Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
Es zählt die Tatsache zum Zeitpunkt der Lieferung
Ford kann eine zugesicherte Leistung nur ändern wenn es Verbesserungen oder höherwertiger ist, aber nie downgraden / abwerten
Dadurch, dass dem Kunden Folgekosten entstehen, ist allein der Verursacher ( in diesem Fall Ford ) dafür zu belangen
Gesetzlich wird das so formuliert...
Wird eine zugesicherte Leistung nicht erbracht, so hat der Vertragspartner das Recht auf Nachbesserung
Maximal 2 x dann hat der Kunde das Recht auf Wandlung ( Rückkgabe ect nach Abzug der bisherigen Nutzung )
Natürlich macht das der Händler nicht freiwillig, aber wer heute keinen Rechtsschutz hat, ist selbst schuld
Zitat:
@macspeed schrieb am 22. Oktober 2019 um 00:12:00 Uhr:
Es zählt die Tatsache zum Zeitpunkt der Lieferung
Ford kann eine zugesicherte Leistung nur ändern wenn es Verbesserungen oder höherwertiger ist, aber nie downgraden / abwertenDadurch, dass dem Kunden Folgekosten entstehen, ist allein der Verursacher ( in diesem Fall Ford ) dafür zu belangen
Gesetzlich wird das so formuliert...Wird eine zugesicherte Leistung nicht erbracht, so hat der Vertragspartner das Recht auf Nachbesserung
Maximal 2 x dann hat der Kunde das Recht auf Wandlung ( Rückkgabe ect nach Abzug der bisherigen Nutzung )Natürlich macht das der Händler nicht freiwillig, aber wer heute keinen Rechtsschutz hat, ist selbst schuld
du kannst ja gerne Klagen, wird dir aber nichts bringen, da der Hersteller wegen Produktsicherheit/Zuverlässigkeit die Intervalle gekürzt hat, außerdem steht in den Anzeigen der Werbung immer "bis zu 60 tkm oder bis zu 2 Jahre", in Deutschland wirst du keine Chance haben,
brauchst ja nur alleine den VW Dieselskandal anschauen, da müssen die Gerichte erst einmal feststellen ob VW Betrogen hat und ob der Kunde einen Schaden erlitten hat, traurig in Deutschland, aber viel Glück,
Zitat:
Zitat:
@macspeed schrieb am 22. Oktober 2019 um 00:12:00 Uhr:
Es zählt die Tatsache zum Zeitpunkt der Lieferung
Ford kann eine zugesicherte Leistung nur ändern wenn es Verbesserungen oder höherwertiger ist, aber nie downgraden / abwertenDadurch, dass dem Kunden Folgekosten entstehen, ist allein der Verursacher ( in diesem Fall Ford ) dafür zu belangen
Gesetzlich wird das so formuliert...Wird eine zugesicherte Leistung nicht erbracht, so hat der Vertragspartner das Recht auf Nachbesserung
Maximal 2 x dann hat der Kunde das Recht auf Wandlung ( Rückkgabe ect nach Abzug der bisherigen Nutzung )Natürlich macht das der Händler nicht freiwillig, aber wer heute keinen Rechtsschutz hat, ist selbst schuld
du kannst ja gerne Klagen, wird dir aber nichts bringen, da der Hersteller wegen Produktsicherheit/Zuverlässigkeit die Intervalle gekürzt hat, außerdem steht in den Anzeigen der Werbung immer "bis zu 60 tkm oder bis zu 2 Jahre", in Deutschland wirst du keine Chance haben,
brauchst ja nur alleine den VW Dieselskandal anschauen, da müssen die Gerichte erst einmal feststellen ob VW Betrogen hat und ob der Kunde einen Schaden erlitten hat, traurig in Deutschland, aber viel Glück,
Diesbezüglich gibt es ja mittlerweile genug Rechtssprechungen gegen VW wegen sittenwidriger Täuschung, auch rechtskräftige. Meistens wird sich ja verglichen, der einzige Grund warum so wenig Urteile rechtskräftig werden.
Meinen EA189 Motor habe ich ja auch nicht mehr ;-), dafür nun u.a dieses Ölproblem mit dem Ford.
Zitat:
@MaxiHighline schrieb am 19. April 2019 um 10:04:12 Uhr:
Bei mir ist die Erstzulassung (und darauf bezieht sich die Garantieaussage im Serviceheft) vor 9 Monaten gewesen, auch das Baudatum hat die 12 Monate nicht überschritten. Der Kilometerstand betrug ca. 9500 km bei der ersten Meldung (endgültig bei ca. 10000 km), es wurde ein Softwareupdate gemacht, das gleichzeitig die Drehzahlschwankungen beseitigen sollte und trotzdem wurde, laut Aussage vom FFH, die Anfrage von Ford abgelehnt. Der ganze Spaß hat mich 250€ gekostet. Das betraf im übrigen so einige Kunden in deren Hause, auch Kulanzanfragen wurden abgelehnt, so zumindest die Aussage des FFH. Ich kann nicht genau sagen wer hier versucht sich aus der Affäre zu ziehen, Fakt ist, daß man versucht seine eigenen Garantiebedingungen zu umgehen, dem Kunden für eigenes Unvermögen das Geld aus der Tasche zu ziehen und nur auf Nachdruck "entsprechend" zu reagieren. An welchen Autobauer erinnert mich das gleich noch mal? Ford, war es bisher nicht!
Ich bin noch innerhalb der 12 Monate nach EZ und trotzdem sagt das Autohaus es gibt zu Öl keine Garantie und ich habe das zu zahlen, auch will das Autohaus keinen Garantieantrag stellen, weil es eine neue Zwischeninspektion ist seitens Ford.
Ford Hotline ist erst ab 8 Uhr erreichbar
Ähnliche Themen
Zitat:
@guidogr schrieb am 22. Oktober 2019 um 06:35:29 Uhr:
Zitat:
du kannst ja gerne Klagen, wird dir aber nichts bringen, da der Hersteller wegen Produktsicherheit/Zuverlässigkeit die Intervalle gekürzt hat, außerdem steht in den Anzeigen der Werbung immer "bis zu 60 tkm oder bis zu 2 Jahre", in Deutschland wirst du keine Chance haben,
brauchst ja nur alleine den VW Dieselskandal anschauen, da müssen die Gerichte erst einmal feststellen ob VW Betrogen hat und ob der Kunde einen Schaden erlitten hat, traurig in Deutschland, aber viel Glück,Diesbezüglich gibt es ja mittlerweile genug Rechtssprechungen gegen VW wegen sittenwidriger Täuschung, auch rechtskräftige. Meistens wird sich ja verglichen, der einzige Grund warum so wenig Urteile rechtskräftig werden.
Meinen EA189 Motor habe ich ja auch nicht mehr ;-), dafür nun u.a dieses Ölproblem mit dem Ford.
Seit wann gibts denn Urteile wegen sittenwidriger Täuschung, meiner Meinung nach, wird das erst mal grundsätzlich verhandelt.....
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 22. Oktober 2019 um 07:47:14 Uhr:
Zitat:
@guidogr schrieb am 22. Oktober 2019 um 06:35:29 Uhr:
Diesbezüglich gibt es ja mittlerweile genug Rechtssprechungen gegen VW wegen sittenwidriger Täuschung, auch rechtskräftige. Meistens wird sich ja verglichen, der einzige Grund warum so wenig Urteile rechtskräftig werden.
Meinen EA189 Motor habe ich ja auch nicht mehr ;-), dafür nun u.a dieses Ölproblem mit dem Ford.
Seit wann gibts denn Urteile wegen sittenwidriger Täuschung, meiner Meinung nach, wird das erst mal grundsätzlich verhandelt.....
Also diese Urteile gibt es schon lange, kann man ja prima googlen. Bin da ber auch voll in der Materie drin.
Aber das ist hier ja ein anderes Thema.
Händler sagte auf Öl gibt es keine Garantie, auch nicht innerhalb der 12 Monate und Ölwechsel Köster 283 euro. Aua!!!
Zitat:
@guenterbraunecker schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:12:21 Uhr:
So schreibt Ford
An so ein Schreiben kann ich mich nicht erinnern nach dem 1. Update im Novem/Set 2018.
Zitat:
@guidogr schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:33:30 Uhr:
Zitat:
@guenterbraunecker schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:12:21 Uhr:
So schreibt FordAn so ein Schreiben kann ich mich nicht erinnern nach dem 1. Update im Novem/Set 2018.
Das ist ja auch ganz neu. Vom September/Oktober 2019.
Zitat:
@guidogr schrieb am 22. Oktober 2019 um 07:26:04 Uhr:
Zitat:
@MaxiHighline schrieb am 19. April 2019 um 10:04:12 Uhr:
Bei mir ist die Erstzulassung (und darauf bezieht sich die Garantieaussage im Serviceheft) vor 9 Monaten gewesen, auch das Baudatum hat die 12 Monate nicht überschritten. Der Kilometerstand betrug ca. 9500 km bei der ersten Meldung (endgültig bei ca. 10000 km), es wurde ein Softwareupdate gemacht, das gleichzeitig die Drehzahlschwankungen beseitigen sollte und trotzdem wurde, laut Aussage vom FFH, die Anfrage von Ford abgelehnt. Der ganze Spaß hat mich 250€ gekostet. Das betraf im übrigen so einige Kunden in deren Hause, auch Kulanzanfragen wurden abgelehnt, so zumindest die Aussage des FFH. Ich kann nicht genau sagen wer hier versucht sich aus der Affäre zu ziehen, Fakt ist, daß man versucht seine eigenen Garantiebedingungen zu umgehen, dem Kunden für eigenes Unvermögen das Geld aus der Tasche zu ziehen und nur auf Nachdruck "entsprechend" zu reagieren. An welchen Autobauer erinnert mich das gleich noch mal? Ford, war es bisher nicht!Ich bin noch innerhalb der 12 Monate nach EZ und trotzdem sagt das Autohaus es gibt zu Öl keine Garantie und ich habe das zu zahlen, auch will das Autohaus keinen Garantieantrag stellen, weil es eine neue Zwischeninspektion ist seitens Ford.
Ford Hotline ist erst ab 8 Uhr erreichbar
Mein FFH hat auch versucht es abzuwenden, stand aber so in den Bedingungen im Serviceheft und wurde letztlich von Ford auch übernommen. Eine Nachfrage beim Anwalt hat im Übrigen ergeben, daß die Bedingungen im Nachhinein nicht einfach geändert werden können und schon garnicht ohne den Kunden darüber zu informieren und das hat bei mir bisher nicht stattgefunden, also gelten für mich weiterhin die Bedingungen bei Vertragsabschluss!
Ich habe auch grad wieder das Problem, letztes Jahr Sept der erste planmäßige Ölwechsel zum ersten Kundendienst (der nach den 6000 km mal nicht mit eingerechnet). Jetzt sind 13 Monate und knapp 14.000 km vergangen und meiner schreit seit heute er braucht bald nen Ölwechsel. Habe heute mal Ford geschrieben, wie es denn mit den 60.000 und 2 Jahren ist .. mal schaun was sie mir antworten ...
Zitat:
@guidogr schrieb am 22. Oktober 2019 um 06:35:29 Uhr:
Zitat:
du kannst ja gerne Klagen, wird dir aber nichts bringen, da der Hersteller wegen Produktsicherheit/Zuverlässigkeit die Intervalle gekürzt hat, außerdem steht in den Anzeigen der Werbung immer "bis zu 60 tkm oder bis zu 2 Jahre", in Deutschland wirst du keine Chance haben,
brauchst ja nur alleine den VW Dieselskandal anschauen, da müssen die Gerichte erst einmal feststellen ob VW Betrogen hat und ob der Kunde einen Schaden erlitten hat, traurig in Deutschland, aber viel Glück,Diesbezüglich gibt es ja mittlerweile genug Rechtssprechungen gegen VW wegen sittenwidriger Täuschung, auch rechtskräftige. Meistens wird sich ja verglichen, der einzige Grund warum so wenig Urteile rechtskräftig werden.
Meinen EA189 Motor habe ich ja auch nicht mehr ;-), dafür nun u.a dieses Ölproblem mit dem Ford.
Betrug, nicht Täuschung,!
Zitat:
@markusheb schrieb am 22. Oktober 2019 um 21:42:03 Uhr:
Ich habe auch grad wieder das Problem, letztes Jahr Sept der erste planmäßige Ölwechsel zum ersten Kundendienst (der nach den 6000 km mal nicht mit eingerechnet). Jetzt sind 13 Monate und knapp 14.000 km vergangen und meiner schreit seit heute er braucht bald nen Ölwechsel. Habe heute mal Ford geschrieben, wie es denn mit den 60.000 und 2 Jahren ist .. mal schaun was sie mir antworten ...
Beinwelchen KM ständen war denn jeweils ein Ölwechsel? Finde das etwas verwirrend. Dankeschön
Info am Rande: meine bisherigen Euro 6 Busse von anderen Herstellern wollten alle bei 20-25tkm nen Ölwechsel sehen, trotz längerer sonstiger Serviceintervalle. Der Multivan mit Euro 6d temp schreit mit 19.500 km danach, und sieht eigentlich seit Mai nur längere Etappen (75 km einfache Entfernung zur Arbeit), also keine größere Belastung durch Kurzstrecken o.ä.
Ich weiß, dass es hier um stellenweise nur 6.000 km pro Ölwechsel geht - ich wollte aber rausstellen, dass die anderen OEMs auch keine Chance auf "40-60tkm Intervalle" haben. Betrug hin, Täuschung her.
Bei meinen Fahrzeugen hat sich die benötigte AdBlue Menge mit jedem neueren Fahrzeug erhöht und die Anzahl der DPF Regenerationen auch (logisch). Mein alter Euro 5 Diesel ohne Harnstoff kommt mit 1 Regeneration pro Diesel-Tankfüllung aus, bei meinem aktuellen Fahrprofil also 1x pro Woche. Die Euro 6dtemp liegen da ca. bei 1x pro Tag.
Zitat:
@guidogr schrieb am 23. Oktober 2019 um 05:33:27 Uhr:
Zitat:
@markusheb schrieb am 22. Oktober 2019 um 21:42:03 Uhr:
Ich habe auch grad wieder das Problem, letztes Jahr Sept der erste planmäßige Ölwechsel zum ersten Kundendienst (der nach den 6000 km mal nicht mit eingerechnet). Jetzt sind 13 Monate und knapp 14.000 km vergangen und meiner schreit seit heute er braucht bald nen Ölwechsel. Habe heute mal Ford geschrieben, wie es denn mit den 60.000 und 2 Jahren ist .. mal schaun was sie mir antworten ...Beinwelchen KM ständen war denn jeweils ein Ölwechsel? Finde das etwas verwirrend. Dankeschön
Also ich hab damals den Tread hier aufgemacht.
Ich bekam bei 6000 km einen Ölwechsel + Softare + neuen Ölmessstab von Ford, durch das Proble Ölverdünnung (das war ca. 6 Monate nach Kauf)
2 Jahre nach dem Kauf hatte ich dann ganz regulär den Kundendienst, dort der reguläre Ölwechsel bei 26.000 km
Und heute, 13 Monate nach dem Kundendienst und weiteren 14.000 km schreit er eben schon wieder nach nem Ölwechsel, aber dann gönne ich ihm den halt, das Öl bringe ich eh selbst mit, dann bleiben die Kosten überschaubar.