Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)

Ford Transit

In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?

Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".

Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.

solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht

1162 weitere Antworten
1162 Antworten

Und wo liegst Du jetzt in Summe mit dem Mehrverbrauch?

Ich habe auch direkt nach dem Ölwechsel meinen Durchschnittverbrauch auf 0 gestellt. Und jetzt nach 1500km ist der Verbrauch ca. 1l höher (bei 10.7L) als vor dem Wechsel.

Das könnte aber auch eventuell damit zusammenhängen das ich die 1500km im Winter gemacht habe, mit Standheizung und einiges an Stadtfahrt.

Davor lag der Verbraucht bei 9.6L im Schnitt, aber über das ganze Jahr gemessen. Daher habe ich auch bisher noch nichts gemeldet beim Händler.

Das liegt an den kälteren Temeraturen, Winterrädern, Standheizung. War Anfang Januar in Österreich 570 Km einfach, Verbrauch 9,5 L/100 Rückfahrt 9,3L/100. Update Dez 19. Viel mit Abstandstempomat gefahren. Im Sommer auf dem Weg nach Kroatien hatte ich ihn schon auf 7,8 L. Aber mit 9 L kann man nicht meckern, das Teil wiegt einiges und ist schon klotzig!

Deswegen habe ich z. B. den Zuheizer abgeschalten, der treibt den Verbrauch nämlich ordentlich in die Höhe und bei dem milden Winter den wir momentan haben, reicht vorheizen und den Rest macht die Motorwärme. Dennoch habe ich bis zu einem Liter mehr Mehrverbrauch, als in den warmen Jahreszeiten. Mein Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung, liegt laut BC bei 8,7 Liter, nach meiner Rechnung bei 8,5 Liter, das ist nochmal deutlich besser als das Vorgängermodell und da war ich schon zufrieden.

Ähnliche Themen

Also ich habe meinen zuheizer und standheizung immer jeden Tag laufen, auch bis +5 Grad. Mein Verbrauch liegt immer bei 9.6 Liter

Momentan liege ich, mit täglicher Nutzung der Standheizung bei 9,2l, als der zuheizer noch dauerhaft lief, waren es teilweise sogar über 10l. War eigentlich der Annahme, daß er sich nur zuschaltet, wenn der Motor nicht genug Wärme produziert, er lief aber anscheinend dauerhaft.

Moin zusammen, ich habe meinen noch nicht zurück, da an einem Sitz noch eine Korrektur im Rahmen der Gewährleistung durchgeführt wird, bin aber mal gespannt.
Ich bin vom Verbrauch und den von Euch Werten eher nicht begeistert. Unser Viano V6 hatte 2017 bei gleichem Fahrprofil einen Werte von 8,8 - 9,3 Liter auf 100 km bei besseren Fahrleistungen. Von daher finde ich die Werte vom Tourneo nicht überragend.

Hmm also in meinem Umfeld, ob beruflich oder privat, fahren einige Fahrzeuge dieser Größe verschiedenster Marken und die meisten sind erstaunt, wenn ich mich mit denen über meinen Verbrauch unterhalte. Da ist man eher froh, wenn man unter 10l bleibt!

Der Vito (R4 mit 163 PS bei 2,2l) war sparsamer als T6 Multivan oder Custom. Er ist aber auch schmaler, niedriger, und hat ne deutlich flachere Scheibe. Das ist alles positiv für die Aerodynamik und den Verbrauch; war aber sehr nachteilig in Sachen Platzangebot und Raumgefühl.

Da stimme ich Thequertz zu, das Raumgefühl bei unserem L2 ist deutlich besser und ich möchte ihn nicht missen

Hallo zusammen,
Ich war heute auch bei meinem Händler und es wurde das Update aufgespielt, das Öl wurde abgesaugt und neues kam rein. Meiner ist aus 03/2019 und hat jetzt 12.000km runter. Der Händler meinte das wenn sich die Km-Leistung unterhalb von 2/3 der Laufleistung (bei mir 40.000km) bis zum geplanten Service befindet Ford das Öl bezahlen würde, darüber müsste ich die Kosten für das Öl übernehmen.
Leider war bei der Abholung keiner da, der mir sagen konnte was wirklich gemacht wurde. Die Dame am Service meinte das Update wäre drauf gekommen und Öl wurde abgesaugt. Habt ihr über das Update bzw. den Ölwechsel irgendwelche Unterlagen (wie eine Rechnung) mitbekommen? Mir hat man eine gute Fahrt gewünscht und das war es.
Würdet ihr euch das irgendwie bestätigen lassen?
VG Christian

N’Abend!
Du warst nicht zufällig auch bei Dello? Die Geschichte deckt sich mit meinem Erlebnis.
Haben meinen Bus heute auch abgeholt, auch 03/19 mit derzeit 10.500 km. Von einem Ölwechsel war nicht die Rede, nur Update, habe auch auf Nachfrage keine Unterlagen erhalten. Werde deswegen da morgen noch mal anrufen.
Aber gefühlt ist das Verschlucken bei 1750 U/min weg. Werde das am WE bei einer längeren Fahrt mal beobachten.

Also unser Tourneo EZ 01/19 war auch schon beim FFH zum Update. Ebenfalls keine Nachweise erhalten. Sehe es genauso wie HKCustom der Ruckler bei ca. 1700 Umdrehung ist weg.

Das habe ich mir damals geben lassen damit ich etwas schriftlich habe

Moin,
bei Garantiearbeiten bekommt der Kunde nie einen Beleg. Egal was gemacht wurde.
Allerdings kann man sich die Fahrzeughistorie ausdrucken lassen.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen