Erster Tag mit meinem neuen F48 18d SportLine (vom F25 kommend)
Mein letzter F25 20d ist nun schon ein Jahr her, zwischendrin war ich beruflich im Ausland unterwegs und daher nur mit Carsharing unterwegs.
Als Ersatz für meine zwei letzten F25 sollte was neues ran. Da mit meinem neuen Arbeitgeber die Zeit der Firmenwagen vorbei ist, war zunächst ein gebrauchter Leasingrückläufer F91 angedacht, da sofort verfügbar.
Dann stand aber beim BMW Händler im Showroom ein F48 18d Sport Line. Von aussen genau wie die SportLine Abbildung im Katalog, mineralgrau mit den 568er Felgen. Sah schon ziemlich gut aus.
Und nachdem ich Dank Tageszulassung einen Super-Preis bekommen hatte, habe ich das Ding sogar ohne Probefahrt bestellt diesen Montag bestellt (Probefahrt war zeitlich nicht mehr drin).
Ausstattung sehr umfangreich, das einzige was mir persönlich fehlt sind Schiebedach, ACC, und Leder.
Gestern dann abgeholt, und die ersten 200km auf der Uhr, von Autobahn über Landstrasse bis zu Stadtverkehr.
Ich bin wirklich begeistert. Das Auto fährt sich aus meiner Sicht besser als der F25 den ich vorher hatte. Hervorragend schallisoliert, der häufiger bemängelte frontlastige Allradantrieb stört nicht im geringsten.
Die 8-Gang macht ihren Job mindestens so gut wie die ZF im F25, und die häufig kritisierten Sportsitze (in Stoff Race), elektrisch, mit Lordosenstütze, passen für mich (182, 97kg) perfekt.
Die Proportionen des Autos sind für mich ebenfalls hervorragend (wir haben keine Kinder), innen hat man viel Platz, und die Ausmasse sind halt doch etwas passender für enge Parkhäuser als der manchmal doch etwas dicke F25.
Der 18d passt wunderbar und ist für die Schweiz mit harten Tempolimits mehr als ausreichend. Ich fahre 90% im EcoPro Modus, und es ist wunderbar entspannend. Aber einige Landstrassenschleicher überholen war trotzdem problemlos drin.
Klar, auf der deutschen AB ab 150km/h wird es vermutlich bald flau, wie auch schon beim F25 20d. Aber das Problem habe ich nur 1-2x im Jahr.
Ein paar positive Entdeckungen: Das Ambientelicht in Orange ist sehr angenehm, die Spracherkennung des Navi erheblich besser als zuvor, und die elektrische Heckklappe geht jetzt endlich mal mit Fusstritt.
Kleiner Kritikpunkte: das Navi zeigt nicht wie mein altes Navi Pro im F25 die Satellitenbilder, und RTTI (gabs in meinem 2014er F25 noch nicht) ist mit Google Maps nicht vergleichbar von der Präzision. Und mir fehlt Auto-hold!
Aber das sind Luxusprobleme. Ansonsten habe ich das für mich perfekte Auto.
Beste Antwort im Thema
Seit 4 Wochen bin ich auch Besitzer eines X1 20i xDrive, vorher insgesamt 6 Jahre X3 20d xDrive. Ich bin soweit zufrieden und konnte bisher auch noch keine großen Einschränkungen zum X3 feststellen. Lediglich die Sitze (Sportsitze bei beiden Modellen) gefielen mir im X3 besser, auch der doch grössere Innenraum war schöner. Alles andere ist vollkommen ok, auch der Motor ist grosse Klasse. Bin von Diesel auf Benziner nicht wegen der Dieseldiskussion umgestiegen, sondern weil ich im Jahr nur noch ca. 10000 km fahre. Da lohnt sich der Aufpreis zum Diesel nicht wirklich. Leider gibt es die Adaptiven LEDs nicht beim X1, die sind schon super gewesen. Ansonsten kann ich nur jedem empfehlen der nicht auf den "Mehrplatz" im X3 angewiesen ist, sich den X1 genauer anzuschauen. Verschiebbare Rückbank ist einfach Spitze, gab es im X3 nicht.
