Erster Service steht an
Mein A250e wird Ende Dezember 1 Jahr alt, da ich erst 7000km auf der Uhr hab, die Hälfte davon elektrisch würde ich den Service um ca. 3 Monate hinauszögern. Mercedes gewährt 90 Tage Schonfrist, so war das zumindest beim W176. Wenn ich den Service innhalb dieser Zeit mache, hätte das keine Konsequenzen oder?
21 Antworten
Ich denke, der bessere Weg wäre die Kosten des jährlichen Services direkt zu senken (= Beistellung von Motoroel gemäß MB Spec. und Abwahl des Service Plus = ca. 150 € Einsparung)
Gerade wegen der sehr geringen Nutzung des Motors, wäre zumindest ein jährlicher Ölwechsel mehr als sinnvoll.
Beispiel 1:
Zitat:
Ist das Auto überwiegend im Stadtverkehr unterwegs, kommt der Motor häufig nicht auf die optimale Betriebstemperatur, sodass das Öl schneller altert. In diesem Fall empfiehlt sich ein häufigerer, jährlicher Austausch.
Quelle:
https://www.adac.de/.../Beispiel 2:
Zitat:
Wer wenig fährt, sollte nicht darauf warten, bis diese Kilometerzahl erreicht ist, sondern das Öl schon früher wechseln. Denn viel Kurzstreckenbetrieb bedeutet mehr Belastung für den Motor. Zahlreiche Kaltstarts zusammen mit dem Umstand, dass der Motor nicht richtig warm gefahren wird, sorgen dafür, dass möglicherweise nicht verbrannter Treibstoff vermehrt im Motoröl landet und damit dessen Gleitfähigkeit reduziert wird
Quelle:
https://www.mobile.de/.../...s-der-oelwechsel-gemacht-werden--2392?...Zuletzt wäre noch zu bedenken, dass nach der ersten Anzeige der Serviceaufforderung im KI, diese erst nach Durchführung des Services durch dessen Bestätigung erlischt.
Und dies alles, um 250 € jährlich einzusparen?
Beispiel:
Jährlich 3 Mon. Verzug x 4 Jahre = 1x Jahresservice weniger = ca. 1000 Einsparung über 4 Jahre = jährlich 250 €
Gruß
wer_pa
Was wer_pa zum Ausdruck bringen möchte:
Ein Schaden kann locker teurer werden wie diese 10000€, erst recht außerhalb der Garantie.
Aber wer es hat, der hat es eben.
Gruß
Abgesehen davon: es sieht doch in der Servicehistorie (auch für einen Verkauf später) unschön aus, wenn der Erstbesitzer ständig den Service überzogen hat. Für mich ist es schon ein stückweit ein Prädikat dafür, ob jemand sein Auto "pflegt". Ich würde da schon ein bissl mit der Stirn zucken...aber: jeder so wie er kann und will...
Ähnliche Themen
Zitat:
..... zum Ausdruck bringen möchte:
Ein Schaden kann locker teurer werden wie diese 1000€, erst recht außerhalb der Garantie.
Zumal es nur noch 100 € statt 250 € jährlich wären, wenn man die von mir zuvor genannte Möglichkeit der Reduzierung der Servicekosten nutzt. (:-))
Wem diese 100€ dann noch zu hoch erscheinen, sollte lieber auf den Stern verzichten und auf ein Lastenfahrrad umsteigen.
Gruß
wer_pa
@wer_pa du darfst die 150 Euro Ersparniss auf den 4. Service aber nur einmal abziehen und nicht jährlich. Dann wären es 212,50 EUR 😉
Mein korrigierter Gedankenansatz:
Serviceintervall alle 12 Monate, Beistellung Motoröl und Abwahl Service Plus = Reduzierung ca. 750 €:
Service 1__12 Mon.
Service 2__ 24 Mon.
Service 3__ 36 Mon.
Service 4__ 48 Mon.
Service 5__ 60 Mon.
__
Serviceintervall alle 15 Monate, somit 1 Service = ca. 1000€ innerhalb von 60 Mon. eingespart:
Service 1__ 15 Mon.
Service 2__ 30 Mon.
Service 3__ 45 Mon.
Service 4__ 60 Mon.
Betrachtung über 5 Jahre (60 Mon.) = 1000€ (15 Mon. Intervall) - 750€ (12 Mon. Intervall) = 250€
250€ / 5 Jahre = 50 € Einsparung jährlich bei Serviceintervall alle 15 Monate.
Gruß
wer_pa
Andere Betrachtungsweise: 45 Monate 3 Serviceintervalle und 48 Monate 4 Serviceintervalle = Ersparnis 1 Serviceintervall und 3 Monate frei. Und dann beginnt die Berechnung neu.
Alter.. wäre mir zu viel Rechnerei was ihr da so aufzählt 😁 ich mach Service wenn ich Urlaub oder frei habe in dem Monat, in dem er fällig is. Aus.
@ Blonde Das ist der gesunde Menschenverstand und das sollte so sein. Bei den anderen Aussage geht es mir nur um die Betrachtungsweise und die kann differenzieren!
Zitat:
Mein A250e wird Ende Dezember 1 Jahr alt, da ich erst 7000km auf der Uhr hab, die Hälfte davon elektrisch würde ich den Service um ca. 3 Monate hinauszögern. Mercedes gewährt 90 Tage Schonfrist, so war das zumindest beim W176.
Dies gilt aber nicht, wenn man nach Ablauf der Neuwagengarantie (24 Monate) eine MB 100 Garantie abschließt. In dieser ist folgendes definiert: Überschreitung maximal um 1.000 km bzw. 1 Monat.
Hast du ggf. etwas schriftliches zu den 90 Tagen Schonfrist?
Gruß
wer_pa
Zitat:
@Desmo schrieb am 3. Dezember 2022 um 16:53:32 Uhr:
Was für ein Schaden soll denn entstehen wenn MB selbst die 90 Tage Schonfrist einräumt?
Hat diese Aussage denn jemand schriftlich, also belastbar?