Erstes Fazit nach 3 Wochen XC60 MJ22 als Volvo Neuling

Volvo XC60 U

Moin,

seit 3 Wochen fahre ich also meinen ersten Volvo, einen XC60 B4 Benzin R-Design mit guter Ausstattung (Listenpreis war rund 64k €). Wer meinen anderen Thread gelesen hat weiß, dass der Start schon mehr als holprig war (BLIS wurde ohne Rückfrage nicht geliefert, 15 Wochen Lieferzeitüberschreitung) - aber das spielt jetzt gerade keine Rolle, darüber habe ich mich genug aufgeregt.

Ich bin maßlos enttäuscht und das liegt vor allem an dem vollkommen unfertigen, unausgereiften und mit Fehlern behafteten Android System und dem, was Volvo daraus gemacht hat.

Digitale Instrumente
Warum verbauen die nicht einfach analoge Instrumente? Man kann ja doch nur zwischen einer Ansicht mit Karte und einer Ansicht ohne Karte wählen, wovon die 2. Variante vor allen Dingen aus "Nichts" besteht. Warum kann man (nicht mal optional) wichtige Motordaten wie Ölstand, Öltemperatur und Motortemperatur anzeigen und generell nicht die Anzeigen modular selber gestalten?

Mitteldisplay
Was soll die Uralt Grafik mit dem Charme von 1990? Das ganze GUI ist altbacken, unübersichtlich und vor allem während der Fahrt nicht gut zu bedienen, viel zu viel Text, zu kleine Schaltflächen und eine unlogische Sortierung.
Kein Apple Carplay in einem Modelljahr 2022 - wieso lässt man sowas weg? Jeder Kleinwagen hat das heute an Bord, aber die selbsternannte Premiummarke Volvo interessiert das nicht.

App
Ich bin beeindruckt: Die App kann bei meinem B4 die Türen entriegeln (funktioniert ungefähr alle 3 Tage einmal) und (theoretisch) die Standheizung starten (habe die Benzin-Standheizung, funktioniert auch nur sporadisch). Mehr nicht. Haben sich die Entwickler mal irgendein anderes Auto angesehen? Das ist lächerlich.

Nun ja, dass der Motor mit 197PS und 2l nicht auf Touren kommt liegt wohl auch am fehlenden Fahrmodus Schalter (kein Sportmodus), der laut Preisliste vom 17.03.21 vorhanden ist (Auto wurde am 24.03.21 bestellt). Genauso wie die erweiterte, farbige Ambientebeleuchtung fehlt. Es ist eine einzige Enttäuschung, ich hatte mir definitiv mehr erwartet.
Und ja, ich habe das Auto Probe gefahren, aber der hatte noch das Sensus System, das zumindest die ganzen Funktionen und Einstellungen geboten hat.

152 Antworten

Hallo wir haben seit knapp 3 Wochen unseren neuen XC60 und sind voll zufrieden. Keine Probleme bisher keine Abstürze des Infotainments oder sonstiges.
Optisch eh ein Augenschmaus.
Motor läuft sauber und sehr angenehm. Im Innenraum super komfortabel und leise. Google gefällt uns auch sehr gut mit der Sprachsteuerung funktioniert super. Navi top findet alles was man sagt.
Natürlich sind auch bei uns BLIS und Sideassist wegen Chipmangel nicht dabei aber es gibt schlimmeres ist ja nicht nur Volvos Problem.
Der Wechsel von VW zu Volvo bis jetzt in keinster Weise bereut.
Die Zukunft wirds zeigen ob es so bleibt.
Schöne Weihnachten noch.

Das kann ja alles gar nicht sein! 😉 😁
Aber schön, auch mal was positives zu lesen.

Wahre Worte

Nur weil hier nur negatives steht, muss das ja nicht die allgemeine Meinung sein. Ich bin mit meinem MY22 XC60 auch zufrieden. Aber wenn man von einem halbwegs aktuellen BMW kommt, muss man doch einige Abstriche in Kauf nehmen, das ist aber natürlich kein größeres Problem - man gewöhnt sich dran.
Von VW kommend muss ein Volvo ein Schritt nach vorne sein.

Ähnliche Themen

Von BMW kommend ist Volvo auch ein Fortschritt, einer der ganz anderen Art, vom hektischen zum entspannten Autofahren

Volvo gleich Freude am Cruisen

Zitat:

@schnegelche schrieb am 24. Dezember 2021 um 23:58:44 Uhr:


Was fährst Du sonst für eine Motorisierung in Deinem Volvo?

Aktuell leider gar keinen Volvo, aber eventuell wird es bald einen V90 geben. Zuvor hatte ich XC60 und V60 als D4.
@Mobilist: Du hast vollkommen Recht, er geht objektiv gut und der Golf VR6 war auch flott, vor allem zur damaligen Zeit. Es geht dabei mehr um das Subjektive Empfinden, sicher auch durch die gute Dämmung beim XC60. Meine Erwartungshaltung war für die PS Leistung einfach zu hoch und das Auto dafür zu schwer, Stichwort Leistungsleergewicht.

Zitat:

@sam66 schrieb am 25. Dezember 2021 um 21:12:43 Uhr:



Zitat:

@schnegelche schrieb am 24. Dezember 2021 um 23:58:44 Uhr:


Was fährst Du sonst für eine Motorisierung in Deinem Volvo?

Aktuell leider gar keinen Volvo, aber eventuell wird es bald einen V90 geben. Zuvor hatte ich XC60 und V60 als D4.
@Mobilist: Du hast vollkommen Recht, er geht objektiv gut und der Golf VR6 war auch flott, vor allem zur damaligen Zeit. Es geht dabei mehr um das Subjektive Empfinden, sicher auch durch die gute Dämmung beim XC60. Meine Erwartungshaltung war für die PS Leistung einfach zu hoch und das Auto dafür zu schwer, Stichwort Leistungsleergewicht.

Mein Tipp wäre der B6 im V90, Def ist mit seinen 300 PS flott motorisiert, allerdings ist der V90 auch kein Leichtgewicht.

Etwas OT: Der V90 D5 AWD wiegt mit nahezu Vollausstattung knapp über 1900kg.

Meinen Late MY20 V90 CC T6 mit EZ11/2019 (LP 90K+; 71 Liter Tank 😁) habe ich vor einem Jahr als Jahreswagen mit 7900 km gekauft. Das beste V90 CC-Modelljahr, welches man jemals kaufen konnte und können wird.
Gleichwertige gebrauchte Volvos kosten mittlerweile, wenn überhaupt erhältlich, fast 10.000 Euro mehr. Dieser Thread zeigt einen der Gründe.

Chipmangel lässt grüßen

Zitat:

@digidoctor schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:55:13 Uhr:


Dieser Thread zeigt einen der Gründe.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:55:13 Uhr:


Meinen Late MY20 V90 CC T6 mit EZ11/2019 (LP 90K+; 71 Liter Tank 😁) habe ich vor einem Jahr als Jahreswagen mit 7900 km gekauft. Das beste V90 CC-Modelljahr, welches man jemals kaufen konnte und können wird.
Gleichwertige gebrauchte Volvos kosten mittlerweile, wenn überhaupt erhältlich, fast 10.000 Euro mehr. Dieser Thread zeigt einen der Gründe.

Gibt es den V90 CC jetzt und in Zukunft nicht mehr oder woher kommt die Erkenntnis?

Na ist doch ganz klar, alles vor MY20.late ist oll und alles danach kaputt gesparter Mist. Weiß doch jeder 🙄

Dasselbe wie bei den selbsternannten deutschen Premium Marken auch, viele schöne in auch praktische Details werden eingespart auf Kosten höherer Gewinnmargen. Diese Seuche hat jetzt auch leider Volvo erreicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen