1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. erstes Kind: Baby hinten rechts oder hinten links ?

erstes Kind: Baby hinten rechts oder hinten links ?

VW Passat B6/3C

Hi Zusammen =)
ich hätte da mal eine Frage, unter den vielen Passats sind doch sicher auch ein paar Papa´s.
Vielleicht blöde Frage, aber wo montiert man die "erste" Babyschlale (Isofix) am geschicktesten (hinter Beifahrer oder Fahrer ?) oder spielt das garkeine Rolle ? =)
*HINTER FAHRER*
Ich denke nur parktechnisch wäre es ja einfacher wenn das Baby hinter dem Fahrer sitzt, da man dann bei Parklücken soweit wie möglich nach rechts parkt und die Türen gut öffnen könnte.
*HINTER BEIFAHRER*
Die meißten Autos die ich aber sehe haben die Babyschale hinter dem Beifahrer, eventuell "um nach hinten greifen zu können" oder sich "besser umdrehen zu können" ? aber das baby liegt ja sowieso gegen die fahrtrichtung...
Gruß Thom =)

Beste Antwort im Thema

Leg Dir doch zwei Kinder zu, dann brauchst Du nicht überlegen!

Spaß bei Seite. Hinterm Beifahrer hätte noch den Vorteil, daß beim Parken längs des Bürgersteigs das Einbringen und Ausbringen des Kindes ungestörter erfolgen kann.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alex679



Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Das geht mir im auch "fast" so, der/die 2. gebohrene fehlt noch. Aber mein Kurzer (2,5) sitzt immer vorn wenn wir allein unterwegs sind. Wüste auch nicht warum das verboten sein sollte??
ALex

Hi Alex, ist nicht verboten, aber vorne rechts ist nun mal der gefährlichste Platz im Fahrzeug. NAchbar hatte nen Crash mit knapp 40-50 einem draufgefahren (aus 80-100 gebremst und der Vogel hatte ihm die Vorfahrt genommen). Die kleine im Römer King hat den Airbag volles Brett abbekommen und eine unschöne Abriebspur auf der Nase gehabt. Sonst ist Ihr aber nix passiert, da frontal.

Unser grosser hat immer rechts gesessen, da man dann nicht immer an der Strasse rumfummeln musste. Als der kleine dann kam, ist der große nach links umgezogen. Mal davon ab, dass er dann trotzdem, wenn wir an der Strasse parken rechts aussteigt, sitzt der grosse lieber hinter mir.

Da wir keine Rollos hatten und ich keine Türpappen in Leder gefunden habe, haben wir dann im touran und passat die Sunniboys eingeklemmt.

Grüße an die Gemeinde..... ich vote für rechts ;-)

Markus

Wir hatten den Maxi-Cosi Cabriofix mit Easyfix-Base zunächst hinten rechts.
Die Gründe:
-Einladen von der Gehweg-Seite (wobei das einrasten der kompletten Schale schneller geht als das Einsteigen einer normalen Person ;)
-Mehr Platz! Da ich recht groß bin wird es mit dem zurückgeklappten Tragebügel und der Fahrersitzlehne schon eng.
Dann haben wir mal versuchsweise auf die linke Seite umgebaut.
Die Gründe:
-Mehr Platz für meine hinten sitzende Frau (BF-Sitz steht weiter vorne)
-Sie kann die Uhr besser ablesen im Tacho ;)
Die Nachteile:
-Beladung von Fahrbahnseite
-Keine Vorteile beim Parken, weil wir eh meist zu dritt fahren, also immer links und rechts ausgestiegen wird
-Meine Frau kam besser mit der Versorgung der Kleinen zurecht, wenn Sie links sass und die Kleine rechts (Rechtshänderin)
Fazit:
Probierts doch einfach aus. Der Kindersitz wird ja nicht ins Auto geschweisst ;)
Eine Schnellwechselhalterung á la Easyfix von Maxi-Cosi ist definitiv zu empfehlen. Macht das Einladen der Schale ERHEBLICH komfortabler.
P.S. Falls Du eine guterhaltene Kombi aus Cabriofix (mittelgrau/schwarz) und Easyfix-Basis benötigst kannst Du mich per PN anschreiben (Alter Schale: ca. 9 Monate, Alter Easyfix-Basis: ca. 3 Monate)
Wir sind jetzt auf Maxi-Cosi Priorifix umgestiegen...

Zur Ergänzung:
Wenn meine Freu wieder auf dem BF-Sitz mitfährt kommt die Kleine vermutlich erst mal auf die Fahrerseite, da hier eine "Betreuung" vom BF-Sitz aus einfacher sein wird.

Unsere sitz auch hinter dem Beifahrersitz. Da kann man dann vom Beifahrersitz besser hinlangen...
Ausserdem saß im Golf der Hund immer hinten rechts...

Bei uns (als wir erst "einen" hatten) war die Schale immer hinten rechts befestigt.
Grund: Das Be- und Entladen ist nur dann zum Bürgersteig hin möglich.
Bei einer Verbringung hinter dem Fahrersaitz steht man in diesem Fall mitten auf der Fahrbahn, die weit geöffnete Tür vor sich.
Mir war der Platz hinter dem Fahrer damit ganz einfach zu unsicher, die Entscheidung war somit getroffen.
Jetzt mit 2 Kindern sieht das ganze anders aus, da blieb der grosse dort wo er immer sass, hinten rechts.
Die Babyschale ist nun hinter dem Fahrer montiert.
Dies war die Entscheidung für das kleinere Übel da dann doch lieber ich beim Beladen auf der Fahrbahn stehe, als dass mein Vierjähriger dorthin aussteigen muss.
Bei einem Kind und einer Babyschale hat sich die Überlegung wie gesagt nicht gestellt, da gibts in meinen Augen nur eine einzige praktikable Lösung.

Zusammenfassung
Rechts
+ anscheinend einfacher beim „nach hinten“ greifen
+ parken längsseits an der Straße (mehr Sicherheit, auch wenn ISOFIX schnell geht)
+ Nachwuchs sieht besser Cockpit / LKW´s
Links
+ parken im Parkhaus/ Garage einfacher
+ hinter Beifaher ist meistens mehr Fuß-Platz für Mitfahrer
Alternative Vorne
FAZIT:
Die Sitzposition ist wirklich rein von den Parkplätzen abhängig auf die man sich stellt. Parkt man oft längs zu Straßen ein ist die Babyschale hinten rechts geschickter.
Ist es aber so wie bei mir das keine 5% der Parkplätze auf denen ich stehe an der Straße sind finde ich hinten „links“ deutlich geschickter.
Vielen Dank für eure Antworten das hat mir schon mal weitergeholfen =)
Und wie immer gilt…..“Jedem das Seine“ =)
Gruß Thom =)

Anfangs war meiner Links. Denn dass passte soweit weil ich mir dachte mein Sitz hat immer die gleiche Position.
Doch beim An- abschnallen und sonstigem habe ich gemerkt rechts ist die beste, sicherste und einfachste Variante

Aus meiner Sicht immer hinten Rechts. Hinten Links müsste man ggf. das Kind auf der Straßenseite aus dem Auto holen, das macht man grundsätzlich nicht.
VG

jo, hinten rechts, zur not noch nen schwanenhalsspiegel an der kopfstütze anbringen wennste das kind bei der fahrt unbedingt mal sehen willst / musst.
ansonsten nicht beim fahren ablenken lassen. man sieht genug eltern die während der fahr mit gesicht nach hinten mitm kind reden oder rumfummeln. entweder notwendigerweise mal schreien lassen (auch wenn sich die nackenhaare mit der zeit aufstellen...) oder eben rechts ranfahren und dann erst ums kind kümmern. grad beim ersten kind is man da noch sehr dünnhäutig... wenns 2. da ist juckt einen so manches nicht mehr ;)

aus Sicherheitsgründen:
zum ein- und ausladen würde ich die rechte (Beifahrerseite) nennen. So steht man auf der verkehrsabgewannten Seite.
Wäre also aus Sicherheitsgründen besser.

Der Klassiger. Hinten rechts :cool:

Hach wer hat den den wieder ausgegraben? :)
Ich glaub Marcs kleine ist schon 4 und sitzt mittlerweile vorne links..:):D:D

Der ist gut Alex ^^
Btw meiner sitzt auch rechts hinten und wenn wir aleine fahren bei mir auf dem Beifahrersitz ....
Hinten links geht nicht da sitzt mein verwöhnter Boxer :) der mag den Kofferraum nicht da er immer hin und her rutscht und der Boden so hart ist ..

der sicherste Platz ist definitiv hinten in der Mitte.

Zitat:

"Der sicherste Platz für ein Kind im Auto ist hinten in der Mitte. Kinder sind nämlich auch im Kindersitz schlecht gegen Seitenaufprall-Unfälle geschützt. Das ergab eine Studie der Technischen Universität Berlin."

Deine Antwort
Ähnliche Themen