Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
Zitat:
@Audiophile schrieb am 17. März 2019 um 08:56:03 Uhr:
Also 0W30 und gut?
Du kannst jedes Öl nehmen, dass die Ford Spezifikation erfüllt. Bei meinem 2,0 wäre das diese hier:
WSS-M2C950-A
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 17. März 2019 um 09:00:25 Uhr:
Zitat:
@KayOliver1989 schrieb am 17. März 2019 um 08:53:12 Uhr:
Ford schreibt zwar wie jeder Hersteller ein gewisses Öl vor. Allerdings muss dieses auch während der Garantiezeit nicht unbedingt genommen werden. Es reicht ein Öl, dass die vorgeschriebene Ford Spezifikation erfüllt. Durch die Gesetzesänderung muss jeder Hersteller dir sogar die Möglichkeit geben auch Öle von anderen Herstellern nutzen zu können.
Wichtig ist nur, dass das Öl die Ford Spezifikation erfüllt.Dann kennst du das interne Schreiben der Ford Werke GmbH Köln an die autorisierten Ford Werkstätten nicht. Dort steht eindeutig drin das bei Garantiereparaturen(in der Ford Werkstatt) nur Castrol Öl zu nehmen ist!! In der Ford Werkstatt!! Was anderes wollte ich auch nicht sagen. Natürlich gefällt das sicher einigen Ford Werkstätten auch nicht,aber bisher habe ich keine gegenteilige Mitteilung bekommen.
In unserer Ford Werkstatt ist das ja kein Problem,da wir schon seit Jahren nur noch Castrol Öl benutzen.
Das ist so ziemlich bei allen Vertragswerkstätten der Fall. Kenne auch solche Schreiben von VW, Audi, BMW, usw.. Die Hersteller wollen, dass die Vertragshändler nur das von Ihnen vorgeschriebene Öl verwenden. Schließlich haben diese auch Verträge mit den Ölherstellern.
Es darf jedoch auch jedes andere Öl mit der passenden Spezifikation verwendet werden. Die Verwendung eines Öles von einem anderen Hersteller hat keinerlei Auswirkung auf den Garantieanspruch bzw. darf gesetzlich keine Auswirkungen haben.
Ich selbst Schütte in keines meiner Fahrzeuge, egal ob Auto oder Motorrad, ein Öl von Castrol. Es gibt hier einfach bedeutend bessere und sogar teilweise günstigere Motorenöle auf dem Markt.
Wichtig ist immer die passenden Öl Spezifikation. Dann kann nichts passieren.
Zitat:
@KayOliver1989 schrieb am 17. März 2019 um 09:03:56 Uhr:
Zitat:
@Audiophile schrieb am 17. März 2019 um 08:56:03 Uhr:
Also 0W30 und gut?Du kannst jedes Öl nehmen, dass die Ford Spezifikation erfüllt. Bei meinem 2,0 wäre das diese hier:
WSS-M2C950-A
Warum sollte man das tun,wenn man in der Ford Werkstatt einen kostenlosen Ölwechsel bekommt? Was man privat zu Hause macht interessiert mich ja auch nicht. Ich habe die Frage so gelesen,was in der Ford Werkstatt gemacht wird. Punkt!
Ford Köln (oder wo immer das Center sitzt), der Händler und die FordPass Support stellen sich geschlossen unwillig etwas für mich zu tun. Ich werde wohl heute den Ölwechsel erstmal machen und bezahlen um Schaden vom Fahrzeug abzuwenden. Und danach werde ich mal ein ganz grosses Rundschreiben erstellen über das willkürliche Geschäftsgebaren der Ford Werke GmbH. Vielleicht schafft es das Thema ja in die entsprechenden Rubriken der bekannten Medien.
Ähnliche Themen
Bei mir hat ein saftiger Facebook-Kommentar auf der Ford Seite gereicht, keine halbe Stunde später erhielt ich nen Anruf von Ford und alles wurde bezahlt. Hatte im Vornherein auch Ölwechsel selbst bezahlen müssen.
Über die Mittagspause kurz Ölwechse
l machen lassen. 230€ inkl. Filterwechsel... Aber eingefüllt wurden nur 8,3l mit dem Vermerk "bis Untergrenze Peilstab"
Habt ihr das auch so auf den Belegen? Langsam bringt mich das Thema echt richtig auf Fahrt :-(
Herzlichen Glückwunsch Holzwurm. Du hast einen Weg gefunden damit Ford reagiert. Bei mir wurde es auch bezahlt, aber ich musste das Kundencenter von Ford nerven. Allerdings kam der Spruch von dem Mitarbeiter "Freuen sie sich, dass alles bezahlt wird?" bei mir nicht gut an. Soviel Ärger wegen dem Geld macht mich einfach nur traurig.
Zitat:
@RalfNeugebauer schrieb am 18. März 2019 um 17:20:27 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch Holzwurm. Du hast einen Weg gefunden damit Ford reagiert. Bei mir wurde es auch bezahlt, aber ich musste das Kundencenter von Ford nerven. Allerdings kam der Spruch von dem Mitarbeiter "Freuen sie sich, dass alles bezahlt wird?" bei mir nicht gut an. Soviel Ärger wegen dem Geld macht mich einfach nur traurig.
Hatte mich auch vorher ne ganze Weile mit dem Kundencenter rumgeärgert, jedoch vergebens, nicht zu erreichen, keiner weis vom anderen, wollten sich immer zurück melden, doch niemand rief zurück. Unterirdisch, der Service. Beim 2. Ölwechsel ging alles von Anfang an problemlos, da hatte das AH alles geregelt und ich musste auch nix zahlen.
So, bei mir kam auch die Meldung: Ölwechsl in Kürze erforderlich bei Km 16500. Mein Fahrzeug ist 05/2018 Facelift. War heute dann beim Händler. Anstandslos wurde das Öl gewechselt und ein Softwareupdate am Motorsteuergerät durchgeführt. Der Mietwagen wurde auch bezahlt. Jetzt bin ich mal gespannt wie es weitergeht.
Bei KM Stand 5000 wurde bei mir auch das Öl und die Software gewechselt. Seit 3000 Kilometern ist Ruhe.
Es gibt da zwischenzeitlich so ein Schreiben mit dem Ford das ganze mit WLTP o.Ä. begründet. Hab's verlegt, betrifft meinen 2017er eigentlich auch nicht... aber damit begründet mein Händler die kostenpflichtig, das sei seit neuestem eben so. Ich bin jetzt echt so weit das ganze dem RA zu geben wenn sich Ford nicht meldet.
Wie kostenpflichtig? D.h., wenn ich jetzt einen TC kaufe und in Zukunft die Ölwechsel mal nach 7000km, mal nach 9000km usw. gefordert werden, darf ich die Ölwechsel immer selbst zahlen? Das bedeutet bei mir als Familienfahrzeug ca. 2x im Jahr Ölwechsel auf meine Kosten? Dann würde leider leider der TC Sport, den ich total schön finde, aus Kostengründen ausscheiden.
Zitat:
@Bonanza1001 schrieb am 24. März 2019 um 20:00:49 Uhr:
Wie kostenpflichtig? D.h., wenn ich jetzt einen TC kaufe und in Zukunft die Ölwechsel mal nach 7000km, mal nach 9000km usw. gefordert werden, darf ich die Ölwechsel immer selbst zahlen? Das bedeutet bei mir als Familienfahrzeug ca. 2x im Jahr Ölwechsel auf meine Kosten? Dann würde leider leider der TC Sport, den ich total schön finde, aus Kostengründen ausscheiden.
man kann auch die Ölwechselintervalle einfach zurück setzen und weiterfahren, ohne Ölwechsel, das nach 7 oder 9 tkm das Öl schon so veraltet ist das Schäden auftreten ist auszuschließen,
Ich habe bei 9000 km ohne die Systeminfo Öl gewechselt.
So mache ich das auch bei meinen Maschinen, Motor nach 250 Bdst, alles andere bei 1000 Bdst
Bis alles eingelaufen ist, ist erhöhter Abrieb und dass sieht man , wenn man die Öle ablässt
Es erhöht einfach die Lebensdauer und habe damit die letzten 40 J beste Erfahrungen gemacht
Etwas skuril finde ich, was der Händler am Ölzettel vermerkt hat....nächster Wechsel bei 67 000 km !???!
Da wäre bei mir in 3 - 4 Jahren
1x im Jahr schmeiss ich Motoröl raus, kostet einen Bruchteil von dem, was bei einem Schaden fällig wäre
Wir haben auch in Mitteleuropa erhebliche Temperaturschwankungen von -20 bis oft +35°C, dass vergessen viele, wegen Kondeswasser / Kurzzeitbetrieb ect
Zitat:
@zigenhans schrieb am 24. März 2019 um 20:34:18 Uhr:
man kann auch die Ölwechselintervalle einfach zurück setzen und weiterfahren, ohne Ölwechsel, das nach 7 oder 9 tkm das Öl schon so veraltet ist das Schäden auftreten ist auszuschließen,
Naja, 9 Prozent Dieseleintrag in 11 Monaten bzw. 17TKM sind nicht vertrauensbildend.