Erster Ölwechsel 6000 + km ?? (Tourneo Custom)
In der Suche konnte ich nichts finden. Kennt jemand zufällig das Problem?
Mein Dicker, 2 Liter 170 PS ist jetzt 7 Monate alt, hat 6100 KM runter und auf einmal kommt jetzt seit heute bei jeden Start die Meldung "Ölwechsel bald fällig".
Auch im Netz konnte ich nichts finden, dass so schnell einer fällig wäre, denn das Intervall ist normal alle 2 Jahre bzw. 60.000 km.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
also nachdem ich öl und arbeitszeiten zahlen sollte hab ich direkt info bei der rechtsabteilung meiner rechtschutz geholt. in der garantie hat Ford das komplett zu zahlen.
das öl ist ja auf grund eines mangels versaut.
hab danach Händler und Kundenservice angerufen und denen das so verklickert und die auf einen rechtstreit hingewiesen. jetzt wurde alles übernommen.
die versuchen erstmal die kosten abzugeben.
solange Garantie ist und es aufgrund eines mangels ist seid ihr im recht
1162 Antworten
Zitat:
@neo120 schrieb am 16. Juli 2017 um 09:49:26 Uhr:
Sind eigentlich Autos, die ab August ausgeliefert werden, auch von dem Problem betroffen ?
Wäre Interessant, da meiner auch Ende September kommen soll.....
Hallo,
ich habe zwar nicht alle Seiten hier gelesen (falls es also schon mal geschrieben steht bitte ich um Entschuldigung!). Ich habe jetzt nach 11000 KM (EZ. September 2016 170er) das zweite mal die Anzeige angehabt, beim ersten mal wurde mir gesagt wäre wohl ein Fehler im Steuergerät und wäre jetzt weg (nach 5000 KM). Jetzt nach weiteren 6000 KM ging die Anzeige wieder an und mir wurde gesagt es wäre ein Problem bei den Euro 6 Fahrzeugen und es müsste ein etwa 1 Stunde dauerndes Update aufgespielt werden auf das Steuergerät. Von einem tatsächlich notwendigen Ölwechsel wurde mir nichts gesagt, allerdings ganz ehrlich wenn der Wagen wirklich alle ca. 6000 KM einen Ölwechsel braucht dann geht der auch gleich wieder zurück.
VG Ralf
Hallo die Runde. Ich bin neu hier und möcht mich gern als stolzer (bis dato) Tourneo Custom L2 Besitzer vorstellen und ab und zu meinen Senf dazu abgeben.
Bei 22.000 KM hat mich beim BC auf den baldigen Ölwechsel hingewiesen. Hab schon fast darauf gewartet :-)
Habe heute einen neuen Ölmessstab, neue Software und einen Ölwechsel auf FORD Kosten erhalten.
Lt. Händler ist dies in den internen FORD Systemen nicht leicht zu finden. Unter "Neuigkeiten" im Ford System ist die Kulanz abgespeichert. Mit der Fahrzeug ID ist es nicht sofort erkennbar !!! Betrifft aber wie schon beschrieben, nicht alle FZ. (bis 50.000 KM und max. 18 Mte. seit Erstzulassung.)
Ich bin mal gespannt wie lange es jetzt hält...
lg
Hallo
130 PS oder 170 PS ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cabrio401 schrieb am 16. Juli 2017 um 23:56:36 Uhr:
Hallo,
ich habe zwar nicht alle Seiten hier gelesen (falls es also schon mal geschrieben steht bitte ich um Entschuldigung!). Ich habe jetzt nach 11000 KM (EZ. September 2016 170er) das zweite mal die Anzeige angehabt, beim ersten mal wurde mir gesagt wäre wohl ein Fehler im Steuergerät und wäre jetzt weg (nach 5000 KM). Jetzt nach weiteren 6000 KM ging die Anzeige wieder an und mir wurde gesagt es wäre ein Problem bei den Euro 6 Fahrzeugen und es müsste ein etwa 1 Stunde dauerndes Update aufgespielt werden auf das Steuergerät. Von einem tatsächlich notwendigen Ölwechsel wurde mir nichts gesagt, allerdings ganz ehrlich wenn der Wagen wirklich alle ca. 6000 KM einen Ölwechsel braucht dann geht der auch gleich wieder zurück.VG Ralf
Hallo,
also meiner ist jetzt seit Software-Update aber ohne neuem Ölstab knapp 8000km gelaufen und am Ölstab auf der Hälfte...mal gucken...
Wie willst Du das denn anstellen mit dem zurückgeben? Dürfte wohl eher schwer sein, oder?
Grüsse
Alanus
Nein, wenn du einen Mangel hast hat der Hersteller 3 Versuche diesen abzustellen. Danach hat man das Recht auf Wandlung.
Wandeln geht nur, wenn sich der Wagen noch im Original Auslieferungszustand befindet. Das heißt, es darf nichts nachträglich montiert worden sein, wie eine standheizung oder so...
Eine Schwierigkeit dürfte die Auslegung sein, ab wann es sich denn nun um einen Mangel handelt !?!?
Im Prospekt steht zwar, lange Wartungsintervalle alle zwei Jahre aber auch der Hinweis auf eine Motor-Öl Warnleuchte "Leuchtet auf, wenn sich die Ölqualität zwischen (!) den Serviceintervallen verschlechtert."
Ist es also dann ein Mangel, wenn man nach 5000 / 10000 / 20000 km anstelle von 60000 km (oder zwei Jahre) das Öl wechseln soll laut Warnung im Display ? Ich denke bei 6000 km wird das sicherlich einfacher als Mangel zu deklarieren, bei 20000 km könnte das aus meiner Sicht aber schon deutlich schwieriger werden (und mir scheint seit letztem PCM Update aus März eine "Verbesserung" erzielt worden zu sein, ob nun einfach nur anders berechnet oder wie auch immer, das Intervall ist länger geworden).
Aber eigentlich will ich meinen Wagen gar nicht wandeln, bin ja - abgesehen vom Öl - sehr zufrieden damit. Mich ärgert aber ungemein, dass wir als Kunden mit diesen Kinderkrankheiten leben müssen und es wohl keinerlei Erkenntnis gibt, was denn nun wirklich die Regenerationszyklen beeinflusst. Abgesehen von "günstigen" Regenerationsbedingungen (am Besten auf der Autobahn bei konstant 120-130 km/h) bzw. ungünstigen (Stadt, viel Stop & Go, stockender Verkehr). Aber ich nutze das Fahrzeug zum Fahren und kann nicht überall konstant 120 oder 130 km/h fahren, selbst auf Autobahnen mit viel Verkehr und Baustellen ist das kaum möglich. Abgesehen davon werde ich auch nicht auf eine (baldige oder laufende) Regeneration hingewiesen, sonst könnte man ja u.U. noch einen anderen Weg wählen (obwohl ich auch das schon als unmöglich empfinde).
Keinesfalls eine ausgewogene Technik, aus meiner Sicht am falschen Ende zu Lasten des Kunden gespart...
Joe
Hey Joe,
ich habe hier ja auch schon das Wort Wandlung in den Mund genommen.
Natürlich hast du mit den bis zu 60000Km recht, ich hätte auch nicht das Problem wenn ich alle 25 oder 30Tsd Km wechseln müsste. Nur 6, 8 oder 15Tsd halte ich für einen Witz.
Ich will das Auto auch nicht hergeben, nur was will man machen? Eigentlich wäre ich auch mit dem aktuellen Stand der verbauten Technik (Regenerationsleuchte/manuelle Regeneration) glücklich, da ich dann wenigstens einen gewissen Einfluss hätte.
Aber wie soll ich das Ford begreiflich machen wenn sie unsere alt Fahrzeuge nicht auf diesen Stand bringe?
Sonst habe ich null zu meckern und will auch nicht das Facelift, zudem habe ich sogar eine super Werkstatt!
Hallo,
ich habe meinen TC seit 03.11.16.
Bei 8800km kam die Meldung Ölwechsel erfoderlich welche vom ServiceMeister resetet wurde.
Jetzt im Urlaub kam bei 9800km die Meldung wieder, mitten im Italienurlaub. ServiceMeister angerufen welcher beteuerte das man sich keine Sorgen machen brauche. Am Ende wurde aber doch empfohlen die nächste Ford Werkstatt aufzusuchen und das checken zu lassen. Dort wurde das Öl angeschaut und die Meldung mit dem Pedaltrick zurückgestellt.
Der italienische Mitarbeiter sagte aber auch das es eine Ford Aktion gibt mit Software-Update und dabei das Öl getauscht wird. For free.
Morgen habe ich Termin bei meinem Händler, bin ja mal gespannt...
Hallo,
die Geschichte bzw. die Probleme mit der Regeneration ist ja nicht nur bei Ford so, es ist bei allen Herstellern so, das man nicht benachrichtigt wird "regeneration steht an oder ist bald fällig". Bei meinem Superb nicht anders, aber worum es ja eigentlich ging war ja die Meldung mit dem fälligen Ölwechsel bei viel zu kurzer Laufleistung. Wie ich ja schon oben geschrieben habe kann es nicht angehen, das es heißt nach 2 Jahren oder "50.000 KM" ist eine Inspektion fällig und dann gehen die Lampen / Anzeige nach nur 6000 KM schon an. Bei meinem Superb heißt es entweder nach 2 Jahren oder 30.000 KM und hier schaffe ich immer die 30.000 KM. Wenn es jetzt bei Ford eben keine 50.000 KM sondern auch nur 25.000 - 30.000 KM wären würde es mich auch nicht stören, denn der Wagen wird pro Jahr sowieso nur ca. 15.000 KM gefahren. Am Mittwoch habe ich jetzt auch einen Termin für Softwareupdate usw. . Das mit dem Tauschen bzw. zurückgeben habe ich erst gerade letztes Jahr im September schonmal gehabt mit dem Vorgänger, selbes Fahrzeug nur mit 125 PS Motor. Nach nur Problemen mit dem Motor nach einem Update habe ich /wir ihnen 2 Optionen genannt, entweder Tausch oder Fahrzeug geht über Rechtsanwalt zurück und andere Marke kommt auf den Hof.
VG Ralf
Habe nach 9000 km die erste Meldung gehabt, die damals noch zurückgesetzt wurde. Bei 13000km die zweite Meldung und hab dann auch ohne Weiteres Ölwechsel, Stab und Update erhalten. EZ 09/16 und 170 PS.
So Leute, nun mal meine Erfahrung mit dem Ford Kundenservice. Ich musste ja Anfang Juli nach 12000 km auch zum Ölwechsel und Softwareupdate und musste ja alles selbst bezahlen. Da ich das aber nicht auf mir sitzen lassen wollte, hab ich erstmal versucht ne Mail an Ford zu schreiben. Darauf wurde aber nicht reagiert. Dann hab ich versucht über Facebook Kontakt mit dem Social Media Team aufzunehmen, die mir dann auch Versicherten, mein Anliegen weiterzuleiten. Danach aber wieder keine Reaktion. Dann habe ich in den letzten 3 Wochen versucht telefonisch Kontakt zum Servicecenter aufzunehmen. Nachdem ich nach ca 15 Min. jemanden an der Strippe hatte und meine Fahrgestellnummer durchgab, haben die meine Mail ausm System gekramt, kurz überflogen und meinten, das müsste an die Fachabteilung weitergeleitet werden und versuchten dort jemanden telefonisch zu erreichen, was aber jedes Mal scheiterte und angeblich niemand ran ging. Dann versicherten mir die Typen am Telefon immer, das sie direkt ne Mail an die Fachabteilung schicken würden, damit die mich dringend Zurück rufen sollten, was aber nie geschah. Die ganze Prozedur ging 6 Mal genauso ab und niemand meldete sich. Gestern hab ich dann zum letzten Mal angerufen und gleich am Anfang vom Telefonat gesagt, wenn ich heute keinen ans Telefon bekomme, geb ich den Fall an meinen Anealt. Natürlich war wieder niemand zu erreichen. Ich hab dann einfach aufgelegt, ich war echt auf 180. Heute morgen hab ich dann auf der Facebookseite nochmal einen unfreundlichen Beitrag hinterlassen und meinem Ärger Luft gemacht und siehe da, 2 Stunden später rief mich eine nette kompetente Frau von Ford an und sagte mir nach 3 facher Entschuldigung, das ich mein Geld zurück bekomme, sie wollte das mit meinem Autohaus abklären und sich wieder bei mir melden. Keine halbe Stunde später rief sie zurück und hatte alles mit meinem AH geklärt, die würden jetzt die Garantieabwicklung in die Wege leiten. Bin jetzt nur mal gespannt, wie lange es dauert,bis ich mein Geld auf dem Konto habe. Also, lasst euch nicht abwimmeln, ist zwar mühselig aber Ford muss den Ölwechsel bezahlen, so stehts in der Anweisung von Ford an die Händler, die müssen halt nur genau nachschauen. Aber ich vermute, die probieren erst, die Kosten auf die Kunden abzuwälzen und hoffen, dass niemand widerspricht und viele tun das vielleicht auch nicht. Ich werde euch berichten wenn ich mein Geld endgültig zurück habe.
Übrigens fahre ich den 2.0 170 PS, EZ Dezember 2016.
Mein Kollege hatte heute bei 13.000 seinen 2. Ölwechsel (170ps, 06/2016).
Diesen Wechsel zahlt jetzt jetzt Ford. (inkl. Mehr Öl, neuer Massstab und Update)
Bei seinem ersten Ölwechsel bei 8.000 hat er sich mit dem Händler auf Halbe/Halbe geeinigt