Erstes Fazit nach 3 Wochen XC60 MJ22 als Volvo Neuling
Moin,
seit 3 Wochen fahre ich also meinen ersten Volvo, einen XC60 B4 Benzin R-Design mit guter Ausstattung (Listenpreis war rund 64k €). Wer meinen anderen Thread gelesen hat weiß, dass der Start schon mehr als holprig war (BLIS wurde ohne Rückfrage nicht geliefert, 15 Wochen Lieferzeitüberschreitung) - aber das spielt jetzt gerade keine Rolle, darüber habe ich mich genug aufgeregt.
Ich bin maßlos enttäuscht und das liegt vor allem an dem vollkommen unfertigen, unausgereiften und mit Fehlern behafteten Android System und dem, was Volvo daraus gemacht hat.
Digitale Instrumente
Warum verbauen die nicht einfach analoge Instrumente? Man kann ja doch nur zwischen einer Ansicht mit Karte und einer Ansicht ohne Karte wählen, wovon die 2. Variante vor allen Dingen aus "Nichts" besteht. Warum kann man (nicht mal optional) wichtige Motordaten wie Ölstand, Öltemperatur und Motortemperatur anzeigen und generell nicht die Anzeigen modular selber gestalten?
Mitteldisplay
Was soll die Uralt Grafik mit dem Charme von 1990? Das ganze GUI ist altbacken, unübersichtlich und vor allem während der Fahrt nicht gut zu bedienen, viel zu viel Text, zu kleine Schaltflächen und eine unlogische Sortierung.
Kein Apple Carplay in einem Modelljahr 2022 - wieso lässt man sowas weg? Jeder Kleinwagen hat das heute an Bord, aber die selbsternannte Premiummarke Volvo interessiert das nicht.
App
Ich bin beeindruckt: Die App kann bei meinem B4 die Türen entriegeln (funktioniert ungefähr alle 3 Tage einmal) und (theoretisch) die Standheizung starten (habe die Benzin-Standheizung, funktioniert auch nur sporadisch). Mehr nicht. Haben sich die Entwickler mal irgendein anderes Auto angesehen? Das ist lächerlich.
Nun ja, dass der Motor mit 197PS und 2l nicht auf Touren kommt liegt wohl auch am fehlenden Fahrmodus Schalter (kein Sportmodus), der laut Preisliste vom 17.03.21 vorhanden ist (Auto wurde am 24.03.21 bestellt). Genauso wie die erweiterte, farbige Ambientebeleuchtung fehlt. Es ist eine einzige Enttäuschung, ich hatte mir definitiv mehr erwartet.
Und ja, ich habe das Auto Probe gefahren, aber der hatte noch das Sensus System, das zumindest die ganzen Funktionen und Einstellungen geboten hat.
152 Antworten
Die grandiose Verkäufermacht könnte ihre dunkle Seite zeigen, sobald du deinen vermarktet hast und mithin zum potenziellen Käufer avancierst. Und wenn du dann noch BLIS willst, uiii. ;-)
BLIS sollte mit MY 2023 wieder verfügbar sein. Außerdem ist für Käufer bisweilen die Bestellerwelt noch in Ordnung, auch wenn man mit dem einen oder anderen Pünktchen Rabatt weniger leben muss. Leasingangebote wiederum finde ich derzeit auch keine guten. Aber das ist OT.
Ich bekomme meinen im Februar. Das Bliss nicht dabei ist weiß ich, der Spurhalteassistent ist aber dabei, oder?
Das kann dir dein Händler sicher besser beantworten. Der Spurhalteassistent nutzt die vordere Kamera, BLIS ein hinteres Radar. Hat also nichts miteinander zu tun. Habe auch noch nie gehört, dass Spurhalteassistent gefehlt hätte. Insofern ist die Wahrscheinlichkeit wohl groß, dass es dabei ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Linde60 schrieb am 26. Dezember 2021 um 11:39:52 Uhr:
Zitat:
@digidoctor schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:55:13 Uhr:
Meinen Late MY20 V90 CC T6 mit EZ11/2019 (LP 90K+; 71 Liter Tank 😁) habe ich vor einem Jahr als Jahreswagen mit 7900 km gekauft. Das beste V90 CC-Modelljahr, welches man jemals kaufen konnte und können wird.
Gleichwertige gebrauchte Volvos kosten mittlerweile, wenn überhaupt erhältlich, fast 10.000 Euro mehr. Dieser Thread zeigt einen der Gründe.Gibt es den V90 CC jetzt und in Zukunft nicht mehr oder woher kommt die Erkenntnis?
Versuche mal in Deutschland einen V90 CC T6 AWD EZ 2019+ bzw. MY 20+ zu erwerben. Es gibt keinen(!) einzigen in den bekannten Börsen. Das hat es so noch nie gegeben.
Leider Offtopic, passt aber ganz gut:
Der Gebrauchtfahrzeugmarkt ist momentan ein guter Verkäufermarkt. Wir haben 2018 einen Beetle ALLSTAR als Jahreswagen für 16.000 Euro (mit 15.000km) gekauft (BLP 22.770) - und jetzt im November für 16.000 Euro (mit 50.000km) an ein VW Autohaus verkauft. Die haben den nun für 19.500 Euro inseriert - für diese Summe hätte man den damals wahrscheinlich schon neu kaufen können. Der VW Verkäufer war sich sicher, das er den gut wieder verkauft bekommt. Neuwagen kommen nur noch tröpfchenweise bei denen an, alle Bestellungen verzögern sich, die verkaufen deutlich mehr Gebrauchtwagen als Neuwagen. Und um den Nachschub zu sichern, suchen die eben schon ganz aktiv in den Autobörsen und haben auch kein Problem sich ein 5 Jahre altes Auto auf den Hof zu stellen.
Nun haben wir dafür den BMW i3S als E-Auto, für 100€ mtl. im Leasing und dazu gibt es sogar noch 300€ jährlich THG-Quote, kostet uns damit bereinigt also auch nur noch knapp 80€ mtl. im Leasing.
Ausnahmsweise mal beim Autowechsel alles richtig gemacht - sonst ist Auto kaufen/verkaufen immer irgendwie ein Verlustgeschäft für den Privatkunden.
Auch ich habe meinen XC60 T6 Recharge (Vorführer 4.000 km) vor einigen Tagen und ohne Probefahrt übernommen.
Klar, man kann einiges bemängeln, man kann das aber auch sein lassen :-)
Mein erster Eindruck: richtig gute hardware, software kann man mit klar kommen, das dauert aber! In guter Absicht überfrachtet.
Gaaanz früher habe ich als ex-Volvofan den 121, 144GT, 740, 760 genossen, bevor ich zu unterschiedlichen BMWs - je nach Familienstand - gewechselt bin. Die folgenden 10 Jahre habe ich mit meinem dreamcar (DD6) verbracht, um dann der Notwendigkeit eines anderen Hobbys zu folgen (Tiguan mit 2,5t Zuglast). Anschließend gabs den 1. Elektriker (Kona e), den ich schweren Herzens jetzt abgeben werde. Außerdem bin ich eine ungezählte Menge von Mietwagen gefahren.
Daher: es gibt nur sehr wenige schlechte Autos, man muß nur die Büchse wählen, die optimal zu den jeweiligen und sich verändernden Anforderungen paßt! Ansonsten: durchatmen und sich anpassen.
Die guten XC60, hauptsächlich die Dieselsind auch ausgestorben, nur noch Rudi's Resterampe mit lückenhafter Ausstattung und zu total überzogenen Preise n erhältlich.
Zitat:
@schnegelche schrieb am 2. Januar 2022 um 17:04:42 Uhr:
Die guten XC60, hauptsächlich die Dieselsind auch ausgestorben, nur noch Rudi's Resterampe mit lückenhafter Ausstattung und zu total überzogenen Preise n erhältlich.
Diesel sind ja noch bestellbar, mit der mildhybridunterstützung und der achtgangautomatik eine sehr angenehme antriebseinheit. Blis und cta fehlten zuletzt (sonst absolut nix bei nahezu vollausstattung), für mich nicht kaufentscheidend. Und Rabatt war bei mir auch noch top, muss daher in allen Punkten widersprechen. Aber etwas Polemik kann ja nie schaden...
Zitat:
@Mickat2016 schrieb am 2. Januar 2022 um 19:47:08 Uhr:
Was ist cta?
Cross traffic alert, bei rückwärts ausparken warnt und stoppt das Fahrzeug bei querverkehr
Verfolge den thread nun seit ein paar Tagen und wollte eigentlich nichts zu diesem beisteuern, aber ich bin doch allzu erstaunt und muss das auch mal loswerden. Als Besitzer eines 2018er V60 d3 war ich bis dato zufrieden und genoss die Annehmlichkeiten, wie überragendes Design zwischen Eleganz und Sportlichkeit, sowohl außen als auch innen. Der Fahrkomfort ist mehr als gut und genügt höchsten Standards, Innenraumgeräusche sind leise, wobei man den Antrieb als solchen noch wahrnimmt, ist aber auch ein 4-Zylinder-Selbstzünder, wodurch ich mich schon bei der Aggregatwahl damit arrangiert haben sollte. Er verbraucht zwischen 5 und 6 Litern Diesel bei akzeptablen Fahrleistungen. Wenn 197 PS lahm sind, ist meiner vergleichsweise eine Verkehrsbehinderung, aber diese Einschätzung ist relativ, wenn man betrachtet, dass unser Fiesta ein 82PS-Sauger ist, immerhin das zuverlässigste Auto, das hier je gefahren wurde. Premium! 😉
Warum also verfolge ich das hier überhaupt? Auch ich interessiere mich für die Meinung der anderen über unser Fahrzeug und ich teile die Einschätzung, dass es nicht perfekt ist. Mein Sensus bietet nur fm-Radio ohne Logos, ich verfehle regelmäßig den korrekten Sender. Die Sprachsteuerung versteht mich selten, wenn ich aber Schwedisch spreche klappt auf einmal jeder Befehl. Mein keyless start streikt, wenn der Schlüssel nicht am vorgesehenen Platz liegt - ich wusste, dass das Quatsch ist, wenn man ein Auto über Funk starten will, spätestens seitdem ich täglich auf wlan der Deutschen Glasfaser angewiesen bin.
In diesem Thread wird mir, eher Auto-Purist und Youngtimer-Sympathisant, immerhin klar, warum man diese ganzen Annehmlichkeiten unter Inkaufnahme der üblichen Bugs und Fehler anbietet, obwohl wenig ausgereift. Es hat hohe Priorität für viele Fahrer, was sich zwischen Touchscreen, Smartphone und Fahrassistent abspielt. Und da gebe ich neidlos zu: das können andere besser, merke ich in den VW oder Skoda meiner Kumpels.
Nachtrag: was ich abstoßend finde, ist die Arroganz, mit der Positiva des Fahrzeugs automatisch abgewertet (gekommen, um sich hier auszukotzen), vorschnell pauschal geurteilt und die Marke per se diskreditiert wird (ich komme von Marke xy und das war so viel besser). Ich finde es etwas besonderes, mir dieses Fahrzeug gekauft zu haben und plane eine Zukunft mit ihm, was für mich auch bedeutet, Makel neben Stärken zu akzeptieren, die es bei jedem Fahrzeug dieser Welt gibt. Es war nicht billig, aber das zeigt sich auch an vielen Stellen, was mir nach 3 Jahren unter der Hebebühne vom Dekra-Mann auch bestätigt werden konnte. Zum Glück bin ich niemand, der das Auto geleast hat. Das scheint dazu zu führen, dass man Fahrzeuge ohne Probefahrt bestellt (ich beiße mir hier mal auf die Zunge...) und Kundschaft angelockt wird, die nach 3 Wochen ein „Fazit“ ziehen kann. Dann mal husch, husch zum nächsten Leasingfahrzeug, das von außen hübsch aussieht. Und nicht vergessen, sich über die Marken-Klischees zu informieren, um den Alteingesessenen einen erzählen zu können. Schöne neue Welt hier...
hallo nicke ... danke für deine offenen worte ... und ärgere dich nicht wenn später das gemecker los geht ;-)
Hallo Radar Love,
ist alles in Ordnung, wenn’s über der Gürtellinie bleibt. Debatte gehört dazu. Aber die Aura hier gefällt mir echt nicht mehr.