeldung?
2. Für die Versicherung fragen sie nach den neu Preis der Wagen, kann ich das anhand der Fz ID nummer herauskriegen, z.B: beim VW?
Im Anhang ist die HU und dazu hatte ich ein Paar Fragen:
- Kann ich die 2 Sachen nach Anmeldung und abholung beseitigen(nochmall das sind 600km) oder darf ich das Wagen nicht fahren oder(schrek) überhaupt nicht anmelden biss die sachen geklärt sind?
- Was genau sollte "Motor ölfeucht" heißen und dementsprechen wie währe da zu beseitigen?
Über eine schnelle Rückmeldung wurde ich mich freuhen damit ich(hoffentlich) am nachten Samstag das Auto nach hause holen kann.
PS: Ich wohne in München und das Auto ist im Bielefeld
Beste Antwort im Thema
Entgegen dem Reparaturleitfadenür braucht man für die Standlicht und Blinkleuchten die Scheinwerfer vorne nicht ausbauen . Es reicht wenn die Luftführungen zu den Luftfiltergehäusen entfernst werden. Dann kannst du unterhalb der Scheinwerfer an die Lampenfassungen der beiden Leuchtmittel ran. Mit etwas Übung sind diese Glühlampen in 2 Minuten gewechselt. Nur für die Xenonbrenner müssen die Scheinwerfer ausgebaut werden. Das gilt für alle Phaeton Modelle die noch keine Dioden als TFL haben.
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Der W12 hat ja Doppelscheinwerfer serienmäßig, also muss dafür der Scheinwerfer ausgebaut werden, d.h. die Stoßstange muss dafür demontiert werden.
Dann auch gleich alle Leuchtmittel wechseln, nicht das nächste Woche eine andere Birne ausfällt und wieder alles demontiert werden muss.
45 Antworten
Das Thema mit der sporadisch funktionierenden Heckklappe habe ich auch erst vor ein paar Monaten erledigt, bei mir war der Kabelbaum an der Knickstelle gebrochen.
Kostenpunkt: 230 Euro für den neuen Kabelbaum, habe ich in Eigenleistung ersetzt. Beim Freundlichen würde das Ersetzen bei demontierten Verkleidungen noch ca. 200-300 Euro kosten.
Wenn ich deine Probleme hier lese, hättest Du den Umweg über Zottel einschieben sollen...
Bzgl. Boardbuch und Kofferraum Kabelsatz : die sind normalerweise speziell für jeden einzelnen Phaeton zusammengestellt.
Ebenfalls sind die Sicherungskästen auf die verschiedenen Ausstattungen angapasst.
Wenn ich hier lese das es bei deinem Wagen einen Wartungsstau geben könnte, solltest Du dringemd mal die Wasserkästen vor der Windschutzscheibe prüfen ob der Ablauf frei ist oder ob da viel Laub und anderer Schmutz drin ist.
Wenn du nur bei laufendem Motor die Komforteinstellungen nutzen kannst, solltest du die Bordbatterie ( links im Kofferraum ) Austauschen.
Das Problem mit dem Kofferraumdeckel ist bekannt. Kabelbruch .
Lass dein Auto einmal durchchecken und investiere einige Hundert Euro.
Es ist besser als später 2 oder 3.000 € zu verblasen.
Das geht schnell beim W12.
Gruß
Na gut habe jetzt die Batterie aus gebaut und es zeigt 3.88V...
Nun ich habe mir disen Autobatterie Ladegerät Ctek MXS 3.6 (XS3600) gekauft aber ich weiss nicht ob das din noch zu retten ist...
Was sagt ihr den? Sollte ich versuchen das ding wieder imgang zu kriegen oder soll ich direkt ne neue Batterie kaufen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Wenn du nur bei laufendem Motor die Komforteinstellungen nutzen kannst, solltest du die Bordbatterie ( links im Kofferraum ) Austauschen.Das Problem mit dem Kofferraumdeckel ist bekannt. Kabelbruch .
Lass dein Auto einmal durchchecken und investiere einige Hundert Euro.
Es ist besser als später 2 oder 3.000 € zu verblasen.
Das geht schnell beim W12.Gruß
Also das Auto hat schon 5 Wartungen im Checkheft und das Auto ist gerade 8 Jahre jung geworden(ob das viel oder wenig ist müst ihr mir sagen)
Wie ich das betrachte ist der nachster service fällig(was mich nicht überascht) aber bei der gelegenheit wurde ich es auch "durchchecken" lassen aber kannst du mir genau sage was da geprüft werden soll, sprich was für "Produkte" soll ich beim Händler bestellen? Oder soll ich ein fach heben den service diese Punkte erwehnen?(über eine grobe preis auskunft wurde ich mich auch feuhen)
Zu erst will ich aber diese Batterie Thema klären und hoffentlich kriege ich biss dann die Anleitungen.
Übrigens, das Bordbuch habe ich mir schon bestellt, kann kaum erwarten die Anleitungen mal grundlich durch zu gehen(fühle mich so hilfloss weil ich nicht weiss ob ich etwas richtig mach und es ist etwas kaput oder ob ich einfach das ganze falsch angehe z.b den sitz einstellungen)
Hallo,
besorg dir besser das CTEK MXS 5.0, damit bekommst du ggf. eine bereits defekt geglaubte Batterie wieder fit!
Hatte zuerst auch das 3600, das taugt wirklich nur zum einfachen Laden und erhalten.
Ach dreck, hab gerade den 3600 vom Amazon erhalten, na gut dann bestell ich den anderen und stell diesen auf ebay.
Wie wurde ich den merken wenn die reparatur was gebracht hat? Ich wurde gerne das vorher wissen bevor ich das ding wieder in diesen engen Fach rein zaubere nur um es wieder raus zu nehmen...
Und Falls es doch ausgetauscht werden muss was haltet ihr von diese Batterie?
http://www.varta-automotive.com/.../840-095-085
Und bei der Gelegenheit wurde ich auch die Starterbatterie recht auch damit austauschen, sieht so aus das der Platz im Fach ausreicht, ich bim mir schon bewust das es overkill ist aber wenn da nicht dagegen spricht wurde ich das so machen vollen, die eine kann das reserver für das andere sein, wahre doch nutzlich oder was meint ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von VikFreeze
Na gut habe jetzt die Batterie aus gebaut und es zeigt 3.88V...
Nun ich habe mir disen Autobatterie Ladegerät Ctek MXS 3.6 (XS3600) gekauft aber ich weiss nicht ob das din noch zu retten ist...
Was sagt ihr den? Sollte ich versuchen das ding wieder imgang zu kriegen oder soll ich direkt ne neue Batterie kaufen?
Die Batterie hat eine Leerlaufspannung von nur 3,88 V? Dann habe ich so meine Zweifel, dass man die wieder zum Laufen bekommt. Die Leerlaufspannung sollte eigentlich über 12 besser 13 V liegen.
Amazonbestellung müsstest Du eigentlich auch gleich wieder zurücksenden können.
Gruß,
tottesy
Die Batterie meines Audi-TT war seinerzeit auch mal tiefentladen. Mit einem Ladegerät, welches nach dem selben Prinzip wie das 5.0 lädt, hab ich sie wieder hinbekommen. Obs in diesem Fall auch funktioniert, wird man sehen. Zumindest hat man dann für ein paar Euro mehr ein Ladegerät mit besserem Funktionsumfang, sodass die neue Batterie von Anfang an gut gepflegt werden kann 🙂
OK ich habe die Batterie behandelt und im wagen wieder angeschlossen mit starthilfekabeln.
Die spanung ist jetzt zwischen 12.20 - 12.40V (mit motor ist es etwa 13.8V) und ich habe gleich den unterschied gemerkt, zentralveriegelung geht zuverläßig, keyless start geht und ich habe am Media PC fast eine stunde gestöbert ohne das es plötlich abknipst.
Könnt ihr mir sagen wie ich die capacität mal testen kann? z.b sehen wie lange es halten soll mit Klima und PC im volen gang?
Kabel baum für die heckklappe habe ich heute bestellt, bis es da ist wurde ich mir mall den stand lich austausch vorne rechts vornehmen. Muss den beim W12 die stoßstange ab un den standlicht(die kleine birne zwischen den Xenons) zu vechseln? Im motorfach ist da kein platz auf ersten hinsicht. Gibt es da ein trick wieleicht um den ganzen scheinwerfer raus zu ziehen oder sowas?
Du musst du Luftfilter ausbauen dann kommst du halbwegs an das Standlicht dran.
Wenn alles andere funktioniert ist doch alles gut.
Gruß
Aha OK, ich werde mich mal erkundigen wie das zu machen ist.
Ja ist gut das alle geht aber ich wurde mal gerne wissen was die effective capacität der batterie ist, wenn es nur etwa 25% ist dann wurde ich es doch ehe austauschen...
Vielen dank für die hilfe
Ich konnte leider nicht den deckel der luft filter rausnehmen, der platz war einfach zu eng sehe bild.
Muss den der ganze motor raus um den luft filter zu wechseln!? Oder war ich einfach nicht klug genug um es raus zu kriegen?
Du musst den Motor nicht ausbauen um den Filter wechseln zu können.
Nur etwas Geschicklichkeit, vereint mit sanfter Gewalt reichen vollkommen aus.
Es gibt keine Abdeckung für den Obd Eingang.
Dieser befindet sich frei zugänglich rechts neben der Fußbremse.
Gruß