Erster und letzter Mercedes?!
Hallo liebe Forum-Gemeinde!
Ich erzähle euch mal mein ganzes Leid seit ich meinen Mercedes habe.
Im Juni 2011 kaufte ich mir eine C-Klasse W204 C200 Kompressor Handschalter EZ 03/2010 als Jungen Stern mit 7tkm. War in der Anfangszeit bis zum Winter echt super zufrieden mit dem Fz.
Im Wnter bei Minustemperaturen fing dann das Dilemma an; Vibrationen im Antriebsstrang im 4./5./6. Gang ab 1600 1/min, Fz war deswegen 3 mal in der Werkstatt doch ein Fehler wurde nie gefunden, da zu dem Zeitpunkt wo er in der Werkstatt war immer Plustemperaturen herrschten. Auf gut Deutsch der Fehler besteht immernoch.
Dann stand im März der Service an. Hierbei erwähnte ich, dass ich Knackgeräusche beim Rückwärtsfahren in der Lenkung habe, wie auch schon öfters hier im Forum zu lesen ist. Wurde alles Anstandslos repariert und durchgeführt.
2 Monate später im Mai fingen dann bei 22tkm die Federbeine an zu rasseln und klappern und Pfeifen der Spiegel nach dem fertigen ausklappen, sowie Brummgeräusche der Klimaanlage.
Alle 3 Dinge (neue Federbeine vorne, Stromwächter für die Spiegel) wurden auf Kulanz/Junge Sterne Garantie abgewickelt. Beim Brummen der Klimaanlage suchte man den Fehler 2 Tage lang. Als erstes wurde eine neue Kupplung am Klimakompressor gewechselt die es nicht war. Daraufhin lag der Fehler dann nach Aussage vom Meister am Klimakompressor. Hier erhielte ich einen Anruf mit der Aussage: " Herr XYZ, Ihr Auto ist soweit fertig, allerdings konnten wir den Klimakompressor nicht einbauen, da dieser nicht vorrätig auf Lager ist und dieser 3-4 Wochen Lieferzeit hat." Premiumhersteller?
4 Wochen später baute man dann endlich den Kompressor ein und das Auto war soweit wieder fit und ich dachte mir, vielmehr kann ja nicht mehr kommen, denn es wurden ja schon alle soweit bekannten defekte beseitigt. Ein halber Neuwagen ;-P
Vor 3 Wochen fing dann wieder das knacken beim Rückwärtsfahren an. Hinzu kam noch, dass sich ein Ruckeln ab dem 3. Gang bei ca. 1600 1/min beim beschleunigen bemerkbar macht, als würde der Motor kein Benzin bekommen. Hinzu kommt noch dass im 4./5./6. Gang im unteren Drehzalbereich ab ca. 1500 1/min beim ausrollen/nicht beschleunigen das Auto auch Ruckelt als würde er gleich absaufen.
Also fuhr ich mal wieder beim freundlichen vorbei und vereinbarte einen Termin. Heute morgen habe ich dann meine Schrott-Klasse, wie ich sie seit einiger Zeit liebevoll nenne ;-P wieder in die Werkstatt gebracht. Mal sehen was dieses mal herauskommt.
Im großen und ganzen bin ich mir gerade echt am überlegen, ob es nicht besser ist die Kiste zu verkaufen und mir ein anderes Fz zulege, doch bei dem enormen Wertverlust der C-Klasse sollte man sich das echt gut überlegen. Doch was soll man dann kaufen? Ich bin einerseits echt Enttäuscht von MB was die Qualität angeht, da wird immer so schön in der Werbung geworben "Das Beste oder nichts", im Klartext für mich, dann lieber nichts, auf der anderen Seite finde ich nunmal die Autos hauptsächlich C-Klasse echt schön im Gegensatz zu anderen Modellen von anderen Herstellern.
Was würdet ihr in so einer Sache machen?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
ich möchte meine Meinung dazu auch mal kundtun:
Ist schon ein paar Jahre her als ich in der gleichen Situation wie der TE war. Ich hatte mir einen w202 gekauft mit der für mich passenden Ausstattung. Anfangs war ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Aber schon nach ein paar Monaten gab es die ersten kleinen Macken wie zB defekte FH oder knarzende Sitze. Es ging dann weiter über Getriebeprobleme, Rost und noch einiges mehr... für hier jetzt uninteressant. Ich stand auch vor der Frage: Verkaufen oder halten? Ich hab mich für das Verkaufen entschieden und war sehr erleichtert als der Wagen weg war. Ich konnte mit dem Kapitel abschließen und musste mich nicht mehr über irgendwelche Macken ärgern. Der finanzielle Verlust war natürlich da... aber das konnte ich verschmerzen und habe das als gute Lektion aufgefaßt.
Dann kam die Frage auf was ich jetzt für ein Auto kaufen soll. Nach ein paar Versuchen mit anderen Marken hab ich irgendwann einen Strich gezogen.
Ohne Polemik und Sarkasmus muss ich heute sagen, war der Kauf des Autos in meiner Signatur das absolut beste was ich kaufen konnte. 1.Hd Rentner, 2.000 Euro, Scheckheft, Klimaautomatik, Anhängerkupplung. Und der Wagen läuft sehr gut ohne jegliche Mängel, bis auf einen Querlenker der etwas knurrte. Reparaturkosten dafür 50 Euro. Spritverbrauch siehe Link in der Signatur. Wertverlust Fehlanzeige. Für den Alltag ist dieser Wagen unschlagbar.
Das einzige was der Wagen nicht hat ist ein anerkanntes Image. Wer darauf verzichten kann sollte mal ernsthaft (!) drüber nachdenken von diesen teuren Fahrzeugen von BMW, Audi, Mercedes und Co Abstand zu nehmen.
Ich wollte dies nur mal gesagt haben und möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten. Wer jetzt meint das ich nur kein Geld hätte um mir was "richtiges" zu kaufen, oder das mir die "Schrottkarre" morgen auseinander fällt..... von mir aus... jedem seine Meinung...
Wollte das mal gesagt haben ohne das ich jetzt jeden bekehren will. Aber vielleicht mal als Denkanstoß oder Alternative...
Gruss
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
Die nicht von bmw sondern von ZF kommt. Ohne ZF wäre bmw aufgeschmissen!
Und warum wird das extra betont? Jeder Hersteller hat verschiedene Zulieferer, wo ist das Problem? Es geht auch nicht so sehr um die Anzahl der Gänge, sondern um das harmonische Zusammenspiel von Motor und Getriebe. Während meine 5-Gang Automatic in der C-Klasse gerne mal ruckte, besonders im kalten Zustand, sieht man den Schaltvorgang beim BMW nur am Drehzahlmesser.
Zitat:
Hast du dir denn einmal andere Niederlassungen angeschaut (wenn das regional und ohne eine Weltreise möglich ist)?
Die Unterschiede sind teilweise erschreckend groß, der Service kann ein paar Orte weiter erheblich besser sein.
Ich habe die Örtliche NL besucht, dann eine ca. 35km entfernt und dann noch eine in Köln (über 250km entfernt) allesamt haben den selben schlechten Eindruck hinterlassen. Eigtl. möchte ich mir nicht noch eine vierte NL antun.
Zur Erklärung warum Köln:
Bin Beruflich oft in der Gegend unterwegs und auch Wochenweise dort, deshalb war ich da.
Eigentlich ist der Thread ja tot.... aber da es sich ja um Langzeitbeobachtungen handelt:
- mein C204 Kompressor wurde 2008 gebaut (gebraucht gekauft 2015): Original Motor&Getriebe 250tkm, Original Auspuff, Innenausstattung original, Schiebedach, Original Lack und Unterboden.
Probleme:
- Steuer-Ketten und "Ritzel" getauscht bei 180 tkm - bekannte Schwäche
- Querlenker bei 150 tkm
- Unterboden links vorne angerostet - wird ständig mit Rostumwandler+Lack bearbeitet
- Bremsleitungen total verrostet und beim TÜV ;-) Termin (wie peinlich) geplatzt!!!
- Feder bei 250 tkm gebrochen. (allerdings nach Durchfahrt eines massiven Schlagloches)
- Glühlampen brennen ständig durch.
- Lichtschalter mit "Wackelkontakt"
- Und auch Verschleißteile wie Bremse+Filter+Kerzen+Lichtmaschine (Kohlen runter)
- Wasser steht im Kofferraum (die Plastikeinfassung rund um den Kofferraum wird undicht und Wasser staut sich dort
Positiv:
- Federung, Lenkung, Fahrwerk wie am ersten Tag
- Motor immer noch kräftig
- Getriebe weich und harmonisch
- Abgasanlage OK
- Kat OK
- Keine Elektronik Probleme
- alle elektrischen Elemente: Schiebedach, Fensterheber, Sitze, Spiegel funktionieren
- Keinerlei Rost an der sichtbaren Karosserie
- Scheiben deutlich weniger "Verschleiß" (Sand und kleine Steine) als bei meinen BMW
- Keine Steinschläge (super harter Lack)
- alle Chromteile in Ordnung
- Sitze stramm und nicht durchgesessen und auch keine Scheuerstellen
- Lenkrad ohne Scheuerstellen
- Innenraum allgemein - neuwertig
Wertverlust pro Jahr: sehr gute ca. 1000,-€
Bei den Glühlampen würde ich mal durch einen Codierer das vordere Sam überprüfen lassen. Aber zuerst mal die Spannung an der brennenden Lampe messen. Es kann sein, dass die Spannungsregelung etwas zu hoch ist. 13,2V ist der Sollwert. Das hatten die bei Autoblöd auch. Und auf einmal war es wohl weg.
Ähnliche Themen
Ein schönes und gutes Auto. Bin zufrieden. Fahren S 203 und S204 je als 200CDI Classic. Ohne viel Ausstattung. Würden aber keinen Mercedes mehr kaufen. Die neuen haben zu viel Technik. Preis Leistung stimmt nicht mehr.