Erster Test in der Auto Motor und Sport
Heute ist der erste ausgiebige Test in der neuen AMS erschienen. Das Resultat kann wohl nur mit „überwältigend“ bezeichnet werden. Ich denke, dass allgemein ein gutes Resultat erwartet wurde, dass es aber letztlich so gut wird, das ist schon ein Hammer. 5 Sterne für einen Wagen in dieser Preisklasse sind wohl noch nie vergeben worden.
Neben der allgemein sehr positiven Kritik ist unter anderem auch der von vielen „objektiv“ argumentierenden Forumsmitgliedern so als quasi fast schon rückständig abqualifizierte 2.0 TDI Motor mit RPF vor allem in Verbindung mit dem angeblich „unausgereiften“ DSG besonders hervorgehoben worden. Auch die Laufruhe des Motors und die subjektive Lärmempfindung werden nicht als störend beschrieben. Der Motor wird insgesamt als harmonisch beschrieben.
Interessant auch der Vergleich der Innen- und Aussengeräusche mit dem Test des neuen 3-er BMW ein paar Seiten weiter hinten zeigen, dass nach objektiven Messwerten der angeblich so laute und rüpelhafte TDI mit Pumpedüse in fast allen Messbereichen leiser oder zumindest gleich leise wie der so gerühmte 3 Liter Reihensechszylinder aus München ist!
AMS hat es genau auf den Punkt gebracht, „letztlich zählt was dabei herauskommt“ und das ist im Falle des neuen Passat für VW sehr erfreulich.
Es dürfte auch den in diesem Forum so stark vertretenen Opelianern, Fordisten und ähnlichen für absehbare Zeit das Mütchen, den neuen Passat schlecht zu reden, etwas kühlen. Auch das im Vorfeld so häufige Argument, dass der Radstand so kurz ist, wird zwar erwähnt, auf das Fahrverhalten hat es keinen Einfluss, das unter dem Strich als hervorragend bewertet wird.
Soviel zum Test, ich selbst konnte mir das Auto am Genfer Automobilsalon ausgiebig ansehen und war schon dort von dem Auto überzeugt. Mich stört der kurze Radstand nicht und ich bin sicher, wenn nicht von ausgewiesenen VW-Gegnern dauernd darauf herumgeritten worden wäre, würde das überhaupt nicht als negativ angesehen, respektive diskutiert werden.
Das Interieur vor allem in der Ausführung Highline ist exzellent, die verwendeten Materialien, die Passungen, die Optik und der Wohlfühlfaktor, alles passt. Total froh bin ich auch, dass die blaue Instrumentenbeleuchtung beibehalten wurde, ich fühlte mich in dem Auto auf jeden Fall auf Anhieb gut aufgehoben.
Im Herbst, wenn dann alle Optionen verfügbar sind, ich denke da vor allem an die stärkeren Motoren, das Abstandsradar, das Kurvenlicht, die Dynaudioanlage in Verbindung mit DVD Navigation, dann wird der Passat ein Angebot darstellen, das in diesem Preis/Leistungsverhältnis nur sehr schwer zu toppen sein wird (da werden andere Hersteller wie immer ganz schön die Preise senken müssen). Ich freue mich schon darauf, denn dann wird mein jetziger 4 Jahre alt sein und ca. 100.000 km drauf haben und darf dann einem anderen Besitzer Freude bereiten.
Auch möchte ich mit einem weiteren Märchen ausräumen, wenn man das Forum so durchstöbert, dann könnte man glauben, dass es nur negeative Erfahrungen mit dem Passat gibt. Ich fahre zurzeit den 4. Passat und war bis auf Kleinigkeiten mit dem vorherigen Modell immerer sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit des Wagens und werde mir daher auch wieder einen Passat zulegen. Ich gehe sogar soweit, dass ich dieses Auto auch anderen empfehlen kann, mich hat noch keiner meiner Passats im Stich gelassen.
83 Antworten
Pardon:
"oftmals werden einfach nur aussagen getroffen und diese nicht wirklich begründet. wenn diese aussagen dann noch sehr stark subjektive geprägt sind, kann schon der eindruck enstehen, dass jemand "stunk" verbreiten will.
deswegen bin ich der meinung, dass man seine aussagen schon begründen sollte .."
In meinem Golf IV von 98 wurde offensichtlich ein anderes Material verwendet. Die Oberfläche ist weich und glänzt nach einer Bearbeitung mit guten Reinigungsmitteln wie Leder und fühlt sich auch sehr gut und hochwertig an.
Beim Passat ist der verwendete Kunststoff sehr hart und spürbar dünner, wodurch der hochwertige Eindruck verschwindet.
Bei Alfa Romeo ist der Prozess genau umgekehrt. Hier hat man in den 90er Jahren auch das dünne und harte Plastik verwendet. Mittlerweile benutzt Alfa den gleichen Innenraum Plastik, wie VW vor der Golf V und Passat Ära. Jeder Alfa, egal welche Serie, ist innen hochwertiger als die neuen VW Modelle.
So Leid es mir tut, VW gehört nicht mehr zur Spitze in Sachen Materialanmutung.
Den "Fortschritt" bei VW sieht man ja darin, dass man einen RPF nur iVm mit dem alten 8V-Motor bekommt und den 16V nur als Stinker ordern kann!! Tolle Leistung!
@ Tigerman & quentin75
Ich mach hier den Passat keinesfalls schlecht.
Aber er ist eben ein Mittelding und mehr nicht.
VW hat nicht das Luxusimage wie Audi, BMW, DC und könnte somit mit dem Passat sehr schnell auf die Nase fallen wie eben damals auch mit dem Phaeton.
Und zum Audi, DC, BMW Status ist es auch für VW noch ein sehr langer weg.
Ein Testsieg in einem Heft sagt da nichts aus, die Käufer müßen das entscheiden ob sie den Passat höher angesiedelt sehen als BMW, Audi, DC.
Meist zählt da die Exklusivität weit aus mehr als die Qualität.
So muß ein 3`er vielleicht nicht besser sein als ein Passat, aber in den Augen der Käufer ist er das und das ist der Punkt der zählt.
Ach und Tigerman hat doch sowieso nen kleinen Komplex oder? 😉
@mcs83bo
Genau der gleichen Meinung bin ich auch. Wenn VW z.B. beim Golf V mit den Materialien auf dem Niveau vom IV'er geblieben wären, und nur die Verarbeitung verbessert hätten, dann würde weder der Astra noch Focus an VW rankommen. Aber da sie sich bei der Materialauswahl eher verschlechtert haben und Opel bzw. Ford sich ständig verbessern, sind die Autos ziemlich gleichwertig geworden.
Man braucht sich also nicht wundern wenn VW in Sachen Qualitätsanmutung von anderen Herstellern überholt wird...
Ähnliche Themen
hi diesel,
audi und bmw haben ein luxusimage? (a8 und 7er, aber der rest?!)
man kann es ja auch übertreiben ...
der passat will gar kein luxusauto sein, sondern versucht den größt möglichen "luxus" mit dem geringsten preis zu kombinieren.
wer sich einen 3er kauft, fährt sicher so gut wie nie zu viert, denn der platz ist schon hinten sehr begrenzt.
vw sieht den 3er auch nicht als konkurrent, sondern will sich zwischen 3er und a6/5er positionieren.
@ schiwaboo
die meisten fahrer interessiert die technik überhaupt nicht.
hauptsache das auto fährt sich gut und liegt gut auf der strasse.
Zitat:
Original geschrieben von quentin75
die meisten fahrer interessiert die technik überhaupt nicht.
wenn dann der steuerbescheid kommt wird sich das ändern 😉
Und als nächstes schreibst du das er locker mit nen 5`er mithalten kann...
Er ist sicherlich ein guter Wagen, aber ich denke das gerade dieses möchtegern Luxusimage von VW nicht so ankommen wird wie erhofft. Limo + Power = DC, BMW, Audi. Die haben das Image dazu. VW will da auch hin, was ja ansich ne gute Sache ist, nur übertreiben sie es und sind zu voreilig. Genau wie beim Phaeton versuchen sie gleich das perfekte Auto zu bauen mit allen Schnick Schnack drinnen was es nur gibt. Zuviel des Guten meiner Meinung nach. Eleganz kann ich nicht wirklich sehn, fehlt nur noch das zum ganzen Chrom Aussen dann innen Aludekor kommt um ihn sportlich zu machen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Und als nächstes schreibst du das er locker mit nen 5`er mithalten kann...
Er ist sicherlich ein guter Wagen, aber ich denke das gerade dieses möchtegern Luxusimage von VW nicht so ankommen wird wie erhofft.
ich habe nie behauptet, dass er einem 5er ebenbürtig ist. (allein auf grund der motorisierung nicht)
aber preislich gesehen, das verhältnis schon stimmt!
vw setzt auf kein luxusimage, sondern auf komfort.
wer luxus mit komfort gleichsetzt verwechselt da wohl was!
http://www.volkswagen.de/.../...line.ModuleColumn_0001_Module_0003.gifZitat:
Original geschrieben von quentin75
vw setzt auf kein luxusimage, sondern auf komfort.
😁
Zitat:
Original geschrieben von quentin75
......vw setzt auf kein luxusimage, sondern auf komfort.
wer luxus mit komfort gleichsetzt verwechselt da wohl was!
Siehe Link im Post über mir....
Was VW mit dem neuen Passat will wissen sie wohl selbst nicht ganz recht.
Alleine eine Variante Sport anzubieten ohne jegliche Karroserieänderungen is nahezu lächerlich. Der Wagen hat absolut nichts sportliches an sich, da hilft auch kein Sportfahrwerk mit Tieferlegung. Wozu also ne Ausstattung Sport?
Wobei die Werbung schon zum Schmunzeln ist, da der von VW propagierte Luxus bei der Konkurrenz schon seit Jahren zur Verfügung steht. Also hat VW nichts selberentwickelt sondern bewährte Technologie von der Konkurrenz übernommen.
Naja hauptsache der Kunde wird geködert und wenn man ihm eine Luxusklasse einredet 😁
es ist schon schade das man hier nicht die Kirche im Dorf lassen kann. Manche Leute wollen einfach nicht verstehen das man für wesentlich weniger Geld als bei Audi, BMW usw. eine große und bequeme Reiselimosine bekommt. Wer mehr Geld für weniger Auto ausgeben will soll es tun.
Ein kleinerer 3er auf Stahlfelgen ist teurer als ein Passat Highliner auf Alu. Abgesehen von 23 PS Unterschied.
Nun auch der Vectra ist billiger als der "alte" Passat gewesen. Da wolltet ihr selbiges auch nicht verstehn... Also erstmal vor der eigenen Haustür kehren.
Ich lese dauernd was von Komfort und Luxus, dabei haben die meisten nur den Trednline gesehen. Ihr wisst das es die niiiiedrigste und billigste Ausstatung ist? Guckt euch Comfotline oder am besten Highline an....dann bitte nochmal posten!
Ach ja wollte noch erwähnen das endlich durch den Quereinbau (Zahnriemenwechsel wird billig) wieder viel von Audi einfließt. Halt Audi-Konzept. Sieht man dem neuen ja auch ein bischen an^^
Wie ist eigentlich der 140PS 16V PD Motor????