ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Erster Ölservice 330d E93, Preis / Ölsorte

Erster Ölservice 330d E93, Preis / Ölsorte

Themenstarteram 13. Juli 2009 um 15:59

Hallo alle,

der erste Ölservice steht an. Bei 27.500km. 330d E93

D.h. ja Ölwechsel mit ca. 6.5L Ölfilter + irgendnen Filter für die Klimaanlage.

Preis bei BMW Werkstatt 1 laut Telefon 280 Euro, BMW Werkstatt 2 gleich >20% weniger und "nur" 220 Euro.

Beide wollen nur 5W-30 reinmachen. Werkstatt 2 meint die nehmen das 0W irgendwie gar nicht mehr weil es keinen Unterschied macht. Ist das so? Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von itroxx

Beide wollen nur 5W-30 reinmachen. Werkstatt 2 meint die nehmen das 0W irgendwie gar nicht mehr weil es keinen Unterschied macht. Ist das so? Was meint ihr?

Was wir meinen? Hm, ist doch gar nicht so wichtig, oder?

Viel wichtiger ist doch, mit welchen Ölen du Garantie behälst bzw. dem Motor ist was Gutes tust.

Die 5W-30er-Öle (es ist nicht "das" 5W-30 oder "das" 0W-40, sondern immer "ein"; es gibt ja viele Öle nach verschiedenen Viskositäten) werden immer gerne von den Werkstätten eingefüllt, weil sie i. d. R. eine höhere Gewinnspanne einbringen. Oftmals sind solche Öle nicht vollsynthetisch und daher deutlich billiger in der Herstellung.

Prinzipiell ist es am Wichtigsten, Öl nach der angegebenen Norm einzufüllen, also der LL04. Zu dieser Norm gibt es jede Menge Öle von 0W- und 5W- und SAE 30 und 40.

Rein auf die Viskosität bezogen ist es immer am sinnvollsten, ein Öl einzufüllen, dessen dynamische (erste Zahl) und kinematische (zweite Zahl) Viskosität weit auseinander liegen; in diesem Falle also ein 0W-40. Damit erzielt man den besten Kompromiss zwischen niedriger Viskosität bei niedrigen Temperaturen und hoher Viskosität bei hohen Temperaturen. Beides sorgt für günstige Schmierverhältnisse im Motor. Deshalb sollte man sich, wenn man sich dafür interessiert bzw. es einem nicht wurscht ist, was eingefüllt wird, zu 0W-40ern greifen.

Allgemein kann man allerdings nicht behaupten, dass die Viskosität Rückschlüsse auf die Ölqualität zulässt. So kann ein 5W-30 hydrocrack-Öl leistungsfähiger sein, als ein vollsynthetisches 0W-40. Das hängt vor allem vom eingesetzten Additivpaket ab. Aber bei modernen Ölen mit aktuellen Herstellerfreigaben kann man davon ausgehen, dass man egal bei welcher Viskosität ein hochwertiges (bzw. hochwertig genuges) Öl eingefüllt bekommt.

Wenn du also möglichst wenig Geld für möglichst gutes Öl ausgeben willst, lohnt es sich schonmal genauer hinzusehen.

Diesbezüglich kann von vorneherein Castrol ausscheiden, da man diese Öle auch von BP bzw. Aral beziehen kann und dafür deutlich weniger auf den Tisch legen muss. Konkrete Empfehlung für deinen: Aral Supertronic 0W-40. Es erfüllt die LL04 und die 229.51 von Mercedes und ist überraschend günstig.

Was die Werkstätten standardmäßig einfüllen ist unterschiedlich. Allerdings kann man von einer ordentlichen Werkstatt erwarten, dass sie ein "Wunschöl" für den Kunden besorgt, wenn er das möchte. Uns wurde so etwas angeboten. Ob die Werkstätten für jede Norm nur ein Öl auf Lager haben, weiß ich nicht, kann aber gut sein. Wenn nicht, kann man sein Öl auch selbst mitbringen.

MfG, Lappos

PS: Stelle den Werkstätten lieber keine Ölfragen, z. B. warum keine 0W-Öle mehr verwendet werden. Meistens wissen die entsprechenden Leute noch nicht einmal, was diese Zahlen bedeuten, geschweigedenn warum welches Öl eingefüllt wird. Leider...

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Es steht doch alles hier im Thema, was du wissen willst... :rolleyes:

Ich gehe mal davon aus, dass du das für deinen 318d wissen willst.

Da greifst du dir 'ne Kanne Aral Supertronic 0W-40. Da ist das gleiche Öl drin, wie im "Castrol Edge Formula RS 0W-40"-Kanister und kostet pro Liter etwa ein Viertel weniger. Dafür ist aber der Kanister von Aral auch nicht so schön ;)

Das steht aber auch alles hier drin.

Das Teuerste ist nicht unbedingt das Beste. Die Wertigkeit eines Produktes steigt nicht mit dem Preis, den du dafür zahlst.

MfG, Lappos

Danke , dann mach ich das doch glatt. :)

am 2. März 2010 um 18:52

Hi,

sorry das ich diese "Leiche" noch mal ausgrabe. Ich bin aber demnächst zum Ölwechsel dran und wollte entweder das (0w40) oder das (5w30) bestellen. Meine Frage wäre jetzt ob jemand weiß was ab Werk in den N57 eingefüllt wird? Hatte nämlich auf den ersten 30TKM null Ölverbrauch.

Gruß,

Jens

Nach meinem Kenntnisstand 5w30. Und davon gleich mal 7,5 Liter :eek: Ich hab das einfüllen lassen.

Hi,

7,2 l in den N57 rein und es ist am Messstab genau mitte, im idrive wird aber max angezeigt ;).

DAS hab ich mir heute reingeschüttet.

Vg Frank

Zitat:

Original geschrieben von Krie6hofv

Weil sich beim Diesel, der Diesel mit dem Öl vermischt und so das 0w Öl noch dünner wird, zu dünn.

Kenne kein 5w40 Öl mit LL04 Freigabe, du?

Mit deinem ein/das Öl-Tick will ich mich jetzt nicht rumkriegen, dir ist klar das ich die Angabe meine und kein spezielles Öl.

Original BMW 0W-40 mit LL04 Freigabe --> KLICK MICH

Sorry erstmal, dass ich den alten Thread nochmal hochziehe...

Wollte einfach wissen, was ihr so für den Ölservice inkl. den Filtern (Luftfilter, Mikrofilter etc.) bezahlt habt.

Mir hats die Kinnlade ordentlich richtung Boden gezogen...

Also, Ölservice für 330d e92 in der Niederlassung München für 735€ (1AW =5min =14€) :(

Grüße Tobi

PS: Auf die Rechnung warte ich noch :D

hi tobi....

 

 

heftig.. kannst du die rechnung mal detailiert hier posten...? meiner muss auch zum ölservice...  mal sehen wie teuer das wird

Zitat:

Original geschrieben von diskusking

Sorry erstmal, dass ich den alten Thread nochmal hochziehe...

Wollte einfach wissen, was ihr so für den Ölservice inkl. den Filtern (Luftfilter, Mikrofilter etc.) bezahlt habt.

Mir hats die Kinnlade ordentlich richtung Boden gezogen...

Also, Ölservice für 330d e92 in der Niederlassung München für 735€ (1AW =5min =14€) :(

Grüße Tobi

PS: Auf die Rechnung warte ich noch :D

normal kost der Service Öl mit Filter,Microfilter und Bremsflüssigkeitswechsel um die 300 € ;)

Gruß

odi

Bremsflüssigkeit wurde nichtmal gewechselt :D

Wenn ich die Rechnung habe, kann ich sie hier mal reinstellen... Sollte jemand eine günstigere Rechnung aus München haben, wäre ich dankbar für diese ;) Der Kundenberater war eh ein ****** und hat sich bei allem quer gestellt... Hab schon 1,5h mit dem geredet/diskutiert als ich den Wagen abgegeben habe.

Grüße Tobi

Zitat:

Original geschrieben von diskusking

Sorry erstmal, dass ich den alten Thread nochmal hochziehe...

 

Wollte einfach wissen, was ihr so für den Ölservice inkl. den Filtern (Luftfilter, Mikrofilter etc.) bezahlt habt.

Mir hats die Kinnlade ordentlich richtung Boden gezogen...

Also, Ölservice für 330d e92 in der Niederlassung München für 735€ (1AW =5min =14€) :(

 

Grüße Tobi

PS: Auf die Rechnung warte ich noch :D

Hallo Tobi,

 

leider hast einen kleinen Fehler gemacht.

 

Keine Unterschrift auf einen Auftrag ohne Kostenvoranschlag (zumindest bei einer Routinegeschichte wie Inspektion etc.)

 

735,- EUR sind unglaublich.

 

Gruß

Adhoma

Zitat:

Original geschrieben von odi222

Zitat:

Original geschrieben von diskusking

Sorry erstmal, dass ich den alten Thread nochmal hochziehe...

 

Wollte einfach wissen, was ihr so für den Ölservice inkl. den Filtern (Luftfilter, Mikrofilter etc.) bezahlt habt.

Mir hats die Kinnlade ordentlich richtung Boden gezogen...

Also, Ölservice für 330d e92 in der Niederlassung München für 735€ (1AW =5min =14€) :(

 

Grüße Tobi

PS: Auf die Rechnung warte ich noch :D

normal kost der Service Öl mit Filter,Microfilter und Bremsflüssigkeitswechsel um die 300 € ;)

 

Gruß

odi

Hey, wenns inkl. Luftfilter ist, dann komm ich da extra hin... :-). Allein der tausch wird fast mit 1 h angesetzt.

 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von odi222

 

normal kost der Service Öl mit Filter,Microfilter und Bremsflüssigkeitswechsel um die 300 € ;)

Gruß

odi

Hey, wenns inkl. Luftfilter ist, dann komm ich da extra hin... :-). Allein der tausch wird fast mit 1 h angesetzt.

gretz

war ohne Luftfilter :):D

Gruß

odi

Zitat:

Original geschrieben von diskusking

Sorry erstmal, dass ich den alten Thread nochmal hochziehe...

 

Wollte einfach wissen, was ihr so für den Ölservice inkl. den Filtern (Luftfilter, Mikrofilter etc.) bezahlt habt.

Mir hats die Kinnlade ordentlich richtung Boden gezogen...

Also, Ölservice für 330d e92 in der Niederlassung München für 735€ (1AW =5min =14€) :(

 

Grüße Tobi

PS: Auf die Rechnung warte ich noch :D

Ist der dritte ölservice?

 

Kann in der Richtung hinkommen.

 

Luftfilter ca. 1h + Material

Dieselfilter war ca. 120 € inkll. Material. 

150 € wollens für den Ölservice

ca. 220 € für das Öl.

 

ggf. Günstigere Händler suchen. Ich finde die preise in der NL ne frechheit.

 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von odi222

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

 

 

Hey, wenns inkl. Luftfilter ist, dann komm ich da extra hin... :-). Allein der tausch wird fast mit 1 h angesetzt.

 

gretz

war ohne Luftfilter :):D

 

Gruß

odi

grins.. dann lohnts sich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Erster Ölservice 330d E93, Preis / Ölsorte