Erstes Auto überhaupt - helft Ihr mir?
liebe leute,
die sache sieht folgendermassen aus - ich werde vater und muss der realität ins auge blicken: mein motorrad kommt weg! meine frau und ich teilen uns einen golf 3 als cabrio und ich fahre aber 90% der zeit meine heissgeliebte BMW 1200 GS K50. auch in den vergangenen jahren habe ich motorräder gefahren. ich hatte auch mal ein auto - zum abi bekam ich einen zehn jahre alten golf 2 gt geschenkt, den ich weitere zehn jahre fuhr.
jetzt ist das baby unterwegs und alles andere als ein sicheres, verlässliches und hübsches auto im tausch gegen die GS kommt nicht in frage. so bin ich beim w204 gelandet. dieser wagen wird aller voraussicht nach mein erster selbst gekaufter gebrauchtwagen sein. wenn ich die GS verkaufe, kriege ich mit glück vielleicht noch 13 - 14k dafür. mehr als 5k schaff ich nicht drauf zu legen, also lande ich bei maximal 19.000 euro.
wenn ich mich bei mobile.de umgucke, dann kriege ich mit viel gesuche einen 220 cdi mit navi von 2008 bei 60.000km. ziemlich viel geld für ein fünf (bis sechs jahre - wir sprechen von 2014 als stichdatum) altes auto. nun zu meinen fragen:
- ein gebrauchter w204 bei 60.000km: risikoreich? wie lange hält der motor erfahrungsgemäss?
- ich höre immer junge sterne: führt der weg am händler nicht vorbei, wenn man nicht über den tisch gezogen werden will? ich muss schon sagen, dass mein autowissen recht begrenzt ist.
- was sagt die erfahrung? kann man beim händler vielleicht sogar preiswerter rauskommen als bei mobile? ich hab das gefühl, dass mobile überhaupt nicht sooo ein kracher ist.
- 2014 ist voraussichtlich modellwechsel zum w205. meint ihr, dass man das am gebrauchtwagenmarkt spürt?
vielen dank für eure tipps und hilfe!
ps: sorry für das fehlende "sz" - bin auf iOS7 beta, da ist das noch nicht eingebaut ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
Der TE hat nicht nach Alternativen gefragt also verschont uns doch bitte mit euren ach so tollen Autos. Das könnt ihr in den jeweiligen Foren Posten wie toll eure Kisten sind.
Nein, hat er nicht. Aber er sagt das er relativ wenig Erfahrung bei der Anschaffung eines Kfz hat und da es sein ertses Kind sein wird er entsprechend wenig Erfahrung haben was diese Anforderungen bestrifft.
Genau dafür ist ein Forum da um von der Erfahrung der Anderen zu profitieren
Und Wenn ihm in nem c-klasse Forum 20x ein anderes Auto Empfohlen wird ist das ne Information von Wert.
Was man von Deinem Beitrag nicht behaupten kann.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Das Problem ist nicht der Platz im Auto sondern die Eltern. "Mami un Papi" müsen ja mindestens 10.000 Unnütze Dinge mitnehmen damit ja auch niemand auf die Idee kommen könnte man würde sich nicht gutgenug ums Kind kümmeren .Zitat:
der TE hat noch kein Kind sondern es ist erst im "anmarsch" 😉 Und genau hier ist das Problem. Baby´s und Kleinkinder benötigen deutlich mehr Platz als später dann Kleinkinder oder Jugentliche 😉
Hier wurde auch schon das Beispiel des Käfers genannt mit dem früher ganze Familien in den Urlaub gefahren sind. Damals gab es aber noch keine Kindersitze und es hat keine Sau Interessiert ob die Kinder nur noch Platz auf dem Schoß der eltern hatten oder irgentwo zwischen Zelt und Luftmatratze eingeklemmt gesessen sind🙄
Moderne Kindersitze fressen einfach enorm viel Platz,eine Babyschale mit Iso Fix Basis benötigen mindestens so viel platz wie ein kräftig gebauter 2m Mann. Der nächst größere Kindersitz (Klasse I) macht die Sache nicht besser. Hir treten die kinder meisten munter gegen die lehne des Vordersitzes.
Erst ab Klasse II also so ab 3 oder 4 jahren schrumpfen die Sitze wieder und die Kinder sitzen platzsparender.
Was den restlichen Kram angeht ist man natürlich selbst verantwortlich was man mitnimmt.Vieles ist unnötig aber einiges erleichtert eben auch das leben.
gruß Tobias
Ich hasse die Torben-Alexander und Lena-Maria Eltern. Bei uns in der Strasse wohnen auch solche "Eltern" Kaum war das Kind da wurde so ein Minivan gekauft . Die nehmen echt 2 Kinderwagen mit wenn die wegfahren . Man bedenke die haben EIN Kind . Auf jeden Ausflug wurde eine ganze Pakung Windeln mitgenommen 5 Verschiedene Breie und x mal Kleider zum wechseln.
Es geht auch anders
Eine Bekannte von uns hat auch ein Baby und fährt AUDI TT . Ok die Frau ist Alleinstehend . Fährt trotzdem mindestens 1 mal im Monat nach Italien Warer für Ihr Geschäft einzukaufen.
Jo, bei diesen Eltern bekomme ich auch immer etwas zuviel... Mein Kind ist das beste, schlauste und was weiß ich auf der Welt.
Wie unsere Tochter laufen konnte, war es aus mit dem Kinderwagen/buggy etc.
Sie konnte laufen und musste laufen... mit Ihren 3 Jahren sind wir von St. Bartholomä bis zu Saugasse gegangen...und sie ist marschiert wie ein Dippchen... zurück angeleint mit einen Schnur...
Eltern die uns entgegen kamen haben schon nach 1 km das Kind auf der Schulter gehabt (>6 Jahre).
Aber es obliegt den Eltern ja selber, wie sensibel das Kind erzogen äh verwöhnt wird...
Wir haben den 204er ebenfalls und hatten vorher den Mondeo.
Als Familienauto ist der Mondeo (Mk3) dem 204er weit überlegen... ist einfach so... aber mit dem 204er kommt man im Urlaub auch überall hin.
Was ich aber zu Anfang dieses Tread fragte, ist die Tatsache wie die weitere Familienplanung aussieht.
Ich persönlich würde bei 2 Kindern ein anderes Fahrzeug in betracht ziehen, sicher, man kommt auch mit dem 204er mit 2 Kindern klar... aber es gibt auch Fahrzeuge die einfach besser sind.
Wobei ich sagen muss, dass ein C Max oder Touran etc. für mich nicht in frage käme... eher ein Insignia oder Mondeo...
Aber das liegt ja jedem selber... der Treadersteller tut gut daran ein Fahrzeug bei einem Händler anzuschauen und zu prüfen ob ausreichend oder nicht.
Denn nur er kann sagen, passt oder nicht.
Bei 15-20 tkm würde ich auf einen Benziner schauen... bin selber ein Vielfahrer von 25tkm und habe mich bewusst für einen Benziner entschieden...
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von BENZinblueter
Hallo? Der TE hat ein Kind und da soll der S204 nicht ausreichend sein ?! Was transportiert ihr denn alle ?Fakt ist: In den S204 bekommst du alles rein. Auch mit zwei Kindern ist das überhaupt kein Problem. Als mein Bruder und ich damals klein waren sind wir auch mit einer W210 Limo oder später mit dem S203 in den Urlaub gefahren. Wir hatten noch nie Probleme, die Sachen zu verstauen.
Sogar als wir dieses Jahr in den Urlaub gefahren sind, haben wir (insgesamt 4) alles in eine W204-Limo bekommen. Und da wir fast alle ausgewachsen sind, hatten wir 4 große Koffer dabei, die sogar alle in den Kofferraum passten.
Was wollt ihr denn mit dem ganzen Stauraum? Wem das Ladevolumen eines C-Klasse Kombis nicht reicht für insgesamt 2 Erwachsene und 2 Kinder, der sollte ernsthaft mal nachdenken, ob er nicht vielleicht irgendwas falsch macht...
der TE hat noch kein Kind sondern es ist erst im "anmarsch" 😉 Und genau hier ist das Problem. Baby´s und Kleinkinder benötigen deutlich mehr Platz als später dann Kleinkinder oder Jugentliche 😉
Hier wurde auch schon das Beispiel des Käfers genannt mit dem früher ganze Familien in den Urlaub gefahren sind. Damals gab es aber noch keine Kindersitze und es hat keine Sau Interessiert ob die Kinder nur noch Platz auf dem Schoß der eltern hatten oder irgentwo zwischen Zelt und Luftmatratze eingeklemmt gesessen sind🙄
Mein Vater hat sich, als ich geboren wurde (1995) einen W202 gekauft, der reichte immer, egal was wir transportieren mussten. Mein Bruder ist Jahrgang 1998 und erst im Jahre 1999 bekamen wir unseren W210.
Also war ich zu dem Zeitpunkt 4 Jahre und mein Bruder 1 Jahr alt.
Auch hier konnten wir alles sehr gut verstauen und sind auch in den Urlaub geflogen, der u.A. auch mal gut zwei Wochen dauerte. Ich weiß nicht, was Eltern heutzutage so für Kinderwagen haben, aber unser Gepäck passte immer in den Kofferraum einer Limousine...
Später kam dann bei uns der S203, der für einen Kombi einen eher kleinen Laderaum hat. Aber auch hier war der Grund, einen Kombi zu kaufen, dass mein Vater die Limo nicht leiden mochte.
Praktisch waren später beim S203 die integrierten Kindersitze, die mein Bruder und ich sehr zu schätzen wussten. Und auch wenn man sich zwei dicke Kindersitze kaufen sollte, dann müssen die auf die Rückbank einer C-Klasse passen. immerhin sind auch die modernen Teile keine Bunker, sondern ein Kindersitz.
Und mal ganz ehrlich: Wie viel Zeit vergeudet man denn, um Gepäck und Kinder in einen C-Klasse Kombi zu verstauen? Klar geht das nicht so einfach, dann hat man eben mal ein paar Minuten zu "schuften", dafür fährt man dann aber einen Mercedes- einen richtigen Mercedes. Dann macht auch die Fahrt Spaß und man kann den Komfort hinterm Stern genießen.
Und selbst wenn man sich für einen Luxus-Klasse-Kinderwagen entscheiden sollte, kann man ja für den Urlaub einen Kompakt-Kinderwagen kaufen, der weniger Platz einnimmt.
Fakt ist: Wenn man möchte, dass eine C-Klasse (auch als Limo!) reicht, dann reicht die auch und das auch, ohne auf die Sicherheit der Kinder zu verzichten.
MfG
Zitat:
Fakt ist: Wenn man möchte, dass eine C-Klasse (auch als Limo!) reicht, dann reicht die auch und das auch, ohne auf die Sicherheit der Kinder zu verzichten.
Die Lösung des Problems ist also das Problem zu ignorieren? OT Mercedes: Das beste oder nichts :P
Ein echter Fakt ist, dass ich mit 1,76m Körpergrösse nicht wie gewohnt vor einem Kinder sitz eines 0-3 jährigen sitzen kann. Da hilft das Mercedes Gefühl nach 300km nur wenig. Natürlich kann ich mit meinen Tetris Kenntnissen den Kofferraum so zustopfen, dass ne Menge reingeht aber wenn ich dann schnell etwas brauche (liegt immer untern, immer) seh ich schlecht aus. Was ich wirklich vermisse ist eine weit auskragende Heckklappe zum drunterstellen, Wickeln umziehen etc.
Meine Frau ist 180 cm, meine Kinder 4 und 6, ich bin 182 cm.
Wir sitzen alle bequem und entspannt auf der Fahrt in den Wintersport im S204. Ohne Dachbox, da wir Ski, Schuhe, Stöcke, Schlitten leihen.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rolf_1990
Die Lösung des Problems ist also das Problem zu ignorieren? OT Mercedes: Das beste oder nichts :PZitat:
Fakt ist: Wenn man möchte, dass eine C-Klasse (auch als Limo!) reicht, dann reicht die auch und das auch, ohne auf die Sicherheit der Kinder zu verzichten.
Ein echter Fakt ist, dass ich mit 1,76m Körpergrösse nicht wie gewohnt vor einem Kinder sitz eines 0-3 jährigen sitzen kann. Da hilft das Mercedes Gefühl nach 300km nur wenig. Natürlich kann ich mit meinen Tetris Kenntnissen den Kofferraum so zustopfen, dass ne Menge reingeht aber wenn ich dann schnell etwas brauche (liegt immer untern, immer) seh ich schlecht aus. Was ich wirklich vermisse ist eine weit auskragende Heckklappe zum drunterstellen, Wickeln umziehen etc.
Das ist eine interessante Aussage. Ich bin 1,85m und habe hinter meinem Sitz einen Maxi Cosi Cabriofix auf der Easyfix Isofix Basis montiert gehabt und musste dafür meinen Sitz nicht verstellen. Nun kann es natürlich sein, dass Du Deinen Sitz deutlich flacher eingestellt hast. Aber generell ist das kein Problem.
Hi,
selbst bei gleicher Körpergröße kann sich die Anatomie ziemlich unterscheiden. Auch die Sitzposition ist sehr individuell.
Da hilft nur ausprobieren,oder man lebt halt einfach damit wenn es es für einen persönlich etwas enger wird als man es gerne hätte.
Wenn es ohne Einschränkungen passt ist es natürlich noch besser.
Gruß Tobias
Ich war bis Samstag auch im Urlaub mit meinem W204. Hinten im Kofferraum 3 große (normale) Koffer + größere Reisetasche + kleiner Trolley meiner Tochter. Alles OHNE umklappen der Rückbank. Mehr ging in meinen E46 Kombi auch nicht rein. Für den selben Platz mußte ich bei dem sogar das Abdeckrollo für den Laderaum entfernen, weil man sonst nix so richtig bis nach vorn an die Rückbank schieben konnte beim E46 Kombi.
Auf dem Rückweg habe ich den kleinen Teil (1/3) der Rückbank umgeklappt, weil wir "etwas" eingekauft hatten im Urlaub und meine Tochter hat mit ihren 9 Jahren auf dem großen Teil der Rückbank hinter mir (Fahrer) sogar im Schalensitz, also diesen großen bequemen für die ältere Generation Kinder bis 10 ca., bei denen man sich mit dem orig. Fahrzeuggurt wie auch sonst hinten anschnallt, gesessen!! Einen Tacken bin ich nach vorn gerückt, aber beengend war das nicht für mich mit 1,77m 🙂 Für Sie ging es übrigens auch noch 😉
Also W204 mit umklappbarer Rücksitzbank dazu reicht aber ganz sicher. Wenn du einen Buggykinderwagen mitnimmst, klappst du den kleinen Teil um, den Buggy zusammen, dann gehst auch noch locker mit Kinderwagen. Ansonsten halt den großen teil umklappen, das Baby auf den kleinen Teil der Rückbank, dann hast du eigentlich fast Platz wie im Kombi auch 🙂
was für eine lebhafte diskussion aus diesem thread inzwischen geworden ist. ich lese weiterhin aufmerksam und freue mich über die teils doch wirklich sehr wertvollen erfahrungsberichte von jungfamilien(-vätern). ich bin inzwischen eigentlich überzeugt von der c-klasse. jetzt muss ich nur mal schauen, ob es finanziell wirklich hinhaut.
bis dahin werden wir wie gesagt ein jahr mit dem jetzigen golf 3 cabrio auskommen müssen - denn der finanzierungsvertrag meiner GS läuft im september 2014 aus. und bis dahin wird es auch funktionieren. zusammengeklappt passt der teutonia elegance nämlich sogar in einen alten polo - soviel haben wir schon in einem anderen forum herausfinden können ;-)
für mich hat sich die devise "man muss sich auch steigern können" in der vergangenheit als sehr wertvoll herausgestellt. und ich freue mich total auf den tag, wenn wir die karre das erste mal in einen kombi einladen und das kind durch seine "eigene" tür ins auto setzen können. ich bin mir sicher, dass mir ein van oder eine e-klasse in diesem moment nicht im geringsten fehlen wird, aus purer dankbarkeit über den schritt nach vorn ;-)
und auch wenn ich selbst 1,95m gross bin - meine frau ist es ja nicht und so wird meine tochter bequem hinter ihr platz finden.
Zitat:
Original geschrieben von rocky666
Jetzt muss ich nur mal schauen, ob es finanziell wirklich hinhaut.
Ich weiß ja jetzt nicht, wie deine Prioritäten so sind (Ausstattungsvariante, also Elegance/Avantgarde, und was du so an sonstiger Ausstattung benötigst).
Man muss aber auch dazu sagen, dass ein Mercedes schon eine sehr umfangreiche Serienausstattung hat, so gehört z.B. die Bluetooth-Freisprechanlage zu jeder C-Klasse dazu.
Alao kann man auch schon zwischen 16 und 17.000€ einen guten Kombi bekommen.
Der hier schaut beispielsweise nicht schlecht aus und ist für den Preis auch ganz gut ausgestattet. Das ist sogar ein 2010er-Modell, folglich hat der den neuen OM651 drin, der sogar im kleinen 200 CDI 340Nm an die Hinterachse bringt. Im normalen Verkehr (bis 100 km/h) ist auch kein all zu großer Unterschied zum 220CDI zu spüren. Wir fahren noch den 200CDI mit 270Nm und der reicht auch völlig aus.
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst und ob dir der oben gezeigte Wagen zu weit weg ist, aber ich wollte nur mal zeigen, dass man nicht unbedingt 19.000€ für eine C-Klasse ausgeben muss.
MfG
Zitat:
Ich weiß ja jetzt nicht, wie deine Prioritäten so sind (Ausstattungsvariante, also Elegance/Avantgarde, und was du so an sonstiger Ausstattung benötigst).
du hast vollkommen recht: das geht und ich sollte mir das immer wieder vor augen führen. leider ist es in der tat so, dass ich mich (noch) sehr schwer von dem gedanken eines schiebedachs trennen kann. ich kenn das nicht anders, aus meiner kindheit schon nicht. und mein erstes auto hatte auch eins. und unser cabrio braucht keins, genauso wie das motorrad ;-)
im ernst, mal sehen wie lange das (panorama-)schiebedach noch zu halten ist, wenn man dadurch 2000-3000 € sparen könnte...
Vielleicht interessant in diesem Zusammenhang.