Erster Test in der Auto Motor und Sport
Heute ist der erste ausgiebige Test in der neuen AMS erschienen. Das Resultat kann wohl nur mit „überwältigend“ bezeichnet werden. Ich denke, dass allgemein ein gutes Resultat erwartet wurde, dass es aber letztlich so gut wird, das ist schon ein Hammer. 5 Sterne für einen Wagen in dieser Preisklasse sind wohl noch nie vergeben worden.
Neben der allgemein sehr positiven Kritik ist unter anderem auch der von vielen „objektiv“ argumentierenden Forumsmitgliedern so als quasi fast schon rückständig abqualifizierte 2.0 TDI Motor mit RPF vor allem in Verbindung mit dem angeblich „unausgereiften“ DSG besonders hervorgehoben worden. Auch die Laufruhe des Motors und die subjektive Lärmempfindung werden nicht als störend beschrieben. Der Motor wird insgesamt als harmonisch beschrieben.
Interessant auch der Vergleich der Innen- und Aussengeräusche mit dem Test des neuen 3-er BMW ein paar Seiten weiter hinten zeigen, dass nach objektiven Messwerten der angeblich so laute und rüpelhafte TDI mit Pumpedüse in fast allen Messbereichen leiser oder zumindest gleich leise wie der so gerühmte 3 Liter Reihensechszylinder aus München ist!
AMS hat es genau auf den Punkt gebracht, „letztlich zählt was dabei herauskommt“ und das ist im Falle des neuen Passat für VW sehr erfreulich.
Es dürfte auch den in diesem Forum so stark vertretenen Opelianern, Fordisten und ähnlichen für absehbare Zeit das Mütchen, den neuen Passat schlecht zu reden, etwas kühlen. Auch das im Vorfeld so häufige Argument, dass der Radstand so kurz ist, wird zwar erwähnt, auf das Fahrverhalten hat es keinen Einfluss, das unter dem Strich als hervorragend bewertet wird.
Soviel zum Test, ich selbst konnte mir das Auto am Genfer Automobilsalon ausgiebig ansehen und war schon dort von dem Auto überzeugt. Mich stört der kurze Radstand nicht und ich bin sicher, wenn nicht von ausgewiesenen VW-Gegnern dauernd darauf herumgeritten worden wäre, würde das überhaupt nicht als negativ angesehen, respektive diskutiert werden.
Das Interieur vor allem in der Ausführung Highline ist exzellent, die verwendeten Materialien, die Passungen, die Optik und der Wohlfühlfaktor, alles passt. Total froh bin ich auch, dass die blaue Instrumentenbeleuchtung beibehalten wurde, ich fühlte mich in dem Auto auf jeden Fall auf Anhieb gut aufgehoben.
Im Herbst, wenn dann alle Optionen verfügbar sind, ich denke da vor allem an die stärkeren Motoren, das Abstandsradar, das Kurvenlicht, die Dynaudioanlage in Verbindung mit DVD Navigation, dann wird der Passat ein Angebot darstellen, das in diesem Preis/Leistungsverhältnis nur sehr schwer zu toppen sein wird (da werden andere Hersteller wie immer ganz schön die Preise senken müssen). Ich freue mich schon darauf, denn dann wird mein jetziger 4 Jahre alt sein und ca. 100.000 km drauf haben und darf dann einem anderen Besitzer Freude bereiten.
Auch möchte ich mit einem weiteren Märchen ausräumen, wenn man das Forum so durchstöbert, dann könnte man glauben, dass es nur negeative Erfahrungen mit dem Passat gibt. Ich fahre zurzeit den 4. Passat und war bis auf Kleinigkeiten mit dem vorherigen Modell immerer sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit des Wagens und werde mir daher auch wieder einen Passat zulegen. Ich gehe sogar soweit, dass ich dieses Auto auch anderen empfehlen kann, mich hat noch keiner meiner Passats im Stich gelassen.
83 Antworten
Es ist schon traurig, dass eine Auto welches gerade mal eine Woche auf dem Markt ist, so schlecht ist.
Kein Autotest ist wirklich objektiv, weil auch jeder Autotester Fan oder nicht-Fan einer Automarke ist.
Wieso bildet sich nicht jeder Mensch seine eigene Meinung sondern kopiert hier irgendwelche Test´s um diese als Beweis zu präsentieren wie abgrundtief schlecht die Welt doch ist.
Es ist einfach lächerlich was hier abgeht.
Gott78
hi,
die bestenlisten aller testmagazine (auto, pc usw.) sind letztendlich subjektiv, da immer geld fließt. (ob nun bar oder in sachwerten)
wenn aber der passat gegen den a4 gewinnt, frage ich mich, ob das wirklich im interesse von vw ist.
man sollte nicht hinter allem etwas schlechtes vermuten ...
wenn ein test nicht objektiv ist kann man ihn auch gleich sein lassen und den "testbericht" von der marketing-abteilung des herstellers schreiben lassen
oder man bildet sich seine Meinung selbst und glaubt nicht alles was irgendein Tester, welcher Privat nen Fiat fährt über nen Audi, BMW oder was weiß ich schreibt.
Gott78
Ähnliche Themen
Ich finde, dass hier seit einigen Tagen eine unsachliche Diskussion geführt wird. Ich glaube man kann ganz objektiv feststellen, dass der neue Passat ein sehr gutes Auto geworden ist. Daneben denke ich auch, dass es heutzutage keine schlechten Autos mehr gibt, sprich auch Mondeo und Vectra sind sicherlich gute Autos, aber jedes dieser Modelle (inkl. Passat natürlich) hat seine individuellen Stärken und Schwächen, die die persönlichen Einstellungen, Wahrnehmungen und Emotionen eines jeden von uns unterschiedlich ansprechen. Ich unterstelle mal, dass die meisten Forum-User ihre Kaufentscheidung wenig rational sondern mehr oder weniger stark emotional treffen und deswegen diese - teils- stark subjektive Aussagen getroffen werden.
Ciao!
Ich konnte letzte Woche einen Passat kurz Probe fahren. Es war ein 2.0 TDI Highline mit RPF. Die Eindrücke waren eigentlich sehr gut, der Wagen ist deutlich leiser als mein momentaner und er ist auch sehr komfortabel zu fahren. Auch ohne Sportfahrwerk liegt er satt und stoisch auf der Strasse. Da kommt Freude auf. Mit 18 Zoll Rädern ausgestattet hatte er wesentlich weniger Tendenz den Längsrillen nachzulaufen als mein momentaner, da scheint die elektrischen Servolenkung in Verbindung mit der neuen Vorderachse eine deutliche Verbesserung darzustellen. Der Motor zieht gefühlsmässig gleichmässiger als meiner an, er hatte aber erst 500 km am Tacho, rein subjektiv meine ich, dass der 1.9 im Bereich ab 1500 etwas stärker anzieht, allerdings war der Testwagen halt noch nicht eingefahren.
Dann habe ich mir die Zeit genommen, die nicht so stimmigen Details, die da ja immer wieder angesprochenen / kritisiert werden, genauer anzusehen:
• Radstand wirkt in Natura eigentlich überhaupt nicht so störend wie häufig angesprochen. Ein kürzerer Radstand hat auch den Vorteil, dass der Wendekreis doch kleiner ist (gegenüber dem Vectra Caravan sind das 11.4 gegen 12 m, was in Parkgaragen schon einen deutlichen Unterschied ausmacht).
• Verarbeitung und Materialien habe ich bei vorangegangenen Beiträgen als sehr gut bewertet. Durch die zahlreichen kritischen Beiträge habe ich sie mir nochmals im Detail angesehen und muss einige Punkte richtig stellen. Im oberen Teil wirken die Materialien sehr gut, die Kritik betreffend den verwendeten Materialien im unteren Beeich (z.B. seitliche Verkleidung der Mittelkonsole, untere Abdeckung der Türen / Ablagefach, ..) ist aber berechtigt. Hier kommen schon sehr billig wirkende Kunststoffe zum Einsatz, die auch entsprechend klingen, wenn man drauf klopft. Zum Glück hat man damit aber nicht sehr viel Kontakt, wenn es nicht klappert ist das hoffentlich nicht so schlimm.
• Mehrfach wurde auch eine dünnere Polsterung der Türen im oberen Bereich bemängelt, das kann ich eigentlich nicht bestätigen, mir scheint sie in jedem Fall als ausreichend.
• Schlüssel sieht edel aus, wenn man ihn allerdings anfasst, dann passt das Gefühl dabei mit dem Design nicht überein, der Schlüssel ist leicht und wirkt überhaupt nicht so edel wie auf den Bildern.
• Türen schliessen ausserordentlich satt, diverser Passungen sind allerdings im Detail nicht optimal gelöst (hintere Türe Übergang in C-Säule, Motorhaube – Grill, etc.). Da ist man von VW mit dem letzten Modell besseres gewohnt. Ich frage mich, ob das die richtige Strategie ist und wie viel davon auf die Tatsache, dass es sich bei dem gefahrenen Modell um einem Wagen der ersten Stunden handelte.
• (Sport-)Sitze sind sehr angenehm und sehen sehr gut aus.
• Innenraum Styling ist mit das beste, was es zurzeit zu kaufen gibt und in Verbindung mit Holz sieht es ganz toll aus.
Der insgesamt sehr gute Gesamteindruck wird also durch einige Details schon etwas getrübt, da ich aber sowieso auf eines der stärkeren Modelle mit den speziellen Extras warte, hoffe ich, dass der eine oder andere Punkt bis dahin behoben / entschärft ist.
Schönen Tag noch!
Hi,
ich werde nächsten Freitag das Vergnügen haben und den neuen Passat mal einen Tag lang selber erfahren. Ansonsten fällt schon auf, wie unterschiedlich Tests ausfallen - auch beim aktuellen Vergleich A6 Avant 2,7 TDI gegen 525D Touring.... Da kommen schon sehr gegensätzliche Wertungen heraus. Genauso wird es auch bei den Passatvergleichen sein. Und im Gegensatz zu einigen Kollegen glaube ich weniger an Bestechlichkeit als einfach in erster Linie an persönliche Vorlieben (wird auch bei den Bedienkonzepten E-Klasse W211, 5er E60 und A6 4F deutlich).
Ich würde den Jungs von den Zeitungen auch ihre persönliche Meinung lassen - echte Objektivität kann es ohnehin nicht geben. Schließlich zähle ich die Punkte auch anders zusammen, indem ich für mich unwichtige Teile weglasse...
Und bei einigen Beiträgen in Richtung "Passat-Kritik" sehe ich eher einen nicht unerheblichen Neidfaktor und sei es nur auf die vermeintlich ungerechtfertigten Verkaufserfolge im Vergleich zur eigenen Lieblingsmarke.
PS: mein Liebling in meiner persönlichen Ahnengalerie ist übrigens (unsterblich) ein Lancia Delta - von dem gab es leider nie einen Nachfolger....
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Ich würde den Jungs von den Zeitungen auch ihre persönliche Meinung lassen - echte Objektivität kann es ohnehin nicht geben. Schließlich zähle ich die Punkte auch anders zusammen, indem ich für mich unwichtige Teile weglasse...
dann sollen sie es doch einfach sein lassen einen "sieger" zu küren, sondern einfach die stärken/schwächen der einzelnen autos aufzählen. so findet dann jeder sein auto - und muß nicht mit nem "verlierer" vorlieb nehmen
Oft sind die Testzusammenfassungen doch auch so formuliert: der Wagen liegt zwar nach Punkten vorn aber wer mehr Wert auf dieses Merkmal legt, wird mit dem 2. glücklicher usw....
Natürlich passieren auch seltsame Wertungen. So hatte eine Zeitung dem 525D und A6 2,7 TDI in der Sicherheit gleich bewertet. Da sollte die serienmäßige Reifendruckkontrolle (ala Golf) des BMW den über 1m besseren Bremsweg und die aktive Kopfstütze des A6 egalisieren - was natürlich aus meiner Sicht Unsinn ist. Wichtiger ist doch, das solche Dinge benannt werden.
Ich würde das einfach nicht so verbissen sehen. Oder anders: wer sich davon von seinem eigenem urteil abbringen läßt, ist selber Schuld.