Erster TÜV steht an: Wo machen lassen?
Der erste TÜV sowohl meines Golfs als auch meines Lebens steht an (ist mein erstes Auto 😉). Wo läßt man das Auto am besten durchsehen? Im Autohaus, wo man auch die Durchsichten machen läßt, auf die Gefahr hin, daß die dann Dinge wechseln wollen, die eigentlich noch in Ordnung sind, nur um mehr Geld zu verdienen? Oder besser bei einem werkstattunabhängigen TÜV (gibt's sowas überhaupt?)? Oder besser bei der Dekra?
Wie gesagt, ich habe sowas noch nie gemacht. Worauf muß ich achten?
Beste Antwort im Thema
Wenn du so wenig Vertrauen zu deiner Werkstatt hast, dass du glaubst die wechseln Teile die in Ordnung sind, würde ich die Werkstatt wechseln.
94 Antworten
Bei meinen beiden 7er Gölfen habe ich die erste HU im Rahmen der fälligen Inspektion bei VW immer gleich mitmachen lassen. Der Preis für die HU ist als durchlaufender Posten abgerechnet worden und zusätzliche Arbeiten waren auch nie nötig, da ich den technischen Zustand meiner Fahrzeuge vor einer fälligen HU niemals dem Zufall überlasse. Wenn meine Autos zu dieser Maßnahme in die Werkstatt gehen, sind die definitiv frei von technischen Mängeln. ...was bei einer ersten HU nach 3 Jahren eigentlich auch selbstverständlich sein sollte.
Wir in Österreich kennen dieses Problem gar nicht, da bei uns die Überprüfung immer schon in der Werkstatt gemacht wird. Dazu haben wir den Vorteil, dass die Überprüfung im Zuge der Inspektion bei den meisten Werkstätten nur die Hälfte kostet. Dass deswegen mehr repariert wird kann ich nicht nachvollziehen. Sicherheitsrelevante Schäden müssen sowieso repariert werden und ob es in dieser Werkstatt gemacht wird, entscheidest immer du selber.
Zitat:
@jrda schrieb am 10. Januar 2020 um 16:29:55 Uhr:
Hatte bisher keine Probleme mit dem TÜV in der VW Werkstatt.
Dito, ich auch nicht.
Hat auch den Vorteil, falls was zu Recht beanstandet wird, das die Werkstatt dies gleich erledigt. Spart Rennerei zwecks Wiedervorführung und Zeit.
Hallo zusammen,
hatte unseren Golf am Mittwoch beim Freundlichen.
Kleiner Service, Bremsscheiben und Beläge hinten wechseln und TÜV für 700 Euronen inkl. Mehrwertsteuer.
Finde ich eigentlich ganz fair🙂
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Was hat er für den TÜV verlangt?
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 31. Januar 2020 um 11:02:09 Uhr:
Hallo zusammen,hatte unseren Golf am Mittwoch beim Freundlichen.
Kleiner Service, Bremsscheiben und Beläge hinten wechseln und TÜV für 700 Euronen inkl. Mehrwertsteuer.
Finde ich eigentlich ganz fair🙂
Viele Grüße
In einer freien Werkstatt wären schätzungsweise unter 500 Euro möglich gewesen.
100-120 HU/AU
150-200 Lohn
150-170 Bremsenmaterial
20-30 Innenraumfilter
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 31. Januar 2020 um 11:02:09 Uhr:
Kleiner Service,
Was soll ein "kleiner Service" sein?
Hätt bei ATU nichtmal die Hälfte gekostet, wobei ich keine Werbung für ATU machen möchte. Aber schön, daß nun die Platinbesetzten und mit Goldstaub versehenen Bremsen aus dem VW Konzern drin sind. Die machen doch bestimmt allein geschätzt 250€ des Rechnungsbetrages aus. Aber wenns für dich fair ist...
Für mich wärs Abzocke.
Ich lasse dies bei meinem wirklich guten, mittelständichen Freundlichen machen. Den kenne ich seit über 25 Jahren. Denn nach 3 Jahren lasse ich die Klima, die Bremsflüssigkeit und ggfs. einen fälligen Service gleich mitmachen.
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 31. Januar 2020 um 11:02:09 Uhr:
Kleiner Service, Bremsscheiben und Beläge hinten wechseln und TÜV für 700 Euronen inkl. Mehrwertsteuer.
Finde ich eigentlich ganz fair🙂
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 31. Januar 2020 um 17:16:51 Uhr:
Für mich wärs Abzocke.
Nicht nur die platinbesetzten und mit Goldstaub versehenen Bremsen, auch das gute Gefühl will be- und das Portmonee (fair) "entlohnt" werden 😉
Ich hätte da diesen
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 31. Januar 2020 um 17:16:51 Uhr:
Hätt bei ATU nichtmal die Hälfte gekostet, wobei ich keine Werbung für ATU machen möchte. Aber schön, daß nun die Platinbesetzten und mit Goldstaub versehenen Bremsen aus dem VW Konzern drin sind. Die machen doch bestimmt allein geschätzt 250€ des Rechnungsbetrages aus. Aber wenns für dich fair ist...
Für mich wärs Abzocke.
Hi,
das stimmt so nicht🙂
Das Angebot vom ATU lag bei 600 Euronen mit den sogenannten Premium Bremsen😉
Die Jungs vom ATU wollten noch die Bremssättel wechseln und hatten meiner Frau einen Kostenvoranschlag für 1100 Euro gemacht😁
Also nix gegen ATU, aber jetzt weisst wie die ihr Geld verdienen🙂
Zitat:
@gttom schrieb am 31. Januar 2020 um 13:42:31 Uhr:
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 31. Januar 2020 um 11:02:09 Uhr:
Hallo zusammen,hatte unseren Golf am Mittwoch beim Freundlichen.
Kleiner Service, Bremsscheiben und Beläge hinten wechseln und TÜV für 700 Euronen inkl. Mehrwertsteuer.
Finde ich eigentlich ganz fair🙂
Viele Grüße
In einer freien Werkstatt wären schätzungsweise unter 500 Euro möglich gewesen.
100-120 HU/AU
150-200 Lohn
150-170 Bremsenmaterial
20-30 InnenraumfilterStimmt so auch nicht ganz.
500 Euro rum inkl. Mehrwertsteuer kommt hin.
Da ich noch einen Gutschein hatte war ich dann bei 650 Euronen.
Also circa 100 Euro mehr als bei einer freien Werkstatt.
Das Geld ist es mir Wert🙂
Da hast du auch recht, denn geiz ist nicht geil. . . .
Zitat:
@S-LineFahrer schrieb am 1. Februar 2020 um 15:23:13 Uhr:
Stimmt so auch nicht ganz.
500 Euro rum inkl. Mehrwertsteuer kommt hin.
Da ich noch einen Gutschein hatte war ich dann bei 650 Euronen.
Also circa 100 Euro mehr als bei einer freien Werkstatt.
Das Geld ist es mir Wert🙂
Ist doch vollkommen okay. Mir war halt der Hinweis wichtig, dass es spürbar günstiger geht.
Nur mal zum Vergleich was ich für ~650 Euro erhalten habe:
Große Inspektion am Golf 7R im Sept 2019
-Motorölwechsel
-Haldexölwechsel
-Luft+Pollenfilter
-Zündkerzen
-Bremsscheiben und Beläge vorn (340mm innenbelüftet)
-HU/AU
In der freien Werkstatt ~300 Euro bezahlt. Für das Inspektionsmaterial ~100 Euro, Bremsscheiben und Beläge Material ~160 Euro (Markenersatzteile), Hauptuntersuchung ~80 Euro
Wenn ich das Auto zu VW gegeben hätte, um dort das Sorglos-Paket in Auftrag zu geben, hätte allein die Bremse vorn um die 500 Euro gekostet. Insgesamt über 1000 Euro.
Für die kleine Inspektion am Golf GTI habe ich 2018 bei VW nur 76 Euro bezahlt. Da wäre in der freien Werkstatt auch kein günstigerer Preis rausgekommen.