Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
@Audiophile Freuen würde ich mich darüber ja nun nicht. Ich habe bei meinem FFH dafür 0 Euro bezahlt.....
Ich frage mich warum du dafür Geld bezahlt hast? Rechnet der FFH da etwa doppelt ab? Garantie und deine Rechnung?
Zitat:
@Tourneofahrer schrieb am 17. November 2019 um 09:04:05 Uhr:
@Audiophile Freuen würde ich mich darüber ja nun nicht. Ich habe bei meinem FFH dafür 0 Euro bezahlt.....
Die 99 Euro waren mir von vorne rein klar. Waren ja noch andere Sachen. Der ölfilter ja da hab ich drüber geschmunzelt, war mir keinen Streit wert. Und doch ich freue mich wenn ne teure Ölwechsel Rechnung ebenso wie Streit darüber vermieden werden konnte.
Hallo, ich weiß ja nicht was du noch machen lassen hast, aber der Ölfilter ist definitiv nicht Bestandteil der Aktion. Also lass dich nicht verunsichern! Bei unserem wurde die Aktion auch durchgeführt und gesagt das nur das Öl gewechselt wird es sei denn man habe schon zu viele Kilometer seit dem letzten Ölwechsel drauf. Aber da dies bei den meisten eh nicht klappt wegen der frühen Anzeige bzw. Warnung ist das alles im grünen Bereich.
Ähnliche Themen
echt jetzt, Ford macht den Ölwechsel (der ja scheinbar durch einen Fehler von Ford verursacht wird) auf Garantie und der Ölfilter soll davon ausgenommen sein? Ist es jetzt wirklich schon so weit gekommen bei Ford?
Soll ich da evtl. dann auch noch eine "Pauschale" für Strom, Heizung und Hebbühne etc. zahlen weil das nicht durch die "Garantie" gedeckt ist. Sorry, aber da gehören immer noch zwei dazu, einer der mit seinen Kunden so umgeht und einer der es mit sich machen lässt.
Zitat:
@umsteiger_a6 schrieb am 17. November 2019 um 21:05:08 Uhr:
echt jetzt, Ford macht den Ölwechsel (der ja scheinbar durch einen Fehler von Ford verursacht wird) auf Garantie und der Ölfilter soll davon ausgenommen sein? Ist es jetzt wirklich schon so weit gekommen bei Ford?
Soll ich da evtl. dann auch noch eine "Pauschale" für Strom, Heizung und Hebbühne etc. zahlen weil das nicht durch die "Garantie" gedeckt ist. Sorry, aber da gehören immer noch zwei dazu, einer der mit seinen Kunden so umgeht und einer der es mit sich machen lässt.
In der Sache gebe ich Dir recht , dass kann man in zukünftige Überlegungen einfließen lassen. Jetzt zu den Zeitpunkt ist mir so eine Marginale kein Streit wert.
Zitat:
In der Sache gebe ich Dir recht , dass kann man in zukünftige Überlegungen einfließen lassen. Jetzt zu den Zeitpunkt ist mir so eine Marginale kein Streit wert.
Genau auf das hoffen die von Ford ja... und vermutlich wenn man die verklagt
so läuft es dann auf einen aussergerichtlichen Vergleich.
Bei mir habe sie bis jetzt alles bezahlt bis auf den Ersatzwagen, der wäre nicht dabei.
Zurzeit sind noch einmal ein Oelwechsel offen und auch eine Problem mit dem Tank.
Also ich habe bis jetzt noch nie so einen Desaster mit eine Marke wie Ford gehabt...
Sehr sehr schade...!
Sagt mal ganz ehrlich, wenn ein Fahrzeug ein Ölwechselinterval von 50000 KM hat, warum sollte ich dann bei 13000 KM den Ölfilter wechseln. Außerdem ob ich nun den Ölfilter bezahle oder den Leihwagen ist dann ja wohl auch egal! Zu dem sind diese Probleme für mich recht harmlos, bei uns ist es bisher der Transit mit den wenigsten Problemen und dem geringsten Verbrauch seit gut 35 Jahren.
Zitat:
@Cabrio401 schrieb am 17. November 2019 um 22:28:02 Uhr:
Sagt mal ganz ehrlich, wenn ein Fahrzeug ein Ölwechselinterval von 50000 KM hat, warum sollte ich dann bei 13000 KM den Ölfilter wechseln. Außerdem ob ich nun den Ölfilter bezahle oder den Leihwagen ist dann ja wohl auch egal! Zu dem sind diese Probleme für mich recht harmlos, bei uns ist es bisher der Transit mit den wenigsten Problemen und dem geringsten Verbrauch seit gut 35 Jahren.
