Erstes Auto überhaupt - helft Ihr mir?

Mercedes C-Klasse W204

liebe leute,

die sache sieht folgendermassen aus - ich werde vater und muss der realität ins auge blicken: mein motorrad kommt weg! meine frau und ich teilen uns einen golf 3 als cabrio und ich fahre aber 90% der zeit meine heissgeliebte BMW 1200 GS K50. auch in den vergangenen jahren habe ich motorräder gefahren. ich hatte auch mal ein auto - zum abi bekam ich einen zehn jahre alten golf 2 gt geschenkt, den ich weitere zehn jahre fuhr.

jetzt ist das baby unterwegs und alles andere als ein sicheres, verlässliches und hübsches auto im tausch gegen die GS kommt nicht in frage. so bin ich beim w204 gelandet. dieser wagen wird aller voraussicht nach mein erster selbst gekaufter gebrauchtwagen sein. wenn ich die GS verkaufe, kriege ich mit glück vielleicht noch 13 - 14k dafür. mehr als 5k schaff ich nicht drauf zu legen, also lande ich bei maximal 19.000 euro.

wenn ich mich bei mobile.de umgucke, dann kriege ich mit viel gesuche einen 220 cdi mit navi von 2008 bei 60.000km. ziemlich viel geld für ein fünf (bis sechs jahre - wir sprechen von 2014 als stichdatum) altes auto. nun zu meinen fragen:

- ein gebrauchter w204 bei 60.000km: risikoreich? wie lange hält der motor erfahrungsgemäss?
- ich höre immer junge sterne: führt der weg am händler nicht vorbei, wenn man nicht über den tisch gezogen werden will? ich muss schon sagen, dass mein autowissen recht begrenzt ist.
- was sagt die erfahrung? kann man beim händler vielleicht sogar preiswerter rauskommen als bei mobile? ich hab das gefühl, dass mobile überhaupt nicht sooo ein kracher ist.
- 2014 ist voraussichtlich modellwechsel zum w205. meint ihr, dass man das am gebrauchtwagenmarkt spürt?

vielen dank für eure tipps und hilfe!

ps: sorry für das fehlende "sz" - bin auf iOS7 beta, da ist das noch nicht eingebaut ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


Der TE hat nicht nach Alternativen gefragt also verschont uns doch bitte mit euren ach so tollen Autos. Das könnt ihr in den jeweiligen Foren Posten wie toll eure Kisten sind.

Nein, hat er nicht. Aber er sagt das er relativ wenig Erfahrung bei der Anschaffung eines Kfz hat und da es sein ertses Kind sein wird er entsprechend wenig Erfahrung haben was diese Anforderungen bestrifft.

Genau dafür ist ein Forum da um von der Erfahrung der Anderen zu profitieren

Und Wenn ihm in nem c-klasse Forum 20x ein anderes Auto Empfohlen wird ist das ne Information von Wert.
Was man von Deinem Beitrag nicht behaupten kann.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rocky666



Zitat:

2014 sollte ein Mopf mit kleinen Abstrichen bei der Ausstattung in eurem Budget liegen wenn Command (bin sehr zufrieden mit dem BEcker Navi) Avantgarde oder Xenon nicht unbedingt Pflicht sind.

bei mobile steht ein schwarzer C 220 CDI Avantgarde aus osterholz-scharmbeck von 10/2008 mit braunem Vollleder, Navi Schiebedach, 66.000km gefahren, vom Händler für 18.950€ inkl. ausweisbarer MwSt., was für mich als Freiberufler 15.924€ machen würde...

Autsch! Das mit der eingesparten MwSt ist erstmal verführerisch. Bedenke aber, dass bei einem Verkauf später die anteilige MwSt vom Restwert wieder zurück geführt werden muss. Was spricht bei einem beruflich genutztem Auto gegen Leasing? Du zahlst nur das was du nutzt + etwas Zinsen?

Falls du die private Nutzung mit 1% versteuerst, wird der Brutto-Neupreis angenommen. Sprich du fährst eine 20.000 € -Karre und zahlst Steuern für ein 50.000 € Auto.

Zitat:

Original geschrieben von rocky666



Zitat:

2014 sollte ein Mopf mit kleinen Abstrichen bei der Ausstattung in eurem Budget liegen wenn Command (bin sehr zufrieden mit dem BEcker Navi) Avantgarde oder Xenon nicht unbedingt Pflicht sind.

bei mobile steht ein schwarzer C 220 CDI Avantgarde aus osterholz-scharmbeck von 10/2008 mit braunem Vollleder, Navi Schiebedach, 66.000km gefahren, vom Händler für 18.950€ inkl. ausweisbarer MwSt., was für mich als Freiberufler 15.924€ machen würde...

Was dann kein MOPF ist. Schau Dir die Innenräume mal beim Händler an. Geschmackssache wie so Vieles.

Ich würde auch den Mopf als 200 Benziner mit Automatik an Deiner Stelle sehr ernsthaft ansehen. 184 PS machen Spass. Der Verbrauch ist nicht das teuerste beim Auto fahren.

Kauf den Wagen privat und rechne die km ab. Das ist in der Firma Aufwand und privat steuerfreie Kostenerstattung. Rede mal mit Deinem StB darüber. Außerdem sind die formellen Anforderungen an die Aufzeichnungen niedriger als die beim Fahrtenbuch. Lohnt sich i.d. R. ab halbem Neupreis und höherem Steuersatz. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Michael

Hi
Mein bescheidener Beitrag .
Wenn du sowieso erst 2014 den Wagen haben willst machst du bestimmt noch ein Schnäppchen.
Da 2014 der W/S 205 kommt fallen die Preise für den 204 bestimmt.

Für die anderen Schreiber hier . Warum will jeder dem TE "sein" Auto andrehen. Er will einen Mercedes . Würde er einen VW, Skoda, Renault oder sonst irgend ein Auto wollen ,hier bei MT gibt es zig Foren.
Ich bin den 204 4 Jahre lang gefahren . Bis auf 2 Kaltverformungen hatte ich keinen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt.
Was vielleicht negativ auffallen könnte ist der Bremsenverschleiss. Bei meinem waren die vorderen Bremsen bei 50.000 runter . Hat mich ca 400€ gekostet Scheiben mit Belägen vorne , hinten nur Beläge . Für die ganz Genauen, ich weiss es nicht auf den Cent genau Ich hatte damals 950 € für Inspektion mit Bremsen bezahlt
Ich weiss nicht ob die Bremsen später besser wurden meiner war einer von 2008

Greets
¨Pat

Ähnliche Themen

Schau dir mal den Kofferraum vom S 204 an der ist nicht wirklich groß im Vergleich zum Passat z.B. Kumpel hat sich letztens ein Caddy Maxi geholt für 22.000 € neu. Das Ding ist der Wahnsinn da braucht man noch nichtmal den Kinderwagen zusammen klappen 😁

Der TE hat nicht nach Alternativen gefragt also verschont uns doch bitte mit euren ach so tollen Autos. Das könnt ihr in den jeweiligen Foren Posten wie toll eure Kisten sind.

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


Der TE hat nicht nach Alternativen gefragt also verschont uns doch bitte mit euren ach so tollen Autos. Das könnt ihr in den jeweiligen Foren Posten wie toll eure Kisten sind.

Nein, hat er nicht. Aber er sagt das er relativ wenig Erfahrung bei der Anschaffung eines Kfz hat und da es sein ertses Kind sein wird er entsprechend wenig Erfahrung haben was diese Anforderungen bestrifft.

Genau dafür ist ein Forum da um von der Erfahrung der Anderen zu profitieren

Und Wenn ihm in nem c-klasse Forum 20x ein anderes Auto Empfohlen wird ist das ne Information von Wert.
Was man von Deinem Beitrag nicht behaupten kann.

Zitat:

Original geschrieben von C2-KS


Es wird ab 07/2009 nicht nur nach Hubraum und Kat berechnet, sondern nun auch nach Co2 Ausstoß. Macht in etwa 100€ im Jahr aus. 

Die Berechnung der CO2 Steuer erfolgt über den Hubraum und den Verbrauch. Lediglich der Einfluss der Schadstoffklasse ist weggefallen.

Zitat:

Original geschrieben von rolf_1990



Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


Der TE hat nicht nach Alternativen gefragt also verschont uns doch bitte mit euren ach so tollen Autos. Das könnt ihr in den jeweiligen Foren Posten wie toll eure Kisten sind.
Nein, hat er nicht. Aber er sagt das er relativ wenig Erfahrung bei der Anschaffung eines Kfz hat und da es sein ertses Kind sein wird er entsprechend wenig Erfahrung haben was diese Anforderungen bestrifft.
Genau dafür ist ein Forum da um von der Erfahrung der Anderen zu profitieren

Und Wenn ihm in nem c-klasse Forum 20x ein anderes Auto Empfohlen wird ist das ne Information von Wert.
Was man von Deinem Beitrag nicht behaupten kann.

Der TE hat nach der Haltbarkeit, Junge Sterne, Händlerpreis und Preisentwicklung gefragt. Da ich nichts dazu sagen kann lass ich es lieber. Aber was ist daran jetzt hilfreich wenn 20 Leute ihm irgend ein anderes Auto empfehlen?

Ach ja, und der S204 ist absolut Familientauglich. (Größer geht natürlich immer)

Zitat:

Der TE hat nach der Haltbarkeit, Junge Sterne, Händlerpreis und Preisentwicklung gefragt. Da ich nichts dazu sagen kann lass ich es lieber. Aber was ist daran jetzt hilfreich wenn 20 Leute ihm irgend ein anderes Auto empfehlen?
Ach ja, und der S204 ist absolut Familientauglich. (Größer geht natürlich immer)

Hilfreich (oder zumindest denkwürdig) ist die schon mal Tatsache, dass dem TE viele Leute, die das vom TE favorisierte Kfz im Alltag bewegen, zu anderen raten, die familientauglicher sind als der s204.

Die Frage wurde sympathisch mit viel persönlicher Information versehen gestellt. Das bei manchem Antwortenden der pastellgetönten Super 8 Modus des eigenen Erinnerungskinos startet ist dem Anlass entsprechend verständlich.

Es wurde ausführlich wohlwollend und zugegebenermaßen, auch von mit selbst, etwas ausschweifend geantwortet. Wo ist Dein Problem?

Hallo? Der TE hat ein Kind und da soll der S204 nicht ausreichend sein ?! Was transportiert ihr denn alle ?

Fakt ist: In den S204 bekommst du alles rein. Auch mit zwei Kindern ist das überhaupt kein Problem. Als mein Bruder und ich damals klein waren sind wir auch mit einer W210 Limo oder später mit dem S203 in den Urlaub gefahren. Wir hatten noch nie Probleme, die Sachen zu verstauen.

Sogar als wir dieses Jahr in den Urlaub gefahren sind, haben wir (insgesamt 4) alles in eine W204-Limo bekommen. Und da wir fast alle ausgewachsen sind, hatten wir 4 große Koffer dabei, die sogar alle in den Kofferraum passten.

Was wollt ihr denn mit dem ganzen Stauraum? Wem das Ladevolumen eines C-Klasse Kombis nicht reicht für insgesamt 2 Erwachsene und 2 Kinder, der sollte ernsthaft mal nachdenken, ob er nicht vielleicht irgendwas falsch macht...

Zum W204: Ja, der wagen ist sehr haltbar, das kann man auch bei Dekra-, TÜV- und ADAC-Statistiken nachlesen. Kinderkrankheiten sind eigentlich gar nicht bekannt. Bei den ersten Baujahren waren wohl mal die Stoßdämpfer nach ca. 50.000 km platt, aber die meisten wurden schon gewechselt und das sind Kleinigkeiten.

Die Motoren sind sehr gut, da diese noch aus dem W203 übernommen wurden. Beispielsweise wurde der M271 (Benziner) Im Jahre 2003 vorgestellt (Meine C-Klasse ist einer der ersten mit dem Motor) und heute Baut Mercedes den Typ 271 in modifizierter Version immernoch ein. Nun aber mit Turbo statt Kompressor.

Auch wurden bis 2008 die Diesel-Modelle aus dem W203 übernommen. Der OM646 gilt als sehr haltbar. Da kannst du Taxifahrer fragen, denn diese werden dir sagen, dass viele Motoren aus dieser Reihe sogar 500.000km und mehr laufen.

Ab 2008 kam der OM651, ihn gibt es folglich noch nicht soo lange, dass man sehr gut ein Fazit ziehen könnte, doch hört man auch wenig von diesem Motor. Er ist ähnlich haltbar wie der OM646. Ok, anfangs hatte er Probleme mit den Injektoren, denn da waren irgendwo schlechte Zulieferer am Werk. Aber es gibt heute eigentlich keinen OM651 mehr, der noch die schlechten Injektoren drin hat, deshalb kannst du auch das vergessen.

Dass "alte" Motoren verwendet wurden sollte man auf keinen Fall negativ verstehen, denn veraltet sind die Triebwerke ganz und gar nicht, da Mercedes diese Motoren immer weiter verbessert, hinsichtlich der Leistung und auch hinsichtlich der Standfestigkeit.
Lange Rede, kurzer Sinn: 60.000km schafft so eine C-Klasse locker, mit etwas Glück und vieel Pflege auch das 10-fache.

Welcher Motor für dich der Richtige ist, muss du selber entscheiden. Ich würde dir zum 200CDI raten, denn der wird günstiger gehandelt und zeiht auch ganz gut. Dann kannst du das Geld lieber in Ausstattung stecken, wie z.B, Designlinie Avantgarde (mit dem Stern vorne im Grill).
Wir fahren selber den 200CDI und damit zum dritten mal den OM646 (zwei mal im Vorgänger). Nie hatten wir Probleme mit den Fahrzeugen und mein Vater fährt seine Autos meist immer bis 220.000km.

Wenns doch ein Benziner sein soll, brauchst du eigentlich auch keine allzu großen Ängste vor den verbrauch haben. Mein 180 Kompressor aus 2003 ist leicht mit 7,2 Litern (7,4 L nachgerechnet) zu fahren. Und das auch wenn man einen ganz normalen Fahrstil hat. Einmal hatte ich den Bordcomputer auf einer Strecke von 80 km schon auf 5,8L stehen. Dann ist aber auch eher schleichen als Fahren angesagt 😁.
Wie gesagt ist auch der M271 sehr haltbar, denn die AutoBILD fährt ihren ja bekanntlich schon über 300.000km. Anfangs (2003) hatte der Motor mal Probleme mit der Steuerkette, aber das ist jetzt schon längst vorüber.

Welcher Motor (Ob Diesel oder Benzin sich für dich lohnen sollte, müsstest du selber mal nachrechnen. auf www.autokostencheck.de kann man das recht gut vergleichen)

2014 werden auch die Preise für den W204 fallen, da der Nachfolger kommt. Dann würde ich gleich zum Mopf-Modell (Mopf= Modellpfle) gegreifen (ab. Bj. 3/2011), denn diese Modelle bieten mehr fürs Geld. Erst recht der Innenraum wurde enorm aufgewertet, was das Design und die Verarbeitung angeht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Hallo? Der TE hat ein Kind und da soll der S204 nicht ausreichend sein ?! Was transportiert ihr denn alle ?

Fakt ist: In den S204 bekommst du alles rein. Auch mit zwei Kindern ist das überhaupt kein Problem. Als mein Bruder und ich damals klein waren sind wir auch mit einer W210 Limo oder später mit dem S203 in den Urlaub gefahren. Wir hatten noch nie Probleme, die Sachen zu verstauen.

Sogar als wir dieses Jahr in den Urlaub gefahren sind, haben wir (insgesamt 4) alles in eine W204-Limo bekommen. Und da wir fast alle ausgewachsen sind, hatten wir 4 große Koffer dabei, die sogar alle in den Kofferraum passten.

Was wollt ihr denn mit dem ganzen Stauraum? Wem das Ladevolumen eines C-Klasse Kombis nicht reicht für insgesamt 2 Erwachsene und 2 Kinder, der sollte ernsthaft mal nachdenken, ob er nicht vielleicht irgendwas falsch macht...

Hi,

der TE hat noch kein Kind sondern es ist erst im "anmarsch" 😉 Und genau hier ist das Problem. Baby´s und Kleinkinder benötigen deutlich mehr Platz als später dann Kleinkinder oder Jugentliche 😉

Hier wurde auch schon das Beispiel des Käfers genannt mit dem früher ganze Familien in den Urlaub gefahren sind. Damals gab es aber noch keine Kindersitze und es hat keine Sau Interessiert ob die Kinder nur noch Platz auf dem Schoß der eltern hatten oder irgentwo zwischen Zelt und Luftmatratze eingeklemmt gesessen sind🙄

Moderne Kindersitze fressen einfach enorm viel Platz,eine Babyschale mit Iso Fix Basis benötigen mindestens so viel platz wie ein kräftig gebauter 2m Mann. Der nächst größere Kindersitz (Klasse I) macht die Sache nicht besser. Hir treten die kinder meisten munter gegen die lehne des Vordersitzes.

Erst ab Klasse II also so ab 3 oder 4 jahren schrumpfen die Sitze wieder und die Kinder sitzen platzsparender.

Was den restlichen Kram angeht ist man natürlich selbst verantwortlich was man mitnimmt.Vieles ist unnötig aber einiges erleichtert eben auch das leben.

gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Was wollt ihr denn mit dem ganzen Stauraum? Wem das Ladevolumen eines C-Klasse Kombis nicht reicht für insgesamt 2 Erwachsene und 2 Kinder, der sollte ernsthaft mal nachdenken, ob er nicht vielleicht irgendwas falsch macht...

Ernsthaft nachdenken muß ich da nicht 😕

Beispiel:

Urlaubsgepäck für 2 Wochen Urlaub, 2 Erwachsene, Kind 5 Jahre und ein Baby.

Dazu noch einen Kinderwagen (Baby).

Hatte mir vor 3 Jahren einen Jahreswagen gekauft, Limousine C 180 Kompressor (156 PS). Bis auf den etwas zu hohen Kraftstoffverbrauch (Stadt 9 bis 10 Liter) war ich mit dem Motor (Leistung, Laufruhe, Zuverlässigkeit) sehr zufrieden. Insgesamt war ich mit dem Auto äusserst zufrieden, bis auf die nicht mehr ganz zeitgemässe (aber gut funktionierende) und komfortable 5-Gang-Automatik. Und das NAVI APS50 war ein echter Witz - dies waren die einzigen Ägernisse. Leider habe ich mein Auto vor knapp 2 Monaten im Unwetter in eine etwas zu tiefe "Pfütze" gefahren (Motor hinüber, wirtschaftlicher Totalschaden). Der Gutachter hat dem Auto einen Wiederbeschaffungswert von 18000 Euro zugestanden. Der Tacho stand irgendwo bei 47000 bis 48000 Km.
Kurz und gut, ich kann Dir den Kombi mit 180er oder 200er Kompressor absolut empfehlen. Ich persönlich habe mir eine 180er Limousine c edition bestellt und warte sehnsüchtig darauf, dass ich sie in Bremen abholen kann. Es wird wieder "nur ein 180er Benziner". Ich empfinde ihn bei einer Laufleistung von 15.000 bis 20.000 Km mit hohem Stadtanteil als voll ausreichend. Bin im Ruhrgebiet zu Hause und falle genau in das vorgenannte Kilometer- und Kurzstreckenraster.

Zitat:

der TE hat noch kein Kind sondern es ist erst im "anmarsch" 😉 Und genau hier ist das Problem. Baby´s und Kleinkinder benötigen deutlich mehr Platz als später dann Kleinkinder oder Jugentliche 😉

Hier wurde auch schon das Beispiel des Käfers genannt mit dem früher ganze Familien in den Urlaub gefahren sind. Damals gab es aber noch keine Kindersitze und es hat keine Sau Interessiert ob die Kinder nur noch Platz auf dem Schoß der eltern hatten oder irgentwo zwischen Zelt und Luftmatratze eingeklemmt gesessen sind🙄

Moderne Kindersitze fressen einfach enorm viel Platz,eine Babyschale mit Iso Fix Basis benötigen mindestens so viel platz wie ein kräftig gebauter 2m Mann. Der nächst größere Kindersitz (Klasse I) macht die Sache nicht besser. Hir treten die kinder meisten munter gegen die lehne des Vordersitzes.

Erst ab Klasse II also so ab 3 oder 4 jahren schrumpfen die Sitze wieder und die Kinder sitzen platzsparender.

Was den restlichen Kram angeht ist man natürlich selbst verantwortlich was man mitnimmt.Vieles ist unnötig aber einiges erleichtert eben auch das leben.

gruß Tobias

Das Problem ist nicht der Platz im Auto sondern die Eltern. "Mami un Papi" müsen ja mindestens 10.000 Unnütze Dinge mitnehmen damit ja auch niemand auf die Idee kommen könnte man würde sich nicht gutgenug ums Kind kümmeren .

Ich hasse die Torben-Alexander und Lena-Maria Eltern. Bei uns in der Strasse wohnen auch solche "Eltern" Kaum war das Kind da wurde so ein Minivan gekauft . Die nehmen echt 2 Kinderwagen mit wenn die wegfahren . Man bedenke die haben EIN Kind . Auf jeden Ausflug wurde eine ganze Pakung Windeln mitgenommen 5 Verschiedene Breie und x mal Kleider zum wechseln.

Es geht auch anders

Eine Bekannte von uns hat auch ein Baby und fährt AUDI TT . Ok die Frau ist Alleinstehend . Fährt trotzdem mindestens 1 mal im Monat nach Italien Warer für Ihr Geschäft einzukaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen