Erstes Auto

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Gemeinde! 🙂

Da ich bald volljährig werde, wird es langsam Zeit für einen fahrbaren Untersatz. Ich habe mich für einen Golf IV entschieden.

Die SuFu hab ich schon ordentlich schwitzen lassen (z.T. auch mit Erfolg), jedoch habe ich noch ein paar offene Fragen und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.

Mein Budget liegt bei 6-7000€ (muss nicht umbedingt voll ausgeschöpft werden 😉 )

Ich bin schon einige Monate auf der Suche, jedoch leider ohne Erfolg. In meiner Region haben die es wohl nicht so mit dem Golf IV :P

So jetzt zum eigentlichen Thema:

Im Moment habe ich folgende Fahrzeuge im Blick:

VW Golf 1.8 Highline BJ98 - 104.650 km

VW Golf IV 1.6 FSI Special BJ02 - 98.000 km

Beide liegen im Bereich zwischen 6000-6500€

Natürlich kann man so einfach nicht sagen, welches dieser Autos so wie sie da stehen "besser" ist.

Trotzdem bitte ich euch um eure Meinung, welches Fahrzeug ihr bevorzugen würdet und warum.

Noch ein paar Fragen:

• Ist BJ98 beim 1.8 empfehlenswert? Ich weiß, dass der Motor nicht gerade der stärkste ist und relativ viel verbraucht. Mir geht es nur um das Baujahr und eventuelle Kinderkrankheiten.

• Ich habe gehört, dass im Falle eines Zahnriemenrisses, die 1.6er Motoren komplett kaputt gehen und die ab 1.8 aufwärts nicht. Ist das soweit richtig?

• Was denkt ihr über den 1.6FSI? Ich habe gelesen, dass er sich etwas zäher als der "normale" 1.6er fährt. Manche behaupten das gegenteil. (Ich möchte hier keine Diskussion anregen, ich bitte euch nur um eure persönliche Meinung).

Ich danke im voraus für eure Antworten! 🙂

MfG

Beste Antwort im Thema

Der 1,8er geht schon ganz gut. Ist jedoch recht laut und brummig und verbraucht relativ viel.
Besser und kultivierter ist er da als Turbo mit 150PS aufwärts. Steht hier aber nicht zur Debatte. Vielleicht auch etwas viel als Fahranfänger.

Bei einem Zahnriemenriss gehen alle Motoren mit Zahnriemen im Golf kaputt, ohne Ausnahme.

Bei der Laufleistung könnte unabhängig vom Motor bald Sachen kommen wie Bremsen komplett rundum und Stoßdämpfer. Beides hab ich bei 120tkm gemacht.
Manche fahren mit ihren Stoßdämpfern über 200tkm und behaupten, dass diese auch noch gut sind.
Möglich, meine waren nach 120tkm jedoch mehr als defekt, ebenso waren die Bremssscheiben aufgebraucht.
Zahnriemen sollte bei der Laufleistung inkl. Wasserpumpe gemacht worden sein. Allgemeine Empfehlung unabhängig davon, was im Serviceheft steht sind 90-120tkm oder 5-6 Jahre.

Aufgrund des Alters des Einsachters würde ich den FSI bevorzugen, Nachteil ist jedoch, dass du SuperPlus tanken musst.
Aber in dem Baujahr sollten schon einige Verbesserungen in die Serie eingeflossen sein.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon


Wie schon gesagt, es ist ein robuster, durstiger Motor. Ich glaube der wurde im Golf 3 als GTI Motor verbaut. Der Motor wurde nur kurz im Golf 4 verbaut und dann vom 1,6 SR abgelöst. Schau auch mal hier vorbei:

http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf.php

im Dreier gabs keinen 5 Ventiler!

Der Motor kamm glaub ich von Audi!

Den damaligen 3er GTi gabs als 2.0 16V (150PS), als 2.0 8V (115PS)
und als Tdi mit 115PS
Ein 1.8er im G3 gabs mit 90PS und auch mit 75PS wenn ich mich nicht irre!

Ich hatte damals einen solchen 1.8 20V in meinem Passat 3b als ADR-Surrogat
vom Fahrverhalten/Leistungsentfaltung her war der Motor genial.
Nur bei der Abrechnung bei meinem Freund dem Tankwart
war der Spaß dann zuende (lag sicherlich auch an den fehlenden BC)
aber 10,5l aufwärts sind dann nicht mehr lustig.

Der 1,8er ist im Gegensatz zu deinem zweit genannten Fahrzeug vier Jahre älter!

Da wär' für mich die Sache praktisch schon entschieden.

Habe heute beim Händler mit dem FSI angerufen. Das Auto ist leider schon weg.. jetzt muss ich mir wohl den 1.8er näher ansehen und weiter Online Autobörsen quälen.

MfG

achte auch auf ein ordentliches Scheckheft! So etwas ist unbezahlbar und erspart dir womöglich großen Ärger, insbesondere, wenns um den Zahnriemen bzw Kulanzgeschichten geht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


achte auch auf ein ordentliches Scheckheft! So etwas ist unbezahlbar und erspart dir womöglich großen Ärger, insbesondere, wenns um den Zahnriemen bzw Kulanzgeschichten geht!

..bei dem Alter des 1.8 dürfte das dann wohl kaum noch ins Gewicht fallen?! Da probieren die sich doch im Falle eines Falles raus zureden!

Genauso son Quark wie Gebrauchtwagengarantie bei alten Fzgen!
Wenn man sich einmal das Kleingedruckte deutlich durchliest
dann stellt man auch ganz schnell fest, wenn mal ein Defekt sein sollte
werden
a) nur Schäden bis zu einer kleinen Summe X gedeckt, wenn
b) der Schaden nur bestimmte Bauteile betrifft
c) die Kosten werden dann kilometerabhängig prozentual übernommen
bei Fzgen. mit mehr als 100.000km übernehmen die max. noch 30% (kann man drauf scheißen, da sich die 30% auf a) & b) beziehen)
und wenn dann noch Anspruch bestehen sollte, kommt man günstiger bei einer Reparatur in einer Freien Werkstatt

trotzdem schadet ein top Scheckheft nicht. Wenn ein junger Mensch über 6.000 Euro investiert, so wie ich vor eineinhalb Jahren, dann sollte er schon drauf achten, dass man nicht irgend nen Schrott kauft, wie ne Karre, die schon seit 180.000 Kilometern mit dem gleichen Zahnriemen durch die Lande fährt und somit geradezu nach einem neuen Motor schreit.

Logisch, du kannst in einen Motor nie hineinschauen, aber ein Scheckheft zeigt dir eben, ob dein Wagen instandgehalten wurde oder nicht.

Da hast du natürlich recht, wenn der Wagen nach Scheckheft gepflegt wurde (Abgestempelt wurde), sollte man auf der sicheren Seite sein.
Aber bei dubiosen Händlern werden nicht nur die Tachos getuned
sondern auch die Scheckhefte.
Ich gebe aber zu bedenken:
Ein scheinbar Scheckheftgepflegtes Auto muss aber längst nicht gut in Schuss sein, andersrum gilt es genauso!

Eben den 1.8 angeguckt: größter Mist!

einige Macken und Dellen, extrem starkes ruckeln beim Fahren (auch nachdem der Motor warm war), Lenkrad zieht ein wenig nach links und es war eine menge Wasser in der Heckklappe, die beim öffnen in den Kofferaum lief.

Das kanns doch langsam nicht sein.. wisst ihr wie schlimm es ist mit Führerschein und ohne Auto dazustehen? 🙁

In meiner Region gibt es keinen gescheiten Golf IV < 7000€

MfG

Zitat:

Original geschrieben von soab-nn


Eben den 1.8 angeguckt: größter Mist!

einige Macken und Dellen, extrem starkes ruckeln beim Fahren (auch nachdem der Motor warm war), Lenkrad zieht ein wenig nach links und es war eine menge Wasser in der Heckklappe, die beim öffnen in den Kofferaum lief.

Das kanns doch langsam nicht sein.. wisst ihr wie schlimm es ist mit Führerschein und ohne Auto dazustehen? 🙁

In meiner Region gibt es keinen gescheiten Golf IV < 7000€

MfG

- Das der Motor zu einem gewissen Grad unrund/rau läuft ist eigentlich normal!

- aber das das Lenkrad nach links zieht kann ich mir nur schwer vorstellen,

das Auto hingegen schon 😁😉

schlimm ohne eigenes Auto mit 18?
...na du kannst einem ja fast leid tun....Verwöhnte Gesellschaft...
viele in deinem Alter wären froh, wenn sie überhaupt die Kohle für einen Führerschein hätten!

Dann such halt mal in anderen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TDI R-Line


Dann such halt mal in anderen 🙄

So einfach ist das leider nicht, das war meine vorerst letzte Option..

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


schlimm ohne eigenes Auto mit 18?
...na du kannst einem ja fast leid tun....Verwöhnte Gesellschaft...
viele in deinem Alter wären froh, wenn sie überhaupt die Kohle für einen Führerschein hätten!

Es tut mir leid, dass ich hier rumheule. Es ist einfach so, dass ich "schon" drei Monate ein Auto suche und wenn ich eins gefunden habe, es sich als größte Schrottmühle entpuppt.

Ich bin einfach geil auf das Autofahren. Meine Vorfreude ist immer sehr groß, deshalb bin ich immer recht stark enttäuscht 🙁

Ich denke das könnt ihr verstehen 😉

Außerdem möchte ich nochmal anmerken, dass ich meinen Führerschein komplett und mein Auto zur Hälfte selbst finanziert habe bzw. finanzieren werde (Ferienjobs etc.)

Sorry für Offtopic!

MfG

Ich war damals 1,5 Jahre ohne Auto bzw auf der Suche nach dem Richtigen, da bei den Händlern nur überteuerter Schrott stand.

Hast du dir denn schon einmal Gedanken über die Versicherung gemacht?
Weil da bist du schnell mal ein Viertel von dem los, was du für dein Auto ausgeben wolltest!

Zitat:

So einfach ist das leider nicht, das war meine vorerst letzte Option..

Warum nicht? Worin besteht das Problem? Fragst halt Vattern mal ob er mit fährt oder nen Kollege.

Zitat:

Es ist einfach so, dass ich "schon" drei Monate ein Auto suche und wenn ich eins gefunden habe, es sich als größte Schrottmühle entpuppt.

Drei Monate? Hui, ich hab über ein halbes Jahr gesucht. Willkommen im Kreise der Autokäufer! Das wird immer so bleiben, das was man will gibts meistens nicht, da muss man Kompromisse eingehen.

Auto halb auf pump kaufen ist übrigens als Fahranfänger auch nicht so ne dolle Idee...

Hallo,

wie wäre es mit dem Golf IV

Dafür sollte es sich lohnen weiter zu fahren!! Außerdem macht nicht den Fehler und kauf dir das erst beste Auto..... damit sind schon viele auf die Nase gefallen!! Vor allem beim ersten Auto neigt man zu Kurzschlussentscheidungen.

MfG

Wo ist denn das Problem,mal nen bissl weiter weg zu fahren,um nen Auto zu finden?Wo wohnst du denn?Kann mir nicht vorstellen,dass es da im Umkreis von 100 oder 200km nichts vernünftiges gibt...

Ich wohne am Harzrand und hab für mein Auto auch nen bissl suchen müssen(Braunschweig).So ist das nunmal.Hatte meinen Führerschein im März 08 und im Juni erst das Auto.Wenn du was gutes willst,musst du halt nen bisschen Geduld haben und in aller Ruhe schauen.
Wenn dich niemand fahren kann,setzt du dich halt in nen Zug und ab gehts...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen