Erstes Auto

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Gemeinde! 🙂

Da ich bald volljährig werde, wird es langsam Zeit für einen fahrbaren Untersatz. Ich habe mich für einen Golf IV entschieden.

Die SuFu hab ich schon ordentlich schwitzen lassen (z.T. auch mit Erfolg), jedoch habe ich noch ein paar offene Fragen und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt.

Mein Budget liegt bei 6-7000€ (muss nicht umbedingt voll ausgeschöpft werden 😉 )

Ich bin schon einige Monate auf der Suche, jedoch leider ohne Erfolg. In meiner Region haben die es wohl nicht so mit dem Golf IV :P

So jetzt zum eigentlichen Thema:

Im Moment habe ich folgende Fahrzeuge im Blick:

VW Golf 1.8 Highline BJ98 - 104.650 km

VW Golf IV 1.6 FSI Special BJ02 - 98.000 km

Beide liegen im Bereich zwischen 6000-6500€

Natürlich kann man so einfach nicht sagen, welches dieser Autos so wie sie da stehen "besser" ist.

Trotzdem bitte ich euch um eure Meinung, welches Fahrzeug ihr bevorzugen würdet und warum.

Noch ein paar Fragen:

• Ist BJ98 beim 1.8 empfehlenswert? Ich weiß, dass der Motor nicht gerade der stärkste ist und relativ viel verbraucht. Mir geht es nur um das Baujahr und eventuelle Kinderkrankheiten.

• Ich habe gehört, dass im Falle eines Zahnriemenrisses, die 1.6er Motoren komplett kaputt gehen und die ab 1.8 aufwärts nicht. Ist das soweit richtig?

• Was denkt ihr über den 1.6FSI? Ich habe gelesen, dass er sich etwas zäher als der "normale" 1.6er fährt. Manche behaupten das gegenteil. (Ich möchte hier keine Diskussion anregen, ich bitte euch nur um eure persönliche Meinung).

Ich danke im voraus für eure Antworten! 🙂

MfG

Beste Antwort im Thema

Der 1,8er geht schon ganz gut. Ist jedoch recht laut und brummig und verbraucht relativ viel.
Besser und kultivierter ist er da als Turbo mit 150PS aufwärts. Steht hier aber nicht zur Debatte. Vielleicht auch etwas viel als Fahranfänger.

Bei einem Zahnriemenriss gehen alle Motoren mit Zahnriemen im Golf kaputt, ohne Ausnahme.

Bei der Laufleistung könnte unabhängig vom Motor bald Sachen kommen wie Bremsen komplett rundum und Stoßdämpfer. Beides hab ich bei 120tkm gemacht.
Manche fahren mit ihren Stoßdämpfern über 200tkm und behaupten, dass diese auch noch gut sind.
Möglich, meine waren nach 120tkm jedoch mehr als defekt, ebenso waren die Bremssscheiben aufgebraucht.
Zahnriemen sollte bei der Laufleistung inkl. Wasserpumpe gemacht worden sein. Allgemeine Empfehlung unabhängig davon, was im Serviceheft steht sind 90-120tkm oder 5-6 Jahre.

Aufgrund des Alters des Einsachters würde ich den FSI bevorzugen, Nachteil ist jedoch, dass du SuperPlus tanken musst.
Aber in dem Baujahr sollten schon einige Verbesserungen in die Serie eingeflossen sein.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Bei den FSIs gibt es oft Probleme mit den Zündspulen. Bei mir sind jetzt alle 4 neu, leider gab es nur 2 auf Kulanz, wegen der anderen beiden verhandle ich noch mit VW 🙂

Ich würde definitiv den FSI nehmen, Gründe wurden schon genannt 😉

Gruß
Pete der seinen FSI ganz doll mag 😁

acuh der 16V hat diverse Zündspulprobleme 😁

gruß nach köwa, an den 1.6er 😁 ^^'

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Man kann sich vorab schon nen Eindruck machen, sich Detailfotos schicken lassen etc., also ich würd auch bis nach Bayern fahren für ne gute Kiste, und das wären dann fast 750 Km.

Wenn es das richtige Auto ist würde ich auch durch ganz Deutschland fahren.

Bei uns im hohen Norden (Schleswig-Holstein) sind die Gebrauchten zB. um einiges teurer als die in Stuttgart.

Ihr habt ja auch schon alle ein Auto :P

Ich bin jedoch auf die "Hilfe" von Anderen angewiesen und scheuche ungern andere Leute quer durch Deutschland um eventuell mit leeren Händen die Heimreise antreten zu können.

MfG

Ähnliche Themen

Aber wie schon geschrieben wurde, laß Dir Detailfotos schicken und frage nach Scheckheft/Rechnungen Service etc. Dann lohnt sich doch auch eine Fahrt mit dem Zug....

Zitat:

Original geschrieben von soab-nn


Ihr habt ja auch schon alle ein Auto :P

Ich bin jedoch auf die "Hilfe" von Anderen angewiesen und scheuche ungern andere Leute quer durch Deutschland um eventuell mit leeren Händen die Heimreise antreten zu können.

MfG

Du kannst sie ja mitnehmen, die müssen ja nicht fahren. Ne schöne Tour um Autos anzugucken ist doch unter Männern das was für Frauen Schuhe kaufen ist 😉

bin für meinen ca 500 km gefahren😉

Also ich denke auch wenn das auto in der umgebung steht ists optimal.. aber wenn da nichts passendes ist dann fahr eben ein paar km.
Musst eben am telefon die Eckdaten abklären und meistens merkt man am telefon schon wie die meisten leute drauf sind.

Jedoch wie dus schon gemerkt hast man geht eben wirklich das risiko ein mit "leeren Händen" heim zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Du kannst sie ja mitnehmen, die müssen ja nicht fahren. Ne schöne Tour um Autos anzugucken ist doch unter Männern das was für Frauen Schuhe kaufen ist 😉

Du hast Recht. In zwei Tagen darf ich endlich Fahren (ohne lästige Begleitung dank BF17). Da wird ein größerer Ausflug schon nicht mehr so ein Problem darstellen 😁

Trotzdem schaue ich mir morgen mal den FSI an, vielleicht ist er ja genau das, was ich suche.

MfG

mein 4er steht zum verkauf, mir schweben 6.500, wenn ich ihn nach dem winter nicht mehr sauber machen muss 6.000 € vor, batterie und reifen (http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...) neu

tüv auch neu, mache ich aber erst nach verkauf mit dem käufer, wenn nicht anders gewünscht.

klar, gehört hier nicht hin - ich will nur zeigen, das es viele angebote gibt, überstürze nichts! für meinen 4er bin ich bahn und 350 km zurück gefahren, für den 5er 4 x 160 km = 640 km - das lohnt immer...

Wo kommst du denn her? Vielleicht kann man dir da besser helfen?

Hier mal eine kleine Auswahl jedoch deutschlandweit

Zitat:

Original geschrieben von (murcielago)


Wo kommst du denn her? Vielleicht kann man dir da besser helfen?

Ich komme aus Oberhessen (PLZ 36...)

Jedoch durchstöbere ich täglich mobile.de/autoscout und ich weiß nicht wie man mir helfen kann 🙁

MfG

Ich würde trotzdem gerne nochmal auf den 1.8er zurückkommen.

Habt ihr mit dem (besonders BJ98) irgendwelche Erfahrungen sammeln können?

Da es hier relativ nah einen gibt, werde ich mir diesen auch mal anschauen.

MfG

Wie schon gesagt, es ist ein robuster, durstiger Motor. Ich glaube der wurde im Golf 3 als GTI Motor verbaut. Der Motor wurde nur kurz im Golf 4 verbaut und dann vom 1,6 SR abgelöst. Schau auch mal hier vorbei:

http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf.php

ein freund von mir fährt den 2,3 v5 aus 98..

Er hatte noch kein einziges Problem mit dem wagen.

Allerdings gibts schon viele veränderungen zu meinem Bj viele bedienteile sind zb anders (Spiegelverstellung, funkschlüssel usw.) aber nichts gravierendes.

Der 1,8l SOLL (hören sagen) relativ viel verbrauchen. ein vergleich bei spritmonitor kann vielleicht hielfreich sein.

Ich finde beide 1.000 bis 1,500 € zu teuer - aber ich weiß leider auch nicht, wie die Ausstattung ist. Der 4er Golf ist ein sehr gutes Fahrzeug, hab damit auch meine ersten 100.000 km erlebt und viel gesehen.. Z.B. im Winter mit abgesackten Scheiben gefahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen