Erstes Auto
Hallo liebe Gemeinde! 🙂
Da ich bald volljährig werde, wird es langsam Zeit für einen fahrbaren Untersatz. Ich habe mich für einen Golf IV entschieden.
Die SuFu hab ich schon ordentlich schwitzen lassen (z.T. auch mit Erfolg), jedoch habe ich noch ein paar offene Fragen und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.
Mein Budget liegt bei 6-7000€ (muss nicht umbedingt voll ausgeschöpft werden 😉 )
Ich bin schon einige Monate auf der Suche, jedoch leider ohne Erfolg. In meiner Region haben die es wohl nicht so mit dem Golf IV :P
So jetzt zum eigentlichen Thema:
Im Moment habe ich folgende Fahrzeuge im Blick:
VW Golf 1.8 Highline BJ98 - 104.650 km
VW Golf IV 1.6 FSI Special BJ02 - 98.000 km
Beide liegen im Bereich zwischen 6000-6500€
Natürlich kann man so einfach nicht sagen, welches dieser Autos so wie sie da stehen "besser" ist.
Trotzdem bitte ich euch um eure Meinung, welches Fahrzeug ihr bevorzugen würdet und warum.
Noch ein paar Fragen:
• Ist BJ98 beim 1.8 empfehlenswert? Ich weiß, dass der Motor nicht gerade der stärkste ist und relativ viel verbraucht. Mir geht es nur um das Baujahr und eventuelle Kinderkrankheiten.
• Ich habe gehört, dass im Falle eines Zahnriemenrisses, die 1.6er Motoren komplett kaputt gehen und die ab 1.8 aufwärts nicht. Ist das soweit richtig?
• Was denkt ihr über den 1.6FSI? Ich habe gelesen, dass er sich etwas zäher als der "normale" 1.6er fährt. Manche behaupten das gegenteil. (Ich möchte hier keine Diskussion anregen, ich bitte euch nur um eure persönliche Meinung).
Ich danke im voraus für eure Antworten! 🙂
MfG
Beste Antwort im Thema
Der 1,8er geht schon ganz gut. Ist jedoch recht laut und brummig und verbraucht relativ viel.
Besser und kultivierter ist er da als Turbo mit 150PS aufwärts. Steht hier aber nicht zur Debatte. Vielleicht auch etwas viel als Fahranfänger.
Bei einem Zahnriemenriss gehen alle Motoren mit Zahnriemen im Golf kaputt, ohne Ausnahme.
Bei der Laufleistung könnte unabhängig vom Motor bald Sachen kommen wie Bremsen komplett rundum und Stoßdämpfer. Beides hab ich bei 120tkm gemacht.
Manche fahren mit ihren Stoßdämpfern über 200tkm und behaupten, dass diese auch noch gut sind.
Möglich, meine waren nach 120tkm jedoch mehr als defekt, ebenso waren die Bremssscheiben aufgebraucht.
Zahnriemen sollte bei der Laufleistung inkl. Wasserpumpe gemacht worden sein. Allgemeine Empfehlung unabhängig davon, was im Serviceheft steht sind 90-120tkm oder 5-6 Jahre.
Aufgrund des Alters des Einsachters würde ich den FSI bevorzugen, Nachteil ist jedoch, dass du SuperPlus tanken musst.
Aber in dem Baujahr sollten schon einige Verbesserungen in die Serie eingeflossen sein.
94 Antworten
Nicht zwingend. DUU und DUW sind Problemgetriebe. Er kann ja nen anderes haben. Thread dazu findest dazu in der Suche.
Alle 02K bis Getriebebaudatum 10.07.2001 sind betroffen, also auch die ERT bis dahin. Hab ich leider auch noch drin, aber solange es hält...
Naja, Navi und Leder hat der nicht- ist Ausstattung Special- ALU Räder- leicht schwarz getönte Scheiben ab B-Säule- Klima- Zahnriemen,Wasserpumpe und Keilrippenriemen gewechselt- Kühlmittelsensor getauscht- Fensterheber Reperatur Kit verbaut- neues Türschloss Fahrerseite-
Der dürfte also keine weiteren großen Probleme bereiten.
Sehr gepflegter Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Alle 02K bis Getriebebaudatum 10.07.2001 sind betroffen, also auch die ERT bis dahin. Hab ich leider auch noch drin, aber solange es hält...
Dann sind die meisten 01er ja auch betroffen?!
Ich hab aber immer gelesen nur die 99er und 00er haben das Problem.
MfG
Ähnliche Themen
"Dann sind die meisten 01er ja auch betroffen?!"
Ja, haben die selbe Vernietung.
Kauf dir einen mit Automatikgetriebe😉
Aber das alte 4-Gang nicht das mit Tiptronic, da gabs meines Wissens nach keine ausergewöhnlichen Defekte.
Zitat:
Original geschrieben von (murcielago)
Kauf dir einen mit Automatikgetriebe😉
Aber das alte 4-Gang nicht das mit Tiptronic, da gabs meines Wissens nach keine ausergewöhnlichen Defekte.
ein 1.6er mit Automatik älteren Baujahrs?!
Oh nein, dass lass lieber sein!
Das ist die schlimmste Automatik die ich je gefahren bin (und das waren schon weitaus mehr als 15)!
Die schaltet total unharmonisch und unentschlossen, außer man steht drauf im Stadtverkehr bei 50 mit über 3000 1/min zu fahren, fährt man 55 dann schaltet sie hoch, ist man dann nur 2km/h langsamer knüppelt sie wieder runter....
Die Beste hingegen war in einem RS6 😁 welch ein Traum,
aber die Paddeln am Lenkrad sind da auch überflüssig
Kann ich nicht bestätigen!
Bin sehr zufrieden mit der Schaltung. Der Verbrauch ist dementsprechend etwas höher aber das ist normal.
Das wenn sie bei 55 in den 4ten schaltet, schaltet sie erst wieder bei ca 45 wieder in den 3ten runter; zumindest bei mir😉
ich habe die 4 gang automatik 8 jahre bei einem 1,6 (bj ´99) gefahren - eine sehr harmonische kombination.
auch der tdi, den ich jetzt verkaufen will, hat die 4-gang automatik, auch das ist eine sehr harmonische und stabile kombination, von der tiptronic habe ich hier viel negatives gelesen.
von der 4 gang automatik habe ich hier eigentlich noch nichts negatives gelesen.
mag sein das dort auch andere Faktoren eine Rolle spielen (Ölstand etc.),
aber ich hab damit bisher eher negative Erfahrungen gesammelt und das bei bestimmt ... 2-3000km
die ich mit SchwieMu ihren Golf gefahren bin)
Einmal wollt das Teil garnicht schalten, da half nur anhalten und neustarten..
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Alle 02K bis Getriebebaudatum 10.07.2001 sind betroffen, also auch die ERT bis dahin. Hab ich leider auch noch drin, aber solange es hält...
Ah okay, das wusste ich gar nicht. Dachte nur DUU und DUW. Dann könnte mein ERT Getriebe auch dazu gehören. Hab zwar MJ2002 aber BJ war 05/01. Hm, na gut 😁 Deswegen schalte ich nun auch nich vorsichtiger. Das hält schon 😁
Bei 5.01 ist es garantiert betroffen. Aber: Beim AZD hälts komischerweise normal trotzdem. Ich vermute, weil das Aggregat absolut sanft agiert, kaum harte Lastwechsel drin.
Der AKL macht da nen ganz anderen Ruck, wenn man vom Gas geht oder draufsteigt, was vielleicht auf die Dauer die Getriebe tötet.
Wie erkenne ich, wenn ich vor den Auto stehe, ob es ein Problemgetriebe hat oder nicht?!
Ich kann zwar nach dem Getriebekennbuchstaben gucken, aber ich muss ja auch noch wissen wann genau das Auto gebaut wurde.
MfG
wenn du ein auto kaufen willst sollte dir der besitzer alle relevanten daten nenen können. Grob gesagt bis 01 is das getriebe problem bei den kleinen motoren drin, wobei man bei dem 16. 16V sehr sehr selten davon hört.
So endlich hat es geklappt!! 🙂
Ich habe mir den 1.6 Sport Edition BJ 10/01 mit 49.000km geschnappt. Das Auto war top gepfelgt und lies sich sehr geschmeidig fahren 🙂
Preis: 7100€
Ich danke allen vielmals die mir hier tatkräftig zur Seite gestanden haben!
Morgen kann ich das Prachtstück abholen *freu*
MfG
🙂