30 Antworten
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 25. Juni 2018 um 22:04:32 Uhr:
Die Kombination aller Eingabearten macht den Unterschied:
Ich liebe beim Touchdisplay den Routenmagneten, dass man die Karte mit den Fingern verschieben, zoomen und Ziele auswählen kann.
Die Favoritentasten sind mit Heimatadresse, Zielführung beenden, Parkinfo, Klangeinstellung und Telefonnummern belegt.
Die intuitive Spracheingabe mit Adressfinder und der Controller erledigen den Rest.
Saugut.
Kann ich nur zustimmen!
Weg bin
Das Manschgerl
Zitat:
@Roomman27 schrieb am 25. Juni 2018 um 14:18:57 Uhr:
Hallo ZusammenDas Brummen ist mir jedoch gleich aufgefallen..... tönt als würde man in einem Rennfahrzeug sitzen 😎😁
Also im grossen und ganzen bin ich froh meinen wieder fahren zu dürfen, nicht dass der 18d schlecht wäre, überhaupt nicht, aber mir fehlt schon ein wenig der Durchzug der beim 20i halt doch besser ist.....
Drück mal beim 18d im rollenden
Stadtverkehr um eine leichte Kurve einfach mal von 50
das GASPEDAL durch...dann "wacht" der X drive auf und da dürfte auch im 18d richtig DAMPF entstehen.
Ich jedenfalls liebe es wenn ich Fahrer hintermehr etwas schocke 🙂
Einfach das Gaspedal im laufenden Verkehr aus langerweile 😁
das GASPEDAL durchtreten und schwups ist man den folgenden Verkehr / Verkehrsteilnehmer los...😉
Bei mir spürt man wie plötzlich , jedenfalls merke ich es jetzt (mache ich es immer öfters *)wie der Wagen die krallen auf der Strasse ausfährt und RICHTIG GRIPP entsteht 🙂
glaub nie mehr ohne X Drive...😁😕
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 25. Juni 2018 um 23:28:08 Uhr:
Zitat:
@Roomman27 schrieb am 25. Juni 2018 um 14:18:57 Uhr:
Hallo ZusammenDas Brummen ist mir jedoch gleich aufgefallen..... tönt als würde man in einem Rennfahrzeug sitzen 😎😁
Also im grossen und ganzen bin ich froh meinen wieder fahren zu dürfen, nicht dass der 18d schlecht wäre, überhaupt nicht, aber mir fehlt schon ein wenig der Durchzug der beim 20i halt doch besser ist.....
Drück mal beim 18d im rollenden
Stadtverkehr um eine leichte Kurve einfach mal von 50
das GASPEDAL durch...dann "wacht" der X drive auf und da dürfte auch im 18d richtig DAMPF entstehen.Ich jedenfalls liebe es wenn ich Fahrer hintermehr etwas schocke 🙂
Einfach das Gaspedal im laufenden Verkehr aus langerweile 😁
das GASPEDAL durchtreten und schwups ist man den folgenden Verkehr / Verkehrsteilnehmer los...😉Bei mir spürt man wie plötzlich , jedenfalls merke ich es jetzt (mache ich es immer öfters *)wie der Wagen die krallen auf der Strasse ausfährt und RICHTIG GRIPP entsteht 🙂
glaub nie mehr ohne X Drive...😁😕
@Erwachsener
Stimmt...... ist mir gestern auf dem Nachhauseweg auch aufgefallen....
Ich muss mich diesbezüglich ein wenig korrigieren. Der 18d geht gut vorwärts.... und was mir auch aufgefallen ist, dass er beim Fahren mit Tempomat (Abstandsregelung hat er nicht) viel schneller auf die gewünschte Geschwindigkeit huscht, als mein 20i...😰
Ich muss aber sagen, dass ich mit meinem zu 95% im Eco-Modus fahre.... muss ich mal im "normal Modus" testen.
Abgesehen von der eher spärlichen Ausstattung dieses Ersatzfahrzeugs muss ich nach dem 2. Tag sagen; Ein 18d hätte für meine Verhältnisse und mein Gebrauch ebenfalls gereicht..... 😁
Der 18d ist auch ein wirklich toller Motor. Wenn nur das Diesel Bashing nicht wäre... deshalb kommt für uns aktuell nur der 2.0i in Frage. Zumal bei Kurzstreckenbetrieb das Diesel AGR anfällig sein kann.
Ähnliche Themen
Das AGR Problem sollte mit ADBlue wieder in den normalen Bereich zurückkehren. Mit normalen Bereich ist irgendwas zwischen 100 und 150 TKm gemeint.
Zitat:
@Roomman27 schrieb am 26. Juni 2018 um 06:19:19 Uhr:
@Erwachsener
Falscher Adressat. 😉
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 26. Juni 2018 um 11:32:47 Uhr:
Falscher Adressat. 😉Zitat:
@Roomman27 schrieb am 26. Juni 2018 um 06:19:19 Uhr:
@Erwachsener
😰 Sorry.... meinte natürlich den ErwachsenerX1.......😎
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 25. Juni 2018 um 23:28:08 Uhr:
Drück mal beim 18d im rollenden
Stadtverkehr um eine leichte Kurve einfach mal von 50
das GASPEDAL durch...dann "wacht" der X drive auf und da dürfte auch im 18d richtig DAMPF entstehen.Ich jedenfalls liebe es wenn ich Fahrer hintermehr etwas schocke 🙂
Einfach das Gaspedal im laufenden Verkehr aus langerweile 😁
das GASPEDAL durchtreten und schwups ist man den folgenden Verkehr / Verkehrsteilnehmer los...😉Bei mir spürt man wie plötzlich , jedenfalls merke ich es jetzt (mache ich es immer öfters *)wie der Wagen die krallen auf der Strasse ausfährt und RICHTIG GRIPP entsteht 🙂
glaub nie mehr ohne X Drive...😁😕
Welchen Gang nimmst Du dafür? Will ich auch mal ausprobieren😎
Ansonsten nie mehr ohne X-Drive unterschreibe ich gerne. Am Sonntag hat mir im regennassen Leipzig fast ein entgegenkommendes Fahrzeug den GTI weggerammt, weil ich als Linksabbieger auf den rutschigen Straßenbahngleisen gefühlt für ne Ewigkeit wegen hilflos durchdrehender Räder gar nicht vom Fleck kam. War nicht lustig😰 Im iXie hätte ich davon mit Sicherheit gar niX mitbekommen.
Seit 4 Wochen bin ich auch Besitzer eines X1 20i xDrive, vorher insgesamt 6 Jahre X3 20d xDrive. Ich bin soweit zufrieden und konnte bisher auch noch keine großen Einschränkungen zum X3 feststellen. Lediglich die Sitze (Sportsitze bei beiden Modellen) gefielen mir im X3 besser, auch der doch grössere Innenraum war schöner. Alles andere ist vollkommen ok, auch der Motor ist grosse Klasse. Bin von Diesel auf Benziner nicht wegen der Dieseldiskussion umgestiegen, sondern weil ich im Jahr nur noch ca. 10000 km fahre. Da lohnt sich der Aufpreis zum Diesel nicht wirklich. Leider gibt es die Adaptiven LEDs nicht beim X1, die sind schon super gewesen. Ansonsten kann ich nur jedem empfehlen der nicht auf den "Mehrplatz" im X3 angewiesen ist, sich den X1 genauer anzuschauen. Verschiebbare Rückbank ist einfach Spitze, gab es im X3 nicht.
Hallo Zusammen,
habe mir heute einen X1 bestellt. im Showroom standen gebrauchte ( 2017 ) mit dem "Krückstock" und laut Internet Fotos hat es den schönen Stick. Bin nun etwas verwirrt. Werde ich nun einen Krückstock bekommen oder den Stick. Und touchscreen stand auch nichts im Internet, nur das der iDrive touch hat mit NaviPlus. Kann bestimmt bis morgen früh nicht schlafen :-(
Zitat:
@foku69 schrieb am 28. August 2018 um 22:38:38 Uhr:
Stick und Touchdisplay gabs meines Wissens ab 07/17.
LG
Meiner hat schon Touchdisplay aber noch nicht den neuen Hebel. Kann also nicht gleichzeitig eingeführt worden sein. Beide sollten jetzt aber Standard sein
Kam ungefähr gleichzeitig aber bei den Getrieben kam es nach und nach. Die ganzen gertrag dsgs ungefähr 07/17 die aisin Wandler glaube ich ca 11/17 kann.
Beide sind heute Standart