Erstes Auto überhaupt - helft Ihr mir?
liebe leute,
die sache sieht folgendermassen aus - ich werde vater und muss der realität ins auge blicken: mein motorrad kommt weg! meine frau und ich teilen uns einen golf 3 als cabrio und ich fahre aber 90% der zeit meine heissgeliebte BMW 1200 GS K50. auch in den vergangenen jahren habe ich motorräder gefahren. ich hatte auch mal ein auto - zum abi bekam ich einen zehn jahre alten golf 2 gt geschenkt, den ich weitere zehn jahre fuhr.
jetzt ist das baby unterwegs und alles andere als ein sicheres, verlässliches und hübsches auto im tausch gegen die GS kommt nicht in frage. so bin ich beim w204 gelandet. dieser wagen wird aller voraussicht nach mein erster selbst gekaufter gebrauchtwagen sein. wenn ich die GS verkaufe, kriege ich mit glück vielleicht noch 13 - 14k dafür. mehr als 5k schaff ich nicht drauf zu legen, also lande ich bei maximal 19.000 euro.
wenn ich mich bei mobile.de umgucke, dann kriege ich mit viel gesuche einen 220 cdi mit navi von 2008 bei 60.000km. ziemlich viel geld für ein fünf (bis sechs jahre - wir sprechen von 2014 als stichdatum) altes auto. nun zu meinen fragen:
- ein gebrauchter w204 bei 60.000km: risikoreich? wie lange hält der motor erfahrungsgemäss?
- ich höre immer junge sterne: führt der weg am händler nicht vorbei, wenn man nicht über den tisch gezogen werden will? ich muss schon sagen, dass mein autowissen recht begrenzt ist.
- was sagt die erfahrung? kann man beim händler vielleicht sogar preiswerter rauskommen als bei mobile? ich hab das gefühl, dass mobile überhaupt nicht sooo ein kracher ist.
- 2014 ist voraussichtlich modellwechsel zum w205. meint ihr, dass man das am gebrauchtwagenmarkt spürt?
vielen dank für eure tipps und hilfe!
ps: sorry für das fehlende "sz" - bin auf iOS7 beta, da ist das noch nicht eingebaut ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
Der TE hat nicht nach Alternativen gefragt also verschont uns doch bitte mit euren ach so tollen Autos. Das könnt ihr in den jeweiligen Foren Posten wie toll eure Kisten sind.
Nein, hat er nicht. Aber er sagt das er relativ wenig Erfahrung bei der Anschaffung eines Kfz hat und da es sein ertses Kind sein wird er entsprechend wenig Erfahrung haben was diese Anforderungen bestrifft.
Genau dafür ist ein Forum da um von der Erfahrung der Anderen zu profitieren
Und Wenn ihm in nem c-klasse Forum 20x ein anderes Auto Empfohlen wird ist das ne Information von Wert.
Was man von Deinem Beitrag nicht behaupten kann.
56 Antworten
Ich würde als BMW-Biker lieber nach einem gebrauchten BMW E39 bzw E61 schauen. Bei Mercedes darfst du jedes Jahr zum Service fahren, selbst wenn du nur 10.000 km im Jahr fährst. Und mehr Platz und Spass hast du auch noch!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich würde als BMW-Biker lieber nach einem gebrauchten BMW E39 bzw E61 schauen. Bei Mercedes darfst du jedes Jahr zum Service fahren, selbst wenn du nur 10.000 km im Jahr fährst. Und mehr Platz und Spass hast du auch noch!🙂
Bei der Entscheidung des TE zählt sicherlich nicht als Primär der Service sondern das Design des Fahrzeuges. Was nutzt es mir nur alle 2 Jahre zum Service zu fahren, wenn ich dafür mit einem "nicht so schönen" Auto fahre.
Übrigens MUSS der w204 nicht jedes Jahr zum Service, dies ist lediglich eine Empfehlung des Herstellers um Garantien bzw Kulanz zu erhalten.
Wenn der TE nur ein Familienwagen sucht und ihm die Marke egal ist würde ich ihm den Touran empfehlen.
Konto blank machen um ein s204 zu kaufen weil Nachwuchs kommt. 😕
-kein Platz
-zu teuer
-ohne Dachbox geht es kaum...Dachträger kommt auch noch dazu
-mal ne Fahrt zu Oma Opa übers WE...immer die Dachbox montieren?
Ich tät auch den Touran empfehlen.
-genug Platz für 2 plus Kind und Zubehör und Spielzeug
-günstiger
-solange fahren bis der Nachwuchs aus dem Groben raus ist...Kind geht vor!
willst deinem Nachwuchs doch nicht sagen müssen...konnte dein Laufbaggi nicht mitnehmen...hatte kein Platz mehr im Auto...dein Kind wird sich bestimmt freuen auf der Fahrt 😉
In diesem Sinne
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von HavannaClub
-genug Platz für 2 plus Kind und Zubehör und Spielzeug
-günstiger
-solange fahren bis der Nachwuchs aus dem Groben raus ist...Kind geht vor!
warum dann nicht Caddy, Berlingo oder Peugeot Partner?
Die sind noch preiswerter und haben riesig Platz. 🙄
Ich habe mit unserem Zweitwagen T5 Multivan zwar gut reden, aber es kommt sehr auf die Hauptnutzung an. Alle zwei Wocchen mit Sack und Pack zu Oma und Opa in 50, 100 oder mehr km Entfernung (z.B. E- Klasse) ist was anderes als durch den Stadtverkehr und jeden Abend Parklücken suchen (kürzeres Fahrzeug!).
Ich gehe nicht davon aus, das sich der TE für ein Auto blank macht sondern seinen Budgetrahmen nannte.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
ohne jetzt hier meine finanziellen verhältnisse offenzulegen kann ich euch beruhigen - mein konto wäre mit der jetzigen GS oder dem benz ziemlich gleich blank ;-)
wir sind auch ziemlich weit vom thema abgekommen. ich spreche skoda, mazda und toyota überhaupt nicht ihre qualitäten ab. im gegenteil, ich keine mehrere skodafahrer und weiss wie zufrieden sie sind. und trotzdem ist der schritt für mich weg vom motorrad mit schmerz verbunden. schmerz, der sich nicht mit autos wie einem touran oder einem peugot partner aufwiegen lässt. und wenn wir schon dabei sind: berlingo, multipla und kangoo kommen auch nicht in frage, ganz einfach weil ich diese autos nicht schön finde und sie mir nicht mehr nutzen, als ich brauche. auch der 3er kombi ist in meinen augen nicht schöner, auch wenn ich mich von haus aus sonst eher dem bmw lager zugehörig fühle. grösser als die c-klasse ist er auch nicht.
ich stelle aber vor allem ganz deutlich in frage, dass ich für einen besuch der oma die dachbox montieren muss und ich stelle noch deutlicher in frage, dass ich mir dafür das gequengel meines kindes oder den vorwurf der rabenelternschaft gefallen lassen muss - wir reden nämlich von einem säugling. für wen soll denn bitte sonst dieses auto konzipiert worden sein, wenn nicht für kleine familien? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rocky666
für wen soll denn bitte sonst dieses auto konzipiert worden sein, wenn nicht für kleine familien? ;-)
Für das Golfbag 🙂
Wir haben 2 Kinder und dafür ist der S204 vollkommen ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von rocky666
ich stelle aber vor allem ganz deutlich in frage, dass ich für einen besuch der oma die dachbox montieren muss und ich stelle noch deutlicher in frage, dass ich mir dafür das gequengel meines kindes oder den vorwurf der rabenelternschaft gefallen lassen muss - wir reden nämlich von einem säugling. für wen soll denn bitte sonst dieses auto konzipiert worden sein, wenn nicht für kleine familien? ;-)
Moin,
welch wahre Worte !
Was ist bloss aus mir geworden...meine Eltern hatten einen VW Käfer und da hat auch mein ganzes Spielzeug reingepasst😉
Ich denke mal bei dem S 204 wirst Du nicht viel falsch machen.....schönes zuverlässiges Auto, was auch noch einen hervorragenden Sicherheitsstandart hat !
Gruss
Die Dachbox brauchen wir Eltern, weil wir nicht entscheiden können oder wollen, was zu Hause bleiben kann.
Für den Urlaub war es allerdings schon praktisch für den Chariot Fahrradanhänger und den Rädern auf der AHK.
Zu Wochenenden/Kurzurlaub bei Oma und Opa passen auch bei zwei Kindern problemlos alle Sachen in das Ladeabteil vom S204.
OT: Wir haben sowohl Didimostuch und ErgoTrage als auch Vaude-Craxe und Kinderwagen genutzt. Je nach Alter und Bedarf von Kindern und Eltern. Tuch bis 1 oder 1 1/2 Jahre danach Ergo und zum Wandern Craxe.
Zitat:
Original geschrieben von intelli
Die Dachbox brauchen wir Eltern, weil wir nicht entscheiden können oder wollen, was zu Hause bleiben kann.
ich bin – auch wenn der thread vielleicht nicht ganz den eindruck erweckt – ein sehr entscheidungsfreudiger mensch, gerade wenn es darum geht, dinge zu verschlanken oder sachen rauszuschmeißen. reduce to the max, sage ich mal und das ist etwas, dass ich meinen kindern früh mit auf den weg geben möchte. ;-)
Glückwunsch zum Nachwuchs, der macht das fehlende Motorrad schon wieder gut.
Kaum steht ein Baby an wird mal schnell ein Caddy, Kangoo, Touran oder ein ähnlicher "Pampersbomber" angeschafft. Wofür? Um mit einem Kind zwei Taschen und einem Kinderwagen zwei Mal im Jahr in den Urlaub zu fahren. Ansonsten darf der Papa den Packesel über die AB quälen.
Der S204 reicht bei einem Kind + Kinderwagen mehr als ausreichend aus. Der C220 ist eine sehr gute Wahl, bin über 170.000km ohne bemerkenswerte Mängel gefahren. In der Hinsicht mein bestes Fahrzeug bis dato.
Bei deinem Budgetrahmen und unter Berücksichtigung dass du erst 2014 den Kauf beabsichtigst, würde ich eher einen C200 bevorzugen und dafür einen der Facelift Modelle ab 2011.
Das Automatikgetriebe ist meiner Meinung nach Pflicht!
Ansonsten bei Wahl eines älteren Diesels solltest du auf die Erstzulassung achten, da ab 07/2009 die KFZ Steuer günstiger berechnet wird.
Mein S204 kommt im Oktober :-)
Zitat:
Glückwunsch zum Nachwuchs, der macht das fehlende Motorrad schon wieder gut.
danke, sowas aufbauendes lese ich wirklich gerne ;-)
Zitat:
Bei deinem Budgetrahmen und unter Berücksichtigung dass du erst 2014 den Kauf beabsichtigst, würde ich eher einen C200 bevorzugen und dafür einen der Facelift Modelle ab 2011.
meinst du? ich kann mir fast gar nicht vorstellen, dass ich einen 2011er für das selbe geld bekomme, wie einen 2008er, nur weil der motor 40ps weniger hat... aber wenn dem so wäre, sehr gerne. auto ist auto - motorradverhältnisse kann ich mir eh abschminken und wenn schon auto, dann gleich am besten sparsam.
Zitat:
Ansonsten bei Wahl eines älteren Diesels solltest du auf die Erstzulassung achten, da ab 07/2009 die KFZ Steuer günstiger berechnet wird.
kannst du das genauer erklären? ist da ein anderer partikelfilter drin?
Es wird ab 07/2009 nicht nur nach Hubraum und Kat berechnet, sondern nun auch nach Co2 Ausstoß. Macht in etwa 100€ im Jahr aus.
Wenn du nun nicht Sonderwünsche hast mit AMG und Panorma solltest du mit 19td€ 2014 schon fündig werden.
Wie gesagt ich bin mit meinem C220 nun 6 Jahre gefahren und bin immer noch zufrieden, weshalb es wieder eine C-Klasse geworden ist.
@TE da du dich ja offensichtlich für einen S204 entschieden hast und dich 40 € Wartungskosten im Monat nicht stören, kann ich dir die C-Klasse empfehlen. Sehr sparsam zu fahren. Mein 200 cdi ist im Winter zwar 2x hintereinander bei -15 Grad eingefroren, aber das Baby ist ja sicher dick angezogen. Mit dem ruckelnden 5-Gang Automatikgetriebe konnte man auch leben. Der Getriebeölwechsel hätte ja nur 600 € gekostet. Das die Zugstreben beim Rückwärts fahren knackten ist Stand der Technik und nur ein akustischer Schönheitsfehler. Das der Tempomat auf der Urlaubsfahrt bis zum Neustart Pause macht ist nicht weiter schlimm. Und ein Radio das 2x nur rauschte, anstatt Musik zu spielen wird das Baby nicht stören, zumal es nach einem Neustart ja wieder normal spielte.
Ich habe meinen C jedenfalls bei 60.000 km abgestoßen. Bei Mercedes kannst du übrigens Garantie bis zum 10 Jahr bzw 200.000 km für ca 500 € pro Jahr nachkaufen.
Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech mit meinem Exmietwagen? Es gibt sicher auch sehr zufriedene C-Klasse Fahrer.
Wir haben die erste Zeit mit Nachwuchs recht gut mit einem Audi A2 (den wir heute noch haben) bestritten.
Dann kam ein Skoda Yeti dazu. Kleinste Maschine als Import Nagelneu für 16500€. Das Problemloseste Auto bislang. Obwogl mein Golf 2 Benziner, den ich mit 340.000km noch für 450 € verkauft habe sehr gut war.
Der Yeti hat in knapp 3 Jahren nur eine günstige Inspektion gesehen und war ein tolles variables und sehr agiles Auto mit gutem Raumgefühl und Übersicht. Gerade wenn man etwas grösser ist (was GS Fahrer oft sind) eine ernste Alternative gerade bei viel Stadtverkehr. Der S204 kam weil jede Besuchsfahrt im Bereich von 400km liegt und da wirds mit dem 1.2er Motor schon ne Geduldsprobe, geht aber auch. Für die Langstrecke ist der 220 cdi aber ne Bank, wobei zu beachten ist, das man als grösserer Fahrer nicht mehr bequem vor einem Kindersitz hocken kann wenn der hinter einem montiert ist wenn man den Nachwuchs nicht einquetschen möchte. Das ist bei Langstrecken mit Fahrerwechsel ein Problem. Unterhaltskosten sind bei Mercedes besonders wg der jährlichen Inspektion ein gewichtiges Argument was mich wohl wieder aus dem Stern Lager vertreiben wird - einfach unzeitgemäß. Ansonsten ist gerade der Mopf ein heimeliges Auto.
Den Yeti habe ich nach knapp 3 Jahren sehr gut verkauft und habe ihn im ersten Winter schmerzlich vermißt obwohl er nur Frontantrieb hatte. Your choice, wenn das "Mercedes-Gefühl" für euch wichtig ist machst du bestimmt nichts falsch. 2014 sollte ein Mopf mit kleinen Abstrichen bei der Ausstattung in eurem Budget liegen wenn Command (bin sehr zufrieden mit dem BEcker Navi) Avantgarde oder Xenon nicht unbedingt Pflicht sind.
Gruß und alles Gute für den Nachwuchs
Zitat:
2014 sollte ein Mopf mit kleinen Abstrichen bei der Ausstattung in eurem Budget liegen wenn Command (bin sehr zufrieden mit dem BEcker Navi) Avantgarde oder Xenon nicht unbedingt Pflicht sind.
bei mobile steht ein schwarzer C 220 CDI Avantgarde aus osterholz-scharmbeck von 10/2008 mit braunem Vollleder, Navi Schiebedach, 66.000km gefahren, vom Händler für 18.950€ inkl. ausweisbarer MwSt., was für mich als Freiberufler 15.924€ machen würde...