Erster und letzter Mercedes?!
Hallo liebe Forum-Gemeinde!
Ich erzähle euch mal mein ganzes Leid seit ich meinen Mercedes habe.
Im Juni 2011 kaufte ich mir eine C-Klasse W204 C200 Kompressor Handschalter EZ 03/2010 als Jungen Stern mit 7tkm. War in der Anfangszeit bis zum Winter echt super zufrieden mit dem Fz.
Im Wnter bei Minustemperaturen fing dann das Dilemma an; Vibrationen im Antriebsstrang im 4./5./6. Gang ab 1600 1/min, Fz war deswegen 3 mal in der Werkstatt doch ein Fehler wurde nie gefunden, da zu dem Zeitpunkt wo er in der Werkstatt war immer Plustemperaturen herrschten. Auf gut Deutsch der Fehler besteht immernoch.
Dann stand im März der Service an. Hierbei erwähnte ich, dass ich Knackgeräusche beim Rückwärtsfahren in der Lenkung habe, wie auch schon öfters hier im Forum zu lesen ist. Wurde alles Anstandslos repariert und durchgeführt.
2 Monate später im Mai fingen dann bei 22tkm die Federbeine an zu rasseln und klappern und Pfeifen der Spiegel nach dem fertigen ausklappen, sowie Brummgeräusche der Klimaanlage.
Alle 3 Dinge (neue Federbeine vorne, Stromwächter für die Spiegel) wurden auf Kulanz/Junge Sterne Garantie abgewickelt. Beim Brummen der Klimaanlage suchte man den Fehler 2 Tage lang. Als erstes wurde eine neue Kupplung am Klimakompressor gewechselt die es nicht war. Daraufhin lag der Fehler dann nach Aussage vom Meister am Klimakompressor. Hier erhielte ich einen Anruf mit der Aussage: " Herr XYZ, Ihr Auto ist soweit fertig, allerdings konnten wir den Klimakompressor nicht einbauen, da dieser nicht vorrätig auf Lager ist und dieser 3-4 Wochen Lieferzeit hat." Premiumhersteller?
4 Wochen später baute man dann endlich den Kompressor ein und das Auto war soweit wieder fit und ich dachte mir, vielmehr kann ja nicht mehr kommen, denn es wurden ja schon alle soweit bekannten defekte beseitigt. Ein halber Neuwagen ;-P
Vor 3 Wochen fing dann wieder das knacken beim Rückwärtsfahren an. Hinzu kam noch, dass sich ein Ruckeln ab dem 3. Gang bei ca. 1600 1/min beim beschleunigen bemerkbar macht, als würde der Motor kein Benzin bekommen. Hinzu kommt noch dass im 4./5./6. Gang im unteren Drehzalbereich ab ca. 1500 1/min beim ausrollen/nicht beschleunigen das Auto auch Ruckelt als würde er gleich absaufen.
Also fuhr ich mal wieder beim freundlichen vorbei und vereinbarte einen Termin. Heute morgen habe ich dann meine Schrott-Klasse, wie ich sie seit einiger Zeit liebevoll nenne ;-P wieder in die Werkstatt gebracht. Mal sehen was dieses mal herauskommt.
Im großen und ganzen bin ich mir gerade echt am überlegen, ob es nicht besser ist die Kiste zu verkaufen und mir ein anderes Fz zulege, doch bei dem enormen Wertverlust der C-Klasse sollte man sich das echt gut überlegen. Doch was soll man dann kaufen? Ich bin einerseits echt Enttäuscht von MB was die Qualität angeht, da wird immer so schön in der Werbung geworben "Das Beste oder nichts", im Klartext für mich, dann lieber nichts, auf der anderen Seite finde ich nunmal die Autos hauptsächlich C-Klasse echt schön im Gegensatz zu anderen Modellen von anderen Herstellern.
Was würdet ihr in so einer Sache machen?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
ich möchte meine Meinung dazu auch mal kundtun:
Ist schon ein paar Jahre her als ich in der gleichen Situation wie der TE war. Ich hatte mir einen w202 gekauft mit der für mich passenden Ausstattung. Anfangs war ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Aber schon nach ein paar Monaten gab es die ersten kleinen Macken wie zB defekte FH oder knarzende Sitze. Es ging dann weiter über Getriebeprobleme, Rost und noch einiges mehr... für hier jetzt uninteressant. Ich stand auch vor der Frage: Verkaufen oder halten? Ich hab mich für das Verkaufen entschieden und war sehr erleichtert als der Wagen weg war. Ich konnte mit dem Kapitel abschließen und musste mich nicht mehr über irgendwelche Macken ärgern. Der finanzielle Verlust war natürlich da... aber das konnte ich verschmerzen und habe das als gute Lektion aufgefaßt.
Dann kam die Frage auf was ich jetzt für ein Auto kaufen soll. Nach ein paar Versuchen mit anderen Marken hab ich irgendwann einen Strich gezogen.
Ohne Polemik und Sarkasmus muss ich heute sagen, war der Kauf des Autos in meiner Signatur das absolut beste was ich kaufen konnte. 1.Hd Rentner, 2.000 Euro, Scheckheft, Klimaautomatik, Anhängerkupplung. Und der Wagen läuft sehr gut ohne jegliche Mängel, bis auf einen Querlenker der etwas knurrte. Reparaturkosten dafür 50 Euro. Spritverbrauch siehe Link in der Signatur. Wertverlust Fehlanzeige. Für den Alltag ist dieser Wagen unschlagbar.
Das einzige was der Wagen nicht hat ist ein anerkanntes Image. Wer darauf verzichten kann sollte mal ernsthaft (!) drüber nachdenken von diesen teuren Fahrzeugen von BMW, Audi, Mercedes und Co Abstand zu nehmen.
Ich wollte dies nur mal gesagt haben und möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten. Wer jetzt meint das ich nur kein Geld hätte um mir was "richtiges" zu kaufen, oder das mir die "Schrottkarre" morgen auseinander fällt..... von mir aus... jedem seine Meinung...
Wollte das mal gesagt haben ohne das ich jetzt jeden bekehren will. Aber vielleicht mal als Denkanstoß oder Alternative...
Gruss
34 Antworten
Ich sag dazu nur - NIE WIEDER MERCEDES !
Habe das Sportcoupe C200CDI. Ist mittlerweile schon 7 Jahre alt - aber auch nur, weil ich bei einem Verkauf große finanzielle Verluste in Kauf nehmen müßte. Das Teil hat mit meiner Ausstattung 35.000,- Euro gekostet - für Mercedes Pipifax, für mich eine ganze Menge Geld! Leider gehöre ich nicht zu der Gruppe Menschen, die sich alle paar Jahre ein neues Auto leisten kann. Ich habe seit ich dieses Auto besitze nur Probleme damit. Bin z.B. von Anfang an noch nie (!!!), ohne vorher zu behebende 'erhebliche Mängel', durch den TÜV gekommen.
Kleine Auswahl der ersten 3 Jahre:
- Lichtmaschine kaputt
- mehrfacher Federbruch
- Stabilisator im Eimer (was auch immer das ist)
- Querlenker mehrfach (samt Gestänge - keine Ahnung was das ist)
- Oberfläche des Interieur löste sich stellenweise beim Putzen mit reinem Wasser auf
- das 'ach so robuste und unempfindliche' Kunstleder (Aufpreis damals ca. 1500.-) der Sitzflächen reißt ein
- Rost nach kürzester Zeit an mehreren Stellen
- usw. usw.
Habe nach etwa 3 Jahren ein Entschuldigungsschreiben von Mercedes bekommen. Von irgendeiner Stelle in Holland, bei der ich vorher angerufen habe und kurz vor dem Amoklaufen stand.
Also: Willkommen im Club! 😮)
momentan das beste auto ist wohl der kia mit 7 jahre garantie und kostenloser kundendienst, da sollten sich mal die sogenanten premien hersteller ein beisbiel nehmen werde mir demnächst mal einen anschauen ,da kann man eigentlich nichts verkehrt machen
Immer alles relativ. Kann dir bei jedem Hersteller passieren, wobei es bei den sog. Premiumherstellern, für die man viel Geld zahlt, natürlich umso ärgerlicher ist, logisch...
Die kochen alle nur mit Wasser und die sog. Qualität ist bei Mercedes vielleicht auch nicht mehr das, was sie vielleicht mal war. Denke, das ist bei anderen auch nicht viel anders.
Unser erster seinerzeit (77 ca.) war ein W123 200D in der Ölkrise. Als Halbjahreswagen teurer gekauft als neu, weil es keine gab und alle Diesel wollten. Der lief und lief und lief und irgendwann verkauft...
Danach mal Audi 100, Opel Senator...und dann wieder Mercedes. W126 S-Klasse 300SE Bj. 86. Schöner Wagen, gefällt mir heute noch mit am besten von den S-Klassen. War nur nach einigen Jahren hinten am Radlauf total durchgerostet. Hatte gar nicht so viel weg, etwas über 100tkm. Klima laufend leer usw...aber lief ansonsten gut.
Dann Mitte der 90er den W202 C180 als Halbjahreswagen. Mein Chef hier in der Firma hatte den gleichen. Nach ein paar Jahren Rost überall da, wo gestanzt war (Schloß am heckdeckel, Antennenloch usw...) Bei meinem Chef war sogar die ganze hinterer Tür unten voll durchgerostet!!!
Von wegen nur Opel Astra und Co gammelt(e). Unser Astra F wird jetzt 18 und steht seit 2000 vorm Haus draussen...alles gut bis auf minimalste Stellen.
Pech kannste überall haben, nur umso ärgerlicher bei den sog. teuren "Premiummarken". Denke aber mal, daß der Großteil doch eher zufrieden ist, denn hier schreiben normalerweise auch nur die Leute, die Probleme haben. Von den anderen liest man eher weniger. Hier gibts übrigens noch einen Thread, der lautet "keine Probleme mit meinem W204...was nun?" oder so ähnlich 🙂
Ich muß dazu noch sagen, daß ich markenunabhängig spreche. Bin bis vor kurzem knapp 8 Jahre einen 320d Touring E46 facelift gefahren, welchen ich 2005 mit ca. 65tkm, da war er 2 Jahre alt, gekauft habe. Er läuft immer noch und hat jetzt 215tkm auf der Uhr. 2x gebrochene Federn hinten (keine große Sache) und einmal nen Turbolader bei 150tkm, welche überall mal irgendwann "daherfliegen", sonst nur Verschleißteile wie Bremsen und mal Querlenker. Selbst die komplette Auspuffanlage incl. Kat ist noch orig. ab Werk und top!! Gibt andere E46 Fahrer, die haben widerum Probleme hier und da. Auch Rostfälle gab es ab und an mal an den Türen. War aber eher selten und nicht so extrem wie bei anderen marken vielleicht. BMW ist ansich aber sehr kulant, auch nach Jahren noch. Keine AHnung, wie das bei Mercedes ist...werde ich ja dann vielleicht mal irgendwann spüren...oder auch nicht 🙂 Schaun wir mal, vielleicht hab ich ja auch Glück mit meinem...er wird übrigens im März 4 Jahre alt, hat aber erst 19tkm(!) auf der Uhr 🙂
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Hallo
Ich muss auch leider berichten das ich mit noch keinem Mercees wie meinem jetzigen 204er so viel Ärger und defekte !!! hatte .....
Mein 204er hat jetzt 50000 Km gelaufen und da war so einiges das ich nichteinmal ansatzweise verstehen kann warum ....
von applatzenden Chromleisten .... angeschmorten Heckleuchten Kontakten..... Leder das mitten in der Fläche einreist ...... Ständigen Software Updates vom Getriebe ..... Windgeräuschen an den Spiegeln ....verrosteter Radschrauben ....und zu guterletzt verschlissenen Bremsscheiben und Belägen mit ca. 48 0000 Km !!! obwohl ich eigentlich recht normal fahre .....
Nun ja die Qualität von Mercedes ist auch dem Sparwahn von überbezahlten Vorständen zum Opfer gefallen.
Von der einstigen Premium Marke Mercedes ist in meinen Augen nicht mehr viel übrig geblieben .... leider.
Bis die Herren in Sindelfingen das auch bemerkt haben wie es mit der Qualität in den Letzten Jahren deutlich bergab ging, dürfte es zu spät sein.
Wenn ich in Stuttgart am Bahnhof in ein Taxi steige .... ist das leider schon lange kein Wagen mehr auf dem der Stern prangt.....
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von benzinburner
Hallo
Ich muss auch leider berichten das ich mit noch keinem Mercees wie meinem jetzigen 204er so viel Ärger und defekte !!! hatte .....Mein 204er hat jetzt 50000 Km gelaufen und da war so einiges das ich nichteinmal ansatzweise verstehen kann warum ....
von applatzenden Chromleisten .... angeschmorten Heckleuchten Kontakten..... Leder das mitten in der Fläche einreist ...... Ständigen Software Updates vom Getriebe ..... Windgeräuschen an den Spiegeln ....verrosteter Radschrauben ....und zu guterletzt verschlissenen Bremsscheiben und Belägen mit ca. 48 0000 Km !!! obwohl ich eigentlich recht normal fahre .....
Nun ja die Qualität von Mercedes ist auch dem Sparwahn von überbezahlten Vorständen zum Opfer gefallen.
Von der einstigen Premium Marke Mercedes ist in meinen Augen nicht mehr viel übrig geblieben .... leider.
Bis die Herren in Sindelfingen das auch bemerkt haben wie es mit der Qualität in den Letzten Jahren deutlich bergab ging, dürfte es zu spät sein.Wenn ich in Stuttgart am Bahnhof in ein Taxi steige .... ist das leider schon lange kein Wagen mehr auf dem der Stern prangt.....
grüsse
ganz einfach Stadt-Bus fahren ,da sind noch Mercedes Sterne vorhanden.😁
Die Stern-Automatikgetriebe schalten dort auch optimal ohne jegliches ruckeln.
Zitat:
Original geschrieben von ciccolo
Die Stern-Automatikgetriebe schalten dort auch optimal ohne jegliches ruckeln.
Dort sind in der Regel ZF ecomat oder Voith Diwa Automatikgetriebe verbaut, aber auf keinen Fall ein Mercedes-Automatikgetriebe. Mercedes fertigt in der Grössenklasse(auch nicht im Lkw) keine eigenen Automatikgetriebe. Im Reisebus bzw. LKW gibt es nur automatisierte Getriebe.
Hi
Ich manches auch nicht verstehen . Ich hatte etwas mehr als 4 Jahre eine C-Klasse. Hatte sie als Vorführer mit 6 Monaten gekauft . Mit 54.000 Km habe ich sie gegen einen GLK "getauscht".
Meine hatte wenig Probleme oder vielleicht bin ich nicht pingelig genug gewesen.
Ich hatte auch die Urspiegel am Wagen . Ich hatte nie Probleme mit Windgeräuschen. nur quitschten sie manchmal .Nach 2 Tropfen Silikonöl ging es wieder. Meiner Meinung nach waren Windgeräuche auch nicht so das Problem bei den Meisten Besitzern . Viele wollten nur neue Spiegel haben und haben sich Windgeräuche eingebildet.
Dies ist auch ein Nachteil von Foren . Einer bekommt was und alle anderen wollen das Gleiche.
Meine Vorderachsbremsen mussten auch nach 48.000 gewechselt werden. Es mag sein dass die Qualität der Komponenten nicht 100% ist/war. Den Verschleiss nehme ich zu 80% auf meine Kappe. Fast 90% Stadtverkehr und auch Autobahnfahrten immer mit Tempomat gefahren .
Über die anderen Probleme kann ich nicht mitreden ich hatte keine.
Lichtplatinen ist bestimmt ein Zuliefererproblem dann es waren ja nicht alle Wagen betroffen .
Die Einzige Probleme die ich von Sitzen kenne waren die mit KUNSTLeder. Ich hatte Echtleder ,die waren noch wie Neu nach 4,5 Jahren .
Über verrostete Schrauben konnte schon damals nur lachen .
Falls es jemanden gestört hatte eine Dose Farblack von 10 € und das Problem wäre gelöst . Ode einfach 4 Satz neue aus dem Zubehörhandel kaufen . Übrigens meine haben nicht gerostet . Dass Felgenreiniger eine mögliche Ursache für den Rost war hat auch niemand zugegeben
Moin!
Auch ich muss sagen:
Mein erster Mercedes wird mein letzter werden!
Warum:
Es sind viele Kleinigkeiten die mich nerven und die bei Mercedes als "normal" gelten.
Das Verhalten des Regensensors gilt als normal, obwohl damit definitiv was nicht stimmt!
Die Klima ist im AUTO Modus schlicht nicht nutzbar weil die Fenster bei Feuchter Luft und Regen beschlagen! Das ist mir bisher bei keinem Fahrzeug mit Klimaautomatik passiert. Reguliere ich alles manuell, beschlägt nichts. Allerdings muss dann zwingend die Klima aus bleiben.
Radio hängt sich mitunter auf und lässt sich nur durch Motor neu Start wieder zum Leben erwecken.
Lichtsensor führt ein interessantes Eigenleben, was vermutl. damit zu tun hat, das auch der Regensensor spinnt. Beide Sensoren sind ja ein Bauteil.
Hinzu kommt das wirklich nervige:
Der Service bei Mercedes ist dermaßen unterirdisch schlecht! Das habe ich bisher noch nie in dieser Form erlebt! Ich habe 3 verschiedene Betriebe durch, jeder hat den anderen "getoppt". Das ganze in Verbindung mit den wirklich überteuerten Werkstattpreisen, lassen mich beim nächsten mal die Marke wechseln.
Was allerdings das Kapitel Motor und Getriebe angeht, so besteht hier derzeit kein Grund zum meckern! Damit bin ich wirklich zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Auch ich muss sagen:
Mein erster Mercedes wird mein letzter werden!Warum:
Es sind viele Kleinigkeiten die mich nerven und die bei Mercedes als "normal" gelten.
Das Verhalten des Regensensors gilt als normal, obwohl damit definitiv was nicht stimmt!
Die Klima ist im AUTO Modus schlicht nicht nutzbar weil die Fenster bei Feuchter Luft und Regen beschlagen! Das ist mir bisher bei keinem Fahrzeug mit Klimaautomatik passiert. Reguliere ich alles manuell, beschlägt nichts. Allerdings muss dann zwingend die Klima aus bleiben.
Radio hängt sich mitunter auf und lässt sich nur durch Motor neu Start wieder zum Leben erwecken.
Lichtsensor führt ein interessantes Eigenleben, was vermutl. damit zu tun hat, das auch der Regensensor spinnt. Beide Sensoren sind ja ein Bauteil.Hinzu kommt das wirklich nervige:
Der Service bei Mercedes ist dermaßen unterirdisch schlecht! Das habe ich bisher noch nie in dieser Form erlebt! Ich habe 3 verschiedene Betriebe durch, jeder hat den anderen "getoppt". Das ganze in Verbindung mit den wirklich überteuerten Werkstattpreisen, lassen mich beim nächsten mal die Marke wechseln.
Was allerdings das Kapitel Motor und Getriebe angeht, so besteht hier derzeit kein Grund zum meckern! Damit bin ich wirklich zufrieden!
Dann Teste mal einen BMW mit 8-Gang-Automatik! Das ist Stand der Technik.
Es geht mir weniger um die Anzahl Gänge oder den Hersteller, sondern darum das Motor und Getriebe bisher keine Probleme machen (3 mal Holzklopf) und sich immer so Verhalten haben wie erwartet und gewünscht!
Aber was nützt mir der beste Motor und das beste Getriebe wenn andere Dinge nicht stimmen? Insbesondere der miserable Service hat mich total vergrätzt! Das kenne ich von anderen Marken deutlich besser! Sicherlich gibt es immer Händler die nicht wirklich toll sind, aber das ich mittlerweile 3 mal Pech hatte, ist doch etwas viel. Vor allem wenn dann noch so qualifizierte Aussagen kommen wie: Die Scheibenwaschdüsen kann man nicht einstellen, weil die ab Werk fest eingestellt sind..... Erst Betrieb Nummer 3!!! schaffte es die Waschdüsen korrekt einzustellen... Traurig sowas, echt traurig!
Hallo Leidende,
schade, wirklich, wenn man viel Geld ausgibt, dann erwartet man auch die entsprechende Qualität.
Es gibt aber auch einen Thread mit der Zufriedenheit mit dem W204 und da gehöre ich auch dazu.
Ok, bin absoluter Vielfahrer (85tkm/Jahr) aber der Service ist bei meinem eher kleineren Händler absolut sehr gut, ich wünsche euch einfach mal das richtige Auto und den richtigen Händler !
Zitat:
Original geschrieben von creiko
Hallo Leidende,
schade, wirklich, wenn man viel Geld ausgibt, dann erwartet man auch die entsprechende Qualität.
Es gibt aber auch einen Thread mit der Zufriedenheit mit dem W204 und da gehöre ich auch dazu.
Ok, bin absoluter Vielfahrer (85tkm/Jahr) aber der Service ist bei meinem eher kleineren Händler absolut sehr gut, ich wünsche euch einfach mal das richtige Auto und den richtigen Händler !
Es freut mich immer zu lesen, das es Fahrzeuge gibt, die Problemlos laufen. (Marke egal) Ich bin wahrlich nicht jemand der behandelt werden will wie ein kleines Kind, aber ich erwarte von einem KFZ Meister in einer Markenwerkstatt das er sich mit den Modellen der Marke auskennt! Selbst wenn er etwas nicht weiß und erst Nachfragen muss, ist das kein Beinbruch. Niemand weiß alles! Aber das schlicht Unwahrheiten erzählt werden, geht gar nicht! Auch das aus Bequemlichkeit keine Dialogannahme stattfindet und man trotz Termin 45 Minuten warten muss (im stehen, weil kein Stuhl mehr frei). Geht gar nicht! Hinzu kommt das die Kostenlose Innenreinigung beim Assyst nicht mehr ist als die Fußmatte auf der Fahrerseite auszuklopfen, den Dreck auf der Fußmatte auf der anderen Seite hat man geflissentlich übersehen. Ich meine ich erwarte nicht das der Wagen glänzt wie ein Neuwagen, aber sowas gehört sich nicht! Auch die Gratis Wäsche war wohl nur ein putzen der Frontscheibe. Immerhin wurde ich gefragt ob mein Fahrzeug gewaschen werden darf, was ich positiv fand. Alles in allem bin ich mit dem Service bisher nicht zufrieden! Der passt nicht zum allgemeinen Qualitätsverständnis der Marke.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Alles in allem bin ich mit dem Service bisher nicht zufrieden! Der passt nicht zum allgemeinen Qualitätsverständnis der Marke.
Hast du dir denn einmal andere Niederlassungen angeschaut (wenn das regional und ohne eine Weltreise möglich ist)?
Die Unterschiede sind teilweise erschreckend groß, der Service kann ein paar Orte weiter erheblich besser sein.