Erstes Auto für 10.000
Hallo,
in einem dreiviertel Jahr werde ich 18 Jahre alt und kann mir endlich mein erstes Auto kaufen. Es soll ein gebrauchter Audi A6 Avant (Quattro und Automatik) werden. Im Internet (bes. E*ay) finde ich da sehr schöne Angebote für 10.000 (+/- 2.000). Auch die Unterhaltskosten von mtl. 350 € sind für mich bezahlbar. Natürlich kann man darüber streiten, ob das erste Auto gleich ein A6 werden sollte, aber ich sage immer, was nutzt mir ein Auto, wenn es mir so wenig gefällt, dass ich nie damit fahren werde.
Muss ich denn beim dieses Modells auf irgendwas besonderes achten?
Und meine Hauptfrage: Die meisten dieser Modelle haben eine Laufleistung von 150k - 200k. Was die Bewertung eines Gebrauchtwagens anhand den zurückgelegten Kilometern soll, habe ich noch nie verstanden. Es kommt ja auch auf die Wartung und die Nutzung an.
Trotzdem: Ab welcher Laufleistung ist ein Audi A6 „schlecht”?
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Wie kommst du denn auf die Unterhaltskosten? Was steckt da drin?
Glaub mir, bevor du zuhause bleibst und schmollst wirst du jedes Auto fahren...
96 Antworten
Soll ich den Thread ins entsprechende Forum verschieben? Da gibts mit Sicherheit viele Leute mit Erfahrung.
Nabend, wenn ich mich jetzt richtig eingelesen habe willst du einen A6 4F Avant, Diesel, Quattro.
Demnach kommt nur ein 2.7 TDI oder 3.0 TDI in Frage.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen dass ein A6 als Fahranfänger echt happig ist. Finanziell habe ich auch ähnlich gerechnet wie du. Ich kam absolut nicht hin damit.
Als Beispiel was die Versicherung ausmacht. Ich bin bei der HUK254, das Auto ist angemeldet auf mich und auf mich versichert, ich habe TK mit 300€ SB, jährlicher Beitrag liegt bei knapp 2000€, für VK kann ich mal eben das gleiche draufzahlen.
Ich will jetzt nicht nörgeln oder ähnliches, nur musst du dir wirklich im klaren sein dass der 4F hier und da seine Macken haben kann und auch wenn deine Mutter mittlerweile über 300.000km auf der Uhr hat bei ihrem, nicht jedes Auto ist gleich und schon gar nicht was Reparaturen angeht, alles abhängig vom Fahrerprofil. Ich hab meinen jetzt seit fast 30.000km und musste bisher in einen Satz Winterreifen, einen Satz Sommerreifen + Felgen, rundherum Bremsscheiben und Beläge. Und da waren mal eben 4000€+ weg, das sind deine Rücklagen die du für vermutlich längere Zeit veranschlagst.
Ich kann dir sagen dass ich alleine für Reparaturen, Versicherung und Steuer monatlich 500€ rechne. Was Sprit angeht rechnest du 100€, weniger als eine Tankfüllung im Monat also? Die oben genannten Motoren sind mit 80l Tank ausgestattet, rechne mal 80l x 1,33€ (Mein bisheriger Durchschnittspreis an der Tankstelle), da bist du schon über die 100€.
Ich will's es dir nicht schlecht reden, der 4F ist ein schönes Auto, aber nunmal Obere Mittelklasse. Da wird's teuer.
MfG
Phil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RoteWelle
Quattro auf jeden Fall, weil die FWD A6 haben die Multitronic und die ist Müll.
Nabend,
wie kommst du drauf das die Multitronic Müll ist? Bist du sie schon gefahren? Dann müsstest du ja auch sagen das die Tiptronic müll ist. Ich gehe davon aus, das du die beiträge über die multitronic gelesen hast wegen defekten? Aber was ist mit der Tiptronic? Die wird hier auch schon total oft bemängelt. Vorallem im bereich 150.000 bis 200.000 KM. Ich persönlich finde die Multitronic mega geil. Schaltet sanft, und ist ein Traum. Nur leider hat mein Quattro ebend die TT. Nur ich brauche einen Quattro da ich ab und zu einen anhänger ziehe. Sonst hätte ich ein Frondantriebler mit Multitronic genommen.
Ich habe gelesen das du nicht zu viel KM fahren wirst. Nur mal zum einkaufen. Oder ebend mal etwas weiter weg. 3 mal im Jahr?
Ich berichte mal aus meiner erfahrung.
Ich habe bisher nur Diesel gefahren da ich viel gefahren bin. Von münster nach Osnabrück. Oder früher von Husum nach Hannover. Da sind schnell im jahr 40.000 KM drauf gegangen. Nun habe ich als letztes ja den 2.7 TDI Quattro gekauft, und wohne nun fast bei osnabrück. Und mein wagen steht seit 1,5 Jahren fast nur noch rum. Da ich im Jahr fast nur noch Ca 5000 KM fahre. Und ich habe festgestellt das ich meinen Dicken damit nur noch "Schade" Er steht sich kaputt. der DPF setzt sich total zu. der Ölstand geht oft nach oben, da der wagen keine regenerationsfahrt machen kann bei den paar KM zum einkaufen. Deswegen mache ich jetzt ein mal im Jahr den Öl wechsel. Meine Glühkerzen sehen aus als würden sie aus einem 200.000 KM Fahrzeug ausgebaut. Die Batterie musste jetzt neu, da sie kaum noch geladen wurde. Kostet beim Frendlichen auch mal ebend 250 €. Der Diesel verbrauch ist enorm hoch gegangen im stadtverkehr. Meine lenksäule gibt auch fast den geist auf. Kostet beim Freundlichen auch 700.- € "Nur das teil, ohne einbau" Und mein Dicker hat keine 40.000 KM aufm Tacho...
Klar kann ich dich verstehen. Du möchtest ein Tolles und sicheres Auto haben. Ich habe früher auch so gedacht mit 18. Mein Erster wagen war ein Nagelneuer Golf 4 Variant mit viel ausstattung. Aber ich musste es nicht selbst Zahlen. Mama und papa haben es bezahlt... Da musste ich mir nie sorgen machen. Doch heute muss ich alles selbst bezahlen. Und wenn ich noch in der ausbildung oder studium wär, würde ich mir niemals so ein Bomber kaufen! Am anfang wirst du es nicht merken, da alles super toll ist, und laüft. Aber es kommt der Tag, wo er auch nach wartung und teilen rufen wird....
Und warum Muss es ein QUATTRO sein? Mehr verbauch! Reifenverschleiß!
Ist wirklich nicht Böse gemeint. Eher nur ein Tip. Aber auch als 4F Fahrer bist du hier Wilkommen 😉
Nur lass es dir genau durch den kopf gehen.
"Geschrieben vom Handy aus"
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von thps
Der Werdegang ist doch immer der selbe: Dickes Auto wird gekauft und Monatelang an der örtlichen Tankstelle ausgestellt. Irgendwann macht sich der Wartungsstau dank mangelnder Inspektionen und Verschleissreperaturen bemerkbar und das Auto wird für ein Bruchteil wieder verkauft und gegen einen rostigen Golf 3 getauscht. Das lustige dabei ist, das während dieser Zeit eigentlich alle nur lachen, weil sie denken das du mit Papas Auto rumfährst.
Nichts gegen dich persönlich, aber sowas sieht man immer und immer und immer wieder. Mit einem Lehrlingsgehalt kann man einfach kein dickes Auto unterhalten, es sei denn Papa bezahlts.
Lustig und falsch 😉
Wer wenig fährt kann sich eben doch so ein Auto mit geringem Einkommen unterhalten. Und das gänzlich ohne Pappis finanzielle Unterstützung.
Wieso sollte man es auch nicht können? Ein A6 bei 5000km im Jahr ist garantiert nicht teurer als bspw. ein Polo bei 25.000km. Und ja, ich kenne/kannte Fahranfänger die 25k im Jahr in einem solchen Fahrzeug abgerissen haben.
Mal ne (blöde) Frage an Medica97: Warum soll´s nen Quattro werden? Zumindest bei den Diesel-Modelen ist bei der Versicherung ein satter Aufpreis fällig. In Welcher Leistungsklasse suchst du?
Edit 500€ Steuern sind natürlich etwas übertrieben aber beim 2.7TDI sind 416€/Jahr fällig und der 3.0TDI bist du schon bei 463€/Jahr. Wenn du keine Möglichkeit hast die Versicherung "Out Zusorcen" warte mit dem 4F noch 2 Jahre, sonst rasiert dich die Vericherung sowas von ab das dir die 4.000€ wie nen gutes Trinkgelt vorkommen. Ich bin der Letzte der dir den Dicken nicht gönnt aber wozu die Vers. reich machen nur weil die Prozente bein Fahranfänger bei 240 Starten?
Meine Rechnung:
650.- Versicherung im Jahr
450.- Steuer im Jahr
Wertverlust ca. 1500 - 2000.- im Jahr
Reparatur und Service ca. 1000.- im Jahr (Frei Werkstatt und selber schrauben)
15000 KM Laufleistung ca. 2000.- Diesel im Jahr
Da sind im Monat ca. 500.- Euro weg.
Ohne den Wertverlust sind es 350.- Euro.
Ist natürlich schon eine Hausnummer für Medica97!
Habe meinen A6 mit 250Tkm gekauft und kann nichts negatives hinsichtlich der Laufleistung sagen.
Das zuverlässigste Auto, was ich bis jetzt gekauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von andi.spider
Meine Rechnung:650.- Versicherung im Jahr
450.- Steuer im Jahr
Wertverlust ca. 1500 - 2000.- im Jahr
Reparatur und Service ca. 1000.- im Jahr (Frei Werkstatt und selber schrauben)
15000 KM Laufleistung ca. 2000.- Diesel im JahrDa sind im Monat ca. 500.- Euro weg.
Ohne den Wertverlust sind es 350.- Euro.
Ist natürlich schon eine Hausnummer für Medica97!Habe meinen A6 mit 250Tkm gekauft und kann nichts negatives hinsichtlich der Laufleistung sagen.
Das zuverlässigste Auto, was ich bis jetzt gekauft habe.
650 Euro Versicherung im Jahr mit 18 Jahren? Rechne mal das doppelte.. Wobei das auch noch zu wenig ist
Zitat:
Original geschrieben von itsalwaysme
Ich bin der Meinung, wenn man 10000 Euro hat sollte man keinen uralten a6 kaufen, vor allem als Fahranfänger nicht. Für das Geld gibts sehr schöne A3, die sehen auch sehr schick aus (eigentlich viel schöner wie ich finde) sind nur halb so alt und haben keine 100tkm runter.
Wieso?
Mein erstes Auto vor 10 Jahren war ein damals 15-jähriger Audi 100 Avant 2.2T quattro. Den habe ich um 1.000€ mit 250.000km gekauft und 1,5 Jahre später mit 280.000km entsorgt. Ergibt für das Auto mit Berücksichtigung der 500€ Werkstattkosten und der durchschnittlichen 12l/100km 0,17€/km. Welches neuere Auto kommt da hin? Ausserdem hatte ich ein grosses, leistungsfähiges und komfortables Auto mit guter Sicherheitsausstattung (war in meinem Kollegenkreis zwar das mit Abstand älteste Auto, hatte aber im Vergleich zu den meisten anderen schon ABS). Bei meinem zweiten Auto verhielt sich das Ganze ähnlich (Audi 100 Avant 2.8E quattro, 1.200€ Kaufpreis mit 270.000km, 2 Jahre später 325.000km, ca. 0,17€/km), das Dritte auch (Audi A6 2.6E quattro, 3.000€ Kaufpreis mit 280.000km, 4 Jahre später 360.000km, ca. 0,20€/km).
Das erste "neuere" Auto, welches ich hatte, war dann ein Renault Laguna 1.9dCi, mit dem ich eigentlich Kosten sparen wollte. Der war aber im Vergleich zu den Vorgängern richtig teuer (ca. 0,36€/km) und wurde wegen der Kosten abgeschafft.
Bei meinem 4F rechne ich aktuell mit ca. 0,4€/km, dies hauptsächlich wegen des recht hohen Anschaffungspreises.
Langer Rede, kurzer Sinn: Alte Autos sind nicht unbedingt unwirtschaftlich.
Gruss, Thomas
Mein erstes Auto war ein Opel Kadett B! Ich hatte immer einen Schraubendreher dabei, denn jedes mal wenn ich über einen Hügel fuhr, löste sich die Beifahrer Scheibe aus der Schiene und ich musste die Verkleidung schnell demontieren damit ich die Scheibe wieder in die Schiene drücken konnte.
Das sind Erinnerungen die ich niemals vergessen werde, eine Tolle Zeit!
Was den A6 angeht, habe ich den bereits seit knapp 2 Jahren, als ich den Kaufte, hatte er schon 142 000 runter. Als Zweitwagen fahre ich einen Smart 451.
Ich zahle an Versicherung VK 1200€, Steuern 416€ und Diesel rund 200€. Da ergibt sich ein Monatsbeitrag von 340€!
Wenn du auf die Inspektionen, Reifen, Reparaturen und andere verschleißgeile KOMPLETT verzichtest, kommst du mit deiner Preisvorstellung gut hin 😉
Der Smart hingegen ist relativ günstig, da kommst du schon eher mit 350€ inkl. Inspektionen und Reparaturen hin!!
LG: Markus
bei 10km/Tag würd ich mir keinen A6 holen und erst recht keinen Diesel.. Da kannste dann schon mal direkt 500€ für ne DPF Reinigung einrechnen bei den Fahrzeugen für 10000€