erster Opel seit jahren Juhu, aber gleich wieder Hass !
Habe mir nach jahren wieder einen Opel gekauft, ist ein Astra F CC 5Türer 1,6Si CD servo +Klima, ist ein 9/93er, aber von nem Gerade umgefallenen Opa aus erster Hand und Schekheft gepflegt bis ende 09 ( da ist er umgefallen) und nun hat die Oma ihn abgegeben.
Hatte über Arbeitskollegen von dem Wagen gehört, ihn mir angeschaut, und da es der erste Astra aus der Serie war, den ich gesehen habe, der keinen Krümel Rost an Schwellern, Radläufen Innen und Aussen hat /hatte, und auch noch nichts gemacht wurde, habe ich zugeschlagen.
noch bis 3/11 TÜV und 100€ nach runterhandelln!
Erstmal er fährt super, ist sehr Leise, aber nun zu den sachen die ich machen muss ( oder will wie bei der Bremse) :
Bremse vorne mit scheiben ( kost nicht viel , mache ich selber.)
Die Original Radioantenne war wohl mal Defekt, und wurde Pfuschig gegen was Billiges getauscht, nun suche ich mir so eine passende für den CC, da passt nämlich nicht jede!
Aber nun kommt der Hammer, der Thermostat geht nicht zu, deshalb kommt der zeiger nur selten über Blau.
Ich als gestern zum Teilehöcker mal eben nen Thermostaten kaufen (15€) und Heute wollte ich mal eben den Wasserkanal seitlich am Kopf abschrauben und tauschen, aber nix da, Opel hatte mal wieder ne Tolle Idee, da einfach jetzt ein geschlossenes gehäuse um den Zahnrienem zu machen, das auch hinten vollflächig dicht macht, also muss mal eben das Nockenwellenrad ab, toll! So wird aus ner 15€ sache gleich ne großreparatur! ( das war der erster punkt bei dem ich mir dachte, kein wunder das Opel bald Pleite ist!)
naja, ich dann mal eben gedacht, wenn du das schon machen willst, kannste gleich den Zahnriemen machen, der ist zwar erst 55tkm drinn, aber wenn ich eh alles zerlegen muss, also los mal eben Zahnriemen und Wasser-Pumpe ( ich bin ja nicht blöd und mache die gleich mit ) bestellen wollen, da sagte der Teiletyp ich brauche eine Spannrollen, worauf ich erwiderte, das es ein 8V Motor ist, da wird über die Wasserpunpe gespannt, aber nix da, die Tollen Opel Ings habe sich da was wirklich tolles einfallen lassen, da einfach zwischen Kurbelrad und Wasserpumpe passt doch noch ein Riemenspanner, tolle Idee machen wir !
Dann haben die weil der Schrott da nun mal drinn ist, und somit den Zahnriemen mehr be als entlastet, den Zahnriemen Intervall von 100tkm auf 60tkm runtersetzen müssen!!! > echt Tolle leute da, nun erkläre mir mal einer was der Quark soll, und vorallem wozu dieser Spanner gut sein soll, wenn der Zahnriemen nun 40tkm weniger leistung hat ?
na toll, der erste Opel seit jahren, und schon finde ich warum keiner mehr Opel kaufen will!
Beste Antwort im Thema
soso...ihr zwei denkt also die ingenieure haben den motor mit spannrolle konstruiert damit ihr ins schwitzen kommt???
die spannrolle ermöglicht einen größeren umschlingwinkel damit größere leistungen übertragen werden können.
mit spannrolle kann zudem eine geringere motorbauhöhe realisiert werden
2 wirklich sehr wichtige punkte wie ich finde!!!
zum anderen kann die spannrolle unterschiedliche riemenlängen ausgleichen was der sicherheit dient.
und eins zum themenstarter...kommt bei dir wirklich hass hervor wenn du an deine kleinen probleme denkst???
gruß
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
@ Mozart: Okay dann weiß ich ja jetzt bescheid 😉 Ne aber habe mich für den Minikat entschieden, da günstiger im Einkauf und schnell eingebaut. Jetzt hab ich mal bei Opel nachgefragt ob die mir das abstempeln wenn ich das selbst einbaue, aber da kam natürlich Ablehnung, was ich teilweise verstehen kann.
Wo kann ich denn sowas noch abstempeln lassen?? GTÜ,TÜV??
Such dir ne freie mit AU und gut.
Opel selbst kannste mittlerweile echt in die Tonne hauen. Da geh ich nur noch hin um Ersatzteile zu kriegen. Denn die Kosten da sind mir echt zu hoch....
Nutz die Versorgung solang du nochwas kriegst. War letztens mit nem 87er Omega bei Opel. Den gabs im System nichtmehr😁 Die sind sowas von aufgeschmissen wenn die Fahgestellnummer keinen Erfolg bringt..... Übrigens sind so kleinigkeiten wie die Klammern für die Bremsbeläge vorn nichtmehr lieferbar.
mein Gott, mit euer Sorgen möchte ich mit im Urlaub gehen ... "Kopfschüttel"
Ähnliche Themen
Das ist mir ja ganz neu.. die Sparen wo die nur können.. naja ich bevorzuge für manche sachen eh den schrottplatz. aber so sachen wie türbolzen hat man gerne neu.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Das ist mir ja ganz neu.. die Sparen wo die nur können.. naja ich bevorzuge für manche sachen eh den schrottplatz. aber so sachen wie türbolzen hat man gerne neu.
also, du willst uns jetzt aber ver@rschen oder ... wem kennst du die gebrauchten Türbolzen nimmt (die dinge kosten 1€ bei opel und die Türfangbandbolzen 0.50cent) also war das total überflüßig.
Na gut, war interessant mit euch ladies .. bin aber weg.
TE .. viel spaß mit dein Astra.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Opel selbst kannste mittlerweile echt in die Tonne hauen. Da geh ich nur noch hin um Ersatzteile zu kriegen. Denn die Kosten da sind mir echt zu hoch....
Moin!
Naja, ne Freie hier nimmt 2,- die Stunde weniger als der kleine FOH und bekommt z.B. nichtmal die Serviceintervallanzeige zurückgestetzt (natürlich kein F), hat dafür aber keine festen Arbeitswerte und auf ET wird auch nochmal was aufgeschlagen.
Da bin ich mit eigenem Einkauf und machen lassen beim FOH günstiger (für Sachen die ich keine Lust oder Ahnung habe).
Mfg Ulf
Ich glaub du hast den Sinn der Aussage nicht ganz verstanden: Ich meinte damit dass ich Sachen wie Türbolzen, also Verschleißteile generell bei Opel kaufe. Wenn aber lt. Aussage von Mozart manche Teile nicht mehr angeboten werden, sind wir auf Alternativen angewiesen, und da ist die naheliegendste der Schrott.
Bevor man wild drauf losschreibt, sollte man erstmal genauer lesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Opel selbst kannste mittlerweile echt in die Tonne hauen. Da geh ich nur noch hin um Ersatzteile zu kriegen. Denn die Kosten da sind mir echt zu hoch....
Naja, ne Freie hier nimmt 2,- die Stunde weniger als der kleine FOH und bekommt z.B. nichtmal die Serviceintervallanzeige zurückgestetzt (natürlich kein F), hat dafür aber keine festen Arbeitswerte und auf ET wird auch nochmal was aufgeschlagen.
Da bin ich mit eigenem Einkauf und machen lassen beim FOH günstiger (für Sachen die ich keine Lust oder Ahnung habe).
Mfg Ulf
Ich muss sagen dass ich auch mehrere Sachen bei Opel hab machen lassen, denke mir immer die haben Ahnung und Erfahrung, nicht wie bei den meisten Atu-filialen, die "Learning by Doing" fabrizieren.
Nur wenn ich dahin gehe und nachfrage was es kostet, den Rost an der Kante vom Radlauf zu entfernen, und die mir 100 € pro Seite anbieten (Nur Schleifen und wieder lacken) dann pack ich mir doch an den Kopp...
ok, dann werde ich demnächst genauer lesen. Vielen Dank für die Belehrung.
Nur, was ich damit meinte ist, das war total überflüßig zu erwähnen das wir lieber neue Türbolzen hätten statt schrott Teile. Das ist ganz klar und nicht mal erwähnenswert. Daher die Frage, wem kennst du die gebrauchte Bolzen haben möchte ..
Schau gleich mal bei nem Lackierbetrieb nach, dürfte das sinnvollste sein,wenn du es nicht selbst machst...
Aber im endeffekt frage ich mich was dieser Thread eigentlich soll????
Moin,
Hmmmm ... @ 121Troll ... Wenn du SELBST Ingenieur bist - dann weißt du doch, weshalb man manchmal für den Kunden ungeeignete Lösungen wählt. Einfach, weil Sie für das Unternehmen erhebliche Kostenvorteile bieten. Es ist - um es auf den Punkt zu bringen - billiger ein einzelnes Teil zu produzieren, welches von einer Maschine produziert und in einem Arbeitsschritt montiert wird, als service- und kundenorientiert zwei oder drei Teile zu produzieren (Du brauchst mehr Maschinen, mehr Werkzeuge) und diese ggf. durch Personal montieren zu lassen (Human Ressource costs ... schrecklicher Begriff...). Ist ein einfaches Rechenexempel in der Motorenentwicklung und Produktion. Da geht es z.T. um Cents ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Hmmmm ... @ 121Troll ... Wenn du SELBST Ingenieur bist - dann weißt du doch, weshalb man manchmal für den Kunden ungeeignete Lösungen wählt. Einfach, weil Sie für das Unternehmen erhebliche Kostenvorteile bieten. Es ist - um es auf den Punkt zu bringen - billiger ein einzelnes Teil zu produzieren, welches von einer Maschine produziert und in einem Arbeitsschritt montiert wird, als service- und kundenorientiert zwei oder drei Teile zu produzieren (Du brauchst mehr Maschinen, mehr Werkzeuge) und diese ggf. durch Personal montieren zu lassen (Human Ressource costs ... schrecklicher Begriff...). Ist ein einfaches Rechenexempel in der Motorenentwicklung und Produktion. Da geht es z.T. um Cents ...
MFG Kester
Moin!
Ist doch eh Wurst, die Konstruktion ist über 20 Jahre alt, da war der Stundenlohn halt noch nicht so hoch und der letzte Motor (Z16SE) mit Thermostat hinter der ZR Verkleidung wird seit Jahren auch nicht mehr verbaut.
Also die böse Konstruktion hat eher andere Gründe als reine Böswilligkeit, wie heutzutage!!!
Mfg Ulf
Moin
Ich muss nochmal dazwischenfunken:
Da ich nicht gern ganze Passagen zitiere hier der Bezug:
"Der Astra ist auch wenn es hier einige gibt die es nicht glauben, ab werk Holraumversigelt"
Das ist völlig richtig, wenn ich durchgerottete Schweller erneuere finde ich mitunter Spuren von Wachs in der Nähe der Gummistopfen Radläufe hinten.
Es geht in etwa um 20g Wachs pro Seite und ich habe mich immer gewundert warum ausgerechnet da die Maschine kaputt ging oder das Wachs alle war😁😕
Die mir bekannten Fohs nehmen sich daran ein Beispiel und erhöhen die Werksmenge von 20g auf 40g/Seite , Hauptsache auf der Rechnung steht:" Hohlräume konserviert", "Tectyl 2 Dosen"...usw...
Für alle die es noch nicht wissen: Man braucht etwa 3000-5000g/Wagen.
Der Kunde bekommt noch einen braunen Aufkleber aufs kleine Dreiecksfenster und alle sind glücklich.
Beim Weiterverkauf wird suggeriert der Wagen könne ja nicht rosten:" ....Bei Opel hohlraumkonserviert..."steht dann da.🙂
Ich muss aber fairerweise erwähnen das es mit Sicherheit auch sehr gute Konservierbetriebe gibt(Dinol, Mike Sanders....Elaskon..) nur finden muss man sie.
Nur gehs dann schnell mal um 300eur oder noch mehr, was aber in Anbetracht der Arbeit absolut berechtigt ist.