ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kein Platz für Maxi Cosi

Kein Platz für Maxi Cosi

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 16. August 2013 um 8:12

Hallo Kollegen,

in ca. 4 Wochen wird unser zweites Kind zur Welt kommen. Ich habe jetzt mal "Probesitzen" für den Maxi Cosi gemacht. Hinter dem Beifahrersitz sitzt meine Tochter (4,5 J.), der Sohn wird dann hiter mir Platz nehmen.

Jetzt kommts: Da ich 1,97m bin und den Sitz für gewöhnlich ganz hinten und auch ziemlich weit unten habe, paßt der Maxi Cosi nicht vernünftig! Hätte ich im Leben nicht gedacht. Der Sitz wird ja entgegen der Fahrtrichtung auf die Bank gestellt, dann stößt die Lehne an den Vordersitz und der Maxi steht nicht eben und fest auf der Bank...

Auch der Fall meine Tochter hinter mich zu setzen, ist nicht praktikabel, da sie mit ihren kurzen Beinen ziemlich viel Platz zwischen den Sitzen benötigt (15-20cm).

Das die C-Klasse kein Laster ist, weiß ich ja. Aber das ist doch enttäuschend...

Ich werde mich zum Ende des Jahres wohl nach einer E-Klasse umsehen, da zum Glück ein Fahrzeugwechsel ansteht.

Beste Antwort im Thema
am 16. August 2013 um 9:49

Mach das. Doch vergiss nicht, die Zeit dieser Sitzkonstruktionen ist schnell vorbei und schon sitzen die Zwerge in Fahrtrichtung und haben auch im 204er Kleinwagen ausreichend Platz. Wobei es nicht viele Autos gibt, bei denen jemand hinter einem Fahrer sitzen kann, der den Sitz bis auf Anschlag zurück schiebt.

War für mich ein Grund die integrierten Kindersitze zu nehmen. Gut, geht erst, wenn die Kinder etwas größer sind, aber man ärgert sich nicht mit den sperrigen Teilen rum. Doch beim nächsten ist diese Zeit dann auch vorbei.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 16. August 2013 um 9:49

Mach das. Doch vergiss nicht, die Zeit dieser Sitzkonstruktionen ist schnell vorbei und schon sitzen die Zwerge in Fahrtrichtung und haben auch im 204er Kleinwagen ausreichend Platz. Wobei es nicht viele Autos gibt, bei denen jemand hinter einem Fahrer sitzen kann, der den Sitz bis auf Anschlag zurück schiebt.

War für mich ein Grund die integrierten Kindersitze zu nehmen. Gut, geht erst, wenn die Kinder etwas größer sind, aber man ärgert sich nicht mit den sperrigen Teilen rum. Doch beim nächsten ist diese Zeit dann auch vorbei.

Hallo,

die gleiche Situation habe ich auch, nur dass ich nur 183 cm groß bin.

Ich habe den Fahrersitz ein paar cm nach vorne gestellt und die Rückenlehne etwas senkrechter gestellt.

Somit hat der kleine etwas mehr Platz.

Ein bekannter von mir stellt stattdessen den MaxiCosi auf den mittleren Sitz.

Ansonsten bleibt nur E-Klasse.

Lässt sich der Beifahrerairbag eigentlich ausschalten (ohne die Sicherung zu entfernen)?

am 16. August 2013 um 10:06

Bei bestimmter Ausstattung und bestimmten Kindersitzmodellen geht das.

Zitat:

Original geschrieben von Pombaerolli

 

Lässt sich der Beifahrerairbag eigentlich ausschalten (ohne die Sicherung zu entfernen)?

Ja, wenn

1. Das für das Fahrzeug bestellt wurde.

2. Ein Sitz mit Sender verwendet wird, der den Beifahrerairbag deaktiviert.

MB will dadurch die Fehlbedienung bzw. das Vergessen des De/-Aktivierens ausschließen, da beides bei einem Unfall fatale Folgen hätte.

