Erster Twingo Kundendienst...schokiert!!!
Hallo ich hatte heute mit meinem Twingo den ersten Kundendienst.
Die Rechnung wäre zuerst bei knapp 290€ gewesen.
Allerdings wurde diese nochmal abgeändert, da ich nicht 2,20€ für Scheibenklar zahle dass vor der Fahrt zur Vertragswerkstatt von mir noch aufgefüllt wurde.
Und auch keine 10€ für eine kleine Dose zur Instandhaltung der Dichtgummis an den Türen.
Danach habe ich 277€ gezahlt...wobei mir auch dieser Betrag und ein paar Einzelheiten sehr seltsam vorkommen.
Wartungsdiagnose und Mobilitätsgarantie 6,90€ MALO 16,00 die Summe liegt dann bei 110,40€ ohne MwSt.
Was bedeutet MALO? vielleicht Mannschaftsarbeitslohn??? nur 16Std haut nicht hin da die ja nicht so lang daran gearbeitet haben.
Dichtring und Ölfilter erscheint mir OK vom Preis mit 0,95 und 10,90.
Aber das verwendete Öl ELF EVOLUTION SXR 5W40 lang bei 16,39je Liter ohne MwSt im Internet kostet das überall nur die Hälfte mit MwSt. Genauso wundert mich dass dieses top Öl was normalerweise für Common Rail Diesel hergenommen wird in einen 43kW Benziner kommt.
Kühlflüssigkeit hat auch keine gefehlt und mir erscheinen auch 3,28 wieder ohne MwSt für nen halben Liter zu teuer zu sein.
Der letzte Artikel ist der getauschte Reinluftfilter, hat den ein Twingo ohne Klima überhaupt? Dieser kostetete nochmals 24,00€ plus 1 MALO von 6,90€
Diese teilweise auch kleinen Beträge machen dann mit MwSt einen Betrag von 277€
Würde mich sehr interessieren was ihr dazu sagt....
Beste Antwort im Thema
Internet kostet das überall nur die Hälfte mit MwSt. .... (ich kann es nicht mehr hören!!!)
Das Internet wechselt Dir aber nicht das Öl ,übernimmt nicht deine Garantie und Gewährleistungsarbeiten usw.
Warum kauft Ihr dann ein neues Auto wenn Ihr schon beim ersten Kundendienst am Jaulen seid.
Wovon soll ein Händler denn leben ?
Mal im Ernst .sicher sind 277 €uronen viel Geld für 1,6Stunden Arbeit und ich weiß nicht was Du von Beruf bist ,aber du nimmst deine Cola auch nicht aus dem Supermarkt mit ins Restaurant ,nur weil im Markt der Liter ein Euro kostet.Umgerechnet kostet der Liter im Restaurant dann 10,00 Euro da sagt auch keiner was.
Genauso ist es in der Werkstatt oder sonstwo, es ist immer etwas teurer wenn man ein besseres"Restaurant" aussucht.Eine freie Werkstatt ist da sicher billiger kann aber bestimmte Dinge nicht erledigen z.B. Garantiefälle,Mobilitätsgarantie , div. Softwareupdates des Herstellers usw. . Um diese Sachen nutzen zu können kostet es halt was. Umsonst ist nicht mal der Tod ,denn der kostet das Leben.
Würde mich freuen wenn auf mein geschriebenes antworten würdest ,wie Du darüber denkst .
Mfg
Ähnliche Themen
34 Antworten
Ich verdiene seid etwa 17 Jahren mein Geld in der Branche und leiste gar seit Jahren Verbandsarbeit (kostenlos in meiner Freizeit) in der Branche brauchst du nicht versuchen, mir die Seite eines "raffgierigen" Autohausbetreibers darzustellen (Motoröl für 25€ z.b. und Arbeiten die mir keiner Erklären kann) denn einen Samariter kenn ich da nicht, du etwa...
Ist es nicht üblich, dass ein VW/BMW etc. Serviceannahmemeister mit locker 5-7k EUR brutto nach Hause geht und er noch Provisionen bei erreichten und vorab gesteckten Monatszielen bekommt, ich weiß es genau, es ist so...
Hier ist aber eines zu bedenken, Service muss gezahlt werden, keine Frage aber wo ist der Service bei Häusern bei denen man einen Stundelohn an der Kasse von >100€ oder noch mehr zahlt?
Selbe gilt für viele Sackfaule Teiledienstmitarbeiter, ein Teiledienst kann i.d.R. mit sehr sehr wenigen MA auskommen aber nein, oft werden da Leute abgestellt/geparkt mit einem fetten Lohn die nach 20-25 Jahren im Laden unkündbar (weil zu teuer) sind...
Aber ja, gespart werden kann einem Jungen bub kurz nach der Lehre, hier kann ja nicht viel gezahlt werden, einfach frech und nicht Zeitgemäß...
Bei meinem (zum Glück ehemaligen) Renault Händlers kostet die Stunde 95€ inkl. MwSt. und bei Gott, solch einen alten Laden hast du bestimmt noch nicht gesehen, da is nix mit netten Servicedamen, Kaffee, toller Verkaufsraum etc.pp.
Dies findest du aber z.b. bei meinem Minihändler, da siehst du ganz ehrlich wofür du solch einen Preis zahlst, ach und noch was, du spürst es auch, Service - Service - Service, das wird dort gezahlt und auch geboten...
Sorry, dies sind nur einige Punkte und auch meine Erlebnis, brauche mir echt nix aus den Fingern saugen...
P.s. bedenke auch, eine freie Werkstatt brauch auch nicht den teuren und kaum Ertragreichen Vertrieb von Neuwagen und t.w. Gebrauchtwagen mitfinanzieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ist es nicht üblich, dass ein VW/BMW etc. Serviceannahmemeister mit locker 5-7k EUR brutto nach Hause geht und er noch Provisionen bei erreichten und vorab gesteckten Monatszielen bekommt, ich weiß es genau, es ist so...Hier ist aber eines zu bedenken, Service muss gezahlt werden, keine Frage aber wo ist der Service in echt sehr sehr Häuser bei einem Stundelohn an der Kasse von >100€ oder noch mehr?
Selbe gilt für viele Sackfaule Teiledienstmitarbeiter, ein Teiledienst kann i.d.R. mit sehr sehr wenigen MA auskommen aber nein, oft werden da Leute abgestellt mit eine fetten Lohn die nach 20-25 Jahren im Laden unkündbar (weil zu teuer) sind...
Aber ja, gespart werden kann einem Jungen bub kurz nach der Lehre, hier kann ja nicht viel gezahlt werden, einfach frech und nicht Zeitgemäß...
Bei meinem (zum Glück ehemaligen) Renault Händlers kostet die Stunde 95€ inkl. MwSt. und bei Gott, solch einen alten Laden hast du bestimmt noch nicht gesehen, da is nix mit netten Servicedamen, Kaffee, toller Verkaufsraum etc.pp.
Sorry, dies sind nur einige Punkte und auch meine Erlebnis, brauche mir echt nix aus den Fingern saugen...
P.s. bedenke auch, eine freie Werkstatt brauch auch nicht den teuren und kaum Ertragreichen Vertrieb von Neuwagen und t.w. Gebrauchtwagen mitfinanzieren 😉
Vielen Dank für die Infos aus dem Nähkästchen.
Manches hätte ich mir eindeutiger gewünscht.
Neuwagen lohnt sich vermutlich nur noch für die ganz großen Häuser. Die wollen die Hersteller, die kleinen mögen sie am liebsten in der Hölle...
schrauber
Ich könnt nen Buch schreiben ABER ehrliche und faire Häuser gibt es zum Glück noch wie Sand am mehr 🙂
Nähere Details sollte man sich denken können 😉
Das mit den Neuwagen sieht du genau richtig, siehe das Prinzip der Niederlassungen, hier glaubst du gar nicht was da alles so passiert und wie weit sich der Hersteller hier reinhängt (und zwar finanziell) 😁
Was ich aber nicht verstehe ist warum du Gefühlt in fast jedem Renault Thread schreibst wie schlecht der Service bei Renault und wie geil Premio ist obwohl ich dir schon 2mal aufgezeigt habe das die Preise eines Renault Haupthändler durchaus mit Premio mithalten kann und du nicht wegen einem Händler jeden schlechtreden kannst! Und auch noch anderen Leuten einreden willst (siehe dieser Thread) wie überteuert sein Service ist obwohl du auch hier nicht einschätzen kannst in welcher Region sich der Händler befindet und welchen Service er erbringt.
Es sind leider meine Erfahrungen und was bringt es mir wenn ein anderer Händler in möglicherweise 200 km Entfernung besser ist?
Ich schreibe aber auch, dass es immer noch gute gibt auch wenn du dies gern überließt!
Es gibt leider zu viele schwarze schaafe!