Erster TÜV --> durchgefallen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ja so ist das mit dem Polo. Unser erster Polo ist mal direkt durch den TÜV gerasselt.

Hatte einen gravierenden Mangel: Vorne rechts Bremsscheibe Tragbild mangelhaft (mit 32tkm 😉)
Und einen leichten: Motor ölfeucht

Die Bremswerte aber auf beiden Seiten top (jeweils 350)
Wegen dem Öl waren wir schon mal beim 🙂. Das Getriebe ist unten ein wenig ölig (ganz wenig, also keine Tropfen).
Damals wurde das sauber gemacht und einmal die Öleinfüllschraube vom Getriebe nachgezogen. So jetzt das ganze wieder. Jetzt sagte man mir, das ist normal. Das Öl wird speziell beim Polo so heiß und dünn im Getriebe das da sich ein wenig durch den Getriebeflansch drückt. Wers glaubt 😉

So jetzt habe ich mal fix die Bremsen erneuert und das Getriebe gereinigt. Werde es nächste Woche wieder versuchen. Wegen dem Öl soll der 🙂 bei der nächsten Inspektion gucken. Außerdem ist ja schließlich noch Garantie auf der Karre und ich denke Ölverlust am Getriebe gehört nicht zum Verschleiß. Außerdem habe ich das vor gut 15tkm schon mal angesprochen.

Der erste Polo von uns macht auch nur Stress

Alt
Neu
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


Hatte einen gravierenden Mangel: Vorne rechts Bremsscheibe Tragbild mangelhaft (mit 32tkm)

Von ähnlichen "Tragbildern" wurde hier mehrfach auch mit

weit

geringerer Laufleistung berichtet. Das ist ganz normale "VW Qualität" 🙄

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich vermute und das möchte ich betonen, dass diese Geschichte hier
ein Resultat der relativ offenen Alufelgen ist. Die Bremsanlage
und nicht nur die, sind 100% Witterung und Schmutz ausgeliefert.

Was meint ihr?

Ich fahre Stahl mit den originalen Felgenblenden, die Mechanik
sieht immer noch aus wie neu.

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob man das so einfach auf die Felgenbauart reduzieren kann.
Denkst du nicht, dass das Fahrprofil und die Art des Winterdienstes (Streusalz vs Sand / Split) und die Fahrleistung auch noch eine Rolle spielen könnten?

Klar umschliessen die Stahlfelgen die Scheiben de facto erstmal etwas besser - andererseits bieten sie auch wesentlich mehr Widerstand bei der Reinigung der Bremsanlage - diese Klinge schneidet wohl auf beide Seiten...

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Ich vermute und das möchte ich betonen, dass diese Geschichte hier
ein Resultat der relativ offenen Alufelgen ist. Die Bremsanlage
und nicht nur die, sind 100% Witterung und Schmutz ausgeliefert.
Was meint ihr?
Ich fahre Stahl mit den originalen Felgenblenden, die Mechanik
sieht immer noch aus wie neu.

Diese Konfiguration haben wohl viele, bei den Winterrädern.

Übrigens:
Meine Scheiben sahen zwar sche.sse aus, haben aber beim TÜV keinen Ärger verursacht.

Also nach 18 Monaten und jetzt 60.000 km runter , sehen bei uns die Scheiben vorne und hinten immer noch gut aus. Denke kommt halt auch drauf an wie derjenige fährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Ich vermute und das möchte ich betonen, dass diese Geschichte hier
ein Resultat der relativ offenen Alufelgen ist. Die Bremsanlage
und nicht nur die, sind 100% Witterung und Schmutz ausgeliefert.

Was meint ihr?

Ich fahre Stahl mit den originalen Felgenblenden, die Mechanik
sieht immer noch aus wie neu.

ud ich fahre schon immer nur alus,auch vorher schon auf meinem 9n,(44 000 km)und hatte noch niemals si ein problem,bei mir sehen die scheiben aus wie (fast)neu,..kann es sein,dass es am fahrprofil des einzelnen liegt???????..ach ja,ich fahre jede woche mindestens einmal in die waschbox,und spritze für 1,-€ das fahrzeug mit klarem wasser ab,speziell die bremssättel,empfehle ich jedem,kleiner preis(1€)und s fahrzeug dankt es dir,...nicht immer nur fahren,und keinen cent ausser der reihe investieren,...mfg

war gestern auch mit meinem zum ersten Mal beim TÜV ( in Münster). Hab die Plakette bekommen.

Lediglich mein Abblendlicht war leicht verstellt ( wurde dort behoben) und scheinbar leckt bei mir auch irgendwo ein wenig Öl heraus.

Der TÜV- Mensch meinte, dass das aber nicht erst seit kurzer Zeit dort wäre. Nun frage ich mich was mein Autohaus bei der Inspektion gemacht hat die im Novemver war?!

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan


ud ich fahre schon immer nur alus,auch vorher schon auf meinem 9n,(44 000 km)und hatte noch niemals si ein problem,bei mir sehen die scheiben aus wie (fast)neu,..kann es sein,dass es am fahrprofil des einzelnen liegt???????

Wie schon vielfach besprochen:

Gerade an der Hinterachse "reibt" sich wenig ab, besonders wenn man viel "Stadt" fährt und womöglich noch sanft und zurückhaltend bremst.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan


ach ja,ich fahre jede woche mindestens einmal in die waschbox,und spritze für 1,-€ das fahrzeug mit klarem wasser ab,speziell die bremssättel,empfehle ich jedem,kleiner preis(1€)und s fahrzeug dankt es dir,...nicht immer nur fahren,und keinen cent ausser der reihe investieren

Nochmal die Frage:

Wie soll man die Bremse erreichen, wenn man Stahlfelgen und Zierblenden hat?

Außerdem:

Nie im Leben käm ich auf die Idee, einmal wöchentlich die Bremse abzusprühen. Son Schmarrn.

Hab ich mit dem vorigen Wagen auch nicht gemacht. Da sahen die Scheiben trotzdem besser aus.

Zitat:

Original geschrieben von nilsmenne


war gestern auch mit meinem zum ersten Mal beim TÜV ( in Münster). Hab die Plakette bekommen.
Lediglich mein Abblendlicht war leicht verstellt ( wurde dort behoben) und scheinbar leckt bei mir auch irgendwo ein wenig Öl heraus.
Der TÜV- Mensch meinte, dass das aber nicht erst seit kurzer Zeit dort wäre. Nun frage ich mich was mein Autohaus bei der Inspektion gemacht hat die im Novemver war?!

Die Scheinwerfer sollen doch bei VW ab Werk verstellt sein. Glaube nicht, daß dies zu checken Teil der (wie auch immer genannt- und gearteten) Kundendienste ist.

Ich bezweifle das ganz stark das es durch die Alus kommt.

Unser alter Passat 3BG hatte 240tkm auf den ersten Bremsscheiben runter und die waren trotz Alufelgen Sommer und Winter in einem top Zustand.

Die Scheiben im Scirocco sind auch in sehr guten Zustand und obwohl ich im Winter die 5 Stern St. Moritz Alufelgen von VW drauf habe.

Zitat:

Die Scheinwerfer sollen doch bei VW ab Werk verstellt sein. Glaube nicht, daß dies zu checken Teil der (wie auch immer genannt- und gearteten) Kundendienste ist.

Ja genau und der Golf wird generell nur mit drei Rädern ausgeliefert... ;-)

Mal im Ernst, wer erzählt sowas?

Richtig ist, daß die Scheinwerfer beim Polo nur beim Inspektions-Service, nicht beim Intervall-Service geprüft werden...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von xand34



Zitat:

Die Scheinwerfer sollen doch bei VW ab Werk verstellt sein. Glaube nicht, daß dies zu checken Teil der (wie auch immer genannt- und gearteten) Kundendienste ist.

...
Mal im Ernst, wer erzählt sowas?

Wird im Forum wiederholt & regelmäßig berichtet.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von xand34



...
Mal im Ernst, wer erzählt sowas?
Wird im Forum wiederholt & regelmäßig berichtet.

Tatsache ist, daß sich bei jedem Fahrzeug im Laufe der Zeit durch Setzen der Bauteile, ständige Erschütterungen während der Fahrt usw die Scheinwerfer geringfügig verstellen.

Dies ist ganz normal und wird daher bei der ersten Inspektion (nicht Intervall-Service) auch kontrolliert.

Die Klagen über werkseitig zu tief eingestellte Scheinwerfer bei Neufahrzeugen, gehen quer durch die VW-Foren. So viele Landsleute irren sich nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von xand34


Dies ist ganz normal und wird daher bei der ersten Inspektion (nicht Intervall-Service) auch kontrolliert.

leider häufig jedoch nicht im Zuge der Übergabe- Inspektion, vor Auslieferung.

Was manche Leute hören & schreiben, da läufts mir Eiskalt den Rücken runter...

Die Scheinwerfer werden bei der Neuwagenübergabe (auch Übergabeinspektion genannt) eingestellt.

Bei der 1. Inspektion demnach die 30t Km Inspektion werden diese ebenfalls noch einmal eingestellt bzw. kontrolliert.

Steht alles auf dem Wartungsplan der Werkstatt!

Für immer noch zu tiefe Scheinwerfer gillt:

- Werkstatt nicht Kontrolliert oder
- Vergessen z.B bei Xenon dies anzupassen

Lg beN

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Was manche Leute hören & schreiben, da läufts mir Eiskalt den Rücken runter...
Die Scheinwerfer werden bei der Neuwagenübergabe (auch Übergabeinspektion genannt) eingestellt.
Bei der 1. Inspektion demnach die 30t Km Inspektion werden diese ebenfalls noch einmal eingestellt bzw. kontrolliert.
Steht alles auf dem Wartungsplan der Werkstatt!

schon klar, nur gibt es eben reichlich gegenteilige Erfahrungen, quer durchs Forum (s. auch Gummihoekers Hinweis). Liest & korrigierst du die Erfahrungsberichte auch so aufmerksam, wie hier & jetzt das, was "die Leute hören und schreiben"? Oder gibt es die garnicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen