Erster TÜV --> durchgefallen
Ja so ist das mit dem Polo. Unser erster Polo ist mal direkt durch den TÜV gerasselt.
Hatte einen gravierenden Mangel: Vorne rechts Bremsscheibe Tragbild mangelhaft (mit 32tkm 😉)
Und einen leichten: Motor ölfeucht
Die Bremswerte aber auf beiden Seiten top (jeweils 350)
Wegen dem Öl waren wir schon mal beim 🙂. Das Getriebe ist unten ein wenig ölig (ganz wenig, also keine Tropfen).
Damals wurde das sauber gemacht und einmal die Öleinfüllschraube vom Getriebe nachgezogen. So jetzt das ganze wieder. Jetzt sagte man mir, das ist normal. Das Öl wird speziell beim Polo so heiß und dünn im Getriebe das da sich ein wenig durch den Getriebeflansch drückt. Wers glaubt 😉
So jetzt habe ich mal fix die Bremsen erneuert und das Getriebe gereinigt. Werde es nächste Woche wieder versuchen. Wegen dem Öl soll der 🙂 bei der nächsten Inspektion gucken. Außerdem ist ja schließlich noch Garantie auf der Karre und ich denke Ölverlust am Getriebe gehört nicht zum Verschleiß. Außerdem habe ich das vor gut 15tkm schon mal angesprochen.
Der erste Polo von uns macht auch nur Stress
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
Hatte einen gravierenden Mangel: Vorne rechts Bremsscheibe Tragbild mangelhaft (mit 32tkm)
Von ähnlichen "Tragbildern" wurde hier mehrfach auch mit
weitgeringerer Laufleistung berichtet. Das ist ganz normale "VW Qualität" 🙄
69 Antworten
Ich lese hier eher zufällig mit nur bei so einem Kommentar gebe ich auch meinen "Senf" dazu.
Es gibt einfach Leute die Gerüchte ins Netz stellen und auch solche die diese dann Glauben, selbe Spiel wie bei der Service Anzeige.
Lg beN
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Ich lese hier eher zufällig mit nur bei so einem Kommentar gebe ich auch meinen "Senf" dazu.
Es gibt einfach Leute die Gerüchte ins Netz stellen und auch solche die diese dann Glauben, selbe Spiel wie bei der Service Anzeige.
Aber auch viele reale Mängel haben als "Gerücht" im Forum begonnen und es berichten eben viele User, bei denen die Prüfung der Scheinwerfer- Einstellung ergab, daß diese zu tief waren (und zwar auch bei wenig gelaufenen fast/Neufahrzeugen).
Das ist ja mit unter auch normal. Wenn ich nen neu Fahrzeug abhole fehlt nach nem Monat knapp nen Liter Kühlmittel.
Gut manches nicht aber teilweise wird auch übertrieben ^^
Lg beN
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Das ist ja mit unter auch normal. Wenn ich nen neu Fahrzeug abhole fehlt nach nem Monat knapp nen Liter Kühlmittel.
wenn man ne logische Erklärung hat (bei Kühlwasser meinetwegen: Wenn der Motor ne Zeit gelaufen ist, dann gehen die letzten Luftblasen aus dem Kühlmittelkreislauf), dann ists ja umso besser und auch okay.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Das ist ja mit unter auch normal. Wenn ich nen neu Fahrzeug abhole fehlt nach nem Monat knapp nen Liter Kühlmittel.Gut manches nicht aber teilweise wird auch übertrieben ^^
Lg beN
...und wo bleiben die etwa 15 % Kühlmittel, die sich aus einem geschlossen Kühlkreislauf, innerhalb vier Wochen verabschieden?
Im Kühlsystem, auslaufen kann ja nichts.
Nennt sich Schlauch Ausdehnung, grade beim Audi A4 Typ 8K ist bei der 1. Inspektion immer nen halben Liter G12 + aufzufüllen.
lg beN
@BK3D
dann haben die bei mir in WOB geschlampt. Meine Xenonscheinwerfer waren ab Werk viel zu tief.... Erst ein Besuch beim 🙂 brachte Licht ins Dunkle 😉
mfg Wiesel
dito😉
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Die Klagen über werkseitig zu tief eingestellte Scheinwerfer bei Neufahrzeugen, gehen quer durch die VW-Foren. So viele Landsleute irren sich nicht. 😉
Merkwürdig, jedem seine Meinung, nur sind meine Erfahrungen als Serviceberater beim Freundlichen etwas andere...
Derartige Kleinigkeiten "reparieren" wir hier im Forum. Wenn die Patienten bei Dir aufschlagen, sind sie bereits austherapiert. 😉