Ganz einfach, weil im Ölfilter ein nicht unerheblicher Teil Altöl und sonstige Verschmutzungen enthalten sind und wenn man nur neues Öl einfüllt dieses somit gleich wieder "einsaut". Also ein Ölwechsel ohne Filterwechsel macht für mich nur wenig Sinn.
Sei froh dass Du so wenig Probleme mit Deinem Fahrzeug hast, bei mir und anderen FTC-Käufern ist es eben genau das Gegenteil. Ich hatte noch mit keinen Fahrzeug (auch gebrauchte) so viele Probleme wie mit dem neuen FTC. Gleiches trifft auf den "Kundenservice" von Ford zu.
Öl und Filter sind die geringsten Kosten, damit ein Motor "gesund" bleibt und sich wohl fühlt.
Ich schmeiss die Brühe alle 10 000 max 20 000 km raus, also 1 x im Jahr, egal was der Hersteller sagt und bin damit die letzten 40 Jahre gut gefahren, hab hohe KM Leistungen erreicht und keine ausserortenlichen Schäden gehabt.
Für die Vielfahrer die 50 tkm oder 60 000 km im Jahr fahren, ist dass bei den heutigen Ölen auch kein Problem, aber mir würden 30 000 km reichen, als Wechselintervall.
Sollte jemand wegen der Kosten jammern, bei höheren Km Leistungen, da braucht er auch mehr Sprit, Reifen Bremsen ect, das schenkt euch auch niemand.
Unterm Strich bleiben die Kosten immer gleich, da pro KM
Einzig Adblue Verbrauch variiert, da höher bei Kurzstrecken und Stop and Go, als auf Langstrecken
Die übers Jahr schwankenden Temperaturen mit Schwitzwasser, Kaltstarts, Hitze, Kurzstrecken , Stau ect , verschlechtern die Ölqualität extrem
Es hat ja auch einen Grund, warum jeder Hersteller vorgibt X Kilometer oder spätestens alle 2 Jahre.
Zitat:
@umsteiger_a6 schrieb am 17. November 2019 um 21:05:08 Uhr:
echt jetzt, Ford macht den Ölwechsel (der ja scheinbar durch einen Fehler von Ford verursacht wird) auf Garantie und der Ölfilter soll davon ausgenommen sein? Ist es jetzt wirklich schon so weit gekommen bei Ford?
Soll ich da evtl. dann auch noch eine "Pauschale" für Strom, Heizung und Hebbühne etc. zahlen weil das nicht durch die "Garantie" gedeckt ist. Sorry, aber da gehören immer noch zwei dazu, einer der mit seinen Kunden so umgeht und einer der es mit sich machen lässt.
Heisst das, ohne Garantie wird der Fehler nicht umsonst behoben inklusive Öl- und Filterwechsel?
Oder machen die dann nur das Update drauf und gut ist?
Zitat:
@riker1 schrieb am 19. November 2019 um 07:37:12 Uhr:
Heisst das, ohne Garantie wird der Fehler nicht umsonst behoben inklusive Öl- und Filterwechsel?Oder machen die dann nur das Update drauf und gut ist?
Das kann Dir wohl nur Ford oder Dein freundlicher FFH beantworten.
Ich vermute aber mal dass Du ohne Garantie/Gewährleistung sogar das Update bzw. das Anschließen am Service-Computer und das Aufspielen zahlen musst.
Hallo,
das hört sich nicht nach strategischem Kundendienst und Service an.
Bereue den Ford Kauf schon.
In England gab es dazu ein Rückruf, gab es das in D?
Hat jemand was bekommen?
Danke T
Zitat:
@riker1 schrieb am 19. November 2019 um 12:06:01 Uhr:
Hallo,das hört sich nicht nach strategischem Kundendienst und Service an.
Bereue den Ford Kauf schon.
In England gab es dazu ein Rückruf, gab es das in D?
Hat jemand was bekommen?Danke T
T, wenn du diesen Fred durchliest findest du genug Infos! Ja manche wurden von Ford
angeschrieben, wenn es den für den entsprechenden Motor welches gab, aber leider
eben nicht für jeden. Es ist alles echt undurchsichtig und Ford macht das Chaos immer
noch grösser, anstatt mal Butter bei die Fische geben!
Neuerdings habe die eine Infoseite aufgeschaltet, nicht einmal der Kundendienst wusste davon. Es herrscht echt ein durcheinander...
https://www.ford.de/.../transit-ecoblue-motor-software-update
Danke, ja das Chaos ist gross und der Kundendienst in der Zentrale weiß nichts ausser gehen sie zum Händler.
Warum ETIS und die APP unterschiedliches anzeigen ist unklar.
Das mit der WEbseite ist super, bin mal gespannt.
Die Fehlerbeschreibung und Auswirkungen sind mir immer noch unklar...
Danke T