Erstes Auto für 10.000

Audi A6 C6/4F

Hallo,

in einem dreiviertel Jahr werde ich 18 Jahre alt und kann mir endlich mein erstes Auto kaufen. Es soll ein gebrauchter Audi A6 Avant (Quattro und Automatik) werden. Im Internet (bes. E*ay) finde ich da sehr schöne Angebote für 10.000 (+/- 2.000). Auch die Unterhaltskosten von mtl. 350 € sind für mich bezahlbar. Natürlich kann man darüber streiten, ob das erste Auto gleich ein A6 werden sollte, aber ich sage immer, was nutzt mir ein Auto, wenn es mir so wenig gefällt, dass ich nie damit fahren werde.

Muss ich denn beim dieses Modells auf irgendwas besonderes achten?
Und meine Hauptfrage: Die meisten dieser Modelle haben eine Laufleistung von 150k - 200k. Was die Bewertung eines Gebrauchtwagens anhand den zurückgelegten Kilometern soll, habe ich noch nie verstanden. Es kommt ja auch auf die Wartung und die Nutzung an.
Trotzdem: Ab welcher Laufleistung ist ein Audi A6 „schlecht”?

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Wie kommst du denn auf die Unterhaltskosten? Was steckt da drin?

Glaub mir, bevor du zuhause bleibst und schmollst wirst du jedes Auto fahren...

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Medica97


Natürlich kann man darüber streiten, ob das erste Auto gleich ein A6 werden sollte, aber ich sage immer, was nutzt mir ein Auto, wenn es mir so wenig gefällt, dass ich nie damit fahren werde.

Du bauchst kein Auto.

Hallo,
danke für eure Antworten. Wenn ich das so sehe, sind die Erfahrungen überwiegend positiv. Nur bei der Rechnung sind sich manche noch uneinig.

Wie ich gestern geschrieben habe: ich könnte notfalls auch auf quattro verzichten. Allerdings wohne ich auf einem sehr steilen Berg und müsste, um einen weniger steilen Abhang zu nehmen, ca. 1500 Meter Umweg fahren um nach Hause zu kommen. Im Winter ist das übrigens sehr putzig, wenn v.a. ältere Autos am Bergfuß parken, weil sie nicht hoch kommen^^ Ich verstehe nicht, warum die den Umweg nicht fahren...
Und ich vermute auch, das Fahrgefühl ist besser, wenn man von beiden Seiten angetrieben wird. Ich vermute, ihr könnt mich gerne eines besseren belehren.

Mit wäre Benzin auch lieber, aber die meisten Audi A6 mit guter Ausstattung sind Diesel. Ich versuche, einen Benziner zu bekommen, würde aber im Zweifelsfall hier einen Kompromiss eingehen.

Ach ja: Wertverlust interessiert mich nicht!!! Zumindest sollte es nicht in der mtl. Rechnung drin sein.

@andi.spider
Wann hast du ihn gekauft? In welchem Jahr war die Erstzulassung? Und wie viele KM bist du schon gefahren? "Nichts negatives” suggeriert, es hatte noch keine Reparaturen seit dem Kauf. Stimmt das?

Wenn Du täglich 10km maximal fährst und nur alle zwei Monate mal etwas weiter, dann ist der Diesel keine Alternative für Dich. Der schickt Dich sonst alle zwei Wochen auf eine etwas längere Tour zum Regenerieren des DPF. Tust Du dies nicht, was Dir ja frei steht, dann darfst Du den DPF tauschen oder reinigen lassen, was je nachdem 500 bis 1500€ kosten wird.

Die 4-Zylinder gibt es nicht mit quattro. Wenn Du keinen quattro nimmst, hast Du bei Automatikgetrieben zwangsweise die MT, die Du aber auch nicht willst.

Such Dir einen Benziner! Egal wie lange Du suchst, es wird auf jeden Fall besser sein. Nimm den 2.4 mit Gas oder sowas, damit Du auch nur annährend mit den Kosten hinkommen kannst. Ich hatte an der Uni ein Semester-Zugticket für das ganze Bundesland und ein Fahrrad und "musste" nirgendwo mit dem Auto hin fahren. Trotzdem kam ich auf 20.000km p.a. Da macht man im Winter mal ne Drifttour im Schnee, im Sommer ne Fahrt zu einem Konzert, im Frühjahr oder Herbst zu einer Automesse, trifft sich mit Leuten ausm Auto-Fan-Club, fährt die Freundin zum Flughafen, fährt abends mit Freunden zu nem Club (allein schon, weil man sich auf sich selber als nüchternen Fahrer dann verlassen kann), ... es läppert sich! Wenn Du glaubst, dass Du mit 3650km im Jahr für die Fahrten klar kommst, dann gehörst Du wahrscheinlich zu denen, die die Lehrbücher, die sie in den Ferien mit nach Hause nehmen, tatsächlich lesen! 😉 Du wärst der erste... 🙂

Bei der Rechnung bist eigentlich nur du unsicher, alle anderen wissen das deine Rechnung nicht aufgeht ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thps


Bei der Rechnung bist eigentlich nur du unsicher, alle anderen wissen das deine Rechnung nicht aufgeht ...

350€/Monat * 12 = 4200€/Jahr.

Bei bspw. 4200km/Jahr wären das 1€ pro Km und das ist definitiv machbar.

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Die 4-Zylinder gibt es nicht mit quattro. Wenn Du keinen quattro nimmst, hast Du bei Automatikgetrieben zwangsweise die MT, die Du aber auch nicht willst.

[…]
Da macht man im Winter mal ne Drifttour im Schnee, im Sommer ne Fahrt zu einem Konzert, im Frühjahr oder Herbst zu einer Automesse, trifft sich mit Leuten ausm Auto-Fan-Club, fährt die Freundin zum Flughafen, fährt abends mit Freunden zu nem Club (allein schon, weil man sich auf sich selber als nüchternen Fahrer dann verlassen kann), ... es läppert sich! [...]

MT = Multitronic? Ich habe noch gar nicht richtig verstanden, was das eigentlich ist, und habe mich auch nie dagegen ausgesprochen.

Außer der Schneefahrt im Winter kann ich alles von dir aufgezählte konsequent ausschließen 😁 Ja, ich bin ein Spießer 😉 Aber ich weiß, wie du es meinst.

Zitat:

Bei der Rechnung bist eigentlich nur du unsicher, alle anderen wissen das deine Rechnung nicht aufgeht ...

Markus kommt auf 340, ohne Wartungskosten

andi.spider kommt auf 350

Auch lt. Habuta ist das machbar…

Hallo,

Ich bin auch der Meinung das die Rechnung etwas unrealistisch ist. Ich hab dieses Jahr alleine für Bremsen vorne + hinten (Beläge und Scheiben von ATE) ca. 500 Euro Materialwert bezahlt, den Einbau hab ich selber vorgenommen. Dann ein neuer Satz Sommerreifen auch nochmal knapp 1000 Euronen sowie Öl und Filterwechsel (Öl/Pollen/Luft/Kraftstoff) für 290 Euro. Winterreifen kommen sicher nächste Saison.

Zu bedenken wäre das du so ein Fahrzeug in der von dir angegebenen Preisklasse (10000 Euro) sicher nicht mit neuwertigen Bremsen und 8xFach Bereifung in Top Zustand bekommst. Es wird sicherlich einiges zu machen sein...

Von den Glühkerzen und Injektoren (Diesel) bei den Kilometerständen will ich gar nicht anfangen...und bei den Benzinern gibt es auch einige Baustellen (Zündspulen, Nockenwellensensoren, Kolbenkipper etc...) Kann passieren muss natürlich nicht...

Grüsse

roccobarocco

Also ich hab vor 2,5 Jahren einen A6 3,2 quattro gekauft, und er ist das beste Auto was ich bisher hatte!
Teuerste ausserplanmäßige Rep. waren 85€ für eine äussere LED rückleuchte!
Bin in den 2,5 Jahren jetzt 45000km gefahren, gekauft hab ich ihn mit 104000km!
Versicherung kostet er mich VK 515€, und Steuer 216€, dazu mich ich alle 8000km oder 1/2 Jahr nen Ölwechsel, und die dazugehörigen sachen, was immer so um 100€ sind!
Teuerste planmäßige Rep. war letztes Jahr Bremsen rundum, was aber mit unter 500€ mit original Auditeile absolut im Rahmen war! Natürlich alles in eigenleistung!

So sachen wie Umbau auf FL S-Line Optik oder die 20" Räder rechne ich in meine Bilanz jetzt mal nicht ein, wobei sich das bei mir um Umbauten nach kleineren unverschuldeten Versicherungsschäden handelte, und da sogar noch gut was übrig geblieben ist!

Wenn ich das bei mir jetzt so zusammenrechne, dann hat mich der 3,2er in den 30 Monaten den ich ihn jetzt hab incl. Wartung und Bremsen pro monat nichtmal 100€ gekostet, rechne ich jetzt da 2 Satz Sommerreifen drauf, die 750€ kosten, und den Satz 17" Felgen mit fast neuen Winterreifen, die 350€ gekostet haben, dann kommen nochmal 1100€ dazu! Dann wäre ich bei 130€ pro Monat, da ist aber dann alles aus den letzten 45000km mit drin!

Wenn das nochmal 2,5 Jahre so weiter geht, und ich dann für das 8,5 Jahre alte Auto mit 190000km noch ca. 3000€ bekomme, dann haben mich die 90000km in 5 Jahren pro km 0,22€ gekostet, rechne ich da jetzt den Benzin für die 90000km noch mit drauf, dann bin ich bei ca. 0,40€/Km!

Aber wohlgemerkt, das Auto hat dabei 0,0 Lohnkosten erzeugt, weil ich alles selber mache!

Ich werde meinen Söhnen auch versuchen ein so sicheres Auto zu geben, wie finanziell von beiden Seiten möglich ist!

Zitat:

Original geschrieben von Medica97



Auch lt. Habutda ist das machbar…

Habu

d

a Bitte 😉

Mit Hanuta hat mein Nick nämlich nichts zu tun 😛

Btw: Wie kommt roccobarocco denn auf 1000€ für einen Satz neue Sommerreifen? Das müssten ja dicke 19 oder gar 20 Zoll Markenreifen sein um so viel zu kosten...

20 Zoll QuattroPaket waren ab Werk montiert, viel Auswahl an Reifen hast du da nicht. Hab gerade mal geschaut waren sogar 1149 Euro.

Bei so einem Auto spart man nicht an Reifen und Bremsen 😛

roccobarocco

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Medica97



Auch lt. Habutda ist das machbar…
Habuda Bitte 😉

Mit Hanuta hat mein Nick nämlich nichts zu tun 😛

Btw: Wie kommt roccobarocco denn auf 1000€ für einen Satz neue Sommerreifen? Das müssten ja dicke 19 oder gar 20 Zoll Markenreifen sein um so viel zu kosten...

20 Zöller braucht aber auch kein Mensch, schon gar nicht auf dem ohnehin lahmen A6 Quattro. Schöne leichte 18 Zöller reichen vollkommen auf den Wagen 😉

Und ja, natürlich spart man weder an Reifen noch an Bremsen. Käme mir auch nie in den Sinn. Entweder Michelin oder Pirelli oder sonst einer der Markenreifen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Medica97


MT = Multitronic? Ich habe noch gar nicht richtig verstanden, was das eigentlich ist, und habe mich auch nie dagegen ausgesprochen.

Ja, das ist die Multitronic. Du bist jung und evtl. interessiert: Google mal nach CVT-Getrieben. 🙂 Bei Audi sinds die zwei parallelen Kegelradpaarungen, zwischen denen eine Gliederkette verläuft. Man hat theoretisch unendlich viele Übersetzungen und kann den Motor theoretisch immer im optimalen Betriebspunkt fahren. Praktisch gibt es aber neben dem CVT-Betrieb bei der MT ein paar simulierte "Schaltstufen", also programmierte feste Übersetzungen. Das soll den Automatik-Fans den Umstieg erleichtern.

Bei dem ganzen Gewetter gegen die MT hatte ich gedacht, dass Du die auch nicht wolltest. Hab mich wohl verlesen. Aber es bleibt dabei: alle Fronttriebler 4F haben die MT und alle quattros die TT - außer denen, die gar keine Automatik haben. Die TT (Tiptronic) ist ein klassischer Wandlerautomat mit 6 festen Schaltstufen und der Möglichkeit, manuell einzugreifen.

Es ist häufiger von defekten MTs zu lesen als von defekten TTs. Die x.2l-FSI-Motoren (x=[3,4,5]) neigen zu Kolbenkippern, die V6-Diesel haben hin und wieder Saugrohrklappen-Defekte, frühe 3.0TDI haben öfter defekte Injektoren, die 2.0TDI PD haben hin und wieder Motorschäden, der 2.0T soll Öl verbrennen, ... lies Dich einfach durchs Forum 🙂
Am wenigsten Schlechtes liest man über folgende Benziner: 2.4, 2.8, 3.0, 4.2 (nicht FSI) und folgende Diesel: 2.0 ab MJ2009, 2.7, 3.0 ab MJ2007

Liegt immer im Auge des Betrachters und was man ausgeben möchte. Sind die Orginal Felgen von Audi und passen mit dem S-Line gut zusammen.

Aber Lahm ist dieser deshalb schon lange nicht...😉

roccobarocco

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


20 Zöller braucht aber auch kein Mensch, schon gar nicht auf dem ohnehin lahmen A6 Quattro. Schöne leichte 18 Zöller reichen vollkommen auf den Wagen 😉

Und ja, natürlich spart man weder an Reifen noch an Bremsen. Käme mir auch nie in den Sinn. Entweder Michelin oder Pirelli oder sonst einer der Markenreifen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Medica97



Wie ich gestern geschrieben habe: ich könnte notfalls auch auf quattro verzichten. Allerdings wohne ich auf einem sehr steilen Berg und müsste, um einen weniger steilen Abhang zu nehmen, ca. 1500 Meter Umweg fahren um nach Hause zu kommen. Im Winter ist das übrigens sehr putzig, wenn v.a. ältere Autos am Bergfuß parken, weil sie nicht hoch kommen^^ Ich verstehe nicht, warum die den Umweg nicht fahren...
Und ich vermute auch, das Fahrgefühl ist besser, wenn man von beiden Seiten angetrieben wird. Ich vermute, ihr könnt mich gerne eines besseren belehren.

Fahr dem Umweg, vielleicht wird der Motor dann bei deiner täglichen Laufleistung halbwegs warm 😉

btw: Ich wohne an einem der steilsten Straße meiner Heimatstadt. Bin aber mit meinen Hinzerradantrieblern immer hoch gekommen, egal welche Umstände. Außer einmal, mit dem Frontkratzler meiner Partnerin mit GJ-Reifen mit Minimumprofil, am nächsten Tag wurde neue aufgezogen und es funktionierte auch da wieder 😉

Aber du machst das schon, rechne dir den A6 nur in dein 350€ Budget!

Der Haken wird wohl die Versicherung sein, wenn da nicht was mit Zweitwagen geht.

Zum Rest will ich hingegen mal was beruhigen. Viele A6 dürfen mit 16" Reifen betrieben werden. Erst stäkrere Versionen wie der 3.0 TDI brauchen 17" (und der AFAIK auch erst seit dem FL, 10'000 ist aber eher VFL). 16" Reifen kosten im Satz nicht die Welt, selbst wenn man sinnvollerweise auf Topreifen besteht und nicht Billigdinger zum halben Preis eines Top Produktes nimmt. SO ein Satz Reifen hält bei vernünftiger Fahrweise je nach Modell 25'000 bis 40'000 km. Bzw maximal 4 Jahre (Winterreifen) oder 6 Jahre (Sommerreifen). Das ist noch überschaubar, zumal man beim Kauf je berücksichtigen kann ob evtl sogar 2 Sätze Reifen in vernünftigem Zustand dabei sind (und sonst ggf. einen Abzug vorschlägt).

Auch bei den bremsen sollte man vor dem Kauf ja erkennen können, ob sie schon fast runter sind und kommen, kurz nachdem man vom Hof fuhr. Der Rest ist wieder Frage vom Fahrstil. Bei meinem alten Auto, einem A4 2.5 TDI aus 2001, hat der letzte Satz schon 100'000 km runter gehabt, und wa rimmer noch nicht am Ende. Allerdings: Das war ein Handschalter, und ich hab mir angewöhnt zum Bremsen runter zu schalten - mit Zwischengas um die Kupplung zu schonen. Ob man das beim Automat auch macht?
Tendenziell sind die Bremsen vorne eher fällig, und da gehören in der Regel die Scheiben mit gewechselt. Da ist man schnell bei 600 oder 700 Euro. Hinten dauert es meist länger.

Verbrauch ist auch eine Frage von fahren lernen. Mein 3.0 TDI FL braucht 6.5 bis 7l. Einschränkungen: Nur ganz selten mehr als 160 auf der Autobahn - wenn dann auf eher kruvigen Strecken wo das wirklcih Spass macht. Auf der Grade Tempomat auf 160, fertig, mehr nicht. Schon 180 braucht 1 bis 1.5l mehr 100km. Das Auto wird dabei auch immer wieder im Kurzstreckenbereich genutzt, also nur 5 bis 10km.
Für die älteren VLF, wo die Verbrauchsanagben noch nicht ganz so optimistisch waren heisst das: Lerne fahren, dann bewegst du so eine Karre 1 bis 2 Liter unter Herstellerangabe - mein alter A4 2.5 TDI war mir 8.1l angegeben, gebraucht habe ich 6.5. Und dabei immer noch ab und an mal Vollgas gegeben im kleinen Gang raus, beim Auffahren aufi die Autobahn, oder schon mitten in der Kurve auf der Landstrasse richtig auf's Gas, dank Quattro den nervigen Drängler abgehängt... Dazwischen aber eben gleich 5. Gang innerorts, 6. Gang ausserorts. AB FL ist man hingegen schon gut, wenn man die Werksangabe schafft.

Apropos A4 und A3: Ich hab den Eindruck dass schöne A3 (also Leder, Xenon, Navi....) eher mehr kosten als ein A6, wenn sie mal mehr als 5 oder 6 Jahre alt sind. Beim A4 und A6 sehe ich keinen grossen Unterschied. Ist aber hier in der Schweiz, in D vielleicht anders. Wenn der "kleine" nicht weniger kostet, weshalb dann nicht einen grossen? Ich hab auch mit dem A6 (OK, hiess noch 100) Quattro fahren gelernt. Ja, eine Zeit hatten wir noch einen Polo G40. Ganz nett in wirklich engen Serpentinen, aber wenn's ein bisschen schneller wurde als 30 doer 40 und dann richtig in die Kurve ging? Da lag der 100er schon ganz anders, vorallem wenn man mit dem Quattro noch was Gas geben konnte dabei (also vorallem bergauf). Ist schon ein sichereres Fahrgefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen