Erstes Auto
Hallo liebe Gemeinde! 🙂
Da ich bald volljährig werde, wird es langsam Zeit für einen fahrbaren Untersatz. Ich habe mich für einen Golf IV entschieden.
Die SuFu hab ich schon ordentlich schwitzen lassen (z.T. auch mit Erfolg), jedoch habe ich noch ein paar offene Fragen und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.
Mein Budget liegt bei 6-7000€ (muss nicht umbedingt voll ausgeschöpft werden 😉 )
Ich bin schon einige Monate auf der Suche, jedoch leider ohne Erfolg. In meiner Region haben die es wohl nicht so mit dem Golf IV :P
So jetzt zum eigentlichen Thema:
Im Moment habe ich folgende Fahrzeuge im Blick:
VW Golf 1.8 Highline BJ98 - 104.650 km
VW Golf IV 1.6 FSI Special BJ02 - 98.000 km
Beide liegen im Bereich zwischen 6000-6500€
Natürlich kann man so einfach nicht sagen, welches dieser Autos so wie sie da stehen "besser" ist.
Trotzdem bitte ich euch um eure Meinung, welches Fahrzeug ihr bevorzugen würdet und warum.
Noch ein paar Fragen:
• Ist BJ98 beim 1.8 empfehlenswert? Ich weiß, dass der Motor nicht gerade der stärkste ist und relativ viel verbraucht. Mir geht es nur um das Baujahr und eventuelle Kinderkrankheiten.
• Ich habe gehört, dass im Falle eines Zahnriemenrisses, die 1.6er Motoren komplett kaputt gehen und die ab 1.8 aufwärts nicht. Ist das soweit richtig?
• Was denkt ihr über den 1.6FSI? Ich habe gelesen, dass er sich etwas zäher als der "normale" 1.6er fährt. Manche behaupten das gegenteil. (Ich möchte hier keine Diskussion anregen, ich bitte euch nur um eure persönliche Meinung).
Ich danke im voraus für eure Antworten! 🙂
MfG
Beste Antwort im Thema
Der 1,8er geht schon ganz gut. Ist jedoch recht laut und brummig und verbraucht relativ viel.
Besser und kultivierter ist er da als Turbo mit 150PS aufwärts. Steht hier aber nicht zur Debatte. Vielleicht auch etwas viel als Fahranfänger.
Bei einem Zahnriemenriss gehen alle Motoren mit Zahnriemen im Golf kaputt, ohne Ausnahme.
Bei der Laufleistung könnte unabhängig vom Motor bald Sachen kommen wie Bremsen komplett rundum und Stoßdämpfer. Beides hab ich bei 120tkm gemacht.
Manche fahren mit ihren Stoßdämpfern über 200tkm und behaupten, dass diese auch noch gut sind.
Möglich, meine waren nach 120tkm jedoch mehr als defekt, ebenso waren die Bremssscheiben aufgebraucht.
Zahnriemen sollte bei der Laufleistung inkl. Wasserpumpe gemacht worden sein. Allgemeine Empfehlung unabhängig davon, was im Serviceheft steht sind 90-120tkm oder 5-6 Jahre.
Aufgrund des Alters des Einsachters würde ich den FSI bevorzugen, Nachteil ist jedoch, dass du SuperPlus tanken musst.
Aber in dem Baujahr sollten schon einige Verbesserungen in die Serie eingeflossen sein.
94 Antworten
Das stimmt nicht das jeder Lehrgeld zahlt. Wie kommst du auf das schmale Brett? Ich hab alles richtig gemacht mit meinem ersten Auto, in zwei Jahren nur 600 Euro Wertverlust gehabt damit!
Ich habe jetzt noch ein ziemlich schönes Auto gefunden:
Was haltet ihr davon?
Es sprengt zwar etwas mein Etat, jedoch ist der Preis noch verhandelbar und die Laufleistung überzeugt.
Außerdem steht er quasi um die Ecke :P
Ich werde ihn mir wohl Freitag mal anschauen.
Edit: Irgendwie funktionieren hier Mobile.de-Links nicht 🙁
Es ist ein 1.6er BJ01 mit 49t km auf der Uhr. Der Wagen ist aus erster Hand und der Preis liegt bei 7800 Verhandlungsbasis
MfG
meinst du zufällig den hier ???
Wenn das Wirklich ein Sport Edition ist, dann würd ich auf jeden Fall mit auf die orig. 17" VW-Alufelgen bestehen!
Ansonsten sagen die Bilder nicht viel aus!
Obwohl mir der Preis nicht ganz geheuer wäre!
@DangerMAik
Leider funktioniert dein Link auch nicht.
Wie gesagt der Preis lässt sich ja noch verhandeln und ich werde ihn mir mal genauer anschauen.
Sollte alles in Ordnung sein, finde ich den Preis angemessen.
MfG
Ähnliche Themen
vorhin ging er noch!
ist ja voll komisch
ich hatte ihn ja selbst anschließend getestet
aber der Wagen war doch silber?
mit Borbet-Winteralus!?
Gefällt dir grün? Wird gerade in einem anderen Forum angeboten.. Allerding hab ich keine Ahnung wo der in Deutschland steht. hier bzw. hier
Danke für das Angebot murcuelago, aber bei 1.6ern halte ich persönlich nur Ausschau nach Fahrzeugen ab BJ01 😉
Nochmal eine andere Frage:
Wie sieht es mit dem Wechselintervallen des Zahnriemens bei 1.6ern aus? Bei einem 2.0 sind es ja 120t km oder 6 Jahre, bei 1.6ern lese ich immer etwas von 90t km. Gibt es da auch eine Zeitliche begrenzung?
MfG
ich glaube das ist auch abhängig vom Baujahr?!
Meiner zum Beispiel wurde vom Vorbesitzer bei 100.000 gewechselt laut Serviceplan (also er wurde gewechselt aber war erst dort fällig).
Mal eine andere Frage, was hast du denn mit dem Auto eigentlich vor?
(Fahrprofil, Umweltzone ja/nein, Anzahl der Tageskilometer, Kurzstrecke etc..)
Nicht das sich ein Diesel rechnen würde! Denn die gibts ja wie Sand am Meer!
Ne also Diesel lohnt sich auf keinen Fall.
Ich werde meist nur Kurzstrecken durch die Stadt fahren und ab und zu mal eine etwas längere Strecke + Einfahr in eine Umweltzone.
Also könnte ich theoretisch einen 1.6er BJ02 mit 70t km und ohne Zahnriemenwechsel kaufen?
Oder gibt es da doch eine zeitliche Bestimmung?
MfG
Beim Zahnriemenwechsel gilt auch die zeitliche Grenze von sechs Jahren inoffiziell. VW selbst spricht zwar bei 6 Jahren nur von einer Sichtkontrolle, aber der Riemen reißt wenn eh von Innen. Daher tendiert man tendenziell immer dazu, 90TKM oder 6 Jahre.
....gemäß der Devise, Vorbeugen ist besser wie zurückfallen
ich mach an der Stelle nochmal Werbung für meinen Golf 4 Variant 1.6 16V BJ: 2001 - 121000km- 6500 Euro- schwarz metallic. meldet euch doch einfach mal bei Interesse
und Ausstattung? find den Preis aber etwas hoch angelegt?!
Außer du hast jetzt Leder Navi und tralala drin 😉 😁
Ich hätte hier noch einen 1.6er EZ01, jedoch ist das Baujahr 2000.
Die haben noch das Getriebeproblem oder?
MfG