Erstes Auto für 10.000

Audi A6 C6/4F

Hallo,

in einem dreiviertel Jahr werde ich 18 Jahre alt und kann mir endlich mein erstes Auto kaufen. Es soll ein gebrauchter Audi A6 Avant (Quattro und Automatik) werden. Im Internet (bes. E*ay) finde ich da sehr schöne Angebote für 10.000 (+/- 2.000). Auch die Unterhaltskosten von mtl. 350 € sind für mich bezahlbar. Natürlich kann man darüber streiten, ob das erste Auto gleich ein A6 werden sollte, aber ich sage immer, was nutzt mir ein Auto, wenn es mir so wenig gefällt, dass ich nie damit fahren werde.

Muss ich denn beim dieses Modells auf irgendwas besonderes achten?
Und meine Hauptfrage: Die meisten dieser Modelle haben eine Laufleistung von 150k - 200k. Was die Bewertung eines Gebrauchtwagens anhand den zurückgelegten Kilometern soll, habe ich noch nie verstanden. Es kommt ja auch auf die Wartung und die Nutzung an.
Trotzdem: Ab welcher Laufleistung ist ein Audi A6 „schlecht”?

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Wie kommst du denn auf die Unterhaltskosten? Was steckt da drin?

Glaub mir, bevor du zuhause bleibst und schmollst wirst du jedes Auto fahren...

96 weitere Antworten
96 Antworten

Könnte Dir jetzt zwar auch aufzählen was ich für Kosten für den A6 habe, würde Dir aber nicht wirklich was bringen da ich ganz andere Voraussetzungen (z.B. Versicherungseinstufung) habe wie Du.

Aus meiner Sicht solltest Du Dir, bei den wenigen km, einen Benziner zulegen, wenn Du einen im technisch guten Zustand bekommst sollten die Kosten überschaubar sein.
Wenn ich das richtig gelesen habe würdest Du 1100,- Versicherung zahlen, Steuern für einen Benziner liegen bei rund 200,- plus / minus ein paar Euro (zahle für einen 3.0T 204,- Euro im Jahr), für Inspektionen, Reifen und kleinere Reparaturen sollten 1200,- Euro im Jahr reichen. Man braucht ja nicht jedes Jahr neue Reifen oder eine große Inspektion.
Damit liegst Du dann bei rund 210,- Euro im Monat, die Benzinkosten richten sich natürlich danach wie viel und wie Du fährst.

Langfristig solltest Du Dir aber auch etwas zurücklegen um auch für eine größere Reparatur und oder für ein neues Fzg. gewappnet zu sein.😉

Wenn ich manche Rechnungen hier lese wird ja selbst mir Angst und bange 😁

Was von den Kosten her Vernüftig wäre - oder Wirtschaftlich günstiger, wurde wohl deutlich genug und oft genug beschrieben. Da der Themensteller studiert und annähernd erwachsen ist (sorry, da gibt es eine persönliche Spanne die ich über ein Online-Forum nicht abschätzen kann) ist es letzt endlich sein Geld und seine eigene Entscheidung.

In diesem Sinne möchte ich noch etwas anmerken, was mir (erst wieder) nach vielen vernünftigen- und auch vielen un-vernünftigen Entscheidungen aufgefallen ist:

Genau das zu Tun, was einem am meisten Freude bereitet,
- ist -
-solange es niemand anderem Schadet
-und man es sich irgendwie leisten kann

die Vernünftigste aller Entscheidungen.

Denn Lebensfreude, Zufriedenheit und "Glück" kann niemand kaufen
auch nicht den Lernprozess, den man aus "schlechteren" Entscheidungen erntet.

In sofern ist mein ausstehender Traum immer noch eine Corvette. Nicht weil ich sie bräuchte, sondern dann wenn ich im Alltag kein Auto mehr brauche und ich es mir als gelegentliches Spaß-Fortbewegungsmittel leisten kann. Bei deinem Anforderungsprofil: nur zum Einkaufen und 5-6x im Jahr langstrecke zu Besuch passt das ja auch.

Daher:
Suche dir den besten, schönsten und "geilsten" A6 den du für dein Geld bekommen kannst. Freue dich darüber und hab Spaß damit, beginne dein Autofahrer-Dasein mit etwas, das es dir Wert ist darauf aufzupassen. Deine Freundin (und andere Mädels) werden es auch "zu schätzen" wissen. Geniesse es solange du es dir leisten kannst.

*******************************************
Jede Tüvstelle kann einfach ein Auto prüfen bzw. eine Tüvprüfung machen. Fahr hin und sage denen dass du an dem Auto Kaufinteresse hast und eine Prüfung sowie persönliche Meinung dazu möchtest. Kostet etwa nach Aufwand zwischen 10 - 40 €, du brauchst ja kein Gutachten sondern nur die Technisch fundierte Meinung/Abschätzung. Ausserdem kannst du selbst das Auto von unten sehen.

Die Suche nach etwas nicht Alltäglichem dauert länger, ich habe nach meinem Jaguar auch über 6 Monate gesucht, Autos angeschaut, probegefahren, beim Tüv zur Prüfung vorgefahren... Letztendlich habe ich vieleicht 2 - 3.000 € mehr als für ein anderes übliches Auto bezahlt, was mir "das Besondere" und der Zustand des Fahrzeuges wert war. Man lebt dieses Leben nur einmal.

Also bei dem was hier einige zusammengerechnet hatten sollte ich wohl schleunigst meinen Wagen verkaufen 😰

Wenn du meinst, dass du dir den Wagen leisten kannst, dann hol ihn dir! Musst halt je nach Motorisierung ein paar Sachen beachten...

Typisch beim VFL Modell: Rost unter den Türleisten, Rost am Schweller
Avant-spezifisch: oben genanntes + Rost an der Heckklappe

ggf. nach einem suchen bei dem besagte Stellen bereits lackiert wurden.. so kann man sich Zeit und Geld sparen.

Diesel:

die ersten 2.0 TDI (140 PS, Pumpen-Düse): Können Probleme mit der Ölpumpe bekommen

3.0 TDI (224 PS, MKB: BMK): fällt öfter mal auf mit defekten Injektoren

2.7 TDI (179 PS, MKB: BPP): ist vom Hörensagen her der robusteste Motor im 4F

DPF: ab MJ 07 in allen 4F verbaut. Davor gab es auch Diesel ohne DPF. Wenn du nicht viel Langstrecke fährst, solltest ggf. nach so einem schauen. Ansonsten sollte der DPF zwischenzeitlich freigeblasen werden.. Die Panik einiger User hier verstehe ich nicht so ganz.. der DPF wird sicherlich nicht direkt wenn du eine Kurzstrecke fährst flöten gehen.. 😁

Quattro: gibts nur im 2.7 und 3.0 TDI
Automatik ohne Quattro: im 2.0 TDI und 2.7 TDI. Dann ist die Multitronic verbaut. Gibt einige User mit Problemen und mindestens genauso viele ohne Probleme.

V6 TDI: können beim Starten kurz rasseln. Das ist das Anzeichen für einen defekten Kettenspanner.

Benziner:

3.2: gibt User mit einigen Problemen hier.. Genauso viele aber auch ohne. Bei Interesse in die Thematik des Kolbenkippers einlesen.

und bei Nicht / DPF bitte Umweltzone beachten daher auch mehrfacher Benziner-hinweis

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheBoxer


und bei Nicht / DPF bitte Umweltzone beachten daher auch mehrfacher Benziner-hinweis

das ist leider falsch. Fahrzeuge ohne DPF haben trotzdem Euro IV! Anstelle des DPFs ist ein zweiter Kat verbaut

Zitat:

Original geschrieben von TheBoxer



Suche dir den besten, schönsten und "geilsten" A6 den du für dein Geld bekommen kannst. Freue dich darüber und hab Spaß damit, beginne dein Autofahrer-Dasein mit etwas, das es dir Wert ist darauf aufzupassen. Deine Freundin (und andere Mädels) werden es auch "zu schätzen" wissen. Geniesse es solange du es dir leisten kannst.

Kurze Anmerkung an dieser Stelle:

Medica97, nimm den Avant!
If you know what I mean 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheBoxer



Daher:
Geniesse es solange du es dir leisten kannst.

Denn:

Peter Zwegat muss ja und auch noch erhalten bleiben 😁

Sorry, der musste sein 😎

Zitat:

Original geschrieben von TheBoxer


Deine Freundin (und andere Mädels) werden es auch "zu schätzen" wissen.

Auch Jungs? 😉

Kurze Anmerkung. Bezüglich des 2.0T.
Ja er verbraucht Öl ist aber auch so ziemlich das einzige Manko mit dem man leben könnte.
Vorteile sind dennoch da, ist wahrscheinlich der Günstigste im Unterhalt. Mit bedachten Gasfuß kriegt man den auch auf 8 l/100km, dabei muss man nicht immer kriechen.
Hat dennoch Pep und kann durch aus flott beschleunigen.
Kurzstrecke macht dem nichts aus und Versicherung ist durchaus günstig. Zahle für SF4 grade mal 840 Euro VK bei 10.000 km. Und steuern 134 Euro. Ok der 2.0 Diesel mag allgemein vlt. günstiger sein bei Langstrecke, aber Kurzstrecke macht ihn wohl zu schaffen.

Und bei angegebenen Lauf Leistung hat der 2.0T die besten eigenschafften um keine haare vom Kopf zu fressen 🙂

Ok man muss alle 4.000-5.000 km 1 Liter Öl reinkippen, aber das ist wohl das kleinste Übel wenn man sich so durch Forum ließt^^
Muss zugeben es gibt Menschen hier die mehr verbrauchen die Zähle ich aber als Ausnahme.

Reifen, Bremsen und co geht auch, hab aber auch Winter 16 zoll und Sommer 17 Zoll.

Und ich finde ihn im Unterhalt günstig.

Und der 4 Zylinder 2.0 Selbsthilfe Gruppe hilft eine oder andere Lebenslage zu meistern wenn ein V6+ Besitzer dich auslacht und weg heizt 🙂

Also ich kann dir von einem A6 mit 3-4tsd Rückhalt nur abraten ! Habe meinen 2,7TDI von einem Audi Zentrum gekauft mit halber Laufleistung , sprich 100000km ! Bremsen vorne , hinten komplett im Arsch, Getriebe Schaden nach 14 Tagen , als dann nach zwei Jahren die Drosselklappen und der Kettenspanner anfingen habe ich mich vom Premium Audi verabschiedet !! Gott sei Dank wurden die ersten Rep. auf Gewährleistung gemacht, sonst hätte ich das Scheisshaus nach vier Wochen schon verkauft !

Zitat:

Original geschrieben von Venni00701


Also ich kann dir von einem A6 mit 3-4tsd Rückhalt nur abraten ! Habe meinen 2,7TDI von einem Audi Zentrum gekauft mit halber Laufleistung , sprich 100000km ! Bremsen vorne , hinten komplett im Arsch, Getriebe Schaden nach 14 Tagen , als dann nach zwei Jahren die Drosselklappen und der Kettenspanner anfingen habe ich mich vom Premium Audi verabschiedet !! Gott sei Dank wurden die ersten Rep. auf Gewährleistung gemacht, sonst hätte ich das Scheisshaus nach vier Wochen schon verkauft !

Das kann dir überall passieren! Ob VW, Audi, BMW, Schelchtcedes Ähm Mercedes...

Mein Zweitwagen S4 Avant B6 ist nach Kauf der Motor hochgegangen wo ich grade vom freundlich runter gefahren bin. Wurde gemacht. Danach hatte der wagen auch immer wieder mal krankheiten. Fahre Trozdem seit mein 18 lebensjahr nur VW und Audi. Das wird auch so bleiben. Man kann immer ein montags auto haben. Das wirst du überall erleben...

@Medica97,

natürlich auch Jungs 😁

Also wenn man beim Händler kauft hat man Gewährleistung, solange der es nicht als Bastlerfahrzeig verkauft. Ob die Reifen voll runter sind, sieht man selber, das Alter auch (DOT Nummer). Ob die Bremsen in den nächsten 14 Tagen kommen, kann der Spezialist vom TÜV auch abschätzen.
Wenn sowas absehbar ist, dann wird es vom Preis abgezogen oder vorher noch gemacht. Verweigert der Händler beides gibt es andere A6, die auch schön sind.

Wenn Motor und Getriebe nicht nach kurzer Zeit kommen (wo es noch auf Gewährleistung ust), dann weisst du dass diese extrem teuren Teile keine Montagsware sind, beim Kauf i.O. waren und du kaum so blad mit einem kapitalen Schaden rechnen musst. Natürlich gibt es immer ein Restrisiko, dir kann auch morgends ein Ziegel auf den Kopf fallen, wenn du aus der Haustüre gehst...

Was viel eher passiert als ein kapitaler Getriebeschaden oder Motorschaden kurz nach der Gewährleistung, ist dass 2 oder 3mal im jahr was ist. Mit jedes Mal 500 bis 1000 EUro, das kostet es schnell wenn irgendwas defekt ist. Es muss also drinnen sein, in einem Jahr mal 2000 für Reparaturen hinzulegen - neben Service und den klassischen Verschleissteilen. Und auch im Jahr drauf kann wieder was sein, wo wieder ein 1000er weg geht. Worauf ich hinaus will: Kannst du 100 Euro im Monat für solche Fälle zur Seite tun? Wenn recht bald eine Reparatur ist, hast du ja 3000 oder was mehr Reserve, aber wenn die nach 2 oder 3 Jahren weggefressen ist und du nicht laufend den 100er pro Monat zur Seiten tun konntest um die wieder zu füllen...

Immer schön, wenn Service und sonstiges erwähnt wird.. wer mit einem älteren Fahrzeug noch zu Audi fährt ist selbst Schuld. Ansonsten alle 30.000km oder 2 Jahre mit ca. 200 (selbst Hand anlegen natürlich) Euro rechnen.

Man kann auch noch durchaus einen A6 beim VW Händler bekommen. So hat sich ein Bekannter letzten Monat einen 05er 2.0T für 10.000 mit 72.000km gekauft. Inspektion und Bremsen gab es auch noch dazu.

Zu den Reifen: mein Wagen hat seit 4 Jahren und über 90.000km die selben Bremsen drauf, ohne dass sie runter sind.
Sommerreifen halten noch diese Saison, sind somit 4 Jahre gefahren. Als Anfänger braucht man auch nicht die teuren 20 Zoll, da tun's auch die 17er. Einen Satz originaler Felgen bekommt man für ca. 300, den Satz Hankook-Reifen für 450 om Netz. Eine Investition, die die nächsten Jahre dann auch nicht mehr aufkommt.

Einige hier haben wohl Angst, dass ihr A6 mittlerweile zu den Anfängerfahrzeugen zählt. Und lieber A6 als einen rostigen alten Opel, wenn's denn mal scheppern sollte.

Ein alter rostiger Opel ist nichts neues, aber die Audis rosten schon nach wenigen Jahren, das ist wohl viel tragischer. Qualität und Zuverlässigkeit ist ziemlich auf der Strecke geblieben, nicht nur im VW Konzern.

Aber im Grunde genommen spricht nichts gegen so einen Bomber als fahranfänger. Such dir einen 2,7 TDI Quattro mit tiptronic und du wirst Spaß haben.

In dieser Hinsicht hast du recht, doch war meine Aussage mehr auf die Knautschzone und sonstige sicherheitstechnischen Aspekte bezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen