Erster TÜV steht an: Wo machen lassen?
Der erste TÜV sowohl meines Golfs als auch meines Lebens steht an (ist mein erstes Auto 😉). Wo läßt man das Auto am besten durchsehen? Im Autohaus, wo man auch die Durchsichten machen läßt, auf die Gefahr hin, daß die dann Dinge wechseln wollen, die eigentlich noch in Ordnung sind, nur um mehr Geld zu verdienen? Oder besser bei einem werkstattunabhängigen TÜV (gibt's sowas überhaupt?)? Oder besser bei der Dekra?
Wie gesagt, ich habe sowas noch nie gemacht. Worauf muß ich achten?
Beste Antwort im Thema
Wenn du so wenig Vertrauen zu deiner Werkstatt hast, dass du glaubst die wechseln Teile die in Ordnung sind, würde ich die Werkstatt wechseln.
94 Antworten
Sehr günstig!
1. TÜV wegen Bremsscheiben hinten durchgefallen.
Tragbild schlecht...also durchaus möglich nach 3 Jahren durchfallen.
Ich muss meinen TÜV/AU bei VW machen lassen, weil das Bestandteil des Leasingvertrages und darüber abgedeckt ist
Hätte ich aber sonst auch machen lassen, weil das eh zusammen fällt mit der Inspektion nach 3 Jahren und ich muss eh noch die Windschutzscheibe wg. Steinschlagschaden tauschen lassen - die wird der Tüv sicher bemängeln.
Bei den letzten Wagen hab ich das auch in der Werkstatt bei VW bzw. Audi machen lassen, ist entspannter.
Hallo
An meinem 7er Golf ist im Oktober die HU fällig. Lasse das zusammen mit der Inspektion in der Werkstatt machen. Habe das beim 6er Golf so gemacht und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Gruß
Harald
Ähnliche Themen
Wenn eh Inspektion + TÜV Zeitgleich anstehen, hätte auch ich kein Problem damit das in der Werkstatt machen zu lassen. War man aber z.B. 2 - 3 Monate vor dem TÜV zur Inspektion, fahre ich direkt zum TÜV. Was soll in der kurzen Zeit kaputt gehen?
Also zusammen,
weiß nicht ob es hier rein passt, aber habe keinen anderen Thread gefunden🙂
Ich habe jetzt meinen 3. TÜV und lasse diesen zum ersten Mal in der Werkstatt machen, da noch eine Inspektion und die hinteren Bremsscheiben fällig sind.
Verlangt die Werkstatt wirklich soviel mehr?
Viele Grüße
TÜV-Prüfung in der Werkstatt ist immer gefährlich, der Prüfer kennt den Meister und findet dann gerne mal was, was die Werkstatt dann gleich beheben kann. Eine Hand wäscht die andere ;-)
Hatte bisher keine Probleme mit dem TÜV in der VW Werkstatt.
Zwischen 10 und 30 Euro Aufschlag zum HU-Preis hab ich schon erlebt. Den Fall, daß man einen Fehler erfunden hätte, hätte ich nie. Lief immer stressfrei.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 10. Januar 2020 um 16:27:38 Uhr:
TÜV-Prüfung in der Werkstatt ist immer gefährlich, der Prüfer kennt den Meister und findet dann gerne mal was, was die Werkstatt dann gleich beheben kann. Eine Hand wäscht die andere ;-)
Ich hatte das umgekehrte Problem. Auto abgegeben, Auftrag HU und Verbandskasten Wechseln. Das haben die tatsächlich in der Reihenfolge gemacht. Mit entsprechendem Vermerk. Damals dazu 10€ Aufschlag, seitdem selber.
Fahr einfach zum TÜV und entspann dich. Habe ich gestern auch gemacht mit meinem 6 er 8 Jahre alt. Ohne Mängel durch gegangen. Einzige was weh tut ist die Diesel au
Nur, wennt man kein DSG hat...
Was ist wenn man DSG hat? Kommt man nicht durch den TÜV?
Dann dreht der Diesel nur bis 2500U/min im Stand 😉
Beim Golf V ging es wie folgt: DSG auf P und ASR/ESP deaktivieren, dann konnte man auch mit DSG im Stand bis zur Höchstdrehzahl drehen.
Ich persönlich fahre immer direkt zum TÜV, bei Inspektionen und Wartungen kurz vor TÜV-Terminen ist mir immer aufgefallen, dass die Werkstätten meist sehr vorsichtig sind, da lasse ich lieber den TÜV-Prüfer entscheiden.