erster Opel seit jahren Juhu, aber gleich wieder Hass !
Habe mir nach jahren wieder einen Opel gekauft, ist ein Astra F CC 5Türer 1,6Si CD servo +Klima, ist ein 9/93er, aber von nem Gerade umgefallenen Opa aus erster Hand und Schekheft gepflegt bis ende 09 ( da ist er umgefallen) und nun hat die Oma ihn abgegeben.
Hatte über Arbeitskollegen von dem Wagen gehört, ihn mir angeschaut, und da es der erste Astra aus der Serie war, den ich gesehen habe, der keinen Krümel Rost an Schwellern, Radläufen Innen und Aussen hat /hatte, und auch noch nichts gemacht wurde, habe ich zugeschlagen.
noch bis 3/11 TÜV und 100€ nach runterhandelln!
Erstmal er fährt super, ist sehr Leise, aber nun zu den sachen die ich machen muss ( oder will wie bei der Bremse) :
Bremse vorne mit scheiben ( kost nicht viel , mache ich selber.)
Die Original Radioantenne war wohl mal Defekt, und wurde Pfuschig gegen was Billiges getauscht, nun suche ich mir so eine passende für den CC, da passt nämlich nicht jede!
Aber nun kommt der Hammer, der Thermostat geht nicht zu, deshalb kommt der zeiger nur selten über Blau.
Ich als gestern zum Teilehöcker mal eben nen Thermostaten kaufen (15€) und Heute wollte ich mal eben den Wasserkanal seitlich am Kopf abschrauben und tauschen, aber nix da, Opel hatte mal wieder ne Tolle Idee, da einfach jetzt ein geschlossenes gehäuse um den Zahnrienem zu machen, das auch hinten vollflächig dicht macht, also muss mal eben das Nockenwellenrad ab, toll! So wird aus ner 15€ sache gleich ne großreparatur! ( das war der erster punkt bei dem ich mir dachte, kein wunder das Opel bald Pleite ist!)
naja, ich dann mal eben gedacht, wenn du das schon machen willst, kannste gleich den Zahnriemen machen, der ist zwar erst 55tkm drinn, aber wenn ich eh alles zerlegen muss, also los mal eben Zahnriemen und Wasser-Pumpe ( ich bin ja nicht blöd und mache die gleich mit ) bestellen wollen, da sagte der Teiletyp ich brauche eine Spannrollen, worauf ich erwiderte, das es ein 8V Motor ist, da wird über die Wasserpunpe gespannt, aber nix da, die Tollen Opel Ings habe sich da was wirklich tolles einfallen lassen, da einfach zwischen Kurbelrad und Wasserpumpe passt doch noch ein Riemenspanner, tolle Idee machen wir !
Dann haben die weil der Schrott da nun mal drinn ist, und somit den Zahnriemen mehr be als entlastet, den Zahnriemen Intervall von 100tkm auf 60tkm runtersetzen müssen!!! > echt Tolle leute da, nun erkläre mir mal einer was der Quark soll, und vorallem wozu dieser Spanner gut sein soll, wenn der Zahnriemen nun 40tkm weniger leistung hat ?
na toll, der erste Opel seit jahren, und schon finde ich warum keiner mehr Opel kaufen will!
Beste Antwort im Thema
soso...ihr zwei denkt also die ingenieure haben den motor mit spannrolle konstruiert damit ihr ins schwitzen kommt???
die spannrolle ermöglicht einen größeren umschlingwinkel damit größere leistungen übertragen werden können.
mit spannrolle kann zudem eine geringere motorbauhöhe realisiert werden
2 wirklich sehr wichtige punkte wie ich finde!!!
zum anderen kann die spannrolle unterschiedliche riemenlängen ausgleichen was der sicherheit dient.
und eins zum themenstarter...kommt bei dir wirklich hass hervor wenn du an deine kleinen probleme denkst???
gruß
65 Antworten
na klar ist das ganz grose Mist sowas zu entwerfen, unnötig zumal nicht alle Astra so sind, gibt welche wo der thermostat nach vorne geportet ist, egal, fakt ist, es ist so. Auch andere Autos haben ihre negative Seiten, allerdings kannst du doch selbe alles machen. Ist wirklich nicht schwer und ausgelernte Techiker muss du schon lange nicht sein.
Egal was du fährst, irgendwan stosst du auf irgend ein kack was nicht sein soll, aber nun die autos sind nicht immer Kundenorientiert wenn es um service geht, warum denn auch, Opel (und die anderen) müssen auch Geld verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von 121Troll
Also erstmal werde ich ihn behalten, er fährt ja super, aber kann es sein das einige hier etwas geblendet oder verblendet sind?
Das ist eben eines der Probleme von Opel, sollange die gute Autos Bauen wird sich keiner beschweren, aber wenn ein Thermostat gleich 200+€ kostet, weil das Halbe Auto zerlegt werden muss, sollte doch schonmal der geisteszustand der Tollen Entwickler nachgefragt werden, und da die leute das nicht hinnehmen, stehen die Verkäufer bei Opel sich die beine in den Bauch !
Da könnt ihr lange der meinung sein das es ein Lapalie ist, der Kunde vergisst sowas nicht!
Ich selber wahr jahrelnag Opel Fahrer, wurde nur damals von meinem Vecra A 2000 16V derbst in die Rostfalle getreten, das ich erstmal keine Opel mehr kaufen wollte, hoffe das mich der Astra von der meinung abbringen kann!
mache die Tage mal Bilder !
erstens es kostet 190€, x16szr oder x16xel
zweitens hast du mal gesehen wie ford rostet
drittens bei der a-klasse muß der halbe kotflügel weg um birnen zu tauschen
was willst du klugsch............ eigentlich
mach eine eigene firma auf bau autos oder sei einfach still
Zitat:
Original geschrieben von 121Troll
Also erstmal werde ich ihn behalten, er fährt ja super, aber kann es sein das einige hier etwas geblendet oder verblendet sind?
Das ist eben eines der Probleme von Opel, sollange die gute Autos Bauen wird sich keiner beschweren, aber wenn ein Thermostat gleich 200+€ kostet, weil das Halbe Auto zerlegt werden muss, sollte doch schonmal der geisteszustand der Tollen Entwickler nachgefragt werden, und da die leute das nicht hinnehmen, stehen die Verkäufer bei Opel sich die beine in den Bauch !
Da könnt ihr lange der meinung sein das es ein Lapalie ist, der Kunde vergisst sowas nicht!
Ich selber wahr jahrelnag Opel Fahrer, wurde nur damals von meinem Vecra A 2000 16V derbst in die Rostfalle getreten, das ich erstmal keine Opel mehr kaufen wollte, hoffe das mich der Astra von der meinung abbringen kann!
mache die Tage mal Bilder !
Nicht jedes Auto ist aufgebaut wie ein Smart ... Das ist schon sinn der sache das du an die Teile nicht so leicht dran kommst oder meinst du die Igeneure haben sich dabei einen Spaß erlaubt ? Sicherlich nicht
Genauso wie mit dem Rost denkst du jetzt wirklich ernsthaft das der Astra F 1.6si Bj. 1993 den du dir gekauft hast keinen oder wenig Rost hat ? ... Der ist mit 90% warscheinlichkeit von hinten bis vorne durch gefault (auch wenn ihn ein Rentner gefahren hat)
wenn du wenig Rost willst kauf dir direkt einen Neuwagen dann hast du keinen Rost.... 😮
Du verstehst es nicht wirklich oder? Ich denke du bist einfach nur auf schlechte fixiert. Als ich vorhin mal deinen Anfangstext gelesen hatte, dachte ich nur was will er mir sagen??!
Dann noch 300 Euro ausgeben wollen, obwohl es günstiger geht. Ich verstehe deine Logik nicht ganz.
Schonmal eine Standlichtbrine beim Alfa Romeo gewechselt? Das nenn ich nen Konstuktionsfehler^^
Was biste den vorher gefahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jumpthis
Du verstehst es nicht wirklich oder? Ich denke du bist einfach nur auf schlechte fixiert. Als ich vorhin mal deinen Anfangstext gelesen hatte, dachte ich nur was will er mir sagen??!Dann noch 300 Euro ausgeben wollen, obwohl es günstiger geht. Ich verstehe deine Logik nicht ganz.
Schonmal eine Standlichtbrine beim Alfa Romeo gewechselt? Das nenn ich nen Konstuktionsfehler^^
Was biste den vorher gefahren?
Wasserpumpe Tachowelle ect. das sind doch kleinigkeiten die man mit bisschen Handwerklichem geschick in einer stunde erledigt da gibts ganz andere Hämmer beim Opel ... warte mal ab ... wenn dir im Getriebe aus deinem Opel was futsch geht .. dann kannst du sagen F*** aber bei sowas .... Da trink ich noch ne Kiste Bitbruger nebenbei 😁
Zitat:
Original geschrieben von OpelStyles
Wasserpumpe Tachowelle ect. das sind doch kleinigkeiten die man mit bisschen Handwerklichem geschick in einer stunde erledigt da gibts ganz andere Hämmer beim Opel ... warte mal ab ... wenn dir im Getriebe aus deinem Opel was futsch geht .. dann kannst du sagen F*** aber bei sowas .... Da trink ich noch ne Kiste Bitbruger nebenbei 😁Zitat:
Original geschrieben von jumpthis
Du verstehst es nicht wirklich oder? Ich denke du bist einfach nur auf schlechte fixiert. Als ich vorhin mal deinen Anfangstext gelesen hatte, dachte ich nur was will er mir sagen??!Dann noch 300 Euro ausgeben wollen, obwohl es günstiger geht. Ich verstehe deine Logik nicht ganz.
Schonmal eine Standlichtbrine beim Alfa Romeo gewechselt? Das nenn ich nen Konstuktionsfehler^^
Was biste den vorher gefahren?
du meinst wohl 24 teiliges montage set 😁😁
nichts leichter als ein getriebe beim astra zu wechsel:
rad ab deckel auf alles rausziehen und neues wieder reinstecken, einfacher geht es nicht mehr.
es kommt darauf an welches getriebe, bei den kleinen geht es so einfach.
Irgendwie verstehe ich den Sinn dieses Beitrages nicht. Wo ist denn bitte das Problem? Beim Golf 3 zb ist es genau derselbe Ablauf, das hat nix mit den Opel Ingenieuren zutun.
Und außerdem was beschwerst du dich denn? Kauf dir doch nen neuen Astra, da wirst du nichtmal ne Glühbirne alleine wechseln können.
Also wenn dich sowas stört solltest du den Wagen besser wieder verkaufen....
Moin
Ich muss hier mal dazwischenkloppen von wegen Rost!!
Es gibt Opels die gammeln nach 5 Jahren durch trotz angeblicher Vollverzinkung und der so tollen Garantie ,andere so wie mein Ommi ,hat nach fast 24 (Vierundzwanzig) Jahren keine einzige Durchrostung, noch nie geschweisst (dafür aber konserviert)und ich behaupte von mir karosseriemässig einigermassen bewandert zu sein.
Es gibt immer wieder Ausnahmen.
Eine Ausnahme ist auch das fast rostfreie Kadett Cabrio GSI(eine Stelle an der Endspitze) aus 91 meines Sohnes und der nahzu rostfreie Calibra aus der gleichen Zeit meines 2. Sohnes. Der Cali zeigt jezt am Schwellerstoß li Rost, das wars aber auch!!
Ich vermute es liegt an den eingekauften Karosserieblechen/Recyclingblechen😕
Omegas aus 90-93 gammeln mehr als die ersten aus 87.
DB verwendete Bleche aus "Made in Turkey", wohin das geführt hat wissen wir alle.(E-Klasse)
Zu dem Astra:
Ich als glernter Zimmerer habe überhaupt kein Problem an DEM "pflegeleichten" Wagen einen Riemen zu wechseln oder gar den Thermostat zu wechseln OHNE die Verkeidung abzunehmen, ein Kuhfuss/Montiereisen hilft Wunder, das Plastik verträgt das ,zumindest bei meinem.
Ansonsten kenne ich eigentlich keine Fahrzeuge die betriebssicherer sind als die ollen Schlurren bis BJ95, alles was danach kam war fehlerlesen, teiletauschen und nochmal fehlerlesen...und das bei allen Marken!!
Der 93iger läuft einfach nur!!
Mecker nicht rum, freu dich und fahre🙂
Billiger wäre nur ein Fahrrad!!
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Ich muss hier mal dazwischenkloppen von wegen Rost!!
Es gibt Opels die gammeln nach 5 Jahren durch trotz angeblicher Vollverzinkung und der so tollen Garantie ,andere so wie mein Ommi ,hat nach fast 24 (Vierundzwanzig) Jahren keine einzige Durchrostung, noch nie geschweisst (dafür aber konserviert)und ich behaupte von mir karosseriemässig einigermassen bewandert zu sein.
Es gibt immer wieder Ausnahmen.
Eine Ausnahme ist auch das fast rostfreie Kadett Cabrio GSI(eine Stelle an der Endspitze) aus 91 meines Sohnes und der nahzu rostfreie Calibra aus der gleichen Zeit meines 2. Sohnes. Der Cali zeigt jezt am Schwellerstoß li Rost, das wars aber auch!!
Ich vermute es liegt an den eingekauften Karosserieblechen/Recyclingblechen😕
Omegas aus 90-93 gammeln mehr als die ersten aus 87.
DB verwendete Bleche aus "Made in Turkey", wohin das geführt hat wissen wir alle.(E-Klasse)Zu dem Astra:
Ich als glernter Zimmerer habe überhaupt kein Problem an DEM "pflegeleichten" Wagen einen Riemen zu wechseln oder gar den Thermostat zu wechseln OHNE die Verkeidung abzunehmen, ein Kuhfuss/Montiereisen hilft Wunder, das Plastik verträgt das ,zumindest bei meinem.
Ansonsten kenne ich eigentlich keine Fahrzeuge die betriebssicherer sind als die ollen Schlurren bis BJ95, alles was danach kam war fehlerlesen, teiletauschen und nochmal fehlerlesen...und das bei allen Marken!!
Der 93iger läuft einfach nur!!
Mecker nicht rum, freu dich und fahre🙂
Billiger wäre nur ein Fahrrad!!
besser kann man es nicht ausdrücken in der hoffnung dass hier keiner mehr seinen Se.. dazu gibt.
schlaft gut und träumt vom blitz!!!
Ganz genau so ist das!!! Außerdem kannst du mit dem 1.6er oder auch 1.4er nichts falschmachen, die laufen!!
Ich sag ja immer, diese Autos sind noch auf Ausdauer gebaut, wohingegen bei Neuwagen die Lebensdauer berechnet und mit eingebaut ist!!
Wie gesagt freu dich über diesen günstigen Kauf und fahr den Wagen. Beim Renterfahrzeug kannste nix falsch machen, aber vorsicht: Erst schön geschmeidig einfahren! 😉
Wie seid ihr denn drauf? Wie oft les ich im Forum: "Wer hat sich das nur Einfallen lassen" im Bezug aufs Termostat. Ok das mit dem Zahnriemenintervall ist quatsch, genau wie die Begründung weshalb die Rolle da drin ist. Der C16NZ aus dem Ascona hat auch nen 60000er Intervall und keine Rolle. Der Motor ist auch nicht höher und mehr Kraft naja.
Letztlich kommts mir so vor als wären hier 99,99% neidisch auf den Fang. Wir wissen alle wie selten der ist und was allein die Einspritzung samt Kopf bei Ebay bringt.
14" Alus hätte ich 8 im Angebot. Kosten je Satz das gleiche wie dein Astra😉
Moin
Statt das Geld für Alus auf den Kopf zu hauen könnte man auch eine Hohlraumkonservierung machen, dann bleibt der auch ohne Rost.
Also bei mir hat es nix mit Neid zutun, habe selbst ein Rentnerfahrzeug mit 69000 km bekommen, wobei der Lack & der Innenraum noch fast wie neu aussieht.
Es ist einfach komisch zu hören, dass sich Leute über ein Auto mit selten einfacher Technik aufregen, währenddessen man bei Neuwagen gar nichts mehr alleine warten kann, weil viel zu eng und mit viel zu viel Plastikmüll zugebaut.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Also bei mir hat es nix mit Neid zutun, habe selbst ein Rentnerfahrzeug mit 69000 km bekommen, wobei der Lack & der Innenraum noch fast wie neu aussieht.
Es ist einfach komisch zu hören, dass sich Leute über ein Auto mit selten einfacher Technik aufregen, währenddessen man bei Neuwagen gar nichts mehr alleine warten kann, weil viel zu eng und mit viel zu viel Plastikmüll zugebaut.
Ne, du hast nen C14NZ. Da wird hier keiner neidisch. Beim C16SE schon eher. Selten und relativ teuer, mormalerweise.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ne, du hast nen C14NZ. Da wird hier keiner neidisch. Beim C16SE schon eher. Selten und relativ teuer, mormalerweise.Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Also bei mir hat es nix mit Neid zutun, habe selbst ein Rentnerfahrzeug mit 69000 km bekommen, wobei der Lack & der Innenraum noch fast wie neu aussieht.
Es ist einfach komisch zu hören, dass sich Leute über ein Auto mit selten einfacher Technik aufregen, währenddessen man bei Neuwagen gar nichts mehr alleine warten kann, weil viel zu eng und mit viel zu viel Plastikmüll zugebaut.
Hab ich auch nicht gesagt dass einer neidisch sein muss. Trotz alle dem bin ich mit dem Motor zufrieden auch wenn er nicht soviel Leistung bringt.
Außerdem kostet es mich nicht soviel in der Steuer und im Verbrauch 😉