Erstes Auto
Hallo liebe Gemeinde! 🙂
Da ich bald volljährig werde, wird es langsam Zeit für einen fahrbaren Untersatz. Ich habe mich für einen Golf IV entschieden.
Die SuFu hab ich schon ordentlich schwitzen lassen (z.T. auch mit Erfolg), jedoch habe ich noch ein paar offene Fragen und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.
Mein Budget liegt bei 6-7000€ (muss nicht umbedingt voll ausgeschöpft werden 😉 )
Ich bin schon einige Monate auf der Suche, jedoch leider ohne Erfolg. In meiner Region haben die es wohl nicht so mit dem Golf IV :P
So jetzt zum eigentlichen Thema:
Im Moment habe ich folgende Fahrzeuge im Blick:
VW Golf 1.8 Highline BJ98 - 104.650 km
VW Golf IV 1.6 FSI Special BJ02 - 98.000 km
Beide liegen im Bereich zwischen 6000-6500€
Natürlich kann man so einfach nicht sagen, welches dieser Autos so wie sie da stehen "besser" ist.
Trotzdem bitte ich euch um eure Meinung, welches Fahrzeug ihr bevorzugen würdet und warum.
Noch ein paar Fragen:
• Ist BJ98 beim 1.8 empfehlenswert? Ich weiß, dass der Motor nicht gerade der stärkste ist und relativ viel verbraucht. Mir geht es nur um das Baujahr und eventuelle Kinderkrankheiten.
• Ich habe gehört, dass im Falle eines Zahnriemenrisses, die 1.6er Motoren komplett kaputt gehen und die ab 1.8 aufwärts nicht. Ist das soweit richtig?
• Was denkt ihr über den 1.6FSI? Ich habe gelesen, dass er sich etwas zäher als der "normale" 1.6er fährt. Manche behaupten das gegenteil. (Ich möchte hier keine Diskussion anregen, ich bitte euch nur um eure persönliche Meinung).
Ich danke im voraus für eure Antworten! 🙂
MfG
Beste Antwort im Thema
Der 1,8er geht schon ganz gut. Ist jedoch recht laut und brummig und verbraucht relativ viel.
Besser und kultivierter ist er da als Turbo mit 150PS aufwärts. Steht hier aber nicht zur Debatte. Vielleicht auch etwas viel als Fahranfänger.
Bei einem Zahnriemenriss gehen alle Motoren mit Zahnriemen im Golf kaputt, ohne Ausnahme.
Bei der Laufleistung könnte unabhängig vom Motor bald Sachen kommen wie Bremsen komplett rundum und Stoßdämpfer. Beides hab ich bei 120tkm gemacht.
Manche fahren mit ihren Stoßdämpfern über 200tkm und behaupten, dass diese auch noch gut sind.
Möglich, meine waren nach 120tkm jedoch mehr als defekt, ebenso waren die Bremssscheiben aufgebraucht.
Zahnriemen sollte bei der Laufleistung inkl. Wasserpumpe gemacht worden sein. Allgemeine Empfehlung unabhängig davon, was im Serviceheft steht sind 90-120tkm oder 5-6 Jahre.
Aufgrund des Alters des Einsachters würde ich den FSI bevorzugen, Nachteil ist jedoch, dass du SuperPlus tanken musst.
Aber in dem Baujahr sollten schon einige Verbesserungen in die Serie eingeflossen sein.
94 Antworten
Welchen 1.6er denn?
@soab-nn: Glückwunsch! 🙂 Top-Preis für so ein Auto!! Bei BJ 10/01 sollte es der 16V sein.
Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
@soab-nn: Glückwunsch! 🙂 Top-Preis für so ein Auto!! Bei BJ 10/01 sollte es der 16V sein.
Danke!
J
upp ist ein 16V.
Garagenwagen, scheckheftgepflegt, Climatronic, ZV etc etc.
Bin üüüberglücklich 🙂
MfG
Mit oder ohne Santa Monica-Felgen?
Hast du schon nen Bild gepostet?
Aber erstmal glückwunsch!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von (murcielago)
Mit oder ohne Santa Monica-Felgen?
Mit! + schöne Winter Alus
Zitat:
Hast du schon nen Bild gepostet?
Nein mach ich aber gleich morgen 😉
Zitat:
Aber erstmal glückwunsch!!
Vielen Dank 🙂