Nervt bei der Anschaffung, dafür Nutzung ohne jedes mal dran denken und vor allem MACHEN!

Gruß Michael

am 16. August 2013 um 14:10

Hallo,

habt ihr mal probiert die Maxi Cosi Babyschale auf einer Maxi Cosi Easyfix Isofixbasis befestigt? Ich bin 1,85m und habe keine Probleme mit der Kombination gehabt. Kann sein dadurch dass die Schale höher kommt, passt es besser und praktischer ist es auch.

Zitat:

Original geschrieben von intelli

Ja, wenn

1. Das für das Fahrzeug bestellt wurde.

2. Ein Sitz mit Sender verwendet wird, der den Beifahrerairbag deaktiviert.

MB will dadurch die Fehlbedienung bzw. das Vergessen des De/-Aktivierens ausschließen, da beides bei einem Unfall fatale Folgen hätte.

Nervt bei der Anschaffung, dafür Nutzung ohne jedes mal dran denken und vor allem MACHEN!

Warum kompliziert wenn es auch einfach geht?

Das KI zeigt einem alle Möglichen Meldungen an. Warum dann nicht eine Meldung:

"Achtung! Beifahrer Airbag ist DEAKTVIERT! Bitte sicherstellen ob dies gewünscht ist!"

Diese Meldung wird bei jedem Motorstart (S/S lassen wir jetzt mal weg, wäre dann zu nervig) angezeigt.

Von mir aus auch bei längeren Fahrten einmal jede Stunde. Dazu leuchtet dann die Airbag Lampe.

Noch deutlicher geht es schon gar nicht mehr.

Aber nein, wenn man das Problem nicht mit einfacher Technik lösen kann, nehmen wir noch mehr Technik und lösen es damit. Immerhin können wir dann noch (teures) Zubehör an den Mann / Frau bringen.....

Zum Thema:

Das ist in der Tat sehr eng für einen Maxi Cosi. Wir hatten uns auch damit beholfen, das Teil auf den mittleren Platz zu stellen. Es handelte sich allerdings nur um eine kurze Fahrt mit dem Kind einer Bekannten.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa

Hallo,

habt ihr mal probiert die Maxi Cosi Babyschale auf einer Maxi Cosi Easyfix Isofixbasis befestigt? Ich bin 1,85m und habe keine Probleme mit der Kombination gehabt. Kann sein dadurch dass die Schale höher kommt, passt es besser und praktischer ist es auch.

Das hatte ich so in meinem BMW E46 Coupe, der war hinten gute 10cm kürzer als der S204.

Steht übrigens zum Verkauf, Sitz und Basis ;)

Ärgerlicher ist die Zwischengröße 9-18 kg wo es kein wirklich ansprechendes Isofix-Modell gibt. Der MaxiCosi den ich jetzt drin habe braucht mehr Platz als der nächstgrößere 15-36kg mit Isofix.

Hallo!

Bei 1,90 und Maxi Cosi Pebble mit Isofix Basis ebenfalls keine Chance auf linker Seite Rücksitzbank.

Und wenn die Kombination doch befestigt wird kommt man durch die stark abgewinkelten Beine nur sehr schwer ans Gaspedal. Höchstens für Kurzstrecke möglich.

Auch später wird der Platz nicht mehr. Setze einfach mal deine Tochter in Ihren Sitz zur Probe hinter dich.

Mit 2 Kindern:

a) C-Klasse verabschieden

b) Zweitwagen- Familienkutsche

Luxusproblem? Die C-Klasse ist wirklich kein Raumwunder. Ein Golf hat deutlich mehr Platz auf der Rücksitzbank.

Mussten bei einen Kind ja bereits die Wanne des Kinderwagens auf die Rücksitzbank stellen, damit der Wagen (mit abgebauten Rädern) in den Kofferraum passt...Und 2 andere Kinderwagenmarken haben überhaupt nicht reingepasst...

Grüße

Die B-Klasse ist ein Raumwunder, was es die Rücksitzbank und Fußraum angeht. Da paßt der Maxi-Cosi locker rein und man muss sich nicht so tief bücken. Wir sind die vor dem C mit zwei Kindern gefahren. Schau den doch als Alternative an.

Ich hatte Lust auf mehr Leistung und Allrad, daher der Wechsel auf den C. Mit den KidFix Plus Sitzen haben jetzt alle 4 ausreichend Platz im C. Heute sind die Jungs 6 und 4 Jahre.

Gruß Michael

am 18. August 2013 um 6:38

Ich weis ja nicht wie einige den Sitz eingestellt haben, aber derzeit sitzt mein Sohn (2) auf einem Römer Safefix Plus (mit Stütze). Ein Monster von Sitz, wirklich gigantisch und unhandlich (würde ich vermutlich nicht wieder kaufen). Der Kleine sitzt trotzdem locker hinter mir, die Beine stehen da auch nicht so hoch wie bei anderen Sitzen. Jetzt sitzt er hinter meiner Frau, weil er herausgefunden hat, dass man Papa ganz toll von hinten treten kann.

Man sollte auf jeden Fall zu einem Babymarkt fahren und die Sitze testen, bei einem guten Markt geht der Verkäufer mit zum eigenen Auto und testet den Einbau.

am 18. August 2013 um 6:42

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa

Man sollte auf jeden Fall zu einem Babymarkt fahren und die Sitze testen, bei einem guten Markt geht der Verkäufer mit zum eigenen Auto und testet den Einbau.

Das sollte doch selbstverständlich sein, wer kauft denn einen Kindersitz ohne sich voerher über die Einbaumöglichkeiten im eigenen Auto zu überzeugen. :confused:

Zitat:

Original geschrieben von pefra69

Das sollte doch selbstverständlich sein, wer kauft denn einen Kindersitz ohne sich voerher über die Einbaumöglichkeiten im eigenen Auto zu überzeugen. :confused:

Leute die auch Autos kaufen ohne sie jemals vorher gesehen zu haben!?! ;)

am 18. August 2013 um 8:08

Zitat:

Original geschrieben von pefra69

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa

Man sollte auf jeden Fall zu einem Babymarkt fahren und die Sitze testen, bei einem guten Markt geht der Verkäufer mit zum eigenen Auto und testet den Einbau.

Das sollte doch selbstverständlich sein, wer kauft denn einen Kindersitz ohne sich voerher über die Einbaumöglichkeiten im eigenen Auto zu überzeugen. :confused:

Die gibt es zu Genüge. Schnell und günstig kaufen im Internet ist auch bei Kindersitzen keine Seltenheit. Es gibt ja auch genügen Käufer von gebrauchten Sitzen, die sich rein auf die Aussagen des Vorbesitzers verlassen, wenn es um Unfallfreiheit (oder auch Fallenlassen) des Sitzes geht.

Nicht umsonst sind so viele Kinder trotz Sitz nicht richtig gesichert.

Hallo,

Wir sind eine Familië mit 3 Kinder. Ich bin nur 1,81m und für uns reicht der S204 föllig.

Wenn Ich hier lese dass manche Leute schon bei 2 Kinder platzmangel bekommen hab Ich ein billigeren vorslag als ein FZ wechsel: Kauft euch ein schöner compacter Kinderwagen wie zum beispiel dem Bugaboo oder so etwas. Also weg mit die häslige Deutsche Kinderwagen :D:D:D

Entschuldigung .........Ihr macht schöne Auto's in Deutschland..........aber Ihr Kinderwagen sind so altmodisch............:p

Zurück zum Thema. Bei eine grösse des Fahrers von 1,96m ist es vielliecht etwas eng auf die Fondsitze aber bis 1,85m geht alles prima mit der MaxiCosi.

Grüsse aus Holland

 

;) Wo sind die zeiten das man mit 4 Kinder im Käfer dem Brenner überstieg im Urlaub ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen